Magura Louise FR/Marta Bremsbeläge

Registriert
20. Oktober 2004
Reaktionspunkte
93
Ort
AUT
Ich wollte mal fragen, welche Hersteller v. Bremsbelägen für obige 2 Bremsen in Verbindung jeweils mit den Originalscheiben die beste Performance bietet. Verschleiß ist eigentlich egal, die Performance/Bremsverzögerung zählt!
Auch die Hitzestabilität wäre ein nicht unwichtiger Punkt.


Auf die Schnelle habe ich folgende Hersteller ausfindig gemacht:

  • SwissStopp
  • AZTEC
  • KoolStop
  • EBC rot
  • Magura Performance
Bitte um Erfahrungsberichte! :)
 
Also ich empfehle dir die orginal Magurabeläge weiter zu nutzen. Sind über alles gesehen, die Besten. Habe die KoolStop auch schon probiert und die ziehen etwas besser, doch nur bei Trockenheit. Sind meiner Meinung nicht ganz so Hitze stabil und neigen bei Nässe etwas zum quitschen. Mit den orginal Belägen, die ich nun wieder fahre, habe ich das nicht. Ein weiterer Vorteil ist, du behälst die Garantie.
 
In (ich glaub die Januarausgabe) von Bike oder Mountainbike wurden ja die Beläge ordentlich runter gemacht von wegen Fertigungsstreuung und so. Sah natürlich SEHR danach aus, als habe Magura vergessen, eine wichtige Anzeige zu schalten.
 
Schnitzelzauber schrieb:
In (ich glaub die Januarausgabe) von Bike oder Mountainbike wurden ja die Beläge ordentlich runter gemacht von wegen Fertigungsstreuung und so. Sah natürlich SEHR danach aus, als habe Magura vergessen, eine wichtige Anzeige zu schalten.
Und was kam da raus?:confused:
Ich lese keine Bikezeitschriften, schon gar nicht aus GER, daher weiß ich nix darüber!

Kennt jemand vielleicht einen/mehrere Links im I-net, wo solche Tests durchgeführt wurden?
 
@Netbiker:

google_bart.gif


SCNR ;)

Aber mal zu den Test´s:

versch. Disc´s:

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=75762

Beläge:

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=73146 (kost aber was)

Eine Pannenstatistik mit versch. brakes:

http://www.seracjoe.de/html/pannenstatistik_2002.HTM

Da noch was zu Belägen:

http://www.vertriders.com/tests_fremdbelaege_tipps.htm

greetZ
CarloZ
 
... kann das mit den MAGURA Belägen - zumindest vom Lesen her - nur bestätigen Mountainbike 11 od 12/04 ! Fahre LOUISE05 mit Originalbelägen - muß zugeben, dass ich bis dato keine Probleme habe. Dem anfänglichen Schleifen habe ich durch abschmiergeln der Beläge Abhilfe verschafft. Bei den neuen Belägen werde ich dann die neueren - hochwertigeren - nehmen (Endurance Beläge) zu denen wurde auch in der MB geraten. Alternativen kenne ich nicht - werde deshalb auch hier die Vorschläge aufmerksam lesen. Weiterhin kann ich aber nur raten bei den Originalbelägen - Garantie ! - zu bleiben. Mir hat diese Treue seinerzeit eine komplet neue Clara eingebracht und die brachte nach einem Bremsenwechsel (Clara - Louise05) dann doch deutlich mehr in ebay als meine gebrauchte ;-)

Danke Magura!

mfg
hp
 
gummikuh schrieb:
... kann das mit den MAGURA Belägen - zumindest vom Lesen her - nur bestätigen Mountainbike 11 od 12/04 ! Fahre LOUISE05 mit Originalbelägen - muß zugeben, dass ich bis dato keine Probleme habe. Dem anfänglichen Schleifen habe ich durch abschmiergeln der Beläge Abhilfe verschafft. Bei den neuen Belägen werde ich dann die neueren - hochwertigeren - nehmen (Endurance Beläge) zu denen wurde auch in der MB geraten. Alternativen kenne ich nicht - werde deshalb auch hier die Vorschläge aufmerksam lesen. Weiterhin kann ich aber nur raten bei den Originalbelägen - Garantie ! - zu bleiben. Mir hat diese Treue seinerzeit eine komplet neue Clara eingebracht und die brachte nach einem Bremsenwechsel (Clara - Louise05) dann doch deutlich mehr in ebay als meine gebrauchte ;-)

Danke Magura!

mfg
hp
Nun, die Garantie erlischt ja nur dann, wenn nachweislich durch die Beläge die Bremse beschädigt wurde!
Und genau da liegt das Problem! ;)

Ich möchte nicht pardout die Original-Beläge nicht nehmen, sondern nur Erfahrungswerte von Bikekollegen hören, denn die haben mehr Aussagekraft i.d.R. als irgendein Test!
 
So ein Mist, jetzt habe ich gerade die Ausgabe mit
dem Test über die Beläge weggeworfen und soll jetzt
50ct dafür zahlen?

Läßt mich mal jemand in seiner Augabe nachlesen :D :confused:
 
Netbiker schrieb:
Seltsam...:confused:
Gerade über die Magura Originalbeläge (die neuesten) habe ich nur negative Erfahrungen gehört...:rolleyes:

Ja in der MountainBike haben sie beim Test geschrieben das die Bremsbeläge der Erstausstattung nicht i.O. wären !
Das kann ich bestädigen. Die Nachrüstung ebenfalls mit original Belägen brachte jedoch wieder die gewünschte Leistungsfähigkeit.
Also pro Magura :daumen:
 
Irgendwo habe ich gelesen, dass aus Versehen mangelhafte Serienbeläge getestet wurden. In der Zeitschrift selbst eine Ausgabe später oder auch auf der Magura- Homepage (Forum). Solche Beläge seien aber angeblich nicht in den Handel gekommen.
Fahre die aktuelle Louise FR mit den Performance- Belägen (das sind die mit mehr Bremspower, die Endurance haben mehr Haltbarkeit und wenig schlechtere Bremspower). Mit den Originalbelägen bin ich top zufrieden! Super Bremsleistung bei allen Bedingungen. Ich würde nur die originalen fahren, da diese Beläge ausserdem die ausgeglicheneren sind. Beläge anderer Hersteller mögen zwar z.B. beim Trockenbremsen besser sein, dafür sind sie nicht so hitzestabil oder haben schlechtere Werte bei Nässe o.ä. Fahre schon seit knapp 6 Jahren Magura- Discs und habe auch andere Beläge ausprobiert. Am Ende bin ich doch immer wieder bei den Original- (Performance) Belägen gelandet. Sind einfach die besten!
 
Hi.
Fahre die Fouise FR 2004 mit den Original-Belägen und bin sehr zufrieden, was die Haltbarkeit und Leistung angeht. Benutze vorne die Performance- und hinten die Endurance-Beläge.
Tach.
 
Die Magura Endurance/Performance Beläge sind doch beide organische Beläge, oder?:confused:

Wie man so liest, scheint es bei Magura 2 Klassen-Bremsbeläge zu geben. Jene, die ab Werk drauf sind (scheinbar ein Sch***) und dann jene, die man als Nachrüstbeläge kaufen kann, die dann :daumen: funzen....:rolleyes:
 
Netbiker schrieb:
...
Wie man so liest, scheint es bei Magura 2 Klassen-Bremsbeläge zu geben. Jene, die ab Werk drauf sind (scheinbar ein Sch***) und dann jene, die man als Nachrüstbeläge kaufen kann, die dann :daumen: funzen....:rolleyes:
das ist definitiv nicht so. die schadhaften beläge waren eine charge von wenigen stück, von denen dann leider welche auf der testbremse montiert waren.

@gummikuh
endurance-beläge sind nicht hochwertiger, sondern halten etwas länger, bei etwas geringerer verzögerung. die montiere ich bevorzugt hinten.
 
mhhh :confused:
Also bei mir waren die Performance Beläge drauf und seid dem ich die Endurance Beläge montiert habe, bremst die Fr spürbar besser :daumen:
 
Dann ist bei der Montage oder beim Kette ölen doch irgendwie irgendwo ein wenig Öl auf die Beläge/ Scheibe gekommen. Merkt man nicht, erst wenn's nicht mehr bremst. Normalerweise bremsen die Performance besser, die Endurance nicht so gut, dafür halten sie länger. Sagen ja schon die Namen...
 
So habe gerade endlich meine Louise FR 05 dran geschraubt, und
gucke mal nach neuen Belägen die ich mir auf Lager lege.

Gibt es Erfahrung mit den Koolstop belägen, ausser den oben erwähnten? Sind ja auf der HS33 sowie
auf den V-Brakes immer gut gegangen.

Gruß npk
 
Performance - Endurance - ja bin ich denn im Wald!

Wenn man das alles so liest und die unterschiedlichen Erfahrungen mit den unterschiedlichen Belägen so liest kann ich beim besten Willen keinen allgemeingültigen entscheidenden Vorteil des ein oder auch anderen Belages erkennen. Oder?!

Also ich fahre Louise FR 05 mit den Originalbelägen "Erstausstattung" welche das auch immer sein mögen - kann ich das irgendwo erkennen - Seriennummer oder so ? - und die Dinger machen zu wenn ich am Hebel ziehe! Der Verschließ hält sich bis dato auch in Grenzen. Bei einer Km-Leistung von ca. 2000 km im Jahr komm ich eh mit zwei Satz Belägen hin - bis dato. Dieses Jahr könnten es auch 3000 km werden - schauen wir mal. Aber auch hier ist ja entscheident wie oft knüppel ich die Hügel rauf bzw. wieder runter und brauch dann die "Anker". Auc Bremsen will gelernt sein! Aus meiner Motorradzeit (lang ist es her - sniff) weiß ich, dass man ja auch "mit Sinn und Verstand" bremst - das schont auf Dauer die Beläge und das restliche "Leichtbau-" Material.

Wie seht Ihr das so?

Frei nach dem Motto: "Das Ding heißt ja auch Fahrrad und nicht Bremsrad" ;-)
 
Ich sehe das mit den Belägen ein bißchen anders. Habe auch um mich
herum viele Freunde die ihre Autos den ganzen Sommer über die
Nordschleife prügeln und an irgendwelchen Fahrertrainings teilnehmen.

Bremsen können das Bike schneller machen. Das ist doch ganz logisch.
Kürze Bremsewege heißen länger Geschwindigkeit haben zu können, da
es einen viel späteren Bremspunkt gibt.

Die Bremsbeläge müssen natürlich der Fahrweise und vorallem dem Terrain
angepaßt sein. Bei uns hier im Saarland brauche ich keine Beläge die über
800hm den Druckpunkt konstant halten und fading resistent sind. Bei den
kurzen aber steilen abfahrten müssen die kurzeitig zu machen und sich
schnell wieder lösen. Mehr brauche ich nicht.

Was leider bei allen Käufer erschwerend hinzukommt ist der Wunsch
"Wenig Verschleiß". Weichere Beläge bremsen kurzeitig gut, sind oftmals
fading anfällig und verschleißen einfach viel mehr. Hier die richtige
Mischung zu finden ist die Kunst der Belagshersteller. Wenn ich knochenharte
teile mache, halten die natürlich ewig, das liegt dann halt daran das kein
Material abreibt und ich so auch keine bzw. wenig Bremswirkung habe.

Finde es irgendwie blöd, das Magura sagt, nur die zwei Magurasorten benutzen und sonst keine Garantie.

Wenn einer VW fährt macht er ja auch nicht nur VW Orignal rein, sondern
geht auch zu ATU und fährt andere Marken.
 
Als erstes NORDSCHLEIFE :daumen: :daumen:

Ansonsten hinkt dein Vergleich allerdings. Um bei deinem Beispiel zu bleiben;
VW baut ja keine eigenen Bremsbeläge sondern kauft die bei Teves ein. Da kammt dann die VW Verpackung drum und schon sind es "original" Beläge. Wenn ich jetzt zu meinem Teilehändler, Stahlgruber o.ä. gehe kaufe ich halt die Teves Dinger und fahre exakt die selben Beläge!!

An Maguras stelle würde ich genauso Handeln.
 
npk schrieb:
Nochmal zum nachgefragt.

Kennt jemand diese Beläge A2Z Disc Bremsbelag für Magura Louise ?
Ich kenn nur die A2Z an der Deore 525 und bin sehr positiv überrascht.
Hatte vorher die Resin-Beläge von Shimano drauf, gegen die A2Z sind ein Sche**.
Zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen, Bremsverzögerung ist aber massiv besser.

Und: guter Preis ist das keinesfalls, 11,99€/Paar...:(

Sollten die Magura Performance, die ich jetzt drin habe, nix taugen, steige ich jedenfalls auf die A2Z mal um.
Leider habe ich wenig Erfahrung mit Fremdbelägen - nur vom Hören/Sagen - werde aber alle mal durchprobieren, denn ich habe ja jetzt nur mehr Bikes mit Discs.:p
 
Zurück