Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl...

Registriert
8. Juni 2003
Reaktionspunkte
7
wenn man nach langer langer Zeit, vielen gebastelten Konstruktionen, abertausenden Kilometern, massenweise Tests und etlichem Fluchen mit ölschwarzen Händen ein Teil in den Händen hält, dass seinen eigenen Vorstellungen perfekt entspricht.
Heute war es entlich so weit der 1. Prototyp wurde fertig und was soll ich sagen wenn ihr es nicht mit eigenen Augen seht dann glaub ihr`s nicht. Es ist sooooooo schööööööööön geworden. Jetzt hält mich nichts mehr, werde entgegen dem Rat meines Arztes meine 7 Sachen und den Speeder einpacken mich ins Auto setzen und in 2 Std. nach Lemberg kacheln.
Es müsste auch nach 2 monatiger Zwangspause noch Saft in den Beinen sein um das Ritzel 45 km kurz&knackig brutal ran zu nehmen.
Hält es! (UND ES WIRD HALTEN!!! Davon bin ich überzeugt) wird es in allen gewünschten Grössen hergestellt. Und das alles Made in Germany :daumen:
Entschuldigt irgendwie kriege ich im Moment kein Foto hochgeladen. Reiche ich nach aber vielleicht könnt ihr es Euch ja heute abend mal live ansehen.

mit sportlichen :spinner: Grüssen

Marcel
 
Uhhh, da freu ich mich 'drauf!
Also das Ding nicht verstecken, sonst Ärger! :D

Hochrechnungen, ob es auch Fatboys aushält??

Lars
 
Das Ritzel musste gestern beweisen was es kann. Ich habe es nicht geschont und es bei jedem Uphill mit langsamster Trittfrequenz sehr hart rangenommen. Nach 45 langen Kilometern schraubte ich es noch im Zielbereich ab. Nach entfernen des Sandsteinschlammes der Pfalz suchte ich jeden Zahn mit Adleraugen nach irgendwelchen Verschleisanzeichen ab. Was soll ich sagen? Ich habe Nix gefunden, das Ritzel sieht aus wie NEU als wäre es nie verbaut worden. Nix aber auch garnix war zu finden.

Jaaa, ich bin stolz auf mein Baby :love:
 

Anhänge

  • Prototyp.jpg
    Prototyp.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 623
m2000 schrieb:
wieviel und ab wann?? ich brauch ein 18er!

mfg klaus

Ok, ihr könnt mir helfen.

Bitte jeder mal aufzeigen wer an einem Ritzel interessiert ist und in welcher Grösse (Zähnezahl) er es haben möchte.
Die Fertigung der ersten Ritzel nimmt ca. 4 Wochen in Anspruch. In wirklich dringenden Fällen kann ich etwas abkürzen.
Um einen fairen Preis (zwischen 35,- und 40,- €) zu realisieren muss ich für die 1. Charge mind. 20 Stück zusammen bekommen. Also gebt Laut damit es los gehen kann.

Marcel
 
mip-mip schrieb:
Ok, ihr könnt mir helfen.

ahoi marcel, bitte hilf du zunächst einem technikverständnislosen ...

das ritzel passt auf eine normale freilaufnabe?

das ritzel schaut zur nabe sehr breit aus, so dass auch ein alu-nabenkörper möglich wäre (z.b. dt 240)?

wie viele spacer benötige ich für eine normale 9fach nabe?

das ritzel passt mit einer normalen 8/9er kette?


danke schon mal für deine beantwortung
d.t.n.
 
Ach ja, ich war zwar nicht angesproche, aber ich habe das Ritzel in Lemberg gesehen und versuche mich mal an einer Beantwortung:

dertutnix schrieb:
das ritzel passt auf eine normale freilaufnabe?
Ja.

dertutnix schrieb:
das ritzel schaut zur nabe sehr breit aus, so dass auch ein alu-nabenkörper möglich wäre (z.b. dt 240)?
Ist in der Tat sehr breit, einen Alufreilaufkoerper wuerde ich trotzdem nicht dauerhaft verwenden, denn das fuehrt sicher zu Verschleissspuren, auch wenn Mip-Mip es generell fuer machbar haelt.

Dort steht auch, dass die Auflageflaeche 1 cm betraegt, Breite und Verteilung der Spacer fuer deine Nabe ergibt sich dann aus der gewuenschten Kettenlinie.
 
dertutnix schrieb:
ahoi marcel, bitte hilf du zunächst einem technikverständnislosen ...

Also:

Das Ritzel:

- wurde so konstruiert das es passgenau mit seiner Innenverzahnung auf die normalen Freilaufhülsen gesteckt werden kann.

- kann durch den breiten Flansch ( 1 cm!!! ) bedenkenlos auf Alukörper gefahren werden.

- ist ein Wenderitzel und kann somit (falls es überhaupt jemals verschleißt) nach ein paar Tausend Kilometern einfach umgedreht werden. Den breiten Steg den man von dem Kassettenkörper her kennt gibt es bei meinen Ritzeln nicht.

- kann in fast allen Größen hergestellt werden und man hat dadurch auch für vorne die freie Auswahl.

- ist auf eine 8 Fach Kette ausgelegt (meine Empfehlung SLT-99 von Rohloff)

- kann nach ausrichten der Kettenlinie mit normalen Spacern z.B. Dura-Ace TA, od. geiler Horst-Rings aufgefüllt werden. Lasse ich aber noch speziell für dieses Ritzel bündig herstellen.

- besteht aus einem speziellem gehärtetem Werkstoff der genau auf die herrschenden Zug- u. Druckkräfte hergestellt wurde

- hält 100%ig alle Tretbahren Wattzahlen aus

- ist aus einem Stück ohne Nieten, Schrauben u.s.w. gefräst (puristisch eben)

- kann vielleicht (muss ich noch klären) auf Wunsch mit Euren Forum-Namen gefräst werden

- ist sicherlich auch für den BMX u. Trial Bereich interessant.

- hat natürlich keine Steighilfen u. brauch auch keine weiteren Kettenführungen

- ist Made in Germany

- fällt unter die Kategorie "einbauen und vergessen"

- sollte in Zukunft an vielen vielen Naben zu sehen sein

- hat noch keinen Namen (Vorschläge!!!)
 
Habs auch gesehen, liegt gut in Hand, soft im Touch, nur ganz leicht kühl auf der Haut, fast was für um den Hals, einfach genial. Das ist doch in den Achsen vom Mars-Pathfinder verbaut oder?

Ich hätte gerne ein 16er.
 
hehe, ich habs ja auch in Lemberg schon anfassen dürfen als der Hinterbau MipMip´s gekabelbindert wurde und einen technischen Plausch mit dem Meister himself führen dürfen ....... ich findes es rundum gelungen, wobei ich ja von Natur aus schon eine ganz besondere Einstellung zu dem Ritzel habe ;) :) ...... Marcel, plane mal noch zusätzlich zu dem geplanten 18er noch ein 16er für mich mit ein :daumen:
 
Ich würde ein 18er und ein 16er nehmen.

BTW, Du hast doch auch diese schöne CNC-gefräste Kettenführung gehabt, gibt es die vielleicht auch irgendwann in (Klein-)Serie?
 
Moin Marcel,

sieht ja sehr vielversprechend aus. Und Schööön....

Ich hätte da Interesse an einem 16er Ring fürn "Alltag" und ggf. an einem 24er oder so für den Hillclimb im Januar, so wir zwei denn nicht die einzigen Singlespeeder bleiben !

Hatte trotz Urlaub leider keine Chance nach Wasgau zu kommen, aber bis spätestens Januar ....

CU Balu
 
Hi,

Einen 18er nach Köln bitte!

Noch was: Auch wenn es technisch keine Herausforderung ist. Falls du dich breitschlagen lässt und ein Kettenblatt aus dem gleichen Material herstellen zu lassen, hast du schon ein 32er und ein 36er verkauft!

Lars
 
ich meld mich auch mal für nen 16er an, wenns nicht zu teuer wird !

cheers
crossie

EDIT: ich hab noch nen namensvorschlag...schlicht aber gut wie ich finde:
THE ONE.

btw, wenns mit dem namen reinfräsen klappen sollte, schliess ich mich mal an, hab allerdings auch so meine ideen ;) (textmässig)
 
namansvorschläge:

mip-ring (ok, is geklaut)
mip-gear
hahnenkamm
always-the-the-right-gear
ritzel-mit-breiter-auflagefläche-zum-singlespeeden-mit-alufreilaufkörpern
tret rein

ähhh, genug...
 
Zurück