Race Face Kurbeln X-Type

KLT

Registriert
28. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Hat jemand schon Erfahrungen zu berichten über die X-Type Innenlager/Kurbelkombi von Race Face. Kriterien wie Montagefreundlichkeit, Wasser-, Dreck-, Schneeanfälligkeit, Verarbeitung, Schaltkomfort wären interessant.
Danke für eure Post!
 
Mit welcher denn?

Ich hatte die Deus am Rad - allerdings nur etwa 2 Monate, dann bekam die Vielzahnverbindung Spiel und die Kurbel begann zu wackeln.
Meiner Meinung nach ist diese Kurbel - vor allem die Klemmung - schlecht konstruiert. Die Verzahnung auf der Achse ist etwas länger als die in der Kurbel, so dass man die Kurbel nicht, wie bei normalen Lagern üblich, bis an einen Anschlag schrauben kann, an dem sie sich abstützt. Das wäre aber nötig, da die Stützbreite imho nicht groß genug ist, zumal die Kurbeln nicht mehr geschmiedet sind.


Bei MTBR berichten auch viele von ähnlichen Problemen.

Auch das Finish hat mir nicht sonderlich gefallen. Die Deus war nicht mehr so schön glatt und schwarz wie meine Turbine, sondern irgendwie "körnig".

Wenn du Lust hast, kannst du dir ja mal diesen Thread hier durchlesen.
Das Ergebnis war übrigens, dass ich nach langen Scherereien mit Bike Action schließlich doch eine neue (zumindest rechte) Kurbel bekam.

Die liegt jetzt hier rum und ich weiß nicht, ob ich es mit meinem Gewissen vereinbaren kann sie zu verkaufen, oder ob ich sie benutzen soll um meine Agressionen abzubauen ;) .

Ich bin jedefalls der Meinung, dass man eine Kurbel nicht ohne Werkzeug bis zum Anschlag auf die Achse schieben können sollte. Und so viel Spiel wie auf dem Bild unten kann auch nicht normal sein.

Hol dir lieber eine Shimano. Die haben das technisch wesentlich besser gelöst!
 

Anhänge

  • übermaß.jpg
    übermaß.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 153
Danke Leute,
meine Befürchtungen haben sich bestätigt. Wellen-Kurbelnverbindungen die Abhängigig sind vom Anzugsmoment einer Schraube und der daraus resultierenden Materialverformung hatten wir doch schon. Konische 4-Kant's und ähnlichen Quatsch.
Bleib bei meinrer XTR, zwar langweilig aber dafür ohne Knacken!
Danke
 
Hi,
warum sollten XType Kurbeln knacken? Auch die alten 4 Kant Kurbeln(Tune) haben bei mir immer gepasst. Ich muss allerdinhs sagen, das mir das Shimano Prinzip besser gefällt. wenn net von Shimano wäre. Obwohl auch diese Verbindung nicht gefeit ist gegen knacken.
MfG Deer_KB1
 
lassen wir mal die möglicherweise technischen defiziten der konstruktion außr acht. einigermaßen interessant sind doch die angaben in der bedienungsanleitung:

http://www.bikeaction.de/xfiles/dateien/PDF__s/2004_T-SUP07.pdf

80 nm erreicht man ja mal nicht so eben aus dem arm, ein drehmomentschlüssel scheint mir da empfehlenswert ;) zudem impliziert rf ja, daß das anzugsmoment - das notwendig ist die kurbel bis zum anschlag zu montieren - "irgendwas" über 40 nm betragen sollte.

ciao, oliver
 
Hi Oliver,
ich habe jetzt nicht ganz verstanden was Du damit sagen wolltest aber mir fällt wenig negatives an der Beschreibung auf. Beim ersten mal anziehen habe ich gute 70Nm gebraucht. Später nurnoch um die 45NM.
/Deer_KB1
 
Deer_KB1 schrieb:
Beim ersten mal anziehen habe ich gute 70Nm gebraucht. Später nurnoch um die 45NM.
/Deer_KB1

Und nochmal kurze Zeit später konnte ich sie dann per Hand weiter auf die Achse schieben, also das mit der Schraube möglich war. Denn der Schraubenkopf kommt schon an der Achse an, bevor die Kurbel den (nicht wirklich vorhandenen) Anschlag erreicht.
 
J-CooP schrieb:
Und nochmal kurze Zeit später konnte ich sie dann per Hand weiter auf die Achse schieben, also das mit der Schraube möglich war. Denn der Schraubenkopf kommt schon an der Achse an, bevor die Kurbel den (nicht wirklich vorhandenen) Anschlag erreicht.


Eben wie einst mit dem konischen Vierkant-Sch... Aber das war ja im letzten Jahrtausend!
 
ich habe jetzt nicht ganz verstanden was Du damit sagen wolltest aber mir fällt wenig negatives an der Beschreibung auf.

hi deer_kb1, habe ich nun auch nicht wirklich negativ gemeint. mir fällt nur auf, daß rf ziemlich genau über die schwierigkeiten mit der dauerhaften montage seiner x-type-kurbeln bescheid weiß und dies auf diese weise in einem extra zusatz zum manual beschreibt. in diesem zusammenhang muß es nicht verwundern, wenn j-coop den kurbelarm lieber als chop-knife gebrauchen möchte.

ciao, oliver
 
falls mich nach der miesen 2003er xt der gleiche mist bei der atlas erwarten sollte, hab ichs satt. dann kommt ein motor dran. mal abwarten.... bis jetzt hab ich noch keinen ärger.
 
So nun hat es mich auch erwischt. Fahre die Kurbel seit gerade mal 400 km und habe das gleiche Problem wie J-CooP. Ich würde erstmal die Finger von der Kurbel lassen. Meine wurde übrigens vom Fachhändler montiert, den ich jetzt gleich mal aufsuchen werde.
 
@J-Coop
Ich weiss, wir hatten uns damals im RF Forum schon mal darüber unterhalten. Wie kam es, dass sie doch getauscht wurde? Hies es nicht wegen einer nicht "freigegebenen" Kettenführung wollen sie nicht tauschen?

@lundaland
Das stimmt. Sie nehmen ihre Montage schon sehr genau. Da hoffe ich mal, das meine länger hält.

@All
hat schon jemand erfahrungen gesammelt, wie bikeaction sich verhält, wenn RF oder RM Parts im Ausland gekauft wurden? Müssen sie im Garanriefall wieder dahin zurück geschickt werden?
 
Zurück