fat albert zu breit für black???

Registriert
22. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
Hab gestern nach ca 400 km mit einem fat albert in einer black platinum 04 festgestellt das da deutliche Schleifspuren an der gabelbrücke entstanden sind--heisst das jetzt das die 2,35 er reifen für ne black zu breit sind??

--hätte jemand falls ja ne empfehlung für nen anderen reifen da ich eigentlich von den fahreigenschaften her sehr beeindruckt war?!?

gruss wbb

22013cola_001-med.jpg


Hier mal ein bild von der Kombie.

achso: wenn jemand interesse an einem sehr gut erhaltenem unter 400 km gefahrenen satz fat albert hat bitte mit angebot per pm melden.
 
HAllo,
ja wie soll ich sagen ...es ist saueng!
Das Problem ist das deine Gabel sich verwindet und sich dann das Laufrad in Kurven etwas neigt...d.h. der Reifen schleift dann leicht an deiner Gabel.
In Kombination mit etwas SChlamm am Reifen..ist das wie Schmirgelpapier!

Für die kommende Jahreszeit ist es meiner meinung nach viel zu eng...Im Winter brauchst du schon mehr platz!!!!!!!


Mein Tipp, wenn du mit dem Profil den FatALbert klar kommst; nehm doch einfach den Albert...der hat 2,25", dann sollte es passen!!

mfg joki
 
Ja, da kann ich Joki nur zustimmen.
Da Schwalbe allgemein recht breit bauen, würde ich auch den Albert oder Little Albert empfehlen. Oder ganz wechseln auf den Conti Vertical (rollt sehr gut und der Grip ist auch ausreichend).
 
bernd e schrieb:
Ja, da kann ich Joki nur zustimmen.
Da Schwalbe allgemein recht breit bauen, würde ich auch den Albert oder Little Albert empfehlen. Oder ganz wechseln auf den Conti Vertical (rollt sehr gut und der Grip ist auch ausreichend).

Ui, vor einem Jahr wurde hier noch von etlichen gewettert, dass die Schwalbe Reifen zu schmal bauen. :lol:
 
... ansonsten mit Teppichschneider o.Ä. die Seitenstollen
bearbeiten. Habe ich mit meinem Space 2.35 auch gemacht,
damit er im Hinterbau nicht mehr schleift.
Vorne passt der 2.35er Space wunderbar in meine Black Comp,
auch bei Matsch. Ist vermutlich auch etwas anders geschnitten,
der Space.

Gruß, Martin
 
weissbierbiker schrieb:
machen die 0,1 wirklich so viel aus?? Das wär ja toll :daumen:

Gruss wbb

Also wenn einer nen fast neuen satz fat albert braucht VHB wären so 25€
Schickt mir ne pm!


der reifen sieht ja echt noch aus wie frisch ausm karton :)
der vertical ist halt schon recht klein, da sollte massig platz sein, sieht aber nimmer so nett aus :D

tritt das vielleicht erst seit der single track auf??!!?
-der reifen wird durch die breite felge ja evtl. auch breiter?
-du hast ja wo anders geschrieben, das die speichen so locker waren. da verbiegt sich die felge natürlich mehr...

ich will nicht auf meinen FA verzichten :(

gruß
fone
 
Carnifex schrieb:
Ui, vor einem Jahr wurde hier noch von etlichen gewettert, dass die Schwalbe Reifen zu schmal bauen.
Ja, das stimmt.
Das ist auch das, was ich auf dem Bild sehe. Der Reifen hat seitlich noch Platz, nach oben schleift er schon.

Bei meiner VOTEC-Gabel ist das genauso. Die hat seitlich noch mehr Platz. Der Conti Diesel baut genauso hoch, aber wesentlich breiter.

Viele Grüße
Stefan
 
Hatte die gleiche Kombi bei mir drauf. Das Problem war nicht die Breite des Reifen sondern das der FettAlbert manchmal Steinchen eingesammelt hat. haben sich im Profil verklemmt und dadurch hatte/habe ich auch einige Riefen in der Brücke.

Die Breite passt meiner Meinung nach nur das Profil... deswegen habe ich mir nun auch den BigJim draufgezogen...
 
Thaischarf schrieb:
Hatte die gleiche Kombi bei mir drauf. Das Problem war nicht die Breite des Reifen sondern das der FettAlbert manchmal Steinchen eingesammelt hat. haben sich im Profil verklemmt und dadurch hatte/habe ich auch einige Riefen in der Brücke.

Die Breite passt meiner Meinung nach nur das Profil... deswegen habe ich mir nun auch den BigJim draufgezogen...
ja, sölche schleifspuren hab ich auch in rahmen und gabel (ne z1) der albert ist irgendwie ein talentierter steinesammler....
 
das kann sein das es an den aufgesammelten steinchen liegt aber wenn das so weitergeht siehts irgendwann dünn aus mit Gabelbrücke....
Wie ist denn der Vertical 2,3 von conti, mir wurde heute gesagt der würde deutlich dünner bauen als der fat albert hätte aber auch noch ne sehr gue dämpfung u´nd könne mit 2,5 bar gut gefahren werden.

gruss wbb
 
Ich hatte den vertical schon gefahren und hab jetzt den Fat Albert in der Gabel. Es ist schon knapp, aber so auch wieder nicht. Das mit den Steinchen kann ich bestätigen. Gibt ab und zu mal nen neuen Kratzer. Wäre gut wenn die Gabelhersteller diesen Bereich mit einem Kunststoffteil schützen würen, dann wäre auch bei Schlammschlachen besser.

El Papa
 
Ja der Fat Albert baut schon wirklich breit...aber vor Allem HOCH!

Der Conti ist da etwas humaner....hatte ihn mal in als faltbar und Protection...
da gefiel er mir besser als in der Drahtversion, wobei der Preisunterschied zwischen den beiden Versionen schon enorm ist!

mfg joki
 
nach etwas recherche scheint mir der grund vorallem in der form zu liegen : der conti zb ist eher rund während der fat a eine flache form oben hat und so ehr keilförmig wirkt und damit oben eher probs macht--ich denke ich werde mal den vertical probieren---gruss wbb
 
weissbierbiker schrieb:
ich denke ich werde mal den vertical probieren
Der ist aber sauschmal!
Ein Fat Albert in 2,35 baut wesentlich breiter als der Conti Vertical Pro in 2,3.
Gemessen auf meiner SingleTrack macht das in mm 57 vs. 54.

Viele Grüße
Stefan

P.S. Der Diesel hat 60mm
 
Der normale Albert ist wirklich um einiges kleiner und sollte passen. Bei mir passt der Fat Albert auch nicht in meinen Hinterbau, aber beim 2.25er gibt es massig Platz...
 
seltsam, ich habe den fat albert in ner black comp. passt wie die faust aufs auge und bin momentan voll zufrieden. hab da ca. 1-2 cm platz, weiß ned soo genau. greetz, markus
051.gif
 
Was mich da ja mal interessieren würde: Passt der Fat Albert denn überhaupt unter die Brakebooster der HS33? Ich liebäugele nämlich mit diesem Reifen. Ich habe zur Zeit den Vertical Pro drauf, brauche aber neue...

Gruß
Tholiger
 
Zitat:
Zitat von Carnifex
Ui, vor einem Jahr wurde hier noch von etlichen gewettert, dass die Schwalbe Reifen zu schmal bauen.

Ja, das stimmt.
Das ist auch das, was ich auf dem Bild sehe. Der Reifen hat seitlich noch Platz, nach oben schleift er schon.

Bei meiner VOTEC-Gabel ist das genauso. Die hat seitlich noch mehr Platz. Der Conti Diesel baut genauso hoch, aber wesentlich breiter.

das soll mal an der Breite liegen: Fat Albert: 2.35"
Diesel: 2,5"


@Tholiger: hab jetzt auch von Vertical auf Fat Albert gewechselt. Passt einwandfrei in meinen Brake-Booster. Aber viel breiter darfs nicht werden :D
würde auch sagen dass der Fat Albert bisschen mehr grip hat v.a. wenn es auch ein wenig feucht ist, auch wenn ich keinen vernünftigen vergleich habe, der vertical hat schon deutlich nachgelassen. Und für mich als HT Fahrer ist die tatsächlich beeindruckende Dämpfung durch den Reifen wichtig.

Vorne teste ich jetzt mal einen Specialized enduro in 2.4" mit duo compound aus. Der hat auf dem Mittelsteg 60a und seitlich 50a härte. mal sehen wie sich das macht!
 
Zurück