Ich sehe das mit den Belägen ein bißchen anders. Habe auch um mich
herum viele Freunde die ihre Autos den ganzen Sommer über die
Nordschleife prügeln und an irgendwelchen Fahrertrainings teilnehmen.
Bremsen können das Bike schneller machen. Das ist doch ganz logisch.
Kürze Bremsewege heißen länger Geschwindigkeit haben zu können, da
es einen viel späteren Bremspunkt gibt.
Die
Bremsbeläge müssen natürlich der Fahrweise und vorallem dem Terrain
angepaßt sein. Bei uns hier im Saarland brauche ich keine Beläge die über
800hm den Druckpunkt konstant halten und fading resistent sind. Bei den
kurzen aber steilen abfahrten müssen die kurzeitig zu machen und sich
schnell wieder lösen. Mehr brauche ich nicht.
Was leider bei allen Käufer erschwerend hinzukommt ist der Wunsch
"Wenig Verschleiß". Weichere Beläge
bremsen kurzeitig gut, sind oftmals
fading anfällig und verschleißen einfach viel mehr. Hier die richtige
Mischung zu finden ist die Kunst der Belagshersteller. Wenn ich knochenharte
teile mache, halten die natürlich ewig, das liegt dann halt daran das kein
Material abreibt und ich so auch keine bzw. wenig Bremswirkung habe.
Finde es irgendwie blöd, das
Magura sagt, nur die zwei Magurasorten benutzen und sonst keine Garantie.
Wenn einer VW fährt macht er ja auch nicht nur VW Orignal rein, sondern
geht auch zu ATU und fährt andere Marken.