Tunal,Titanal und Beryllium

Schau mal in den nächsten Baumarkt und frag da... ach ne, das war was andres. :D

Ggf würd ich bei einer Giesserei nachfragen. Da hab ich mal eine Menge Bronzereste ersteigert - aber die wissen sicher auch, woher man andere Metalle herbekommt - bzw können dir eine größere Bezugsquelle nennen.
Die Frage ist dann halt nur, wieviel du abnehmen musst.

D
 
is beryllium nich giftig oder war das nur in reinform?
titanal rahmen waren doch für 5 jahren ganz trendy aber das material alterte schnell und is dann gebrochen wenn ich mich richtig erinner...

sag mal an was du vorhast, interessant klingt es ja irgendwie :)

was is tunal? :)
 
laut Uli fahl (Basics) ist Tunal nur eine von Uli erdachte Aluminiumlegierung mit super E-Modul. Diesen "Stoff" gibt es aber nicht zu kaufen, da es ihn eben nur im Kopf von Uli gibt. Er wäre wohl sündteuer und schwer zu verarbeiten, also völlig unpraktikabel.

Mich würde auch ganz brennend interessieren, was du vorhast!

Titanal ist ja nun wirklic schwachsinn, finde ich. Die Teile sollen doch auch halten, oder?

Stefan
 
titanal konnte man meine ich nich gut schweissen und rohre ziehen war auch nicht drin. also hat man in den meisten fällen ein blech zu nem rohr gebogen und den ganzen scheiss geklebt. dass das ganze nicht halten kann, hätte man mit ein bischen menschenverstand sicher schon früher merken können, so hats halt gedauert bis die verklebungen im eimer waren.

beryllium ist extrem giftig. selbermachen ist keine besonders gute idee.


mfg
luebke
 
laut meinem werkstoff-prof ist beryllium in kristallform absolut ungiftig. da jedoch bei der herstellung und weiterverarbeitung die kritische temperatur von ca. 600 grad celsius überschritten wird, ist diese nicht ungefährlich. in deutschland sind die sicherheitsauflagen so hoch, dass es praktisch unmöglich ist mit beryllium zu forschen. ich habe mich mit ihm darüber unterhalten weil er kontakte zu einer us-amerikanischen firma hat, die beryllium-legierungen herstellt und verarbeitet.
ich weiß den namen der firma nicht mehr, allerdings wirds wohl sauteuer sein sich von denen was als sonderanfertigung bauen zu lassen (schätze mal >50.00 euro für nen rahmen, aber dann könntest du dich neben der nasa als kunden auflisten lassen:lol: ) und rohre kaufen und selbst zusammenbrutzeln is nicht wegen t>600 grad celsius.
falls jemand fragen hat, ist hier mal ein link zu Prof. Dr.-Ing.Frank Mücklich. der mann hat selber mal mit beyllium geforscht, er sollte sich also auskennen.

gruß eddie
 
Hi,

zwecks Titanal: Die ersten Rahmen waren OK und haben gehalten!!! Das Problem fing eigentlich erst bei der Serienfertigung an, da anscheinend die Kontrollen vernachlässigt und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu schnell war und sich somit Fehler bei Temperatur... eingeschlichen haben!
Das war eigentlich das Problem von Titanal.
Die Klebungen halten an sich sehr gut - man sehe Trek Carbon Rahmen, Seven und Merlin Titan/Carbonrahmen und viele andere. Die Klebefläche ist oft so groß, dass vorher eher das Rohr bricht oder ähnl. bzw. ein anderes Bauteil den Geist aufgiebt, bevor die Klebung aufgeht.

Wast
 
Crazy Eddie schrieb:
l
ich weiß den namen der firma nicht mehr, allerdings wirds wohl sauteuer sein sich von denen was als sonderanfertigung bauen zu lassen (schätze mal >50.00 euro für nen rahmen, aber dann könntest du dich neben der nasa als kunden auflisten lassen:lol: ) und rohre kaufen und selbst zusammenbrutzeln is nicht wegen t>600 grad celsius.

50€ für nen Rahmen?
Wenn die leicht sind, nehm ich ein paar :D
 
Wast schrieb:
Hi,

zwecks Titanal: Die ersten Rahmen waren OK und haben gehalten!!! Das Problem fing eigentlich erst bei der Serienfertigung an, da anscheinend die Kontrollen vernachlässigt und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu schnell war und sich somit Fehler bei Temperatur... eingeschlichen haben!
Das war eigentlich das Problem von Titanal.
Die Klebungen halten an sich sehr gut - man sehe Trek Carbon Rahmen, Seven und Merlin Titan/Carbonrahmen und viele andere. Die Klebefläche ist oft so groß, dass vorher eher das Rohr bricht oder ähnl. bzw. ein anderes Bauteil den Geist aufgiebt, bevor die Klebung aufgeht.

Wast

Nachdem was ich gehört und gelesen habe, haben damals die profitgierigen "Profi-Hersteller" ihre 2.Wahl-Rohre weiterverkauft.

Wenn dann die Passungen nicht gestimmt haben sind die Rohre aufgeplatzt.

Dadurch bekam Titanal seinen schlechten Ruf und keiner hat auch mehr die guten Rahmen gekauft, obwohl die wohl gehalten haben.

Ich kenne durchaus Leute die nie Probleme hatten.

Die "großen" wie Hagan haben dann natürlich auch Pech gehabt, aber wer andern eine Grube gräbt, ...
 
Da ich aus Titanal keine Rohre ziehen will und auch keine Schweißnaht benötige denke ich gibt es bei guten Material kein Problem.Ich würde Nabenachsen,Schaltröllchen,Kurbeln aus Beryllium-Kupferlegierung fräßen.
Beryllium-Kupferlegierung ist sehr abriebresistent und deswegen optimal für Schaltröllchen geeignet.Die Dichte beträgt 1,8 kg/qdm bei einer Festigkeit von 700 Nm/mm².Das Steifigkeit beträgt 200 Gigapascal was Beryllium optimal als Material für eine Kurbel macht.
 
Um Rekordgewichte zu erreichen muß man schon großen Aufwand betreiben das ist normal,sonst kommt man nicht weiter.Z.B. Schaltkomponenten:
Schaltwerk und Umwerfer aus Beryllium,Schalthebelgehäuse aus Magnesium würden Gewichte erreichen die schlampige Großserienhersteller wie SRAM und Shimano nie erreichen werden.Titanal kann man als Rahmenmaterial schon verwenden.Man muß doch nicht unbedingt eine Rahmen aus Rohren bauen.
 
Beryllium würd ich wirklich lassen... das Zeug is ziemlich gefährlich

hochgiftig und stark krebserregend. Wenn du dir daraus was fräsen willst atmest du unweigerlich den Staub davon ein und inhaliertes Beryllium ist extrem gefährlich. -> führt zu Berylliose.

außerdem hast du da wirklich lange was von... das Zeug kann nach Jahren noch zu Tumoren in der Lunge führen.

Dass das in Legierung mit Kupfer ist spielt kaum eine Rolle..
 
Hui, ich wollt schon immer ein Schaltwerksröllchen das 80€ kostet und das nur die Hälfte wiegt - das wären dann 10g
 
BEAVER schrieb:
Hui, ich wollt schon immer ein Schaltwerksröllchen das 80€ kostet und das nur die Hälfte wiegt - das wären dann 10g

Jo, das wäre dann doch etwas teuer, aber selbermachen ist halt 1. evtl. billiger 2. individueller und 3. ab einem gewissen Punkt wird Leichtbau halt RICHTIG teuer, und da darf man dann halt nicht mehr so auf´s Geld sehen... :D
 
Once upon a time, there was a beryllium-frame. At this time the cold war was ending and lots of small, companies, which were working for the army, oder eben nicht mehr haben versucht wo anders ihre aus teilweise sehr speziellen Werkstoffen gefertigten Teile loszuwerden. Und da war auch wer dabei, der mal nen paar Beryllium Fahrradrahmen zusammengebaut hat. This frame was build of some beryllim tubes und alluminium lugs. So there was no welding necessary. Naja, die Rohre waren also ziemlich leicht, die Alu-Muffen und der Kleber ham dann irgendwie dafür gesorgt, das das ganze doch nicht leichter geworden ist, als ein heutzutage moderner leichter Rahmen. Achja, Kosten, ratet mal. Mhhh, fast, ja, eine Null mehr. 25000$ warens glaub ich.

So, mehr weiß ich nicht, kann auch sein, das die hälfte falsch ist, ihr könnt ja mal bei google suchen...
 
ups, böser verschreiber. ich hab natürlich 50.000euro gemeint. ist nat. nur ne grobe schätzung, vielleicht ists auch "nur" die hälfte :lol:
beryllium fräsen würd ich jetzt persönlich nicht machen, vor allem solltest du das keinem erzählen, weil es in deutschland extrem strenge sicherheitsvorschriften dafür gibt.
ich denke, wenn du schon mit viel aufwand, geld, zeit und know-how gewicht sparen willst, solltest du es mit systemintegration versuchen, nicht über das anfertigen von konventionellen teilen aus exotischen materialien.
gruß eddie
 
wenn ich hier hör dass hier jemand achsen und kurbeln fräsen will muss ich spontan anfangen zu lachen... achsen werden gedreht und jeder idiot sollte wissen dass ne gefräste kurbel schlechter is als ne geschmiedete, musst üblen aufwandtreiben um nen hohlkörper herzustellen (so sind sie am stabilsten ja) und dann haste trotzdem noch überall fräsrillen drin die das material schwächen, nacharbeiten lohnt da auch kaum, und es wird garantiert nich halb so steif wie ne neue xtr kurbel von shimano mit hollowtech 2
thema leichte schaltröllchen: da gibts so welche aus kunststoff, die halten sogar ziemlich lange und kosten keine 10 euro, dolle sache ...

ich würd gern wissen was die herren konstrukteure hier beruflich machen und was für erfahrungen in sachen metallbearbeitung da sind, zu köstlich :lol:
 
Die XTR-Kurbel ist für ihre Steifigkeit zu schwer.Ausserdem wird sie von einer nicht hohlgeschmiedetet Kurbel (FSA) in der Steifigkeit eingeholt.Desweiteren hasse ich Shimano.Das ist billiger Mainstream.Desweiteren hat Beryllium-Kupferlegierung eine Steifigkeit von 200 GPascal (Alu : 70 GPascal),ist also 3 x steifer als Aluminium.Da nützt auch kein hohlschmieden.Desweiteren könnte ich auch Beryllium hohlschmieden.


Eine Achse kann man auch fräsen.Ich habe in der oberen Post auch von Schaltröllchen gesprochen,deswegen habe ich es zusammengefasst.
Einige Leute lesen scheinbar nicht jede Post.Tuner sagt Beryllium ist in kristalliner Form ungiftig.Man kann auch im luftleeren drehen und fräßen per Computersteuerung.
 
die gigapascal angabe sagt mir nix, naja bin ja auch nur schlosser :rolleyes:

die fsa brauch nen isis lager, das is der schwachpunkt an der sache, es gibt keine guten, die sind alle mist, selbst die super doll vierfach gelagerten truvativ team dh teile sind innerhalb kürzester zeit ausgeschlagen
hollowtech 2 scheint zu halten...

vonwegen steifigekeit, ich wette im rahmen geht dir mehr antriebskraft verloren als in der kurbel, da sollte man lieber was optimieren, ansonsten weiterhin viel spass, ich will dich nich abhalten sowas selber zu machen und wär auch interessiert daran zu sehen wies voran geht und so nur halte ich persönlich das für nich sinnvoll, nich zu dem preis

ich hoffe für die pickel und ausschläge an den beinen gibts dann ne gute creme :D

frohe weihnachten
 
Die Shimanolager sind aber auch Problemteile.Aber das ist eine andere Geschichte.....

theworldburns:

Ich wollte dich nicht persönlich angreifen.Falls das so ausgelegt wurde,sorry.
 
Zurück