günstigste hope stahlflex

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
wer kann mir die günstigsten stahlflexleitungen sagen die für eine hope passen?

am liebsten wären mir leitungen die sich einfach an die orig hope anschlüssen raunbaun lassen, halt die gleihcen leitungen wie die aus kunststoff nur eben mit stahlflex rundum

was gibts da alles?
 
Tach!

Da gibts jetz die "original" HOPE Stahlflex!N satz komplett für vo+hi kostet ca 70euro, (chainreactioncycles),also doch recht günstig.Anschlussmaterial ist mit dabei,musst nur noch ablängen und anschliessen :daumen:

Ps:Guck ma auf http://www.hopetech.com ,das Stahlflex sieht echt klasse aus,werd ma glatt n satz für meine 6ti ordern :)

Gruss Rafael
 
SpeedyR schrieb:
Tach!

Da gibts jetz die "original" HOPE Stahlflex!N satz komplett für vo+hi kostet ca 70euro, (chainreactioncycles),also doch recht günstig.Anschlussmaterial ist mit dabei,musst nur noch ablängen und anschliessen :daumen:

Ps:Guck ma auf http://www.hopetech.com ,das Stahlflex sieht echt klasse aus,werd ma glatt n satz für meine 6ti ordern :)

Gruss Rafael


das is mir leider viel zu teuer, sorry
 
Ne andere möglichkeit wäre evtl-du gehst in nen Industriebedarf laden,und fragst mal was die so an leitungen haben.Ich denke das die Meterware nur wenige euros kostet-ok,brauchst halt die Anschlussfittings.Die Durchmesser sind normalerweise genormt.

Ich guck ma morgen auf der Arbeit,was ich so im Katalog find ,gibts nämlich auch etliche zu auswahl.. :rolleyes:
 
war heute in so nem laden, wo es normalerweise alles gibt, aber das hatten sie nicht was ich wollte. für bmw gabs so bremsleitungen, halt nicht flexible teile, stahlrohre mit loch drin kann man sagen.

hast du was neues rausgefunden?

hätte halt gern einfach ne stahlflex die ich an die hope anschlüsse ranbasteln kann
 
BommelMaster schrieb:
das is mir leider viel zu teuer, sorry

Das zahlst Du aber immer, für Stahlflex. Auch andere Hersteller wie Goodridge, etc. kosten das.

Eine Stahlflexleitung die mit den original Fittings von Hope kompatibel ist wird denke ich sowieso schwierig, weil eine Stahlflex i.d.R. eine andere Klemmung braucht.

Wenn es nur um die Optik geht, hat Hope ja auch die silbernen Kevlarleitungen im Programm. Die sehen fast genauso aus wie Stahlflex. Wenn es Dir aber um die erhöte Druckstabilität geht, dann kommst Du um den Preis wohl nur schwer rum. Es sei denn Du baust nur hinten welche an. Vorne lohnt sich das eh kaum, weil die Leitung ja recht kurz ist und daher der Druckverlust minimal ist.

Erstma!
 
Rote-Locke schrieb:
Das zahlst Du aber immer, für Stahlflex. Auch andere Hersteller wie Goodridge, etc. kosten das.

Eine Stahlflexleitung die mit den original Fittings von Hope kompatibel ist wird denke ich sowieso schwierig, weil eine Stahlflex i.d.R. eine andere Klemmung braucht.

Wenn es nur um die Optik geht, hat Hope ja auch die silbernen Kevlarleitungen im Programm. Die sehen fast genauso aus wie Stahlflex. Wenn es Dir aber um die erhöte Druckstabilität geht, dann kommst Du um den Preis wohl nur schwer rum. Es sei denn Du baust nur hinten welche an. Vorne lohnt sich das eh kaum, weil die Leitung ja recht kurz ist und daher der Druckverlust minimal ist.

Erstma!

es gibt aber leitungen für hope bremsen, die mit den originalen fittingen harmonieren, oft zu sehen auf ebay.co.uk bei den hope angeboten, und genau solche such ich

wär halt optimal wenns sowas fürn industriebedarf gibt, suchen kann man ja mal
 
Hope Fittings kannst Du eigentlich mit jeder Leitung kombinieren.
Ich habe z.B. eine Magura Stahlflexleitung genommen und da der Innendurchmesser zu groß für "Nadel" des Fittings war, habe ich von der original Hope Leitung den Innenteil als Distanzstück genommen und die Maguraleitung drübergezogen..
Funktioniert einwandfrei seit mehrerer Monaten.

Ich habe für die Leitungen bei ebay ca. 15 Euro bezahlt.

Gruß Gerd
 
also sozusagen die innere leitung der hopeleitung über die nadel gestülpt, und dann die magura leitung drüber und ordentlich festziehen? nicht schlecht
 
Genau, ein ca. 1 cm langes Stück vom Innenteil der Originalleitung drauf und dann die Magura-Leitung drüber.
Schraube ordentlich fest und das Ding sitzt.

Gruß Gerd
 
Zurück