FAQ: Hayes-Bremsen-Wartung

Registriert
26. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Am Beispiel meiner Hayes HFX MAG (wenn was falsch ist oder net ganz richtig, schreibts bloß rein!)


1) Bestandsaufnahme: (was haben wir?)

143521-med.JPG

Eine Vorderradbremse, die quietscht und "durchrutscht".

143522-med.JPG

Eine Hinterradbremse mit dem gleichen Problem.

143523-med.JPG

Schlechter Druckpunkt vorne.

143524-med.JPG

Druckpunkt hinten okay.

2) Diagnose:

Fett und Dreck in irgenteiner Form haben die Scheibe heimgesucht :D , sehr wahrscheinlich sind auch die Bremsbeläge in Mitleidenschaft gezogen, der Druckpunkt vorne muss neu eingestellt werden.

3) Lösung:


143525-med.JPG

Bike auf Lenker und Sattel stellen oder in einen Montageständer einspannen (optimal).

143526-med.JPG

Laufräder ausbauen.

143527-med.JPG

143528-med.JPG

Hier haben wir die Beläge :D .

143529-med.JPG

Entfernen der Bremsbeläge ist sehr simpel, sie sind mit einem Magneten befestigt und hängen in einem Clip. Das heißt: Beläge nach innen klappen und mit der Hand rausziehen. Machen wir natürlich vorne und hinten :D .

1435210-med.JPG

Merken wo hinten und vorne ist :D .

1435211-med.JPG

Schauen, ob der Clip gerade ist, sonst funzt die Bremse nicht mehr einwandfrei.

1435212-med.JPG

Die Bremsbeläge legen wir zum Beispiel in einen Metalldeckel (hauptsache schmilzt oder brennt nicht) und füllen diesen mit Ethanol-Spiritus, dass die Flüssigkeit eben über den Belägen steht. Wenn ihr keinen Ethanol-Spiritus habt, dann hilft zur Not auch Bremsenreiniger.

1435213-med.JPG

Entzündet das Ganze :D .

1435214-med.JPG

Bald fängt das Ganze an zu kochen und zu stinken :D . Macht das bitte draußen und bleibt dabei, damit nichts passiert. Lasst nach dem vollständigen Abbrennen alles etwa 10 Minuten abkühlen. Das macht ihr auch mit den anderen Belägen, ohne sie durcheinander zu bringen :D .

1435215-med.JPG

Dann siehts so aus. Dazu nehmen wir Schleifpapier (habe ne 60er Körnung benutzt).

1435216-med.JPG

Wir rauen den eigentlichen Belag vollständig an, so verschwinden auch die Russreste.

1435217-med.JPG

Dann kommen die Bremsscheiben dran. Man nehme Ethanol-Spiritus (oder eben Bremsenreiniger, wenn kein Ethanol da ist), einen sauberen Lappen und reinige beide Scheiben von beiden Seiten. Ihr müsst über jede Scheibenseite etwa 3mal putzen, damit sie völlig entfettet ist.

1435218-med.JPG

Danach siehts etwa so aus :D .

1435219-med.JPG

Beläge wieder einbauen, sprich draufstecken. Laufräder einbauen.

1435220-med.JPG

Jetzt stellen wir den Druckpunkt ein, das geht mit einem 2er Imbus.

1435221-med.JPG

Kontrolle des Druckpunkts - okay.

1435222-med.JPG

FERTIG :D
 
Zurück