superleichter laufradsatz für 50kg mädl

rex_sl

dumb racing team
Registriert
15. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
franken
hallo miteinander.


ich suche einen

leichtbau laufradsatz. bedingung ist lediglich das es kein system lfrs ist. naben hätte ich am liebsten xtr mit guten konuslagern. felgen mussen für felgenbremse sein. kein ust.


was gibt es denn da so. kenn mich leider mit leichtbau garnicht aus. der preis spielt eigentlich nur eine nebenrolle.

also bitte helft mir da mal
 
rex_sl schrieb:
hallo miteinander.


ich suche einen

leichtbau laufradsatz. bedingung ist lediglich das es kein system lfrs ist. naben hätte ich am liebsten xtr mit guten konuslagern. felgen mussen für felgenbremse sein. kein ust.


was gibt es denn da so. kenn mich leider mit leichtbau garnicht aus. der preis spielt eigentlich nur eine nebenrolle.

also bitte helft mir da mal
hi
also n guten leichten kann ich dir momentan nur den tune mtb-skyline empfehlen. naben mig 70 mag160 felgen notubes 28loch schwarz also für v-brake. wiegt zwischen 1160 und 1200gr kostest uvp 1000euro. leichter gehts nicht mehr nur noch teurer.
fahre die jetzt auch auf meinem und es gibt keine probleme mehr damit. seit tune vernümpftige lager verbaut gibts damit keine probleme mehr. früher waren billige fernost lager verbaut und da gabs öfter mal probleme damit mit den neuen ist schluss damit.
bei den notubes felgen musst du nur sehr weiche beläge fahren damit die felgen länger halten da sie bis zum maxium ausgereizt sind. da geld nur ne nebenrolle spielt wäre das die nummer 1 für dich.
wenn du sie haben möchtest kann ich sie dir für nen guten preis besorgen einfach ne pn schicken.
ansonsten noch leichter und noch teurer wären die die ich momentan noch habe nur noch nicht im gebrauch hatte weil die reifen noch fehlen. das wären matrix carbonfelgen 26" 650c 20loch bzw 24loch. vorderradnabe n carbon prototype hinterradnabe mag 160 modifiziert am freilauf sowie mit vollkeramiclager. das gewicht des laufradsatzes wiegt dann 910gr und der preis ist von gut und böse. die schlauchreifen musst du dir dann auch noch anfertigen lassen.


grusz
michael
 
rex_sl schrieb:
ich suche einen leichtbau laufradsatz
und

rex_sl schrieb:
...am liebsten xtr
schließt sich aus! keine diskussion um vor- und nachteile von konuslagern, aber die xtr sind vieeeel zu schwer.

im leichtbauforum heißt "superleicht" schon was ;)

am classic mit road-vr-nabe, xr4.1und revos sind noch die billigste variante, nochmal zu steigern mit notubes-felgen und natürlich einer noch leichteren, aber immer dramatisch teureren hr-nabe von tune, extralite oder kozak...

überleg´ dir das nochmal.
 
Hi,
na wenn der preis nebensächlich ist dann würd ich mal bei
www.whizz-wheels.de reinschauen. Traumlaufräder mit exelenter Einspeichqualität.
Bei dem Traumgewicht kannst auf jeden Fall DT revolution Speichen oder DT Aerolite (Aerolite sehr teuer) nehmen.
Alunippel bringen noch mal 40g
Tja, Felgen gute Frage....von Tune gibts ne superleichte: 355g
ansonsten hab ich mit der X717 von Mavic bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht (420g).
XTR Naben fahr ich selber auch, sind aber leider nicht ganz so leicht wie ihre industriegelagerten Kollegen (310;152g). Dafür sind die Lager und der Freilauf besser :daumen:
Wenn du V-Brake fährst und noch genug Kohle da ist, würd ich dir außerdem zu keramikbeschichteten Felgen raten. Die gibst aber so weit ich weiß nur von Mavic oder DT (DT:425g)
MfG Benni
 
*adrenalin* schrieb:
und

schließt sich aus! keine diskussion um vor- und nachteile von konuslagern, aber die xtr sind vieeeel zu schwer.

im leichtbauforum heißt "superleicht" schon was ;)

am classic mit road-vr-nabe, xr4.1und revos sind noch die billigste variante, nochmal zu steigern mit notubes-felgen und natürlich einer noch leichteren, aber immer dramatisch teureren hr-nabe von tune, extralite oder kozak...

überleg´ dir das nochmal.

hi oli
na das war wohl nix mit den soul kozak naben. auch wenn sie 50kg wiegt haben die naben schon im neuzustand spiel.
wenn kein tune verbaut werden soll gibt da noch heylight oder frm. die neuen frm sind auch sehr gut.

grusz
michael
 
also tune naben find ich nicht sehr gut.


der laufradsatz sollte ca 1200-1300g haben.

preis in normalen vk800 euro. gut bei euch leichtbauern muss man preis egal vermeiden. beim normalen menschen hörts halt mit hugi240 auf.


wie sind denn die dt felgen?? taugen die was mit ceramic????

der lfr ist nur für den rennbomber gedacht. also is ne dünne felge kein hinderniss
 
rex_sl schrieb:
also tune naben find ich nicht sehr gut.


der laufradsatz sollte ca 1200-1300g haben.

preis in normalen vk800 euro. gut bei euch leichtbauern muss man preis egal vermeiden. beim normalen menschen hörts halt mit hugi240 auf.


wie sind denn die dt felgen?? taugen die was mit ceramic????

der lfr ist nur für den rennbomber gedacht. also is ne dünne felge kein hinderniss
also mit dt-felgen und hügi naben wirst nicht auf das gewicht kommen erstrecht nicht mit keramicfelgen.
dann nimm einfach notubesfelgen 28loch felgengewicht um die 330gr wenn du sehr leicht bekommst dann cx-ray speichen alu nippel und heylight naben bist dann damit unter 1300gr.
alles andere wird wesentlich schwerer.
nur wenn jemand schreibt das er nen superleichten lrs sucht kommst du um meinen ersten vorschlag nicht drumrum. alles andere musst du selber entscheiden.
leichte gute und haltbare naben sind rar wenn du tune ausschliesst nimm heylight.

grusz
michael
 
michel300571 schrieb:
also mit dt-felgen und hügi naben wirst nicht auf das gewicht kommen erstrecht nicht mit keramicfelgen.
dann nimm einfach notubesfelgen 28loch felgengewicht um die 330gr wenn du sehr leicht bekommst dann cx-ray speichen alu nippel und heylight naben bist dann damit unter 1300gr.
alles andere wird wesentlich schwerer.
nur wenn jemand schreibt das er nen superleichten lrs sucht kommst du um meinen ersten vorschlag nicht drumrum. alles andere musst du selber entscheiden.
leichte gute und haltbare naben sind rar wenn du tune ausschliesst nimm heylight.

grusz
michael

danke hört sich doch gut an. ich schau morgen nochmal im katalog. tune mag ich nicht weil bei uns im laden dauernd alles was gelagert ist schrott is. die festen anbauteile find ich auch sehr gut
 
michel300571 schrieb:
also mit dt-felgen und hügi naben wirst nicht auf das gewicht kommen erstrecht nicht mit keramicfelgen.
dann nimm einfach notubesfelgen 28loch felgengewicht um die 330gr wenn du sehr leicht bekommst dann cx-ray speichen alu nippel und heylight naben bist dann damit unter 1300gr.
alles andere wird wesentlich schwerer.
nur wenn jemand schreibt das er nen superleichten lrs sucht kommst du um meinen ersten vorschlag nicht drumrum. alles andere musst du selber entscheiden.
leichte gute und haltbare naben sind rar wenn du tune ausschliesst nimm heylight.

grusz
michael
vergesst Heylight!!!
ich habe gerade ne mail von einem gekriegt der hat eine neue Heylight hinterradnabe bereits zum 2ten mal kaputt bekommen. er wiegt 65 kilo und die nabe war nur bei schön wetter im gebrauch (israel..) nachdem die nabe bereits nach 3 monaten eingeschickt wurde hat er sie zurück aber bei der dritten ausfahrt ist sie bereits erneut defekt....ich hab bisher auch nur gutes gehört aber von 2 verkauften hinterradnaben sind beide nach kürzester zeit kaputt gegangen. nicht gerade ein gutes zeichen!

wenns zahlbar und leicht sein soll: American Classic (nur mit 2005er naben!). so einen radsatz bekommt man ohne probleme auf 1240g.
wenns richtig leicht sein soll: Tune und die ZTR felge...aber der preis ist obere schmerzgrenze!
 
knuster schrieb:
wenn der Preis keine Rolle spielt was ist mit Extralite Naben?
ganz einfach die sind fast so bescheiden gelagert wie soul kozak naben. kenne einige die die fahren und die haben auch schon lagerspiel. also wenns leicht und haltbar sein soll mig 70 mag160 aber da sie kein tune mag würde ich heylight nehmen. fahre sie auch seit längeren an einem meiner bikes und da habe ich keine probleme mit. sie laufen und laufen gibt nix zu beanstanden.

grusz
michael
 
wieso wird (in diesem thread) so wenig zu den amclassic geraten?
angeblich sollen die ja schon 2004 gut gewesen sein, und dann erst die 05er :D (wo liegt da eigentlich der unterschied, abgesehen von der scheibenaufnahme, die aber her ja wohl egal ist?) gibt es die 05er auch nur für vbrake, sodass man keine scheibe montieren kann (breiterer spreichenabstand)?
 
karstb schrieb:
wieso wird (in diesem thread) so wenig zu den amclassic geraten?
angeblich sollen die ja schon 2004 gut gewesen sein, und dann erst die 05er :D (wo liegt da eigentlich der unterschied, abgesehen von der scheibenaufnahme, die aber her ja wohl egal ist?) gibt es die 05er auch nur für vbrake, sodass man keine scheibe montieren kann (breiterer spreichenabstand)?
hab ja schon auf die American classic hingewiesen.in meinen augen DER kauftip punkto preis/leistung.

ABER die V-brake naben sind nicht das gelbe vom ei. zumindest die vorderradnabe nicht. die wiegt nämlich heftige 103g...die hintere ist mit 205g absolut konkurrenzfähig. die felgen liegen um 355-365g.
wie schon erwähnt kann man natürlich auch die Micro nabe fürs vorderrad nehmen. das ist die nabe vom rennrad und die wiegt 68g. da würd ich dann allerdings die 2004er version bevorzugen. die neue 2005er Micro ist mit 58g dann doch eher grenzwertig...

mein Amclassic radsatz wiegt jedenfalls exakt 1260g:
Micro nabe vorn /05 nabe hinten
MTB 350 felgen
28/32 DT Aerolite speichen mit alunippeln

das alles zu einem bruchteil des preis vom Tune Skyline;)

ich habe übrigens noch 2 neue V-Brake Amclassic Radsätze zu verkaufen...
 
nino-ch schrieb:
hab ja schon auf die American classic hingewiesen.in meinen augen DER kauftip punkto preis/leistung.

ABER die V-brake naben sind nicht das gelbe vom ei. zumindest die vorderradnabe nicht. die wiegt nämlich heftige 103g...die hintere ist mit 205g absolut konkurrenzfähig. die felgen liegen um 355-365g.
wie schon erwähnt kann man natürlich auch die Micro nabe fürs vorderrad nehmen. das ist die nabe vom rennrad und die wiegt 68g. da würd ich dann allerdings die 2004er version bevorzugen. die neue 2005er Micro ist mit 58g dann doch eher grenzwertig...

mein Amclassic radsatz wiegt jedenfalls exakt 1260g:
Micro nabe vorn /05 nabe hinten
MTB 350 felgen
28/32 DT Aerolite speichen mit alunippeln

das alles zu einem bruchteil des preis vom Tune Skyline;)

ich habe übrigens noch 2 neue V-Brake Amclassic Radsätze zu verkaufen...

moinmoin
wie schon gestern geschrieben superleicht heisst richtig leicht und da gehts halt nicht mit dem was du geschrieben hast da müssen dann schon die sehr leichten notubes felgen rein. die kann man ja gerne mit den am cl naben paaren wenn einen die optik der naben gefällt. mir sagen sie nicht zu!
aber über geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten.

grusz
michael
 
...immer wieder schön mit anzusehen wie die leichtbau-gurus (...positiv gemeint...) nino und michel diskutieren :cool:
wenn man das forum durchackert wird man keine leichtbau-nabe finden über die noch nicht abgelästert wurde. der eine fährt seit jahren ohne probleme - der andere schrottet zwei stück in eine woche. die kauftipps der mags werden durch ein foto einer gebrochenen nabe in frage gestellt, usw. usw.
sehr schwierig dabei ein persönliches fazit zu ziehen... :(
das risiko der kurzen haltbarkeit haben wohl alle leichtbau-naben gemeinsam! im falle x ist dann der service des herstellers oder händlers entscheidend.
ich werde übrigens - einigen unkenrufen zum trotz - demnächst die frm-naben fahren. probieren geht über studieren :D

- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
mauntenbeiker schrieb:
...immer wieder schön mit anzusehen wie die leichtbau-gurus (...positiv gemeint...) nino und michel diskutieren :cool:
wenn man das forum durchackert wird man keine leichtbau-nabe finden über die noch nicht abgelästert wurde. der eine fährt seit jahren ohne probleme - der andere schrottet zwei stück in eine woche. die kauftipps der mags werden durch ein foto einer gebrochenen nabe in frage gestellt, usw. usw.
sehr schwierig dabei ein persönliches fazit zu ziehen... :(
das risiko der kurzen haltbarkeit haben wohl alle leichtbau-naben gemeinsam! im falle x ist dann der service des herstellers oder händlers entscheidend.
ich werde übrigens - einigen unkenrufen zum trotz - demnächst die frm-naben fahren. probieren geht über studieren :D

- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
hi
die frm naben hatte ich weiter oben auch schon vorgeschlagen nur weils ja superleicht werden soll kommt man mit den frm leider nicht dahin.
die neuen frm naben machen auch keine probs mehr nachdem die ihre achsdurchmesser überarbeitet haben.
die sind natürlich auch ein kauftipp. man kann da auch gleich nen lrs mit den notubes felgen bestellen ist dann auch alles aus einer hand!!

grusz
michael
 
mauntenbeiker schrieb:
ich werde übrigens - einigen unkenrufen zum trotz - demnächst die frm-naben fahren. probieren geht über studieren :D
ich kann dir aus erster hand davon abraten...auch die FRM naben sind ziemlich problembehaftet....das sind infos aus dem SEHR nahen umfeld des schweizer FRM importeurs.

also meine Tune Mi 75r/Mag 200 verrichten ihren dienst klaglos seit 2 jahren.werden im winter wie im sommer gefahren.ich habe schon damals bewusst auf die Mag 160 verzichtet und die paar gramm in kauf genommen. die Mag 160 ist definitiv was für schönwetterfahrer und leichtgewichte.

mein tip sind momentan wie gesagt die Amclassic da das gewicht stimmt und der preis auch. auch wenns mal probleme gibt ist Amclassic sehr kulant. da genügt 1 e-mail ins headquarter und man bekommt ne ersatznabe umsonst. zudem gibst die nabensätze auf Ebay.com für n'appel und n' ei zu kaufen...
 
Hi Jungs,
darf ich mich einschleichen....
Zu den Notubes Felgen kann ich nichts sagen; aber zu den Naben:
ich bin ein wenig erstaunt wenn hier ueber kapputte Industrielager geschrieben wird. Eines ist klar; wenn man eine 60/70gramm Vorderradnabe machen will muss man vor allem bei den Lagern sparen. Deshalb habe ich fuer einige Serien den Typ 628/9 zu je 4.3gramm genommen; in der beidseitig gedichteten Version sind das fuer zwei Stueck ca. 10 gramm. Eine Achse muss mindestens 24/28 gramm (Titan) wiegen, dann hat man noch gut 30 gramm fuer Flansch/Lagerschale (Alu) und Mittenrohr (Carbon). Das ergab dann meine leichteste seit eh und jeh gebaute Vorderradnabe. Erstaunlicherweise hatte (und habe) ich keine Probleme mit den Lagern; immer Typ 628/9 mit 9*17*5mm, doch habe ich dann immer etwas schwerere Achsen gebaut. Ich muss sagen, dass bis heute keine der Achsen gebrochen ist (35/38g), doch ich wuerde auf einem MTB nie und nimmer eine Nabe in der Gewichtsklasse 5x, anfang 6x gramm verwenden; auch nicht am Rennrad.
Doch zurueck zu den Lagern... kann es nicht sein, dass der Biker mit falscher Pflege im Umgang mit Wasser selber Schuld ist... ?
An meinem persoenlichem Rennrad habe ich nun seit zwei Saisonen am Berglaufradsatz (vorne Nabe 70gramm, Lager Typ 628/9 mit 9*17*5mm) und za. 2000km noch immer kein Lagerspiel bei gut 80kg Koerpermasse. Ich muss sagen, dass ich selber nicht damit gerechnet hatte.


@ michel300571: du sprichst von "matrix carbonfelgen 26" 650c"... koenntest du mir sagen wer der Hersteller ist, oder woher du sie bekommen hast, oder wo's Infos dazu gibt? Vielen Dank
 
Kann mich Nino nur anschliessen & die American Classic Naben mit den Hauseigenen 350er Felgen empfehlen, Dazu Revolutions (1,8-1,5) & natürlich Alunippel & fertig ist das Leichtbaulaufrad welches noch dazu recht günstig ist.
Evtl. könnte man mit den Stans Felgen noch ein paar Gramm rausholen, aber von diesen hat man auch schon von platzenden Felgenbetten gehört (keine eigene Erfahrung).
Das man 5xg oder 6xg Naben am MTB nicht nutzen sollte kann ich nicht bestätigen (erst recht nicht bei 50 Kg Fahrerinnen ... ich wiege 75Kg). Ich habe 2 Sätze im Gebrauch, jeweils mit der American Classic Mirco VR Nabe, einmal sogar Radial eingespeicht & es gibt damit keinerlei Probs. Beide Laufräder haben über 3000km gelaufen & keinerlei Spiel. Eine der beiden Naben läuft inzwischen etwas rauer (im direkten Vergleich zu der Anderen) aber dennoch pendelt sich das Laufrad lange & gleichmäßig aus.
 
hi, ich melde mich auch mal zu wort. bin bei den leichtbauern eigentlich nur am mitlesen, weil zum richtigen leichtbau die kohle fehlt :heul:

da mit den amcl naben interessiert mich brennend, da ich demnächst nen neuen rennrad-laufradsatz aufbauen möchte. von den meisten leuten hab ich da bisher nur negatives gehört...1 regenfahrt, nabe "vollgelaufen", lager schnell defekt...
die 2004er sollten ja überarbeitet werden, trotzdem hab ich von vielen defekten gehört. ich spreche von den road-naben.
was wurde von 04 zu 05 verändert? ich möcht halt nicht einspeichen und dann alle 2 monate die nabe tauschen lassen :rolleyes: weil das lager verreckt.
gewicht meinerseits liegt bei knapp über 80kg...
frage zum schluss: wie unterscheidet sich die 05er äußerlich von der 04er? damit ich weiß, was ich da kauf...
bisher hab ich mit nova tec naben geplant, die nochmal günstiger, dafür etwas schwerer sind.
 
Also ich fahre die American Classic auch bei strömendem Regen auf Straße und Abseits (im Matsch) und auch im Schnee (falls mal welcher liegt, bisher erst an zwei Tagen) und die einlaufende-Wasser-Problematik kann ich nicht nachvollziehen.
 
Eigendlich kann ein Industrielager bei diesen Standzeiten nicht mechanisch ans Ende gebracht werden, da man immer, zB. bei 3000km, nur za. 150 Stunden Laufleistung hat. Sicher ist bei Leichtbaunaben die Biegung der Achsen wesendlich hoeher, die dann auch fast voellig in eine extreme Belastung der Lager uebergeht, doch ich glaube kaum, dass eine Stanzeit von 50 Stunden (za. 1000Km Laufleistung) damit rechtzufertigen ist. Aus diesem Grund kommt mein Verdacht, dass andere Faktoren wie harte Partikel oder Wasser den meissten Einfluss haben.
 
raceratbikes schrieb:
Eigendlich kann ein Industrielager bei diesen Standzeiten nicht mechanisch ans Ende gebracht werden, da man immer, zB. bei 3000km, nur za. 150 Stunden Laufleistung hat. Sicher ist bei Leichtbaunaben die Biegung der Achsen wesendlich hoeher, die dann auch fast voellig in eine extreme Belastung der Lager uebergeht, doch ich glaube kaum, dass eine Stanzeit von 50 Stunden (za. 1000Km Laufleistung) damit rechtzufertigen ist. Aus diesem Grund kommt mein Verdacht, dass andere Faktoren wie harte Partikel oder Wasser den meissten Einfluss haben.

Keinesfalls:
1.Die verbauten Industrielager sind Rillenkugellager,die seitliche Belastungen nicht lang standhalten (Biegekräfte).

2.Die verwendeten Lager sind meist günstig in Fernost hergestellt.Erfahrungsgemäß halten Lager von renommierten Herstellern wie INA (FAG,Elges) oder SKF länger.

3.Durch Schmutz reibt sich allmählich die Lagerschale ab,dadurch kann auch Spiel entstehen.
 
hallo,

Ein sehr interessanter Threat, aber man sollte langsam mal zum Punkt kommen. Ich kann folgenden Satz wärmstens emfehlen:

- Mag 200 / Mig 75R
- DT-revo´s
- Alunippel
- AmClass 350 Felgen.

...fertig ist das. Es soll ja ne Weile halten und das tun diese Teile meiner Meinung nach. Die 50Kg-Lady wird nicht ständig die Naben wechseln wollen. Ein Bike ist zum Biken da, oder?
...Ok, Tuning heißt Schrauben, aber man will ja das leichte Bike beim fahren genießen.

Gruß
Stefan
 
Zurück