Kalte Füße, was tun? Schuhheizung?

Registriert
13. August 2003
Reaktionspunkte
61
Ort
direkt am Deister
Hi zusammen,

ich weiß, das Thema wurde letztes Jahr schonmal ausgiebig diskutiert. Aber vielleicht hat jemand von Euch ja inzwischen Langzeiterfahrungen gemacht. Mein Problem: Ich bekomme bei Temperaturen unter 10 Grad beim Radeln eiskalte Füße, weshalb ich z.Z. auch mit einer ziemlich fiesen Erkältung im Bett liege :heul: . Mehrere Paar Socken und verschiedene Schuhe habe ich schon ausprobiert, aber wirklich geholfen hat bisher nichts. Jetzt gibt es wieder diese Schuhheizungen für Skistiefel (u.a. recht preiswert bei einem großen Kaffeeröster). Meine Fragen dazu:

Wer hat diese Teile für längere Zeit mal ausprobiert und was bringen sie? Stören die Batteriepacks an den Schuhen? Wie warm wird es im Schuh und wie lange halten die Batterien?

Vielleicht hat aber auch jemand noch ein anderes Rezept für mich, wie ich meine Füße warm halten kann. Nutzt Ihr besondere Winterschuhe (evtl. gefüttert)?

Gruß, Sven
 
Hast Du schon mal so Neopren- oder GoreTex-Überschuhe probiert?
Ich hab damit und mit meinen Sommerschuhen auch bei Touren unter 0 Grad keine Probleme.
 
Wichtigst: Die Schuhe müssen groß sein - mindestens eine Nummer!!
Dann haben nämlich die Zehen genug Platz.

Mein persönlicher Warmtrick (funktioniert aber auch nur in großen Schuhen - hab's erst gestern wieder schmerzvoll gemerkt, als ich meine normalen anhatte):
Es reichen relativ dünne Socken. Darüber dann noch ne Lage Windstopper-Socken. Und in die Schuhe noch ne Fell/Alufolien-Einlegesohle... Dann bleiben die Füße locker 2h warm, auch bei -10°C...

:daumen: :daumen: :daumen:
 
wie schon gesagt, der Schuh sollte nicht zu eng sein sondern schön luftig, damit die Füsse gut durchblutet werden und Luft zumal berkanntermaßen ja ein schlechter Kälteleiter ist. Ich habe außerdem noch von Adidas so Überschuhe und Isosohlen eingelegt. Damit kann man die Zeit doch erheblich rauszögern, bis es ungemütlich wird. Ganz habe ich es noch nicht geschafft, da die Klickpedale ja ne gute Kältebrücke darstellen. Aber es geht. Trage dann übrigens dickere Socken. Mit solchen CC-Schläppchen sind kalte Füsse natürlich vorprogrammiert.

Osti
 
HI,

bei meinen Shimano SH-058 habe ich ständig kalte und nasse Füsse gehabt. :mad:

Ich habe mir die Sidi Inverno gekauft, da war eine Bahma-Einlegesohle dabei, die habe ich reingepackt und die normale Einlegesohle drüber. Dazu habe ich "normale" Radsocken. Prima, ich fahre jeden Abend, auch bei dem Regen im Moment ... keine Probleme alles trocken und warm. :daumen: H & S hat die Schuhe im Moment im Angebot.

Achja, ich brauch die Schule 2 Nummern größer

Gruß
Dirk
 
Hallo

Zu den Tipps mit dem Schuhen schließe ich mich an.

Wenn es aber gegen 0 Grad geht brauche ich auch ne Schuhheizung.

Früher hattet ich eine "Anlage" von Mematec. Kostet mittlerweile 150 €.
Die Akkus haben 3 Jahre gehalten. War damit zufrieden.
Letztes Jahr habe ich mir wegen der Akkus die Tschibo Schuhheizung besorgt.
Auf Stufe 2 hielt der Akku über 3 Stunden. Die Akkus stören nicht.

Wenn du empfindlich Füße hat kommst du um eine Schuhheizung nicht herum.

gruß Chrissi Vogt
 
DXxx schrieb:
HI,

bei meinen Shimano SH-058 habe ich ständig kalte und nasse Füsse gehabt. :mad:

Ich habe mir die Sidi Inverno gekauft, da war eine Bahma-Einlegesohle dabei, die habe ich reingepackt und die normale Einlegesohle drüber. Dazu habe ich "normale" Radsocken. Prima, ich fahre jeden Abend, auch bei dem Regen im Moment ... keine Probleme alles trocken und warm. :daumen: H & S hat die Schuhe im Moment im Angebot.

Achja, ich brauch die Schule 2 Nummern größer

Gruß
Dirk

Die Sidi's, die Dirk fährt, hatte ich mir auch bestellt. Sind wieder auf dem Weg zurück zu H&S, da für mich absolut untauglich. Ist für mich ein Schuh für die Übergangszeit, mehr nicht. Und - aber dafür kann der Schuh nichts - für meine Füße nicht geeignet.
Gestern habe ich im Bikeladen Gaerne und Northwave anprobiert und mich dann für den Northwave Celcius entschieden. Der kommt dem was ich als Winterschuh sehe recht nahe. Ist zum Sidi ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Celcius hat eine komplette GoreTex Membran mit einer griffigen Sohle und den gibts im Moment halbwegs bezahlbar, d.h. ich habe 140 Euro bezahlt.
 
Neben den o.g. genannten Tipps noch beachten:

Schuhe, Überschuhe und Socken unbedingt vor dem Tragen aufheizen.
Dann brauchen die Füsse das nicht erledigen.

Besonders geeignet sind Backofen, Mikrowelle, Friteuse ohne Öl. :D
Oder einfach auf einen Heizkörper stellen.
 
und wenn es während der Tour wieder heftig wird, raus aus dem Rad und paar Meter laufen. Dann fliesst wieder das Blut ordentlich und man fühlt wie die Füsse schnell wieder erleben. :)
 
:Brian schrieb:
Die Sidi's, die Dirk fährt, hatte ich mir auch bestellt. Sind wieder auf dem Weg zurück zu H&S, da für mich absolut untauglich. Ist für mich ein Schuh für die Übergangszeit, mehr nicht. Und - aber dafür kann der Schuh nichts - für meine Füße nicht geeignet.
Gestern habe ich im Bikeladen Gaerne und Northwave anprobiert und mich dann für den Northwave Celcius entschieden. Der kommt dem was ich als Winterschuh sehe recht nahe. Ist zum Sidi ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Celcius hat eine komplette GoreTex Membran mit einer griffigen Sohle und den gibts im Moment halbwegs bezahlbar, d.h. ich habe 140 Euro bezahlt.

Hi Brian :winken:

Wir sprechen vom gleichen Schuh :confused: :ka:
Sidi Inverno Outlast <- Ist ein Winterschuh, hat ne Membran und hält echt super warm. So um 20-21 Uhr, wenn ich zur Zeit unterwegs bin, ist es bei uns so 1 - 2 Grad °C "warm" und ich finde die Schuhe echt optimal. Ich bin wirklich verwirrt .. hattest Du den hier ? Mach mir jetzt keine Angst, dass der nichts für den richtigen Winter ist :(

Mit der OUTLAST-Membran-Technologie sorgt Sidi für ein angenehmes Klima im Winterschuh.
Das OUTLAST-Material ist im kompletten Schuh eingearbeitet und ermöglicht einen zuverlässigen Schweißabtansport, eine hohe Atmungsaktivität und eine kontrollierte Wärmeabgabe an den Fuß. So verhindert OUTLAST eine Überhitzung des Fußes genauso zuverlässig wie das Auskühlen.
Die Funktionsweise ist dabei verblüffend einfach: Bei starker Wärmeentwicklung im Schuh nimmt OUTLAST die Wärme auf und speichert sie - so kann Wärme im Bedarfsfall (Auskühlen) kontrolliert abgegeben werden. Durch die gute Feuchtigkeitsaufnahme wird unangenehme und kühle Feuchte/Staunässe effektiv verhindert und so zusätzlich für ein angenehmes Fußklima gesorgt. OUTLAST trägt dabei nicht auf und garantiert eine Funktionalität auch bei langjähriger Nutzung.

PRD1_18577.jpg
 
Hi zusammen,

danke für die vielen Tipps!

Die diversen Überschuhe haben bei mir in Sachen Temperatur wenig gebracht, ich nehme sie nur, um den Schuh und die Füße trocken zu halten. Verschiedene Sockenvariationen (mehrere Socken im Zwiebelhautprinzip, Folien zwischen den Socken usw.) helfen auch nur kurze Zeit. Wahrscheinlich bin ich ziemlich empfindlich, was die kalten Füße angeht.

Z.z. fahre ich den SH-058 Schuh von Shimano. Es ist einer der wenigen, die bei meinen seeeeeeeeehr breiten Füßen passen. Die Sidi Modelle kamen mir immer ziemlich schmal geschnitten vor, aber ich werde den Inverno Outlast mal anprobieren.

Ansonsten werde ich wohl mal die Schuhheizung von Tchibo ausprobieren.

Gruß, Sven
 
Hab auch diese ewig breiten Füße...
Gerade bei uns ist es wichtig die Zehen auf gar keinen Fall einzuengen. Wenn Die Schuhheizung dick aufträgt, kannst Du sogar nen negativen Effekt erziehlen! Die besten Warmhaltesohlen bringen nämlich im engen Schuh auch nix. Faktisch muss sich dein Winterschuh so anfühlen, als ob er dir mindestens ne Nummer zu groß ist. Dann ist nämlich auch noch Platz für Sohlenspass ála Elektro-Ofen...
 
Hallo Zusammen,

kann mich dem o.g. nur anschließen. Die Schuhe sollten breit genug sein.
Ich kann die wasser- und winddichten Socken von SealSkinz nur empfehlen. :daumen:
Hab schon einen Marathon mit denen hinter mir und habe immer warme Füße.
Funzt aber nur wenn die Schuhe nicht zu eng sind. :D

gruß aus dem Gäßbockland

Berggäß
 
DXxx schrieb:
Wir sprechen vom gleichen Schuh :confused: :ka:
Sidi Inverno Outlast <- Ist ein Winterschuh, hat ne Membran und hält echt super warm. So um 20-21 Uhr, wenn ich zur Zeit unterwegs bin, ist es bei uns so 1 - 2 Grad °C "warm" und ich finde die Schuhe echt optimal. Ich bin wirklich verwirrt .. hattest Du den hier ? Mach mir jetzt keine Angst, dass der nichts für den richtigen Winter ist :(

Hi Dirk, zurück :winken:
du hast 'ne PM...
 
zuviele Socken sind schlecht, es muss luftig im Schuh bleiben - Unterwegslösung: plastiktüte über Socken, dann Schuh anziehen (als Art Windstopper)

wenn du kein Geld hast - Überschuhe aus großen alten Socken :daumen:
besser sind richtige Überschuhe damit kannst du mit Sommerschuhen 3 h bei 0-5 Grad fahren
 
Hi,
hat die Tchibo-Heizung eine Automatische Abschaltung wenn der Akku leer ist? Meine Mematec hatte das damals nicht. Folge: Du merkst irgendwann, dass Du kalte Füsse bekommst, was ja meistens eine Weile dauert. Also sind die Akkus tiefentladen, das machen die vielleicht zwei, drei mal mit, dann war das der Exitus für die Akkus. Wenn Du nur kurz (2-3h) unterwegs bist, halten die Akkus durch, und mit einem intelligenten Ladegerät ist das dann i.O.
Ich habe meine verscherbelt und fahre mit Neopren und Socken plus warme Einlegesohle mit Alufolie. Schützt zumindest vor Erfrierungen. :daumen:
Und wenn es ganz kalt wird: Pedale runter und normale Pedale mit wärmeren Schuhen ohne Click fahren. Durch die fehlende Kältebrücke der Cleats (Metall leitet klasse die Kälte in den Schuh) geht dann schon einiges mehr. Es gab mal spezielle Riemen, die diagonal über das Pedal führen, die habe ich mir besorgt. Ersetzen keine Clickies, aber die "Auslösebewegung" ist ähnlich, und sie halten einigermaßen. Wie die Dinger genau heissen, muß ich erst im Keller nachschauen, wenn es jemand interessiert.
Gruß Kai
 
Die Tchibo-Teile muß ich mir erst mal anschauen. In der Beschreibung steht noch nicht mal dabei, ob die mit Akku sind oder nicht. Ich nehms an. Aber der Tiefentladung kannst Du entgehen wenn Du nach jedem Ritt die Akkus wieder auflädst. Die Halten nämlich lt. Beschreibung 7 Stunden und so lange fährt wohl kaum einer.

Die Auffassung mit der Kältebrücke durch die Cleats kann ich nur bestätigen. Letztes Jahr bin ich im Winter bis circa -2 C° noch mit Bärentatzen, normalen Laufschuhen und Neoprenüberzieher unterwegs gewesen, kaum Probs. Dieses Jahr hab ich Cleats......und mit der gleichen Ausstattung viiieel zu kalt. Trotz der Aufrüstung von Alueinlegesohlen und Extralagen Alu um die Schuhspitze, habe ich schon bei circa 3 C° nach 2 Stunden kalte Füsse. Ich hol mir die Tchibos....und werd berichten.
 
Fahre seit kurzer Zeit den Northwave Celsius GTX und bin total begeistert.
Der Schuh hat in der kurzen Zeit von strömenden Regen bis hin zu Temperaturen um den Gefrierpunkt alles mitgemacht. Die Füße blieben immer warm und trocken.
 
wie ein vorredner bereits anmerkte: SealSkinz! (wasserdichte socken) in der winterausführung (mit merinowoll-futter) zu geschlossenen schuhen shimano sh-w 100 (oder so ähnlich) und seither bin ich's zufrieden. hab' nämlich auch gaanz empfindliche flossen, macht mir wenig aus wenn's obenrum ungemütlich wird, solange die füsse warm und trocken bleiben.

dazu noch die thermoschuheinlagen vom kafferöster und ich fing bei 0 grad an den füssen an zu schwitzen... (das heb' ich mir als steigerung für den ECHTEN winter auf)

ciao!
der u!
 
Moin moin,

ich fahre seit letztem Winter ne Schuheizung von Therm-ic.
Bei der kann man normale Mignon Akkus fahren, hat den Vorteil dass die sogar beim skifahren acht Stunden lang warme Füsse machen (gescheiten akku brauchst du natürlich)!!
 
Selbes Problem andere Frage: Gibts nicht auch solche SOhlen, die mit chemischen Reaktionen Wärme erzeugen? Die Knickplättchen, irgendwas in der Richtung wars glaub ich.. Die DInger, die man in kochendem Wasser wieder auflädt, sowas in der Richtung..

Akkus vertrau ich grade bei strenger Kälte nicht so ganz, mal abgesehen davon, dass ich ne elektrische Schuhheizung für eine ein wenig komplizierte Lösung halte..

D
 
Dædalus schrieb:
Selbes Problem andere Frage: Gibts nicht auch solche SOhlen, die mit chemischen Reaktionen Wärme erzeugen? Die Knickplättchen, irgendwas in der Richtung wars glaub ich.. Die DInger, die man in kochendem Wasser wieder auflädt, sowas in der Richtung..

Akkus vertrau ich grade bei strenger Kälte nicht so ganz, mal abgesehen davon, dass ich ne elektrische Schuhheizung für eine ein wenig komplizierte Lösung halte..

D

Schau mal beim Rose, die hatten welche in der letzten Winterbeilage inseriert, für ca. 15€ das Paar.
 
Zurück