Hallo alle zusammen!
Ich habe mir vor einiger Zeit mal Trainingsliteratur besorgt und aufgrund derer einen Trainingsplan für mich erstellt. Meine Frage diesbezüglich bezieht sich allerdings erstmal nur auf die einzelnen Monatsumfänge.
Das sähe dann folgendermaßen aus:
November: 400 km
Dezember: 500 km
Januar: 600 km
Februar: 700 km
März: 800 km
April: 900 km
Mai: 1000 km
Juni: 1400 km
Juli: 1400 km
August: 1200 km
September:1000 km
Den Oktober sehe ich als trainingsfreien Monat an!
Ist solch ein ansteigender Belastungsumfang in Ordnung?
Das Problem, welches ich im Moment habe, ist der sehr geringe Umfang (im Januar also nur 600 km). Das heißt, ich fahre nur von Freitag-Sonntag (zur Zeit GA). An Tagen wie heute ist aber super Frühlingwetter und es fällt mir sehr schwer, nicht zu trainieren.
Deshalb meine Frage:
Ist so eine Belastungssteigerung im Laufe der Saison wirklich nötig, d.h. "darf" ich zum jetzigen Zeitpunkt wirklich nicht mehr fahren?
Wäre es also "schlimm", wenn ich jetzt schon etwa 800-1000 km fahren würde (im Januar)? Das Maximum mit 1400 km sollte aber so bleiben. Das wiederum würde bedeuten, dass keine wesentliche Steigerung mehr möglich wäre.
Ich hoffe, ich konnte euch mein Problem einigermaßen verständlich erklären und würde gern mal eure Meinung dazu hören!
MfG Thorben
Ich habe mir vor einiger Zeit mal Trainingsliteratur besorgt und aufgrund derer einen Trainingsplan für mich erstellt. Meine Frage diesbezüglich bezieht sich allerdings erstmal nur auf die einzelnen Monatsumfänge.
Das sähe dann folgendermaßen aus:
November: 400 km
Dezember: 500 km
Januar: 600 km
Februar: 700 km
März: 800 km
April: 900 km
Mai: 1000 km
Juni: 1400 km
Juli: 1400 km
August: 1200 km
September:1000 km
Den Oktober sehe ich als trainingsfreien Monat an!
Ist solch ein ansteigender Belastungsumfang in Ordnung?
Das Problem, welches ich im Moment habe, ist der sehr geringe Umfang (im Januar also nur 600 km). Das heißt, ich fahre nur von Freitag-Sonntag (zur Zeit GA). An Tagen wie heute ist aber super Frühlingwetter und es fällt mir sehr schwer, nicht zu trainieren.
Deshalb meine Frage:
Ist so eine Belastungssteigerung im Laufe der Saison wirklich nötig, d.h. "darf" ich zum jetzigen Zeitpunkt wirklich nicht mehr fahren?
Wäre es also "schlimm", wenn ich jetzt schon etwa 800-1000 km fahren würde (im Januar)? Das Maximum mit 1400 km sollte aber so bleiben. Das wiederum würde bedeuten, dass keine wesentliche Steigerung mehr möglich wäre.
Ich hoffe, ich konnte euch mein Problem einigermaßen verständlich erklären und würde gern mal eure Meinung dazu hören!
MfG Thorben