D
dubbel
Guest
die behauptung lautet doch, dass für die beschleunigung eines laufrades auch die gewichtsverteilung am laufrad eine rolle spielt.
also eine um x gramm schwerere felge soll für die beschleunigung eine größere rolle spielen als eine um den gleichen betrag schwerere nabe (um es mal einfach zu machen).
jetzt sind in der aktuellen bike laufräder getestet worden.
einerseits leicht cc-sätze (also leichte naben UND leichte felgen), andererseits freeridesätze (d.h. insgesamt schwerer, wobei auch die felgen logischerweise mehr wiegen).
das würde aber bedeuten, wenn ich die laufräder vergleiche, die unterscheidlich schwere felgen haben, dann dürfte kein linerarer zusammenhang bestehen zwischen leistung zur beschleunigung und dem gesamtgewicht.
ist aber so.
versteht das jemand?
also eine um x gramm schwerere felge soll für die beschleunigung eine größere rolle spielen als eine um den gleichen betrag schwerere nabe (um es mal einfach zu machen).
jetzt sind in der aktuellen bike laufräder getestet worden.
einerseits leicht cc-sätze (also leichte naben UND leichte felgen), andererseits freeridesätze (d.h. insgesamt schwerer, wobei auch die felgen logischerweise mehr wiegen).
das würde aber bedeuten, wenn ich die laufräder vergleiche, die unterscheidlich schwere felgen haben, dann dürfte kein linerarer zusammenhang bestehen zwischen leistung zur beschleunigung und dem gesamtgewicht.
ist aber so.
versteht das jemand?