also erstmal danke für die antworten. das problem besteht leider weiterhin, aber noch hab ich auch kein "schweres
werkzeug" eingesetzt
Cubabike schrieb:
Im Sinne der Sicherheit würde ich an dem Sattelgestell nicht endlos herumbiegen und verspannen, man hört und sieht immer wieder von gebrochenen Gestellen, gerade bei Ti-Flites und SLRs
da hab ich keine sorgen. das gestell macht einen mörderstabilen eindruck, die schale ebenfalls. ich hab von einigen gebrochenen SLR schalen gehört, und durchgescheuerte Flite- und (vor allem) SLR Lederbezüge gesehen, aber noch nie einen kaputten Flite. dieser hier hat produktionsdatum '96...
kollegen von mir fahren schon einige dutzend-tkm ihre flites durch wind und wetter, die halten.
dubbel schrieb:
heissluft nützt vermutlich nicht viel, denn das leder verhindert jegliches "langziehen", und biege-flexibel genug is die schale auch so.
sharky schrieb:
an der sattelschale rumzumachen wird nichts helfen
da hast du leider recht
sahnie schrieb:
Das Gestell lässt sich bestimmt besser biegen, wenn man den
Sattel aus der Sattelstützklemmung herausnimmt.
als ich den thread aufgemacht hab hatte ich ihn noch drin

weil die stütze einen guten hebel macht. leider lässt sich das gestell aber weder mit noch ohne stütze nennenswert nach oben oder unten biegen
mightyEx schrieb:
Bis zu nem gewissen Grad entsteht ja keine plastische Dauerverformung am Gestell. Denke mal, die drücken das Gestell vorn und hinten etwas zusammen, legen den "Bogen" vorn in die Sattelspitze und passen die beiden Enden des Gestells unter Druckabnahme in die beiden Löcher hinten ein
es sieht so aus als würden die hinteren aufnahmen zuerst eingesteckt, siehe auch bild unten. das gestell is aus titan und hat damit einen riesigen elastischen verformbereich

kleber war da mal etwas dran, aber der muss vor jahren schon vertrocknet gewesen sein. hinten konnte ich die streben ohne widerstand aus den kleber-resten rausziehen.
UKW schrieb:
es sieht so aus, als ob bei der Fabrikation zuerst die Sattelnase in das Gestell eingesteckt wird und dann die Strebenenden in die Sattelschale eingesteckt werden.
dito, siehe bilder unten

die einzelstreben hinten lassen sich zwar merklich besser biegen, aber hinten "fehlt" einfach viel mehr, da die streben dort tiefer drinstecken.
BommelMaster schrieb:
einfach hinten das titan gestell in die halterung und dann das gestell biegen, das haut hin, musst halt scho ordentlich kraft aufwenden, aber es funktioniert
das macht hoffnung: mit was für
werkzeug hast du das geschafft?
das gestell sitzt offenbar mit ordentlich vorspannung in der schale - wenn jemandem sein flite zu hart ist: vielleicht könnte man die spannung durch tieferbohren der löcher oder kürzen des gestells reduzieren und das ding so zur hängematte machen - aber das is ein anderes thema