Getriebenaben

hanswurstbiken

Wandererhans
Registriert
2. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Herzen von Sachsen
Hi


Habe mich die letzten tage ein wenig informiert was das Thema Getriebenaben angeht.
Hier im Deutschen Lande gibt es eine Reihe Anbieter(Sram, Sachs, Rohloff und auch Shimano) die alle eine mehr oder weniger gute Nabe entwickelt oder auch nur kopiert haben.
Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass sich eigenltich nur Rohloff außerhalb des Supermarktes etabliert hat(lass mich gerne eines besseren belehren ... hab natürlich nicht alle mal fahren können ^^)
neben Rohloff kenne ich leider keine andere Nabe die so Entstehungsgeschichte mit Forschung und allem drum und dran hat ...
Meine Frage jetzt welche Naben kennt ihr noch so (USA, China; Japan ec. ) die man mit der Roh. auf eine Stufe stellen kann?
Habe ein wenig im I-net geforscht und habe was über ein System rausgefunden(angespornt von der bike) was bis jetzt nur im automobielen Bereich Anwendung gefunden hat.
"FALLBROOK Technologies" heißt die Firma und hat eine Nabe entwickelt, die stufenlos über das sog. CVT-Getriebe schaltet.
Meiner Meinung nach ein richtiger Hingucker und ne spitzen Sache:
hier ein paar links:

www.bikemecca.com/interbike/vegaspt1.html
www.dorsch.com/archives/fahrrad/nuvinci_alberner_name_coole_getriebenabe.php
www.californiabicycleracing.org/news-archive/041031a_interbike.html

viel spaß beim rätzeln wie dat ding funktionieren soll... von cvt seh ich da reichlich wenig ^^
 
Hallo !

Finde ich superspannend die NuVinci von Fallbrook Tech. :daumen: Ich finde es echt schade, daß man da so wenig rausbekommt. :heul:
Ist der Wirkungsgrad von 95% nicht eigentlich schlecht ? Die Rohloff hat doch 96 bzw. 98% je nach Gang.
Haltet mich auf dem laufenden!

Lance2
 
Hi hanswurstbiken,

vielen Dank für die gut recherchierten Links.

Noch einen erholsamen Sonntag (noch 4´!)
Gruß Wilhelm
 
Die Fallbrook hat soweit ich weis eine recht schmale übersetzungsbandbreite und ist daher nicht bei allen anwendungen este wahl. Von Gcon oder Suntour gibt es ja bald Rahmengetriebe, ein Sequenzielles und eine weiterentwicklung der Speedhub sozusagen. Vieleicht baut dann jemand dafür auch ein Nabengehäuse. Ansonsten fällt mir noch Freeridehubs ein. Die überzeugen mich aber auch nicht wirklich.
 
Die Fallbrook hat soweit ich weis eine recht schmale übersetzungsbandbreite und ist daher nicht bei allen anwendungen este wahl. Von Gcon oder Suntour gibt es ja bald Rahmengetriebe, ein Sequenzielles und eine weiterentwicklung der Speedhub sozusagen. Vieleicht baut dann jemand dafür auch ein Nabengehäuse. Ansonsten fällt mir noch Freeridehubs ein. Die überzeugen mich aber auch nicht wirklich.

Hättest Du irgendwelche Links parat?

Ansonsten: Sehr interessanter thread, ich hoffe, die Fallbrook verschwindet nicht wieder in irgendeiner Senkung.
 
Hier wurde schon lange nix mehr geschrieben.

Ich wollte mir das Stevens E-Speed Flyer 8 bestellen um damit zur Arbeit zu fahren. Kurz, es ist ein Pedelec un laut Beschreibung mit Shimano Alfine 8gang Getriebenabe.

Jetzt ist aber die 11gang Alfine raus. Habe Stevens angeschrieben ob ich anstelle der 8gang, die 11gang sofort am Bike bekomme.

Als Antwort bekam ich, dass sie die Bikes nicht mehr mit der Alfine ausstatten sondern mit der Nuvinci, da diese besser mit dem Electromotor funktionieren würde.

Also ist die Nuvinci noch am Markt und wird sogar einer Shimanoschaltung bevorzugt.
 
In meiner Chopperschlampe fahr' ich hinten 'ne Sturmey-Archer XRD.
(8-Gang mit Trommel)
Dafür reichts auch allemal; aber im MTB? Ich weiss nicht...

(Trotzdem werd' ich mir wieder 'ne Sturmey Archer holen; diesmal aber die 3-Gang-fixed fürs Fixie.)
 
Zurück