Thunderbird
in Quarantäne
Die Dopingdiskussion kommt immer wieder hoch. Wir sind uns sicher
fast alle einig, dass Doping ******* ist, aber mich würde einfach
mal interessieren, wie das denn bei den Hobbybikern aussieht.
Dass für Geld manche Leute ihren Körper kaputt machen ist klar,
aber bei den Hobbyfahrern kann ich das überhaupt nicht verstehen
und auch nicht richtig glauben.
Meine bisherigen Eindrücke (lasse ich gerne korrigieren):
- Doping im Bikesport scheint sehr eng mit Fitnessstudios verbunden zu sein.
- illegale Mittel werden eher von mittelmäßigen Fahrern eingenommen.
- Hobbyfahrer schlucken am ehesten noch billige "halbdopingmittel" wie Aspirin oder Coffein.
Meiner Meinung nach spielt Doping bei den Hobby-Spitzenfahrern im
XC-Bereich keine Rolle. Bei Marathons dopt wohl schon der eine oder
andere, aber auch da glaube ich nicht, dass die Top-Hobbyfahrer dopen.
Die verlassen sich lieber auf solides Training und riskieren Doping nicht.
Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen.
Thb
fast alle einig, dass Doping ******* ist, aber mich würde einfach
mal interessieren, wie das denn bei den Hobbybikern aussieht.
Dass für Geld manche Leute ihren Körper kaputt machen ist klar,
aber bei den Hobbyfahrern kann ich das überhaupt nicht verstehen
und auch nicht richtig glauben.
Meine bisherigen Eindrücke (lasse ich gerne korrigieren):
- Doping im Bikesport scheint sehr eng mit Fitnessstudios verbunden zu sein.
- illegale Mittel werden eher von mittelmäßigen Fahrern eingenommen.
- Hobbyfahrer schlucken am ehesten noch billige "halbdopingmittel" wie Aspirin oder Coffein.
Meiner Meinung nach spielt Doping bei den Hobby-Spitzenfahrern im
XC-Bereich keine Rolle. Bei Marathons dopt wohl schon der eine oder
andere, aber auch da glaube ich nicht, dass die Top-Hobbyfahrer dopen.
Die verlassen sich lieber auf solides Training und riskieren Doping nicht.
Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen.
Thb