Umbau Manitou Skareb SPV auf Lockout??

Registriert
11. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hi!
Kann mir jemand sagen ob man eine Platinum SPV auf ein Lockout umbauen kann? Ich bin mit der SPV Dämpfung nicht wirklich zufrieden und möchte eigentlich "downgraden". Alternative wäre wohl sonst eine neue Gabel :-((

Vielen Dank
Armin
 
meines wissens nach geht das nicht. man kann auch nicht upgraden, ausser man kauft eine komplette standrohreinheit mit brücke und steuerrohr. das dürfte eher teuer werden.
gruss, stefan
 
Also der ganze SPV-Kram ist ein einfacher Kit, der Lockout auch.

Bei der Black kann man's auf jeden Fall nachrüsten
und ich wüsste nicht, warum es bei der Skareb anders sein sollte.
Leider gibt's bei H&S nur Lockout-Nachrüst-Kits für die Black.

Thb
 

Anhänge

  • lockout kit.jpe
    lockout kit.jpe
    12,3 KB · Aufrufe: 129
Thunderbird schrieb:
Sollte funktionieren. Upgraden geht ja auch.
Die Answer-Gabeln sind nach dem Baukastensystem aufgebaut.

Was passt dir denn an SPV nicht?
Zu unkomfortabel?

Thb

Naja, das Wippen das hier schon so vielfach diskutiert wurde. Liegt sicher auch etwas an meiner Technik und Gewicht (78kg). Im Wiegetritt taucht das Ding halt doch 3-4 cm ein und das ist eine ziemliche Schaukelpartie. Bin mal mit einer Fox Terralogic gefahren -> voll cool. Wäre eigentlich das was ich gesucht hätte. Die Gabel ist grundsätzlich im Lockout und macht nur bei massiven Stössen auf. Natürlich starrer und unsensibler, aber das macht mir eigentlich wenig aus, da ich nicht springe etc...
 
Thunderbird schrieb:
Also der ganze SPV-Kram ist ein einfacher Kit, der Lockout auch.
Als ich bei unserem Importeur nachgefragt habe, hiess es, das sei nicht möglich bei der Scareb, da der Standrohrinnendurchmesser unterschiedlich sei. Und in der Teileliste gibt's die SPV- Einheit auch nur zusammen mit den Standrohren.
 
crank schrieb:
Als ich bei unserem Importeur nachgefragt habe, hiess es, das sei nicht möglich bei der Scareb, da der Standrohrinnendurchmesser unterschiedlich sei. Und in der Teileliste gibt's die SPV- Einheit auch nur zusammen mit den Standrohren.
Sch... Naja, kann man nichts machen. Hab sowas fast schon befürchtet.
Danke für die Info
 
@ M_Garfield: Hmm - schade. Dachte es geht, weil oft OEM-Gabeln aufgerüstet wurden.

@ crank: Man muss ca. doppelt so viel Druck in die SPV-Kammer reinhauen, wie empfohlen!
Versuch's mal mit 5-6 Bar (70-85 psi). Da wippt fast nichts mehr.
Für den Race-Einsatz ideal. :love:

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ M_Garfield: Hmm - schade. Dachte es geht, weil oft OEM-Gabeln aufgerüstet wurden.

@ crank: Man muss ca. doppelt so viel Druck in die SPV-Kammer reinhauen, wie empfohlen!
Versuch's mal mit 5-6 Bar (70-85 psi). Da wippt fast nichts mehr.
Für den Race-Einsatz ideal. :love:

Thb
Ich bin sogar bis auf 90psi gegangen. Ohne wirklichen Erfolg. Das Wippen ist kaum besser geworden. Weniger Comfort wär mir wirklich egal.... Wieviel psi hast du denn in der Hauptkammer? Bzw. hast du evtl. auch (falls möglich) das SPV Volumen verändert? Bin für jeden Tip dankbar!
 
In der Hauptkammer fahre ich mit meinen zarten 62 Kg 60-70 psi,
das ist aber eine Black und die soll sowieso härter sein als die Skareb.

Das SPV-Volumen verändert nur die Progression.

Es gibt noch einen härtere Feder für die Gabeln.
(Die haben nämlich alle eine unterstützende Stahlfeder drin)

Der link hier gibt auch Aufschluss:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=129106

Ich hatte Anfangs in meiner Hauptkammer auch mal 120 psi drin.
Die hält das locker aus. 150 habe ich allerdings noch nicht probiert.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Es gibt noch einen härtere Feder für die Gabeln.
(Die haben nämlich alle eine unterstützende Stahlfeder drin)
Thb
Weisst du zufällig wo man eine solche Feder herbekommt. Welche Härte (laut Manitou Serviceheft gibts da ja mehrere) würdest du/ihr für meine 78kg (ohne Gebäck, Gewand, usw.) empfehlen?
Danke nochmals für die Anregungen!
 
Gib in die SPV Kammer noch mehr Druck ein.
Kunden von mir haben schon bis zu 15bar reingegeben, damit es paßt.
Es hilft auch, die SPV Kammer komplett zu verkleinern.
 
Zurück