@Falco : Trailer am Helius CC/ST

Registriert
27. Mai 2004
Reaktionspunkte
16
Ort
Winden
Hallo Falco,

ich plane mir nächstes Jahr einen Trailer für längere Touren anzuschaffen. Es soll entweder ein Weber Monoporter oder ein BOB Ibex werden, da beide Trailer über eine Federung verfügen. Wie steht es um die Kompatibilität mit den Helius Modellen CC(2004) bzw. ST(2005) bzw. der Garantie auf selbige.

Der Trailer ist eigentlich für das Helius CC gedacht, aber ein ST mit Downhill-Anhänger wäre mal was anderes ;-)

Weber Monoporter
http://www.weber-products.de/monoporter/mono_main.htm

BOB Ibex
http://www.bobtrailers.com/ibex.html


Gruß
Capt'n Chaos :D :D
 
es sollen auch schon leute bei porsche nach ner anhängerkupplung gefragt haben, sind dafür auch schon welche aus nem geschäft geflogen *g*
andererseits, sind die anhänger überhaupt fullykopatibel? :confused:
bzw nen neuen dämpfer darfste bei ausreichender zuladung gleich mitbestellen...
 
hoho... den 911 gibts mit anhängerkupplung gell..
und bei uns fahren auch 2 davon rum... das frauchen muß ja irgend wie ihren strohballen zum pferd bringen, und in innenraum passt nur einer rein.
 
Ich hab mal ein Interview mit Kalle gelesen. Dort hat er erzählt, es hätte mal ein Kunde angefragt, ob es das Nucleon auch mit Packtaschenvorbereitung gibt?
Seine Antwort: "Auch sowas muss man ernst nehmen".
Das ganze Nicolai-Team nimmt also sehr viele - wenn nicht sogar alle - Kundenwünsche ernst (deswegen baut er ja auch Tandems), und mögen sie noch so außergewöhnlich klingen. Und ich bin mir sicher, daß bei Nicolai niemand deswegen rausfliegt; im Gegensatz zum arroganten Ableger des VW - Konzerns.
Auch wenn ich kein Anhängerbefürworter bin (anderes Thema -- egal), wenn captnchaos oder sonst wer sich einen Hänger an sein Nicolai kuppeln will - wieso nicht. Ich bin mir sicher, das lässt sich verwirklichen.

Gruß Markus

P.S. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=120174&highlight=Gep%E4cktr%E4ger
 
N'Abend,

zur Info :
Beide genannten Trailer werden an der verlängerten Achse des Schnellspanners befestigt, wodurch der Trailer an "ungefederter" Masse nämlich der hinteren Radachse befestigt wird. Somit bedarf es keiner stärkeren Feder oder eines anderen Dämpfers. Des weiteren ist die Aufnahme an der Schnellspannerachse natürlich radial drehbar um die vertikalen Bewegungen des "Anhängers" nicht einzuschränken. Wenn selbiger nun noch einen ausreichenden Federweg (Monoporter 2-3cm, Ibex ca. 8cm) aufweist sollten damit auch zünftige Trails fahrbar sein.

Natürlich möchte ich für das Gespann das Helius CC verwenden, wird sonst ein bißchen schwer ;-)

Gruß
Capt'n Chaos
 
Wenn die Montage über einen verlängerten Schnellspanner geschieht, ist eine Anpassung des Rahmens wahrscheinlich nicht erforderlich. Wir würden jedoch bei der Rahmenbestellung zu verstärkten Druckstreben raten. Einschränkungen der Garantie bestehen in diesem Fall nicht.

Wenn die Montage nicht am Hinterrad, sondern am Rahmen geschieht, und dafür bestimmte Anbauteile erforderlich sind, benötigen wir zum Anpassen einer Aufnahme die entsprechende Kupplung und Montageposition.

Grüße, Falco
 
Hallo Falco,

soweit ich mitbekommen habe, besitzt Capt'n Chaos bereits ein CC und ein ST!
Deswegen fragt er nach Garantie und Kompatibilität. :)

Grüße,
Christian
 
Hallo Falco,
Hallo Christian,

zunächst einmal möchte ich mich für die wertfreien und sachlichen Beiträge bedanken. Wie Christian richtig vermutet, habe ich bereits beide Bike in meinem Besitz und mich interessiert vor allem die Haltbarkeit der Hinterbaulager beim Betrieb mit Trailer. Da offensichtlich keine Bedenken bezüglich der Steifigkeit des Hinterbaus bestehen werden ich das Projekt Trailer wohl bald angehen und dann mal berichten.


Gruß
Capt'n Chaos :daumen:
 
Hier noch ein Nachtrag zu der Kompatibilität zwischen Helius FR und diversen Anhängern. Habe hier in den letzten Wochen mit meinen Anhängern intensiv getestet.

Helius & Bob Yak / Bob Ibex :
funktioniert sehr gut & ohne Modifikationen.

Helius & Anhänger mit Weber E-Kupplung / z.B. Vitelli Camping :
Befestigung am (linken) Rohloff-Ausfallende funktioniert sehr gut.
Rohloff-Fahrer müssen den dickeren Polygoneinsatz verwenden, sonst kollidiert die Kupplungsplatte mit der Schaltbox.
Musste bei mir die Sicherungslasche für das Stahlseil kappen und am Polygoneinsatz etwas nachfeilen.
(Details siehe Reiseanhängerthread)

Helius & Anhänger mit Weber CE-Kupplung (Monoporter) :
vergesst es, der Polygoneinsatz auf der Schaltwerk-/Kettenspannerseite kann sich im Rado-Ausfallende nicht vernünftig abstützen.
Habe deswegen meinen Monoporter letzte Woche bei Ebay versilbert.

lg
Wolfgang
 
Zurück