Brauche Fahrrad Kaufberatung (von Experten)

Registriert
21. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich bin Einsteiger und brauche Rat um mir ein neues geeignetes Fahrrad zu kaufen.
Ich habe mich im Forum ein wenig umgeschaut, die Möglichkeiten bei den MTB verzweigen sich immer weiter, so dass ich jetzt nicht mehr weiss ob ich mir ein fully, dirt, Enduro, Freeride, cross-country,... kaufen möchte.
Ich möchte mich von Experten aus diesem Forum beraten lassen bevor ich zum Händler gehe. Damit ich im Rahmen meiner finanzielen Möglichkeiten ein gutes Rad bekomme.

Ich hoffe diese Angaben können helfen:
das Budget:~800€
Gebrauch: Alltag und hobby
Fahrangewohneiten: Stadt, lange Anstiege, lange Abstiege, schwer befahrbare Wege

Lohnt es sich beim Händler zu gehen oder sind die Fahrräder heutzutage so sicher dass ich auch online ohne Sorgen kaufen kann?

Danke für die Hilfe
 
Für rund 800 Euro auf jeden Fall ein Hardtail. Deore oder LX Ausstattung ist bei dem Preis drin, Scheibenbremsen könnten auch schon mit bei sein.
Wenn Du längere Touren mit Auf- und Abstiegen fahren möchtest dann empfiehlt sich ein CC Rad.
Im Internet solltest Du nur kaufen wenn Du genau weisst was Du willst und auch alle wichtigen Daten kennst die Du brauchst um über die Geometrie des Rades bescheid zu wissen.
Schritthöhe (von dir)
Oberrohrlänge, Lenkwinkel, Radstand, Strebenlänge, .. (bike)
Als Anfänger ist es besser Du fährst mehrere Räder probe und lässt Dich von mehreren Verkäufern informieren. Beim Händler bekommt man wohl nicht ein so perfektes Preis/Leistungsverhältnis wie im www, allerdings kann man gleich zum Händler wenn etwas ist, wenn etwas verstellt ist oder man einfach nur Tipps braucht. Gerade als Anfänger, auch wenn es ums Schrauben geht, ist es besser man schaut erst mal in der Werkstatt zu bevor man es selbst probiert. :)

Gruß, Ramin (heute nicht fähig, grammatikalisch und inhaltlich sinnvolle Sätze zu schreiben :rolleyes: )
 
Hallo Flo-on-the-way,

von Baumarkt Geräten ein mal abgesehen treten Sicherheitsprobleme bei Fahrrädern eigentlich nicht mehr auf. Regelmässige Wartung vorausgesetzt.
Für das angegebene Budget bekommst du ein schönes CC-Hardtail (CC
= Cross Country), dass dein Einsatzprofil gut abdeckt und die Auswahl schon mal etwas einschränkt.
Einem totalen Neuling würde ich von einem Online-Kauf abraten, zu schnell hat man ein zu kleines oder zu grosses Rad auf dem man sich nicht wohlfühlt. Um diese Jahreszeit hast du gute Chancen bei den Händlern in deiner näheren und weiteren Umgebung Angebote mit einem guten P/L-Verhältnis zu finden. Dort kannst du verschiedene Räder probefahren und feststellen was dir liegt. Dann werden sicher noch eine Menge konkreterer Fragen auftauchen, die dir hier im Forum sicher beantwortet werden.
ein gutes P/L-Verhältnis findest du z. B. bei folgenden Herstellern
Cube
Ghost
Stevens
das ist aber sicher keine vollständige Liste.
 
Ich würde mich zwar selbst nicht als Expertin bezeichnen, denke aber dass ich Dir gerade deshalb einen Tip geben kann, den die Experten hier im Forum Dir nicht geben und der lautet:

Vergiß die Tips der "Experten"
Tatsache ist nämlich, dass die "Experten" andere Ansprüche an ein MTB haben als Du. Rahmen und Parts, die für Dich preislich und qualitativ absolut ausreichen, werden hier im Forum oft als minderwertiger Müll bezeichnet.

Daher mein Tip:

Gehe zu mehreren Fachhändlern in Deiner Umgebung und lasse Dich von allen unverbindlich beraten. Klar, dass jeder seine Hausmarke verkaufen will. Deshalb versuche grundsätzlich für Dich verwertbares herauszufiltern.
So kommst Du mit Sicherheit eher zu dem für Dich richtigen Bike.
 
kathrinchen schrieb:
Daher mein Tip:

Gehe zu mehreren Fachhändlern in Deiner Umgebung und lasse Dich von allen unverbindlich beraten. Klar, dass jeder seine Hausmarke verkaufen will. Deshalb versuche grundsätzlich für Dich verwertbares herauszufiltern.
So kommst Du mit Sicherheit eher zu dem für Dich richtigen Bike.
Der Tipp ist schonmal ganz gut.
Du solltest ausserdem Fahrrad-Zeitschriften kaufen und Dir Fachwissen anlesen. Die aber nicht wahllos aussuchen, sondern auf entsprechenden Informationsgehalt achten.

So habe ich das gemacht und habe für mich passend etwas gefunden.

Lass Dir auf jedenfall Zeit und wäge sinnvolle und weniger sinnvolle bzw. verzichtbare Ausstattungdetails ab.
Wichtig ist auch, ein gutes Grundmodell (gescheiter Rahmen) zu haben.
Einige Teile am Fahrrad wird man aufgrund von Verschleiss sowieso irgendwann mal tauschen müssen, wobei dann höherwertige Teile genommen werden können.
Ein Fully z.B. braucht man nicht zwingenderweise, das Geld dafür kann man sparen und auf bessere Teile an anderer Stelle verwenden.
Natürlich gibt es auch Schnäppchen, die fast alle Wünsche erfüllen, aber die muss man suchen u. dabei Glück haben.

Also, nichts überstürzen.

Gut Ding will Weile haben!!!
 
kathrinchen schrieb:
Ich würde mich zwar selbst nicht als Expertin bezeichnen, denke aber dass ich Dir gerade deshalb einen Tip geben kann, den die Experten hier im Forum Dir nicht geben und der lautet:

Vergiß die Tips der "Experten"
Tatsache ist nämlich, dass die "Experten" andere Ansprüche an ein MTB haben als Du. Rahmen und Parts, die für Dich preislich und qualitativ absolut ausreichen, werden hier im Forum oft als minderwertiger Müll bezeichnet.

Daher mein Tip:

Gehe zu mehreren Fachhändlern in Deiner Umgebung und lasse Dich von allen unverbindlich beraten. Klar, dass jeder seine Hausmarke verkaufen will. Deshalb versuche grundsätzlich für Dich verwertbares herauszufiltern.
So kommst Du mit Sicherheit eher zu dem für Dich richtigen Bike.



ja, die bösen forumexperten wollen ihre bikerkollegen nur verarschen und quälen :spinner:

zum Themeneröffner:
geh zum Händler, lass dir verschiedene Modelle vorführen und nimm dir die ausstattungsiste mit.
Die stellst du dann sofern dir das rad gepasst hat samt preis hier in den thread.

Und tata, wir finden das bike mit dem besten P/L Verhältnis für dich raus.

Gruß, der Stefan
 
Also vielen dank für die Tipps bis jetzt.

Schritthöhe (von dir)
Oberrohrlänge, Lenkwinkel, Radstand, Strebenlänge, .. (bike)
Ich wusste ja gar nicht dass es so viele parameter gibt wo man aufpassen muss, ich dachte es ginge nur nach meiner Grösse. Man kann ja beim Online kauf nur ein Parameter wählen.

Was mir beim Händler sorgen macht: meisstens haben sie weniger Auswahl, und ihre ganze Argumentation wird sich nur auf dem beziehen was sie haben, ganz egal ob mir das Fahrrad für meine Anwendungen passt oder nicht. Nach dem ich das Fahrrad gekauft habe, werden sie sich wirklich gut um mich kummern? Oder da der Job getan ist bin ich die Hilfe nicht mehr Wert?
(dies beruht nicht auf meine Erfahrung, ich habe einfach nur Angst, dass es so werden könnte)


Damit ich nicht ganz so nackt vor dem Verkäufer stehe: brauche ich für längere abfahrten v-bremsen oder Scheiben Bremsen, und was ist mit dem Stossdämpfer hinten? Lohnt es sich für mich? Ist mir mit dem Stossdämpfer die möglichkeit zum härteren Fahren offen oder hat das mit dem Stossdämpfer nichts zu tun?
Ich dachte an dem hier: http://www.bike-side.com/shop/product_info.php?cPath=21_26_81&products_id=1580
(gut die 200€ müsste ich mir noch Sparen)


Was ist mit dem http://www.bike-side.com/shop/product_info.php?cPath=21_26_80&products_id=1551
?
Gibt es für euch eine bestimmte Grundausstattung auf die ich nicht verzichten sollte z.b. Shimano XT

Ich werde eure Räte Folgen jedoch ist die Vorfreude und Ungeduld sehr gross, seid mich nicht böse wenn ich zu viele blöde Fragen auf einmal stelle.
 
Ich wusste ja gar nicht dass es so viele parameter gibt wo man aufpassen muss, ich dachte es ginge nur nach meiner Grösse. Man kann ja beim Online kauf nur ein Parameter wählen.

Zumindest auf den Herstellerseiten kannst du die Geometriedaten der einzelnen Bikes abrufen. Du wirst aber erst einige Räder probefahren müssen um die Unterschiede beurteilen zu können.

die beiden Räder, die du verlinkt hast, sind brauchbar ausgestattete Einsteiger-Bikes keine "Superschnäppchen", wenn du etwas gewichtiger bist, wird dich die Axel Comp nicht so begeistern.
 
Ein vollgefedertes Rad (Fully) braucht man nicht wirklich, vor allem nicht bei Deinem Budget. Für gleiches Geld bekommst Du ein wesentlich besser ausgestattetes Hardtail (nur vorne gefedert) als ein Fully.
Bremsen: Felgenbremsen sind leichter, billiger, schlechter zu dosieren, bei Nässe sehr schlechte Bremswirkung, die Felgenflanken werden abgenutzt
Scheibenbremsen: teurer, etwas schwerer, sehr gut zu dosieren, witterungsunabhängig gute Bremskraft

Wenn Du beim Händler kaufst dann wird er sicher auch danach noch gut für Dich sorgen, er will ja schliesslich keinen Kunden verlieren und eventuell irgend wann wieder ein bike verkaufen. Und Du solltest ja mehrere Händler besuchen und deren bikes testen, nur so kann man sich ein Bild der verschiedenen Radgrößen und Geometrien machen, ausserdem, wie schon weiter oben beschrieben, das nützliche aus den Gesprächen herausfiltern und nicht bezirzen lassen.
Gruß, Ramin
 
kann aus Erfahrung zu einem online-Kauf raten.

- Geometrie passt, da genau auf Körpergrösse abgestimmt (manche Läden verkaufen dass was sie da haben und das muss nicht immer passen) und selber
kann man das nicht immer am Anfang optimal einschätzen beim probebiken
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- TOP Komponenten
- Restmontage meisst recht einfach
 
hallo!
Ein Fully lohnt sich für dich bei deinem Budget nicht, und dass sag ich nicht weil ich Fullys nicht mag sondern weil ich selber eins fahre und dir sagen kann dass es sich erst bei teurerem Gerät wirklich lohnt.

wenn du als Beispiel das Cube fully nimmst, du hast einen guten Rahmen und nen schönen Dämpfer drin, dafür ist der rest drumrum sehr mager ausgefallen.
Selbst als Eisnteiger wirst du, je nach Gangart und Gewicht, bestimmte Teile früher oder später Zu Tode reiten, und nachrüsten ist recht teuer. (außerdem wird es zur Sucht :D )
wenn du Ein Hardtail nimmst sparst du geld, weil allein ein guter Dämpfer schonmal 200-300 euro kostet, der Fully-Rahmen auch nochmal was!
Außerdem reicht für die meisten Einsatzzwecke ein Hardtail problemlos aus!

Das Cube Hardtail ist schonmal nicht schlecht, die HS11 Bremsen sind jedoch gar nicht mein Fall! Da solltest du auf jeden Fall auf Julies tunen!

Doch lass dir ne Scheibenbremse nicht als Totschlagargument aufquatschen!
Mechanische Scheibenbremsen sind von Natur aus Schrott, und eine sauber eingestellte HS33 (hydraulische Felgenbremse) mit richtigen Belägen hat schon manche Scheibenbremse ausgebremst, Dosierung ist auch super.

also wenn du ne wirklich sorglose Bremse willst solltest du vielleicht die HS33 in Betracht ziehen!

Gruß, der Stefan
 
Als Bremsen würde ich dann lieber Scheibenbremsen nehmen, dann bräuchte ich mir keine sorgen um die Felgenflanken zu machen oder wenn das Rad leicht eiert. Also Magura Julie (schöner Name!!!)

Beim Kauf werde ich alle Geschäfte in meiner Umgebung besuchen und deren Fahrräder testen, wenn mir einer passt werde ich es (falls billiger) im www kaufen.
Das mit dem Aufbauen traue ich mir zu, und wenn, kann ich es zum kontrollieren in die Werkstatt bringen, beim Preis muss ich immer noch gut rauskommen.
Was das Nachrüsten betrifft, wird es bei mir bescheiden bleiben.

Im aktuellen Moutain Bike Magazin wird der Stevens C7 als sehr gut bewertet was haltet ihr davon? http://www.stevensbikes.de/2005/index.php?bike_id=22&bike_name=MTB C-7&mode=Spezifikationen
für 899€ (mir sagt es gar nichts)

Also eure Empfelungen wären eher ein Hartails CC. Nur neben bei, warum nicht ein Dirt Hartails, die scheinen billiger zu sein, und lassen mir die Möglichkeit zum freeriden offen (oder?). Oder ist so ein Fahrrad schlecht geeignet für lange Fahrten?
 
ich könnte dir jetzt spontan ein hables dutzend felgenbremsen nennen die eine Julie an die Wand bremsen, aber das ist deine sache!


Zum Stevens:
schönes Bike, jedoch würde ich die HS11 gegen die HS33 tauschen lassen.
Die haben entschieden mehr Power! Am besten gegen die alte Version! (03)

Gruß, der Stefan
 
Lord Helmchen schrieb:
ich könnte dir jetzt spontan ein hables dutzend felgenbremsen nennen die eine Julie an die Wand bremsen, aber das ist deine sache!


Zum Stevens:
schönes Bike, jedoch würde ich die HS11 gegen die HS33 tauschen lassen.
Die haben entschieden mehr Power! Am besten gegen die alte Version! (03)

Gruß, der Stefan

Hallo Stefan,

Vielen dank für deine Hilfe!
Ich dachte an Scheibenbremsen mehr um die Felgen zu Schonen als für die Leistung. Im Moutain Bike Magazin sind die Margura Julie als sehr gut bewertet, das gibt mir Vertrauen. Aber mit den Leistung-unterschiede in dieser hohen Ebene werde ich als Leihe bestimmt nichts merken.

Welche Marke würdest du mir Raten:
Ghost, Cube, Radon oder Canyon? Welche Firmen sind aus Deutschland?

Nach der Zusammenfassung aller Mitteilungen ist ein Fully wegen dem Preis/Leistung Verhältnis nicht für mich geeignet. Gilt das auch für diese Angebote?
ZRThreeRS-2004.jpg

Rahmen: Aluminium 7005 Light
Gewicht: bei Rh 19´´ ca. 13,5 kg ohne Pedale
Gabel: Manitou Black Super Air SPV 100 mm
Federelement: Manitou QRL Lock Out
Steuersatz: Headset Alu integrated Ritchey
Vorbau: Ritchey
Lenker: Ritchey
Griffe: Profile Design
NabeVR: Shimano XT Disc
Nabe HR: Shimano XT Disc
Felgen: Rigida Taurus Disc
Reifen: Schwalbe
Sattelstütze: Kalloy Sattel: Ritchey Schalthebel: Shimano LX
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT 31,8
Tretlager: Shimano LX
Kurbel: Shimano LX Kette: Shimano Deore
Kassette: Shimano Deore
Bremshebel: Magura Julie 2005
Bremsen: Magura Julie 2005
Pedale: Bärentatze
Einsatzbereich: Cross Country
999€

QLT2.jpg

Rahmen: Alu 7005 konifiziert, FSP 4-link-System Gabel: Manitou Axel Elite Lock Out
Federelement: Rock Shox BAR Adjust
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Vorbau: Ritchey Comp
Lenker: Ricthey Rizer Griffe: Profile Design
NabeVR: Shimano Deore Disc
Nabe HR: Shimano Deore Disc
Felgen: Rigida Taurus Reifen: Schwalbe Albert
Sattelstütze: Scape
Sattel: Scape
Schalthebel: Shimano Deore
Schaltwerk: Shimano LX
Umwerfer: Shimano LX
Tretlager: Shimano Deore Octalink Kurbel: Shimano FC-M445 Octalink 44-32-22 Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano Deore 11-32
Bremshebel: Magura Julie
Bremsen: Magura Julie
849€

ZRTwoRS-2004.jpg

Rahmen: Aluminium 7005 Light Gabel: Manitou Axel Comp RTWD Federelement: Rock Shox BAR Adjust Steuersatz: Headset Alu integrated Ritchey
Vorbau: Ritchey
Lenker: Ritchey
Griffe: Profile Design
NabeVR: Shimano Deore Disc
Nabe HR: Shimano Deore Disc
Felgen: Rigida Taurus Disc
Reifen: Schwalbe
Sattelstütze: Kalloy
Sattel: Ritchey
Schalthebel: Shimano Deore
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX 31,8
Tretlager: Shimano
Kurbel: Shimano FCM440
Kette: Shimano Deore
Kassette: Shimano Deore
Bremshebel: Hayes HFX9
Bremsen: Hayes HFX9
Pedale: Bärentatze
Einsatzbereich: Cross Country
699€
 
Wenn 1000 drinliegen, das erste Bike. :daumen:

Aus D kommt keine der Marken, für nen Tausender bekommst du bestenfalls einen in D gefertigten HT Rahmen.

Jedes der gelisteten Bikes ist sein Geld wert.
 
wenn du 1000 hast, definitiv das erste, wie pefro sagte.
dieses Fully ist die wunderbare Ausnahme die beweist dass es auch in dem Preissegment ein akzeptables Fully gibt!

Dazu solltest du jedoh unbedingt kaufen:
einen satz Klickpedale (vorzugsmäßig PD-M-520, spottbillig beim gleichen Laden und gut - 20 Euro), SPD Schuhe solltest du vielleicht lieber beim Händler kaufen wo du die Teile auch anprobieren kannst! Dann noch nen guten Helm und du kannst anfangen zu biken! (schuhe ab 90 euro, reduzierter Markenhelm 30 euro Ebay)
Einstellhinweise zu Gabel und Dämpfer gibts selbstverständlich hier im Forum bei uns. Falls keine Dämpferpumpe beim Bike dabei ist sollest du dir da auch noch eine zulegen! (ca. 20-30 euro)

Diese Teile musst ja außer der Pumpe nicht sofort holen aber auf die Dauer wird der Spaß so immens steigen. Ich weigere mich mitlerweile auf ein Bike zu steigen dass keine Klicks hat :D



Nun nochmal zur Julie:
die 2004er/2005er ist keine schlechte Bremse, nur sollte man sie nicht zum Totschlagargument erheben da es auch andere gute Bremsen gibt!
(aja, Felgenverschleiß ist zweitrangig, normalerweise sind Bremsen bei guten Belägen erst runter wenn der LRS sowieso schon fast zu schande geritten ist)

Und nun zu den Magazintesten:
verlgleiche mal die Punkte bei den Tests mit der Anzahl der Werbeanzeigen!
Etwas verblüffendes wird dir auffallen. ;)

Gruß, der Stefan
 
Ich war wohl ein bisschen vorheilig mit 1000€ und dann noch was alles dazu kommt. :eek:
Wenn man ich so viele Teure Fahrräder angeschaut hat, dann hat man das Gefühl 1000€ sind nichts :mad:
Ich denke, es wird beim Hardtail bleiben, als Trost habe ich weniger Wartungs Arbeiten :rolleyes:

23_acid_small2.jpg


Rahmen ALU 7005
Gabel RockShox Judy TT
Steuersatz Ritchey Logic Integrated
Lenker Scape Rizer
Vorbau Scape Alu Lite
Griffe Profile
Sattelstütze Scape light
Sattel Scape Active 3
Kurbel Shimano 440
Innenlager Shimano Cartridge
Schaltwerk Shimano XT
Umwerfer Shimano LX
Bremsen Magura julie
Bremshebel Magura julie
Schalthebel Shimano Deore
Kassette Shimano Deore HG50
Kette Shimano HG 53
Felgen Rigida ZAC 19
Naben Shimano Deore
Speichen DT Swiss
Reifen Schwalbe Impac Semislick
Pedale Fasten
Rahmenfarbe matt schwarz Pulverbeschichtung
Gewicht 12,9
799€


oder

57_img_verteiler.jpg

Rahmen New Fact 2 Sport Frame
Gabel Manitou Black Elite 80mm
Steuersatz Tange Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano Deore
Schaltgriffe Shimano Deore
Bremsgriffe Magura Julie
Bremsen Magura Julie
Naben Shimano Deore
Zahnkranz Shimano Deore 11-32
Felgen Iridium Comp Disc
Reifen Continental Explorer Pro
Kurbeln Shimano Deore
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Cartridge gedichtet
Vorbau Iridium
Lenker Iridium Lite
Sattel Selle Italia Nitrox
Sattelstütze Iridium Comp
Pedale MTB-Pedale, Cromoly Achse
Farbe Shiny Black / Finesilver
Rahmenhöhen S (16,5"), M (18,5"), L (20,0"), XL (22,0")
Gewicht 12,45 kg
849€
Wenn ich das Gelt hätte würde ich das Yellowstone nehmen...

Bei welchem von beiden ist die Gabel besser?
Gibt es immer noch Probleme bei den Lieferung von Canyon ?
Gibts da andere gute Alternativen?
 
Ich würde die Black nehmen. Bei Canyon gibts keine Probleme wenn man rechtzeitig bestellt! Habe es von diesem Jahr noch so in Erinnerung, dass die ES und BM Modelle hart umkämpft waren. Hatte mein ES7 im Januar/Februar bestellt und es war dann auch (fast) pünktlich da.

Persönlich würde ich bei 800€ auch zu nem HT tendieren. Für 1000 sieht das Fully nicht übel aus. Ich bin immer HT gefahren und war auch immer zufrieden nur der arme Rücken :D da ist das Fully schon besser, vorallem auf langen "harten" Touren.
 
spar auf das obere fully.
die ausstattungsliste ist für den Preis gut und Gabel sowie dämpfer lassen keine Wünsche offen!

spar dir noch ein paar Tacken ran und fertig!
(Klicks und Schuhe kommen auch beim HT noch drauf, und die 20-30 euro für die dämperpumpe sind noch zu erhaschen!)
 
@ Stefan Und was denkst du über den Rahmen (vom oberen Fully) und von beiden HT (cube und canyon).
Die Schaltzüge sind beim Fully unten was denkt ihr darüber? Wird er mit der Wartung nicht teuer werden?

@phil - BB ich habe nur 70Kg drauf, lohnt sich da nicht beim HT zu bleiben?



Macht ein HT nicht mehr spass als ein Fully? Habe gehört Fully sind nicht so gut für Uphill was denkt ihr darüber?
 
Lord Helmchen schrieb:
...Dazu solltest du jedoch unbedingt kaufen:
einen Satz Klickpedale (vorzugsmäßig PD-M-520, spottbillig beim gleichen Laden und gut - 20 Euro), SPD Schuhe solltest du vielleicht lieber beim Händler kaufen wo du die Teile auch anprobieren kannst! Dann noch nen guten Helm und du kannst anfangen zu biken! (schuhe ab 90 euro, reduzierter Markenhelm 30 euro Ebay)...
Weil es in dieser Aufstellung nicht steht: Handschuhe nicht vergessen. Wenn es das ganze Jahr auf das Bike gehen soll, sind mit Sicherheit mehr als ein Paar fällig. Sonst: leichte Langfingerhandschuhe, die vom Frühjahr über den Sommer (hääh?? Sommer??) bis in den Herbst alles überbrücken.
Zu den Gabeln: Eher die Black als die TT. Bei der Frage, ob Fully oder Hardtail bin ich befangen. Habe beides und lerne das Hardtail immer mehr schätzen. Würde in der vorgesehenen Preisklasse - obwohl das Radon ein gutes Angebot ist - zum Hardtail neigen. Und wenn's passt das Canyon. Vielleicht hast du eine Chance den Shop von Canyon in Koblenz zu besuchen.


Kelme - geht doch.
 
Zurück