Tune oder Ritchey WCS

Ich finde, man kann die beiden nicht vergleichen. Schliesslich ergeben sich ganz verschiedene Sitzpositionen. Tune Zentralstütze, WCS Patentstütze.
 
check echt die sitzposition!!! wenn du eine nach hinten neigende nötig hast(wie ich zurzeit) dann nimmst du die wcs, sonst auf jeden fall tune - ist cooler :cool:
 
wenn leicht und aus alu, dann bei der geraden variante auf jeden fall die heylight hs II mit in betracht ziehen. preislich wie tune und leichter (31,6 bei 310 mm ca. 160 gr.).
 
Hallo,

für mich ganz klar die TUNE ! Für mich ist die Unschlagbar im Verhältnis zwischen Preis/Qualität/Gewicht/Haltbarkeit.

Die Ritchey käm nur in betracht, wenn du eine gekröpfte Sattelstütze brauchst (siehe Vorredner)

Grüße
kleinbiker
-deraucheinetunestützehat-
 
Auch meinen Senf heute:

Kommt wohl auf Sitzposition und Fahrergewicht an.
Du kannst davon ausgehen, dass dein Sattel bei der Tune ca 2-3cm weiter nach vorne kommt.
Die Tune wiegt nach HstA. bei 26,8mm x 340mm 186g,
die WCSv2 bei 26,8mm x 350mm 220g.
Die WCSv2 kostet die Hälfte...
Alles klar?
 
das ist doch wohl auch ne ganz dicke stilfrage.
abgesehen vom gewicht.
wenn du was edles willst dann ist mainstream-wcs meiner
meinung nach fehl am platz. und edle gekröpfte alternativen
gibts auch. z.b. von thomson.

l_thomson_seatpost.jpg
 
d.a.n.i.e.l schrieb:
das ist doch wohl auch ne ganz dicke stilfrage.
abgesehen vom gewicht.
wenn du was edles willst dann ist mainstream-wcs meiner
meinung nach fehl am platz. und edle gekröpfte alternativen
gibts auch. z.b. von thomson.

l_thomson_seatpost.jpg
also was an einer Thomson edel sein soll ist mir echt schleierhaft. die haben einen "kult"-status der mir echt unbegreiflich ist. das abgeknickte teil gehört meiner meinung nach mit zum scheusslichsten was ich je gesehen habe und leicht waren die teile schon gar nie.
eine sattelstütze muss ja nur eines tun:
den sattel halten. das machen eigentlich alle gleich gut. nur bei den Thomson jungs kommt immer wieder "aber die ist steif"...was bitteschön bringt denn das? solange man kein hardcore downhiller ist dens mal gehörig auf den sattel hauen kann und man nicht 150 kilo auf die waage bringt tuts jede andere stütze auch und sei sie noch so leicht.

die Thomson jungs hatten den stand an der Eurobike direkt gegenüber von unserem Eclipse-stand und ich habe echt nicht begriffen wie man mit diesen teilen einen solchen kult-status erreichen kann. ich habe darüber sogar mit den jungs gesprochen und sie waren selber überrascht von ihrem ruf....der vorbau ist ja wohl das wundervollste beispiel an überflüssigen pfunden.schön verpackt aber absolut überflüssige pfunde.
 
wenn edel dann ligt eine extralite bei MIR ganz weit vorne. :daumen:

ansonsten wenns um gewicht und optik geht: tune.

das mit der gekröpften sattelstützewurde ja zur genüge bahandelt.
 
nino-ch schrieb:
also was an einer Thomson edel sein soll ist mir echt schleierhaft ...

mir ist eben kein besseres beispiel für eine gekröpfte eingefallen.
die stütze ist meiner meinung nach schön und die lösung mit dem knick zumindest außergewöhnlich. dass sie übergewicht hat ist mir klar und an meinem eigenen rad würde ich sie auch nicht wollen. aber schwerer als ne wcs ist sie auch nicht und ein ritchey teil (solange es nicht wirklich sinn macht) nachzurüsten finde ich oberpanne. das hat keinen stil.
 
nino-ch schrieb:
also was an einer Thomson edel sein soll ist mir echt schleierhaft. die haben einen "kult"-status der mir echt unbegreiflich ist. das abgeknickte teil gehört meiner meinung nach mit zum scheusslichsten was ich je gesehen habe und leicht waren die teile schon gar nie.
eine sattelstütze muss ja nur eines tun:
den sattel halten. das machen eigentlich alle gleich gut. nur bei den Thomson jungs kommt immer wieder "aber die ist steif"...was bitteschön bringt denn das? solange man kein hardcore downhiller ist dens mal gehörig auf den sattel hauen kann und man nicht 150 kilo auf die waage bringt tuts jede andere stütze auch und sei sie noch so leicht.

die Thomson jungs hatten den stand an der Eurobike direkt gegenüber von unserem Eclipse-stand und ich habe echt nicht begriffen wie man mit diesen teilen einen solchen kult-status erreichen kann. ich habe darüber sogar mit den jungs gesprochen und sie waren selber überrascht von ihrem ruf....der vorbau ist ja wohl das wundervollste beispiel an überflüssigen pfunden.schön verpackt aber absolut überflüssige pfunde.

@nino:

das die geknickte stütze ein asthetischer stilbruch ist, steht ausser frage, aber die gerade ist wirklich ein sahnestück*g*

was an den thomson parts besonders gefällt ist das schlichte stilvolle design und die 1a bearbeitung.

sinnvoll an ner sattelstütze ist auch, dass sie hält und das tut die thomson bei mir:-) im gegensatz zu manch anderen...
 
gurkenfolie schrieb:
@nino:
sinnvoll an ner sattelstütze ist auch, dass sie hält und das tut die thomson bei mir:-) im gegensatz zu manch anderen...
ich hoffe doch dass soviel metall auch wirklich hält!
der vorbau ist echt der hammer.doppelt so schwer wie ein Syntace und dermassen klotzig...das würd ich mir nie und nimmer ans bike ranschrauben.
die stützen sind ja optisch ok ich versteh nur den ganzen hype nicht. 99% der sattelstützen auf dem markt halten.wenns probleme gibt liegts meistens an der montage.

und nochmal zur eigentlichen frage im thread:
wie schon mehrfach erwähnt kommst auf die sitzposition an und wenn schon ne gerade stütze dann die heylight HSII. die ist einfach leichter und günstiger als die Tune.
 
nino-ch schrieb:
ich hoffe doch dass soviel metall auch wirklich hält!
der vorbau ist echt der hammer.doppelt so schwer wie ein Syntace und dermassen klotzig...das würd ich mir nie und nimmer ans bike ranschrauben.
die stützen sind ja optisch ok ich versteh nur den ganzen hype nicht. 99% der sattelstützen auf dem markt halten.wenns probleme gibt liegts meistens an der montage.

wenn man 90kg wiegt, geht man bei der materialwahl wohl ein wenig bedachter vor
:D

gerade sattelstützen die auch ne vernünftige klemmung haben, gibts es nich viele. ich könnte bloss die thomson und die tune nennen. Mir sind schon ettliche stützen kaputt gegangen sowohl an der klemmung als auch durch Verbiegen.

welcher hype? welchen vorbau oder welche stütze kann man sich denn derzeit noch ans bike schrauben?
der syntace is vielleicht leicht, schaut aber total lieblos aus, für mich müssen die parts auch noch ein gewisses flair austrahlen;-)
 
nino-ch schrieb:
also was an einer Thomson edel sein soll ist mir echt schleierhaft. die haben einen "kult"-status der mir echt unbegreiflich ist. leicht waren die teile schon gar nie.
eine sattelstütze muss ja nur eines tun:
den sattel halten. ....der vorbau ist ja wohl das wundervollste beispiel an überflüssigen pfunden.schön verpackt aber absolut überflüssige pfunde.

Schon mal daran gedacht, dass den meisten Menschen 50g so was von egal sind!? Die Thomson-Stütze ist ein Beispiel dafür, dass man auch in ein teil, das "nur den Sattel halten muss" sehr viel Stil (die meisten Deutschen würden das "Style" nennen) packen kann!? Das Design ist unvergleichliches zeitloses Understatement.

Ich habe Tune, ich habe Thomson und beide halten den Sattel. Was die Dinger wiegen? Keine Ahnung, who cares!? Die Thomson rockt :)
 
Servus,

An deiner Stelle würde ich keine von beiden kaufen, sondern eine FSA-Carbon die kostet zwar 119€ aber die ist auch sau leicht fahre sie selbst und zwar schon 1Jahr inkl. Renneinsatz und das Ding ist weder gebrochen noch sonst was, einfach super!

MfG Tim (WCS ist auch gut)
 
thomson is zurecht kult...nach wie vor die schoenste stuetze(auch die gewinkelte), die unangefochten beste klemmung ueberhaupt, und da kann auch tune nich mithalten, und das gewicht der masterpiece is ja ma mehr als in ordnung....
wenn man den "kultstatus" mancher teile in frage stellen will...wieso is tune kult??? der vorbau...das angesprochene referenzstueck is bleischwer und sieht nichma besonders aus....who cares....die leute die ihn haben finden ihn trotzdem geil

wegen stuetze....wenns leicht sein soll entweder die ganz neue aus daenemark....mir faellt der name grad nich ein oder die extralite postUL, 360mm 166gr. selbst nachgewogen...wo wir wieder bei der frage waern wieso tune kult is...deren stuetze is n prima beispiel fuer unnoetiges ballast am rad :lol:
ach und bevors wieder heisst die extralite haellt nich....bei mir tut sies und zwar ganz hervorraend...sie muss ja nix machen ausser den sattel zu halten, und wieso sollte ausgerechnet die stuetze zu dem einen prozent gehoern dies nich schafft???


es sollte vielleicht wirklich ma geklaert werden wie jemand ueberhaupt auf den vergleich kommt....weil waehrend die eine ...naja nich lowbudget, aber definitiv nicht highbudget is, nicht besonders leicht und zudem gekroepft, is die andere n "deutsches highend" produkt, mit entspr. preis.....is in etwa die frage wie nach golf(meinetwegen gti) gegen porsche 911....macht nich wirklich sinn
also @phantom...waer nett wenn du uns in deine ueberlegungen einweihen koenntest...dann koennten wir die vielleicht auch ne antwort geben die fern ab von kult und unnoetigem ballast zu nem brauchbaren ergebnis fuehrt
 
Ich denk da möchte jemand ne leichte Stütze ?
tune hat bei den Stützen nur Image ....... aber leicht ? sehe ich nicht so ... gut 240 gr.... :kotz: : Fahre nen extralite stütze .. und die wiegt 178 gramm, bei 420 mm, hat bis jetzt alles mitgemacht .... keine probs damit und auch nciht unbedingt teurer ( Um die € 80 beim Hibike ).
Also weg mit der tune :daumen: . Und Thomson :love: die is im Rennrad ( wobei das nicht auf leichtbau ist )

YeaH
 
nino-ch schrieb:
eine sattelstütze muss ja nur eines tun:
den sattel halten. das machen eigentlich alle gleich gut. nur bei den Thomson jungs kommt immer wieder "aber die ist steif"...was bitteschön bringt denn das? solange man kein hardcore downhiller ist dens mal gehörig auf den sattel hauen kann und man nicht 150 kilo auf die waage bringt tuts jede andere stütze auch und sei sie noch so leicht.


Ich bin weder 150 kg schwer (okok 105 kg bei 195cm) noch Hardcore downhiller , aber durch mein Gewicht muss die Stütze halten und is bei mir selbst bei nem 22 Zoll rahmen immer ganz bis anschlag draussen ... Bin kein Leichtbaufreak , kommt bei meinem Gewicht und Größe auch nich in Frage , aber weisst du wie viele Sattelstützen ich schon verschlissen habe (wohlgemerkt schwerere im unterem Preisbereich) selbst ne Geschmiedete Bleischwere X-tas-y hab ich leicht zum Knicken Gebracht , brauchst nur mal kurz ne Bordsteinkante den ar... nich aussem sattel heben , oder mal kurz etwas stärker in die vorderradbremse hauen und dann in den sattel wieder zurücksacken und schon liegst du tiefer ... das einzige was bis jetzt ohne probleme gehalten hat is ne Rock Shox MTB , die wiegt aber auch gut (incl Federung) 400 Gramm ... Zumindest geb ich weder was auf überteuerte Stützen noch auf Superleichtbau , vor allem die Kombi is mir zu teuer ...

Sicher is bei meinem Bike (ehemals etwas über 14 kg , HT) abgespeckt worden , neuer Vorbau , LX Kurbeln (die alten waren noch nich Hohlgeschmiedet , Neue Reifen (Hi lite Hot , aber immer noch kein absoluter leichtbau) e.t.c. Also Leichter machen is ja i.o. und auch son 60kg hering passt sicher auf ne tune o.ä. ... aber ne Stütze zu deklassieren weil sie Stabil ist lass ich so nich durchgehen , und ich denke ma wenn ich im Wald unterwegs bin is das weniger belastung als son ding bei nem CC Race mitmachen muss ... :daumen:
 
Kann meinen Vorrednern nur beipflichten:

Thomson baut sehr schöne Stützen mit guter (aber eben gerader) Klemmung!
Für mich sind das die Sattelstützen.

Ich kann ehrlich gesagt nix an den Tune-Posts finden...
Meine hatte ständig Geräusche von sich gegeben und musste jedesmal auf den sehr schmalen Klemmflächen geschmiert werden! :rolleyes:
IMHO finde ich ne Tune auch nicht viel schöner als ne Ritchey WCS ...Sorry!

In gekröpfter Form finde ich die USE Alien leicht und mit ziemlich eigenständiger Optik!
 
Zurück