Doping bei Hobbybikern?

Doping bei Hobbybikern

  • Ich habe noch nie was von Doping bei Hobbybikern gehört

    Stimmen: 105 42,3%
  • Ich habe schon Gerüchte über Doping bei 1 Hobbybiker-in gehört

    Stimmen: 20 8,1%
  • Ich habe schon Gerüchte über Doping bei mehreren Bikern-innen gehört.

    Stimmen: 40 16,1%
  • Ich kenne einen Hobbybiker oder eine Bikerin, die definitv dopt

    Stimmen: 14 5,6%
  • Ich kenne mehrere Hobbybiker oder Bikerinnen, die definitiv dopen.

    Stimmen: 21 8,5%
  • Ich benutze erlaubte Nahrungsergänzungsmittel (Vitamine, Proteine, Zink...)

    Stimmen: 106 42,7%
  • Ich habe schon mit Aspirin und Coffein experimentiert.

    Stimmen: 38 15,3%
  • Primobolan, Dianabol oder Winstrol sind mir ein Begriff.

    Stimmen: 18 7,3%
  • Ich habe schon mal härtere Dopingmittel ausprobiert.

    Stimmen: 7 2,8%
  • Ich dope

    Stimmen: 18 7,3%

  • Umfrageteilnehmer
    248

Thunderbird

in Quarantäne
Registriert
24. Mai 2003
Reaktionspunkte
19
Ort
Freiburg-Land
Die Dopingdiskussion kommt immer wieder hoch. Wir sind uns sicher
fast alle einig, dass Doping ******* ist, aber mich würde einfach
mal interessieren, wie das denn bei den Hobbybikern aussieht.
Dass für Geld manche Leute ihren Körper kaputt machen ist klar,
aber bei den Hobbyfahrern kann ich das überhaupt nicht verstehen
und auch nicht richtig glauben.


Meine bisherigen Eindrücke (lasse ich gerne korrigieren):

- Doping im Bikesport scheint sehr eng mit Fitnessstudios verbunden zu sein.
- illegale Mittel werden eher von mittelmäßigen Fahrern eingenommen.
- Hobbyfahrer schlucken am ehesten noch billige "halbdopingmittel" wie Aspirin oder Coffein.

Meiner Meinung nach spielt Doping bei den Hobby-Spitzenfahrern im
XC-Bereich keine Rolle. Bei Marathons dopt wohl schon der eine oder
andere, aber auch da glaube ich nicht, dass die Top-Hobbyfahrer dopen.
Die verlassen sich lieber auf solides Training und riskieren Doping nicht.

Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen.

Thb
 
Aspirin & Coffein sind für mich kein Doping. Es ist völlig legal diese "Mittel" zu nehmen.

Wenn ich nach einer durchzechten Nacht Bock hab zu biken, dann kipp ich mir auch zwei Tassen Kaffee und dann zwei Aspirin hinterher und schon gehts mir besser.

Bin ich deshalb nen Doper? Und meine Gesundheit mach ich dadurch auch nicht kaputt.

Richtig zu dopen(Epo & co) find ich bei Hobbbyfahrern schwachsinn. Die Leistungsunterschiede sind doch normalerweise enorm. Der letze braucht beim selben Rennen doch macnhmal doppelt so lang wie der erste. Ich finde da macht es keinen Unterschied ob man 150 oder 170 wird. Das ist dann ales Formsache und man kann mit Doping nix reissen.

Was mich allerdings interessieren würde, was bringt Doping wirklich?

Um wieviel % bin ich auf der Strecke X schneller bei selben Trainingsumfang wenn ich dope?
 
@ Pevloc: du warst zu schnell - jetzt ist die Umfrage fertig.
Die ist übrigens anonym. Mehrfachnennung erlaubt.

Bei Aspirin und Coffein geht es mir auch eher um die Einstellung,
als um die Legalität. "Pille schlucken und schneller", halt.
Ist Coffein in hoher Dosierung nicht auch verboten?

Tja - was bringt Doping? Das können eigentlich nur Doper berichten.
Ich hatte bisher noch nie den Eindruck, von einem Doper in einem
Rennen besiegt worden zu sein.

Thb
 
Hallo,
ich habe meine Meinung schon in einem anderem Beitrag geschrieben und möchte es hier nochmal wiederholen.
Es handel sich hierbei um meine Meinung und Erfahrung aus dem Umfeld.

Doping ist schon lange kein Lizenzproblem mehr.
Auch im Hobby und Freizeitsport werden Mittel genommen. Das gibt aber natürlich keiner zu. Im Verhältnis zur Starterfeldmenge ist das jedoch eher ein geringer Prozentsatz.
Am beliebtesten sind anabole Steroide in Tablettenform. Wer die richtigen Leute in den Fitnesstudios kennt, hat keine Probleme welche zu bekommen.
Eine Kur fängt ab 100€ an.
Epo bzw Wachstumshormone sind für Normalsterbliche zu teuer.
Vor 10 Jahren waren Hobbyrennen aber noch richtige Hobbyrennen. Die Qualität hat sich mittlerweile um 100% verbessert und hat mittlerweile die damalige Lizenzleistung.
Ich muß dem Thunderbird in einem beipflichten, es dopen wohl mehr mittelmäßige Fahrer, als die schnellen. Liegt wohl an deren Trainingsfaulheit.
Ich persönlich, weiss von mehreren Dopern.
Im Gegensatz zum Kraftsport ist der Missbrauch im Hobbyradrennsport wohl eher gering.
Es gibt im Netz einige Interessante Seiten zum Thema Doping.
Wer sich da mal durchlesen möchte, der soll mich mal anposten.

Wer auch nur ein wenig Grips in der Birne hat, lässt die Finger von solchen Mitteln. Die Nebenwirkungen und Folgen können schwerwiegend sein.
Das Geld ist besser für eine Leistungsdiagnostik aufgehoben.
Gezieltes Training bringt mehr.
Ich bin nie eine große Leuchte bei den Rennen gewesen, aber ich brauche mir gesundheitlich keine Sorgen machen

Gruß
 
Ach ja,
was bringt eigentlich doping?
Ohne ordentliches Training nicht viel.
Mit schon, denn sonst würden es die Profis wohl kaum nehmen.
Das ist aber eine Wissenschaft für sich, den ein Mittel wirkt nicht bei jedem genau gleich. Zudem werden die Kuren mit mehreren Mitteln gleichzeitig kombiniert.
Zum Tour 98 Skandal ist ein Buch von Willy Voet namens "Gedopt" erschienen.
Kann ich jedem, der sich mal informieren möchte, bestens empfehlen.
Zum Thema Dopinggeschichte kenne ich eine gute Seite.
Wer Interesse hat, posted mich an.

Gruß aus dem Pott
 
@ Tedeschino: Habe mir mal erlaubt, die Begriffe "Primobolan, Dianabol oder Winstrol"
aus deiner PM an mich zu zitieren. Danke! Bis jetzt kennt das Zeug noch niemand.

2 Doper schon jetzt?
Spaßvögel hoffentlich.

Thb
 
auf die frage was doping bringt sollte sich nochma jemand aeussern der sich besser auskennt als meiner einer aber ich will ma versuchen wengistens ein paar wirkmechanismen aufzuzeigen.

anabole steroide, sowas was man auch mastviechern verabreicht is schlicht und ergreifen dazu da die muskelmasse zu vergroessern, sind in erster linie wohl hormone die der koerper im regelfall selbst auch herstellt, nur eben nicht in den mengen.

amphetamine machen relativ schmerz, hunger und durst resisitent(man schuahe sich die ganzen druffis in den sogenannten"technobunkern" an, eignen sich also direkt im wettkampf, oder im training.
man is in der lage deutl. haerter zu trainiern was dann auch in groesserem erfolg sichtbar werden kann.
gefahr dabei is dass man zu weit geht, die natuerliche schutzbarriere des koerpers wird ausser kraft gesetzt, entspr. fallen dann manche leute auch schonma nach nem 100meter sprint ohnmaechtig um

epo erhoeht den haematokritwert(und damit die sauerstoffaufnahmefaehigkeit), aber keine ahnung auf welcher grundlage

aspirin(isses doping oder nich?) verduennt das blut, deswegen eignet sichs auch so gut gegen kopfschmerzen, entspr. muss das herz weniger pumpen, aber aufpassen, bei zu viel aspirin kanns unter anstrengung zu nasenbluten etc. kommen weil das blut zu duenn is, und die blutgefaesse dann dem druck nicht standhalten koennen

gibt noch viel mehr und sicher gibts leute die dazu genauere angaben machen koennen, sollte nur ma ne kurze zusammenfassung der wichtigsten "dopingmittel" sein
 
kaba find ich auch gut.

was ich nicht gut finde bzw. nicht verstehe:
warum fragst du nach gerüchten?
und was meinst du mit "sind mir ein Begriff"?
 
Nahrungsergänzungsmittel? Also Frubiase und Magnesiumtabletten. Ja!
Koffein und Aspirin? Ein Käffchen bzw Aspirin nach einer alkoholhaltigen Nacht vor einer RTF fallen da ja auch mit runter. Alsoauch ja!

Aber zur "Leistungsstigerung"? Nein!
Was bringt es mir, wenn ich bei den Cyclassics nicht Platz Nummer 3500 sondern Platz 2500 belege oder in der Mannschaftswertung von Platz 190 auf Platz 180 klettere? NICHTS!

Ein paar Kilometer mehr im Winter bringen auf jeden Fall mehr als Doping im Sommer. :daumen:
 
Erstmal: Hab keine Ahnung, wie diese Umfrage zu interpretieren ist. Werden die beiden letzten Optionen ("härteres ausprobiert" bzw "ich dope") als exklusiv interpretiert? Dann müsste man die zusammenzählen können. Aktuell 2 + 3 = 5, von 30 gibt 17% -> wow. Natürlich ist die Datenbasis noch erheblich zu schmal.

Dann: Ich bin ja kein Statistikamt und grade bei so heiklen Sachen kann man eine riesige Dunkelziffer erwarten. Aber dass Fitnessstudio immer gleich mit Dopen assoziiert wird, kann ich aus meinen Privaterfahrungen nicht nachvollziehen. Viele haben ja noch nicht mal Hypertrophie an sich zum Ziel, sondern trainieren Ausdauer, oder sie suchen in Krafttraining einen Ausgleich zu Ausdauersportarten mit vielen guten prophylaktischen Wirkungen. Diesen Leuten steht Gesundheit im Vordergrund, und sie wissen, dass Doping ja grade die falsche Richtung wäre. Bleiben noch die BBer als Teil der Studiobesucher -- aber auch hier gibt es eine (wahrscheinlich wachsende?) Natural-Szene.

Schließlich: Ich find es ganz gut, dass auch Koffein et al. in der Umfrage stehen. Nicht, weil es per se Doping ist (mancher brauchts halt zum Aufwachen), sondern es von manchen offenbar zu leistungssteigernden Zwecken eingesetzt wird, und genau da beginnt Doping. Es ist eher eine Lebenseinstellung als eine Frage der Präparate. Nämlich die Einstellung, durch irgendwelche Hilfsmittel außer Training besser zu werden. Fast könnte man der Meinung sein, auch Biketuning gehe in diese Richtung. Mineraltabs und dgl gehören mE aber wirklich nicht hierher, oder glaubt jemand, durch sowas werde man schneller? Wer das nutzt, tut es rein zur (vermeintlichen oder tatsächlichen) Gesunderhaltung oder Vorbeugung -- ganz andere Denke.
 
aspirin(isses doping oder nich?) verduennt das blut, deswegen eignet sichs auch so gut gegen kopfschmerzen, entspr. muss das herz weniger pumpen, aber aufpassen, bei zu viel aspirin kanns unter anstrengung zu nasenbluten etc. kommen weil das blut zu duenn is, und die blutgefaesse dann dem druck nicht standhalten koennen

Gut zu wissen. Aber Nasenbluten hatte ich schon lange nicht mehr 5 Jahre her mindestens.

Magnesiumtablette nehm ich auch täglich. Ob es wirklich was bringt weis ich nicht. Hab aber letzte Woche mal verschnallt eine zu nehmen und wurde prompt mit einem Oberschenkelkrampf bestraft. War aber auch ne extrem harte Tour für mich.
 
@ dubbel: ich frage nach Gerüchten, weil ich den Eindruck habe (bzw. hatte),
dass diese ganze Dopinggeschichte bei Hobbybikern nichts weiter als Gerüchte
sind, die jeder Grundlage entbehren, ooder ob die Doper wirklich bekannt sind.
Ich kenne auch eine Bikerin, die meiner Meinung nach Dopt, aber Beweise habe
weder ich noch die anderen Fahrer dafür, sonst würde die Dame bald keine
Rennen mehr fahren.

Die Frage, ob diese (billigen) Dopingmittel dir ein Begriff sind, zielt auf die
Verbreitung dieser Mittel ab. Geht in die gleiche Richtung wie Frage eins.
Ich hatte vor Tedeschinos Mail an mich noch nie von so Zeug gehört. Es ist in
meinem gesamten Bekanntenkreis noch nie erwähnt worden. Vielleicht liegt's
dran, dass ich nie in Fitnessstudios gehe. ;)


@ Hellfish: Also mit "experimentieren" meinte ich eigentlich nicht ein Käffchen
zum Aufwachen oder ein Aspirin gegen den Kater (viel Wasser Trinken hilft
übrigens besser) sondern höhere Dosierungen am "gesunden Körper".
Coffein war 2003 übrigens noch auf der Dopingliste (jetzt nicht mehr).

Thb
 
Pevloc schrieb:
Gut zu wissen. Aber Nasenbluten hatte ich schon lange nicht mehr 5 Jahre her mindestens.

das haengt halt von der individuellen physis ab...ihc z.b. hab die letzten vier wochen annaehernd permanten nasenbluten...muss wohl was mit der hoehe zu tun haben

@carmin
wo faengt die leistungssteigerung an?
da wo man "schneller" als normal wird oder schon da wo man"weniger abbaut" als normal...also ich denk da an dehydrierung, schmerzen etc. die sich ja mit entspr. praeparaten ganz gut verstecken lassen, man koennte aber auch sagen aehnl. wie z.b. das angesprochene magnesium welches kraempfe vermindert zoegert den "abbau" hinaus
 
@ Carmin: na ja - es gibt schon einen Unterschied zwischen "ausprobiert" und
regelmäßigem Doping. Das mit den Fitnessstudios ist nur mein persönlicher
Eindruck und deshalb auch nicht in der umfrage selbst drin. Wäre aber mal
witzig zu wissen, ob die Doper und Leute, die Doper kennen auch in Studios gehen.

Mit dem Vergleich Biketuning - Doping hast du irgendwie Recht, aber da
spielt bei vielen wohl die Liebe zum Bike eine größere Rolle. Ich tune. :D

Thb
 
zu aspirin:
Pevloc schrieb:
Gut zu wissen. Aber Nasenbluten hatte ich schon lange nicht mehr 5 Jahre her mindestens.
nicht nur nasenbluten: auch sonst nicht ungefährlich, vor allem wenn du dich aufmaulst und das bluten nicht aufhört.

---------------------------------
Thunderbird schrieb:
@ dubbel: ich frage nach Gerüchten, weil ich den Eindruck habe (bzw. hatte),
dass diese ganze Dopinggeschichte bei Hobbybikern nichts weiter als Gerüchte
sind, die jeder Grundlage entbehren, ooder ob die Doper wirklich bekannt sind.
Ich kenne auch eine Bikerin, die meiner Meinung nach Dopt, aber Beweise habe
weder ich noch die anderen Fahrer dafür, sonst würde die Dame bald keine
Rennen mehr fahren.
aber was soll man mit der information anfangen?`das frag ich mich halt...
 
Hugo schrieb:
@carmin
wo faengt die leistungssteigerung an?
da wo man "schneller" als normal wird oder schon da wo man"weniger abbaut" als normal...also ich denk da an dehydrierung, schmerzen etc. die sich ja mit entspr. praeparaten ganz gut verstecken lassen, man koennte aber auch sagen aehnl. wie z.b. das angesprochene magnesium welches kraempfe vermindert zoegert den "abbau" hinaus
Klar... so ganz ist das vielleicht doch nicht zu trennen. Ich würde es wie gesagt an der Einstellung festmachen. Wenn ich eine Mg-Tab nehme, um für mich selbst weniger zu "leiden", ist es kein Doping. Wenn ich dieselbe Tab nehme, um in einem Wettkampf schneller (<-- auch: weniger krampfanfällig) als ein anderer zu sein, ist es Doping.

Doping ist halt kein binärer Begriff, sondern was von 0 bis 100%.

Mir ist schon klar, dass diese Definition trotzdem ihre Macken hat; erstens taugt sie nicht für Kontrollen, zweitens kommt gleich ein dubbel daher und sagt, er leidet, wenn jemand schneller ist als er.

Ach ja, und drittens: Angenommen, jemand spritzt Steroide, aber nimmt niemals an einem Wettkampf teil, und nicht mal am Kampf um Frauen am Baggersee... okay, auch das ist Doping, mindestens Doping im Sinne von Gesundheitsgefährdung, aber ist es Doping im Sinne von Unfairness? Ersteres wäre mir ziemlich egal, denn jeder Raucher gefährdet sich wahrscheinlich mehr.
 
Leider, muß man sagen das bei mir im Fitnessstudio auch zwei 16-17 Jährige Rennradfahrer sind die dopen.Die pfeiffen sich Deca und Testoviron rein.Zwar nur in geringen Mengen aber das wirkt auch!
Das wird bei Jugendlichen leider sehr lächerlich gemacht als das gar nichts ist.
Auch bei Jugendlichen im Radsport ist der Leistungsdruck schon da, nur (wie ich finde) gehen sie denn falschen weg.
 
dubbel schrieb:
"dubbel" im allgemeinen oder ein bestimmter im speziellen?
dubbel im Sinne von: findet selbst in sorgfältig formulierten Sätzen nicht intendierte Teil-Zeichenketten, die die Gesamtaussage auf den Kopf stellen. Mit solchen Leuten zu diskutieren macht am meisten Spaß. Verlangt aber nach Ruhetagen.

dubbel ist halt auch kein binärer Begriff. Sondern was von 0 bis 100%.
 
Das Interessante an den Beiträgen hier ist, daß hier und da mal im Bekanntenkreis doch von einigen Dopern zu hören ist.
Die Dunkelziffer wird bestimmt höher sein.
Denn wer gibt den den Betrug schon freiwillig zu?
Ich denke aber, daß es kein großer Prozentsatz sein wird.
Bei den Amateuren oder Profis bestimmt viel höher.

Mich würde mal eine medizinische Meinung interessieren.
Vielleicht hat jemand eine Studie die er veröffentlichen möchte.
Themen wie.

1. Wieviel Leistungssteigerung in % bringt Doping? (Vorher-nachher Test)
Meiner Meinung nach, bestimmt nicht soviel wie die meisten glauben.

2. Nebenwirkungen.
Da werden es sich einige nochmal gründlich überlegen.

3. Umfragen zum Thema bei Freiztsportlern.

usw.

Das Thema ist oberflächlich gründlich ausgelutscht, aber von echten Fakten wissen wenige.

Aufruf an alle Wissenden sich hier zu äussern!
 
tedeschino schrieb:
Denn wer gibt den den Betrug schon freiwillig zu?
Hat jemand ein Problem, zuzugeben, dass er raucht?

canny schrieb:
Leider, muß man sagen das bei mir im Fitnessstudio auch zwei 16-17 Jährige Rennradfahrer sind die dopen
Haben die Dir das freimütig und aus eigener Initiative erzählt, oder musstest Du bohren? (Könnte mir gut vorstellen, dass sich manche noch damit brüsten.)
 
carmin schrieb:
Hat jemand ein Problem, zuzugeben, dass er raucht?

Durch rauchen verschafft sich derjenige gegenüber anderen ja keinen Vorteil. Doper schon. Geoutet bewundert sie dann keiner mehr.
Bestes Beispiel Ben Johnson, Johann Mühlegg, Katrin Krabbe. "Deppen der Nation".
Lance Armstrong und Gefolgschaft werden in den Himmel gelobt, obwohl doch jeder hintenrum weiss, daß bei der Tour zu 99 % verbotene Mittel genommen werden. Aber es weiss halt keiner zu 100%.
 
tedeschino schrieb:
Das Interessante an den Beiträgen hier ist, daß hier und da mal im Bekanntenkreis doch von einigen Dopern zu hören ist.
Die Dunkelziffer wird bestimmt höher sein.
[...]
Lance Armstrong und Gefolgschaft werden in den Himmel gelobt, obwohl doch jeder hintenrum weiss, daß bei der Tour zu 99 % verbotene Mittel genommen werden. Aber es weiss halt keiner zu 100%.
Doping-Fahnder Wilhelm Schänzer, der Leiter des Biochemischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln, hat in der neuesten Ausgabe der Hamburger Wochenzeitung «Die Zeit» gesagt: Weltweit sind «annähernd 1,5 Prozent der Dopingkontrollen positiv».
[...]Weiter betonte der Leiter des vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) akkreditierten Doping-Kontrolllabors, in dem jährlich rund 10 000 Tests ausgewertet werden, dass eine geschätzte Zahl von 50 Prozent mit Sicherheit zu hoch gegriffen sei. (süddeutsche vom 22.01.2204)

-----------------------
tedeschino schrieb:
1. Wieviel Leistungssteigerung in % bringt Doping? (Vorher-nachher Test)
kommt halt drauf an, mit was.
nicht soviel wie die meisten glauben.
und trainieren musst du so oder so.

----------------------
tedeschino schrieb:
Mich würde mal eine medizinische Meinung interessieren.
Vielleicht hat jemand eine Studie die er veröffentlichen möchte.
[...]
2. Nebenwirkungen.
Da werden es sich einige nochmal gründlich überlegen.
siehe dazu: http://www.nada-bonn.de/

-----------------------
tedeschino schrieb:
3. Umfragen zum Thema bei Freiztsportlern.
find ich persönlich uninteressant
 
Zurück