So, nun ist es endlich fertig ....
In meiner Galerie steht nun das Komplettrad auch mit ein paar Detailansichten.
Ich weiß, dass die Schaltzüge noch zu lang sind, allerdings dachte ich mir, beim ersten Aufbau lieber etwas zu lang lassen um Fehler noch korrigieren zu können, als zu kurz
Die Jungs von Nicolai haben ganze Arbeit geleistet!! Jedoch musste man schon sein Gehirnschmalz etwas beanspruchen, um ohne Anleitung (die ist wohl noch nicht fertig) das ganz aufzubauen. Leider fehlen deshalb auch Angaben über Anzugsdrehmomente
So knapp wie bei Nicolai habe ich es noch nicht erlebt, dass Rohre ausgerieben werden. Der Steel Set ging nur mit enormem Kraftaufwand von zwei Personen hinein und das Einpresswerkzeug war danach richtig schön warm

Allerdings besteht jetzt eine wirklich feste Verbindung. Kann es sein, dass andere Steuersatzhersteller weniger passgenau arbeiten und deshalb die Jungs von Nicolai lieber ein kleinwenig zuviel Material im Steuerrohr lassen, damit der Steuersatz auf keinen Fall zu locker sitzt? Ein Ausbau erscheint jedoch nach dem Einbau unmöglich
Ähnlich verhält sich auch das Sattelrohr. Meine S4.2 von Roox lässt sich nur widerwillig bewegen und einen Schnellspanner bräuchte ich fast nicht
Die Hinterradnabe ist allerdings wirklich genial und die Überarbeitung hat sich sicherlich gelohnt. Es lässt sich alles prima einstellen und der Ein- und Ausbau ist schnell gemacht. Schwer laufen tut sie überhaupt nicht. Nach den ersten paar Meter (mehr habe ich noch nicht geschafft) war ich ganz erstaunt, wie leicht sich das Rad fährt mit seinen ca. 17kg.
Einen Minuspunkt gibt es jedoch:
Der Nabenflansch ist zu breit und deshalb kommt es beim Einspeichen einerseits zu Kerbenbildung, damit man die Speiche überhaupt gescheit rumbekommt und die Speichenköpfe stehen allesamt ziemlich schräg. Mein Händler vor Ort baut super Laufräder und ist auf dem Gebiet ein echter Fetischist. Nach Rücksprache mit Nicolai wurde gesagt, dass das schon gehen würde. Das Ergebnis sieht nicht ganz so schön aus und ich finde, dass in der zweiten Charge der Flansch etwas schmaler gemacht werden sollte!!
Probleme habe ich noch mit dem Einstellen der Marzocchi Z1 FR SL. Sie federt schon irgendwie ein, jedoch habe ich bei normaler Fahrposition auf dem Rad keinen SAG. Und das mit niedrigerem Luftdruck, als minimal angegeben!
Ist zuviel Öl drin oder bin ich verwirrt, da dies mein erster so "hecklastiges" Rad ist?
Alles in allem ein wirklich fettes Teil und ich werde sicherlich noch mehr berichten, wie es sich fährt. Jetzt muss ich erstmal arbeitstechnisch das nachholen, was ich in den letzten zwei Tagen durch den Aufbau habe schleifen lassen.
Gruß,
Daniel