Hallo Lutz, hi Fibiker, moin moin allerseits,
so trifft man sich ja wieder Leute - diesmal auch mit "unserem Guru", dem sei D
ank, daß er uns hier mit den Tipps und Zeichnungen so schön versorgt (Kompliment und Dank an dich Lutz).
Jetzt aber zur Sache: da ich jetzt (noch) ein "normales" fully fahre, mit 80mm vorn und hinten kann ich dir Fibiker nur raten dir ganz genau zu überlegen, was und vor allem wo du mit dem Bike machen willst. Bis dato fahre ich hauptsächlich Touren und CC - auch mal ein Rennen oder sogar Marathon ( jaaaa, man kann das mit dem Serien-Giant auch machen ). Bei solchem Einsatzbereich - wirst du mit einem XC und Federwegen um 100mm kaum an die Grenzen der Federelemente stossen.
Willst du jedoch auch mal zum Bikepark fahren und es bissl mehr krachen lassen - und zwar nicht nur ein mal im Jahr sondern öfter, bzw. wills du auch mal was neues ausprobieren und dir mehr zutrauen im Gelände, dann bist du mit dem ES besser beraten. Wie die anderen Forumteilnehmer schon geschrieben haben, ist ein ES zwar schwerer dafür aber vielseitiger. Die Gabel kannst du schön variieren so daß man in jedem Gelände den passenden Federweg hat.
Ich hatte vor kurzem die Gelengenheit gehabt, ein TREK-Fuel zu testen. Trek nennt das Bike "Freerider" - vielleicht ein wenig übertrieben. Ich war echt geschockt, wie sich so ein Bike mit so langen Federwegen super fährt. Es lädt einen direkt zum fliegen ein.... einfach Wahnsinn. Der Preis auch (3500,- ) Die Reserven an den Federwegen sind enorm. So ein Bike ist wirklich uglaublich vielseitig. Eine echte Rakete.
So denke ich auch wenn das Gewicht eines Canyon-ES-Bikes höher ist als bei einem XC, so kann man sich auch ein Rennen "ab und zu" erlauben - man ist ja schließlich kein Profi oder Milligramm-Fetischist.
Und vergiss nicht: vor nicht so langer Zeit hat man auch Alpenüberquerungen mit Bikes gemacht, die um die 15 kg wogen. Da hat sich niemand beschwert - jetzt ist das mit super Federelementen möglich und das Gewicht bleibt bei ca. 13 kg auch im Rahmen - oder ?
Ich werde mich auch für ein ES entscheiden, da mein Hunger nach neuem und schwierigem Gelände immer größer wird. Optimal, denke ich, ist die Wahl des
Syntace VRO-Vorbaus - damit kannst du auch die Geometrie des Bikes ein wenig verändern und an (fast) jede Einsatzsituation anpassen.
Also: überleg dir mal ganz genau für welchen Einsatz du dein Bike gebrauchen wirst. Eins ist jedoch sicher - man wird nie
100%-ig sicher sein, ob man das richtige Teil gekauft hat und wird immer überlegen, ob das andere Bike doch nicht die bessere Wahl wäre.
Vergiss nicht: die Zeit läuft. Wenn du dich damit zu lange beschäftigen wirst, dann sind alle Canyons ausverkauft !
Ach ja: und wenn du dich schon entschieden hast, dann denke auch an eventueles Tuning - da kann dir Knuffi und ich vielleicht mit Rat(d) und Tat zur Verfügung stehen - nicht wahr Knuffi ?

( ist kein Vorwurf Knuffi / bin genauso wie du seit 2 Monaten am Überlegen was ich tue und/oder lasse )
In dem Sinne - bis zum nächstem Treff in Black Forest. Ciao.