Federgabel für Helius CC

Registriert
20. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
46236 Bottrop
Hallo,

ich bin mit der Komponentenauswahl für den bestellten Helius CC Rahmen beschäftigt und brauche Hilfe bei der Auswahl einer Federgabel.
Weil von Nicolai die Fox Tallas empfohlen wurde und diese mit 80 – 125 mm Federweg den zulässigen Bereich wohl optimal abdeckt, hatte ich mich darauf festgelegt.

Nun habe ich erfahren, dass die 2005-er Tallas einen Federweg von 90 – 130 mm besitzt.

Frage 1: Ist das noch zulässig, und gilt die Empfehlung weiterhin
uneingeschränkt?

Frage 2: Ist die 2004-er die bessere Alternative und noch irgendwo
aufzutreiben?

Gruss von Heinz und vielen Dank für eure Antworten
 
Bajamar schrieb:
Hallo,

ich bin mit der Komponentenauswahl für den bestellten Helius CC Rahmen beschäftigt und brauche Hilfe bei der Auswahl einer Federgabel.
Weil von Nicolai die Fox Tallas empfohlen wurde und diese mit 80 – 125 mm Federweg den zulässigen Bereich wohl optimal abdeckt, hatte ich mich darauf festgelegt.

Nun habe ich erfahren, dass die 2005-er Tallas einen Federweg von 90 – 130 mm besitzt.

Frage 1: Ist das noch zulässig, und gilt die Empfehlung weiterhin
uneingeschränkt?

Frage 2: Ist die 2004-er die bessere Alternative und noch irgendwo
aufzutreiben?

Gruss von Heinz und vielen Dank für eure Antworten


hi,
also die 5mm spielen keine rolle, es geht ja mehr nach einbauhöhe als nach federweg und die fox gabeln bauen ja bekanntlich nicht hoch, wenn du auf nummer sich gehen willst dann nimmst du ne 04er talas , die 05er passen zwar auch....
bei interesse hätte ich ne talas rl für dich mit gut 800km runter + rechnung
meld dich einfach

alex
 
Ist ne Garantiegeschichte bei Nicolai, glaub 130er Gabeln nicht freigegeben, oder? Über Sinn dieser Regelung schweig ich mich mal aus.

Ich fahr die 130er Talas an einem Helius CC uns muss sagen, dass das tut.

Wobei die Talas nix halbes und nix ganzes ist. Wenn Du auf absenken verzichten kannst, dann eher ne Float05 weil leichter, oder ne Vanilla05 weil nur ca. 150g schwerer aber deutlich agiler.

Talas tut aber auch

Gruss
 
fatali schrieb:
hi,
also die 5mm spielen keine rolle, es geht ja mehr nach einbauhöhe als nach federweg und die fox gabeln bauen ja bekanntlich nicht hoch, wenn du auf nummer sich gehen willst dann nimmst du ne 04er talas , die 05er passen zwar auch....
bei interesse hätte ich ne talas rl für dich mit gut 800km runter + rechnung
meld dich einfach

alex

Wenn es nach Nicolai geht machen die 5 mm was aus !!!
Garantie gibt es nur bis 125 mm egal welche Einbauhöhe...

Irgenwo ist nunmal die Grenze.
 
Helius-FR schrieb:
Wenn es nach Nicolai geht machen die 5 mm was aus !!!
Garantie gibt es nur bis 125 mm egal welche Einbauhöhe...

Irgenwo ist nunmal die Grenze.



lesen lernen !!! :lol:
in nem anderen thread hat der falco geschrieben das 5mm tolleranz sind! also spielen die 5mm keine rolle!!!!
 
jo danke! :D

soweit ich das weiß bauen die 05er fox genauso hoch wie die 04er und da nicolai ja jetzt nach einbauhöhe geht wird die 05er schon ok sein, welche gabel sollte man sonst einbauen die 125mm hat??? der falco hat ja auch mal gesagt das die talas die beste gabel fürs helius wäre!
 
Hallo Heinz,

die Fox Vanilla kann ich sehr empfehlen. Die R-Ausführung genügt (mir). Tolles Ansprechverhalten, sehr weit regulierbare Dämpfung. Bin die Gabel jetzt ein Jahr lang in einem RM Slayer gefahren und werde sie jetzt in mein Helius CC einbauen.

Hatte leider noch keinen vergleich zu Float bzw. Tallas. Lediglich eine Z1 MCR (das ist die Z1 mit Kletterhilfe) hatte ich vorher in dem Rad. Zwischen den Vanilla und Z1 liegen m.E. Welten. Ich dachte zunächst, dass die Kletterhilfe unheimlich wichtig ist, komme aber auch ohne (fast) jeden Berg hoch.

Wenn das Helius fertig aufgebaut ist, kann ich mich nochmal melden.

Gruß
Frank
 
Hallo Heinz

Ab der 2005er Modellreihe ist nicht der Federweg, sondern wieder die Einbaulänge ausschlaggebend. Das war in den Jahren davor, außer im Modelljahr 2004, ebenfalls so. Für 2004 wollten wir die Sache eigenlich vereinfachen und haben nur den Federweg benannt, das hat aber leider zu weiteren Verwirrungen geführt.

Eine Fox Talas oder Vanilla ist die optimale Gabel fürs Helius CC.

Grüße, Falco
 
Hallo Madze,

wir haben mit dieser Gabel keinerlei Erfahrung, und können deshalb auch keine Empfehlung für oder wider abgeben. Ausschlaggebend dafür,
ob ein Einbau erfolgen darf, ist letztendlich immer die Einbaulänge der Gabel. Leider konnte ich diese für die Phaon nirgends in Erfahrung bringen.

Grüße, Falco
 
Was haltet Ihr von der Manitou Black Platinum RTWD (90-125)? Ist die auch für das Helius CC zu empfehlen? Bin mit der an meinem jetzigen Bike total zufrieden...

Gruss
Oli
 
Madze schrieb:
wäre eine Magura Phaon nicht auch eine erstklassige Alternative, oder ist die nicht erlaubt :confused:

Genau die ist auf meinem Testbike-Helius CC. :D
Harmoniert gut mit dem ursprünglich eingebauten SID XC, der Odin ist aber nicht so der Hammer. Nein, der sogar total beschissen , zumindest in diesem Bike.

P.S: Einbaulänge 2004er Modell bei 125mm: 504mm(Ausfallende-Gabelbrücke)
 

Anhänge

  • P1010045.JPG
    P1010045.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 313
swiss_daytona schrieb:
Genau die ist auf meinem Testbike-Helius CC. :D
Harmoniert gut mit dem ursprünglich eingebauten SID XC, der Odin ist aber nicht so der Hammer. Nein, der sogar total beschissen , zumindest in diesem Bike.

P.S: Einbaulänge 2004er Modell bei 125mm: 504mm(Ausfallende-Gabelbrücke)

Das Bike mit der Gabel :love: :daumen: mal sehen was meine Finanzchefin dazu meint :rolleyes:
 
Zurück