Sram vs. Sram vs. Sram oder doch Shimanski

Lord Helmchen

It aint rocketscience!
Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
940
Ort
Düren, NRW
hallo geliebte Forum!

Mein GT wünscht sich eine Sram Trigger / Schaltwerk Kombination.

zur Wahl stehen:
x.7 trigger und schaltwerk
x.9 trigger und schaltwerk
x.9 schaltwerk und x.7 trigger
oder XT Schaltwerk behalten und deore Hebel gegen XT ersetzen.


was empfehlt ihr? Die x.7 Trigger und x.9 Trigger sollen sich ja nix nehmen von der Performance her, wie ist es bei den Schaltwerken, ist die x.9 den Aufpreis wert? Oder sollte ich doch gleich komplett x.9 nehmen? (wär mir schon recht teuer)

So, und jetzt schreibt euch die Hände wund!

oder soll ich einfach mein XT schaltwerk von Deore hebeln auf XT tunen? was bringt den meisten Effekt?
 
ich kann das X.9 schaltwerk + X.9 trigger nur empfehlen.

die X.9 trigger sind deutlich hochwertiger gearbeitet als die X.7 und allein schon deshalb den geringen aufpreis wert!
 
Hallo,
noch eine andere Variante:
Behalte das XT Schaltwerk und nimm Rocket Trigger. Habe diese Kombination am Bike meiner Frau und die ist von der Schaltperformance begeistert. Ich selber fahre Rocket Trigger mit XTR Schaltwerk und muss sagen, dass diese Kombination besser ist als mit XTR Schalthebel. Bei beiden Schaltwerken handelt es sich um die älteren Modelle - nicht invers.
Schöne Grüße.
 
Hmm, also ich kann Dir die X-9 komplett empfehlen. Hatte zuvor XT an meinem GT, und hatte dann das Problem, dass ich die Hebel ersetzen musste. Da habe ich gleich auf SRAM umgestellt, und hab's bis heute nicht bereut. Im allgemeinen heisst es, dass die X-9 die leicht bessere Schaltperformance bietet als die XT. Die X-7 müsste demnach etwa auf LX-Niveau liegen.

Aber wenn Du von Shimano weg willst, ist das sicher eine gute Alternative.

Iceman
 
Hi,
ich habe an meinem Dirt Bike seit dieser Woche den X7 Trigger Schalthebel rechts, samt Schaltwerk, Kette und Kassette.
Ich bin voll zufrieden mit der Schaltung, die Anordnung der Daumenschalter gefällt mir.
Wenn das LX Zeugs an meinem Ghost mal verreckt kommt da auch was von SRAM dran.

Patrick
 
schau dir dieses video von angryasian.com an

http://www.angryasian.com/images/Which_would_you_rather_ride_sm1.mov

das könnte die wahl SRAM vs. shimano schaltwerk eventuell beeinflussen.

ich hab absolut nichts gegen shimano, aber die schaltwerke von denen scheiden für mich für künftige räder aus 2 gründen aus:
1. siehe video
2. diese bekloppte zugführung. wie kann man nur den zug von HINTEN UNTEN am schaltwerk münden lassen, noch bescheuerter geht mal überhauptnicht. zeugt nicht von einer durchdachten konstruktion.
 
Die Würfel sind gefallen!
Sram X.9 Schalthebel
Sram X.9 Schaltwerk
Sram 9.0 Kassette

danke jungs, ihr seit Spitze!
und wenn mir dazu noch ein I-Drive Fahrer rät, dann bin ich überzeugt!!!

Das Video selber ist auch faszinierend, war einer der punkte der mich schon immer an meiner XT genervt hat. Elende Wackelei!
 
so, hab den thread jetzt nochmal ausgegraben :D

X.9 Schalter und X.9 Schaltwerk haben sich durchgesetzt.

hier mein kleiner Erfahrungsbericht:

Da liegt sie nun vor mir und schaut mir entgegen.
Die Sram X.9. Ein bisschen voluminöser als die XT ist sie, und ein bisschen bulliger. Schaut sehr stabil aus, viel Alu, wenig Plastik, genau wie ich mir das gute Stück vorgestellt hatte. Alles schaut wertig aus (ca. XT Niveau) aber irgendwie ein wenig durchdachter, vor allem die Konstruktion des Parallelogramms und der Schrauben für den seitlichen Spielraum, die Aufhängung der Rollen und die Zugführung.
Die Trigger übertrafen meine Erwartungen bei weitem, Nahezu komplett aus exoliertem Alu und mit sehr schönen integrierten Gangskalen versehen sind sie eine wahre Augenweide.

Die Montage gestaltete sich denkbar einfach. Altes Schaltwerk ab, neues ran, Trigger drauf und fertig. Die Einstellung war eine Sache von wenigen Minuten. Durch die 1:1 Übersetzung blieb mir die Shimano typische Einstellungsorgie erspart. Die Feinjustierung erfolgt nicht wie bei Shimano über ein popeliges Plastikschräubchen, dass gerne bricht sondern über Aluschrauben mit feiner Indexierung. Notfalls lassen sich diese sogar während der Fahrt verstellen.

Doch das ist alles dumme Theorie, wie macht sich das System in der Praxis?
Zuerst ein kurzer Test auf der Straße – na ja, schaltet sauber, schnell, flüssig. Die Gänge rasten sauber, die Trigger sind aber eine ganz schöne Umgewöhnung.
Im Vergleich zu XT Rapidfire geringfügig längere Hebelwege, wer jedoch wie ich Deore Schalter gewöhnt ist der wird sich sehr freuen. Wer den vorderen Aludaumenschalter komplett durchdrückt kommt vom ersten auf das dritte Blatt hoch, rechts wandert man dadurch volle 5 Gänge quer durch die Kassette. Runter zu geht’s im Gegensatz zu Shimano auch mit dem Daumen, der hintere Hebel wird nach oben gedrückt. Das geht genauso schnell wie bei Shimanos Rapidfire. Nur dass der Zeigefinger an der Bremse bleibt. In dieser Hinsicht dank an Shimano für den ewigen Patentkrieg, denn damit wurde dafür gesorgt dass die Trigger zu den ergonomischen Wunderwerken wurden die sie jetzt sind.
Schalten erfolgt schnell und intuitiv, super! Anfangs kam es seltenst zum verschalten da der Daumen zu weit innen lag und der Hebel doch recht kurz ist. Aber nach kurzer Zeit hat man sich daran gewöhnt. Ab dem Zeitpunkt ist die X.9 einfach nur noch geil. Sie schaltet schnell, präzise und knackig. Das undefinierte XT Gefühl fehlt völlig.
Der Schlammvergleich fällt ebenfalls zu Gunsten der X.9 aus, im Schlamm schlägt sie die XT um Längen. Im Gelände fällt die X.9 außerdem dadurch auf dass sie sich gar nicht bemerkbar macht; wo die XT laut um sich schlägt und munter auf und ab springt hängt die X.9 dank der besseren Zugverlegung fest, kein schlagen, kein Klappern, kein Garnichts. Die Spannfeder ist auch stärker als die der XT, die Kette wird super gespannt.

Was lernen wir daraus?
Shimano muss sich warm anziehen!
Nach der X.0 hat Sram mit der X.9 eine Top Schaltgruppe geschaffen deren einzige Konkurrenz aus dem eigenen Hause kommt. Außer den Grammzählern denen die Trigger mit 300g (da alu) wohl zu schwer sind kann man mit ihr nix falschmachen. Kaufen!


für Grämmchenzähler:
Schaltwerk X.9 2004 - 255g
Schalthebel X.9 2004 - links - 145g - rechts - 147g inclusive Teflonbeschichteten Zügen.

Aja, ins Gewicht spielt ein bis zu 20cm kürzerer Zug am Schaltwerk mit ein.
 
und noch eine frage:
Ich fahre zur zeit kette und kassette xt04 kann ich die weiternutzen,
oder muss ich sie tauschen um sram zu fahren? Ich möchte es umgehen
übergangsweise noch einen neuen shifter zu holen wo ich jetzt auf scheibe wechsel.

gruß
 
nur shifter und schaltwerk müssen X.9 sein.

umwerfer, kassette, kette, kurbel beliebige andere hersteller.
 
das passt alles, ketten, kettenblätter und kassetten sind kompatibel. ebenso der umwerfer. inkompatibel zu shimano sind lediglich die RECHTEN schalthebel und schaltwerke der X.7/9/0 baureihen.
 
zu Kompatibilität: ich fahre XTKassette (vorübergehend da grad keine andere da war), XT Kurbel, LX Umwerfer, X.9 Schaltwerk und PC 69 Kette. Funktioniert super!

Auch von mir nochmal: Die Schaltzugverlegung ist einfach genial! das würde mir schon als grund reichen, Sram zu nehmen! Vor allem sammelt sich nämlich da drin kein Dreck mehr, er läuft sauber unten wieder raus...

Gruß
Chris
 
Zurück