Sigma Mirage - Akku ersetzen

Registriert
13. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Hallo Jungs und Mädels,

auch mein Akku ist nach 2 Jahren hin.
Allerdings hab ich nicht die Kohle mir was teures anderes zu besorgen.
Ich hab daran gedacht einfach den Bleiaccu gegen einen Neuen zu ersetzen.
Bin ins Elektronikgeschäft und hab mit neuen Bleiaccu geholt. 16,- € o. Problem.

Aber jetzt kommts. Der Accu geht nicht ins Gehäuse, weil er ca. 6-7 mm länger baut. Ist nach Aussage von dem Händle genormt!
Vorher war ein chinesischer, Diamec DM6-3.2, drin.

Weiß jemand, wo man diesen oder einen anderen mit den selben Maßen beziehen kann?

Es wird immer finsterer und ich bin immer noch ohne Licht :heul:

Danke

Luggi
 
Das Plastikgehäuse vom alten Akku kannst Du schön in den gelben Sack werfen.

Dann holst Du Dir ne Isoliertasche für 0,6 Liter Sigg Flaschen und packst den neuen Akku da rein - dann ab in den Flaschenhalter und mit einem Spanngurt gesichert - fertig.

Du kannst natürlich auch nach einem Akku suchen der da rein passt - warscheinlich wieder nen China-teil mit 2 Jahren Lebensdauer...
 
Luigi schrieb:
Hallo Jungs und Mädels,

auch mein Akku ist nach 2 Jahren hin.
Allerdings hab ich nicht die Kohle mir was teures anderes zu besorgen.
Ich hab daran gedacht einfach den Bleiaccu gegen einen Neuen zu ersetzen.
Bin ins Elektronikgeschäft und hab mit neuen Bleiaccu geholt. 16,- € o. Problem.

Aber jetzt kommts. Der Accu geht nicht ins Gehäuse, weil er ca. 6-7 mm länger baut. Ist nach Aussage von dem Händle genormt!
Vorher war ein chinesischer, Diamec DM6-3.2, drin.

Weiß jemand, wo man diesen oder einen anderen mit den selben Maßen beziehen kann?

Es wird immer finsterer und ich bin immer noch ohne Licht :heul:

Danke

Luggi

Hallo!

Wirst Du so ohne weiteres nicht bekommen,da die Mirage-Akkus nicht genormt sind,weder von der Kapazität (3.2 entspricht 3,2Ah,genormt sind 3,4Ah) noch von den Abmessungen...Besorg Dir doch einfach eine kleine Rahmentasche fürs vordere oder hintere Rahmendreieck oder eine Satteltasche wo der Bleigel reinpaßt.Sind nicht teuer,bekommst Du z.B. bei Bicycles oder ZEG-Händler.Und ganz wichtig - tausch das Orginal-Akku(über :rolleyes: )ladegerät gegen das AL 300 oder AL 600 von Reichelt aus,dann hält der Akku deutlich länger! :daumen:

Gruß

Tom
 
Hallo Jungs und Mädels,

auch mein Akku ist nach 2 Jahren hin.
Allerdings hab ich nicht die Kohle mir was teures anderes zu besorgen.
Ich hab daran gedacht einfach den Bleiaccu gegen einen Neuen zu ersetzen.
Bin ins Elektronikgeschäft und hab mit neuen Bleiaccu geholt. 16,- € o. Problem.

Aber jetzt kommts. Der Accu geht nicht ins Gehäuse, weil er ca. 6-7 mm länger baut. Ist nach Aussage von dem Händle genormt!
Vorher war ein chinesischer, Diamec DM6-3.2, drin.

Weiß jemand, wo man diesen oder einen anderen mit den selben Maßen beziehen kann?

Es wird immer finsterer und ich bin immer noch ohne Licht :heul:

Danke

Luggi


Hallo Luggi

Den Akku DiaMec Model DM6-3.2 kannst du in Italien bestellen.
Unter www.blubattery.com
Preis: Euro 6.40 + IVA plus ca 10 Euro Versand.

Schöner Gruss
Markus
 
Zwei blöde Fragen:

1) Brauch ich, wenn ich den Mirage Akku, der bei mir ebenfalls kaputt ist, gegen einen stärkeren Bleigel tausche eine extra Sicherung zwischen Akku und Lampe? Wenn ja wofür eigentlich?

2) Da ich eigentlich auch gleich die kleine Birne gegen etwas stärkeres tauschen wollte, das in das Sigma Lampengehäuse passt, wollte ich mich mal erkundigen, ob das eigentlich möglich ist, bzw. was ihr dann an Birnen verbaut habt?
 
Also nach zwei Stunden mit SUFU bin ich etwas schauer, hätte aber noch eine Frage:

6 V-/7,2 Ah - Anschluss 4,8 mm+Alte Mirage Sicherung sollte ja im Prinzip funktionieren?
 
Also bei meiner EVo X wird die Scheibe vorne schon milchig/fleckig.
Allerdings ohne Überspannung, nach normalem Nipackgebrauch.

Werde mal den Tip von DKC beherzigen und spasseshalber ein Lupine-Leuchtmittel einsetzten, vorher Elektronik rausschmeißen. Der allerletzte Versuch, aus dieser Lampe noch was Brauchbares zu zaubern....
 
Hallo Mirage-Fans,

in Ungarn - inzwischen EU - gibt's diesen schönen Chinaakku für schlappe 4,93 €:

http://www.arkadmodell.hu/product_info.php?cPath=91_93&products_id=297

Das läßt vermuten, das dieses Teil in China für ca. 1,50 bis 2,00 $ gebacken wird. Die Jungs bei Signa rufen dafür um die 21,00 € auf ... Die Vorteile der Globalisierung halt - für Sigma.

Eine Lösung mit der Sigg-Flasche und einem Sonnenscheinakku erhöht die Lebensdauer zumindest auf ca. 500 bis 600 Ladezyklen.

manchmal denk ich über einen Son-Scheibennabendynamo und einen Schmidt-Scheinwerfer nach. Dann entfällt dieser Ärger.

CU on the trails

Coolman
 
Also bei meiner EVo X wird die Scheibe vorne schon milchig/fleckig.
Allerdings ohne Überspannung, nach normalem Nipackgebrauch.

Werde mal den Tip von DKC beherzigen und spasseshalber ein Lupine-Leuchtmittel einsetzten, vorher Elektronik rausschmeißen. Der allerletzte Versuch, aus dieser Lampe noch was Brauchbares zu zaubern....

Hallo, ihr schreibt Lupine Leuchtmittel. Was kann ich darunter verstehen? Ist das eine andere, bzw stärkere Birne?

Wie ihr merkt bin ich der geborene Elektroniker.
 
Lupine ist ein deutscher Hersteller von Edellampen fürs Rad. Bietet HID, Halogen und LED Leuchtmittel an. Sehr teuer, aber gut. Leuchtmittel Halogen könnte für die EvoX eventuell passen, kostet mit 30,- Euro aber mehr als ein Ersatzkopf Evo X!
 
:cool:So der Akku ist da und auch schon montiert.
Der Akku ist ca 6mm länger als das Original.
Ich habe an der Aussenschale einfach die Verstrebungen raus genommen,
auf der Seite ohne Kabeleinführung und die Schale passt wieder perfekt zusammen.
Jetzt habe ich wieder schön Licht ins Dunkel gebracht, herrlich.
:daumen:
 
Lupine ist ein deutscher Hersteller von Edellampen fürs Rad. Bietet HID, Halogen und LED Leuchtmittel an. Sehr teuer, aber gut. Leuchtmittel Halogen könnte für die EvoX eventuell passen, kostet mit 30,- Euro aber mehr als ein Ersatzkopf Evo X!
bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege,
aber sind die nicht 12 Volt?

Also kein direkter Ersatz für die Mirage 6 V Birnen
 
war eigentlich schon lange erschlagen - der Thread und das Thema ...
;)
der Sigmaschrott wurde glücklicherweise von fingergroßen, trotzdem stärkeren, Led-Taschenlampen obsolet gesetzt.


... aber, nur for the record:
nein, weil ein Dyno schafft nicht den benötigten Strom
und hat bei lowspeed (bergauf) nicht mal die Power ein paar Leuchtdioden ausreichend zu befeuern ...
(bergab wäre einer beinahe eine Alternative, zugegeben)
 
Zurück