MTB für Kid´s 24"

Eifelscout

Bike-Instructor
Registriert
27. September 2004
Reaktionspunkte
4
Da ist es mal wieder: Das leidige Problem beim Kauf eines guten, und vor allen Dingen leichten MTB für Kinder.
Vor anderthalb Jahren standen wir vor der gleichen Frage. Wir haben uns damals für ein "Cube Kids Team 200" entschieden. Das Fahrrad wog echte 10,2Kg und war damit, auch vom Preis-Leistungsverhältnis, durchaus akzeptabel. Mittlerweile ist die Sattelstütze fast ausgereizt und die Schuhspitzen kommen an das Vorderrad.
Probe gesessen hat er schon mal auf einem "Specialized AS 24" mit 11" Rahmen. Allerdings stört mich das Gewicht von 11,5Kg.
Von Scott gibt es noch was mit tollen 10Kg, allerdings ist der Preis mit 850€ nicht grade kindgerecht und der Rahmen ist auch etwas groß.
Einige von euch haben doch bestimmt vor dem gleichen Problem gestanden. Ich hoffe ihr könnt mich der Lösung ein Stück näher bringen und danke im voraus!
Übrigens, unser Sohn ist 6 Jahre alt und fährt dieses Jahr die zweite Saison MTB-Rennen.

Viele Grüsse
eifelscout
 
warum bleibst du nich bei cube? die bieten doch auch ein 24er an. ist das scott das expert jr. oder so ähnlich ? dann wiegt das meiner meinung nach nich zehn kilo sondern mehr
 
Hallo Jake, beim Cube in 24" ist das Gewicht ebenfalls zu hoch: Gewogene 12,3Kg. Und die Federgabel funktioniert nicht wirklich, zumindest nicht bei 23Kg Körpergewicht.
Das Scott was ich meinte ist das "RC Junior Team Issue". Es gibt zwar auch eine entschärfte Variante (Racing Junior), aber da sind wir direkt bei 12,5Kg.
Müsste doch möglich sein ein 10Kg-Bike zu kaufen (oder zu bauen), auch völlig ungefedert.
27 Gänge muß ebenfalls nicht sein. 14 Gänge würden auch voll ausreichen.

Viele Grüsse
eifelscout
 
Eifelscout schrieb:
Hallo Jake, beim Cube in 24" ist das Gewicht ebenfalls zu hoch: Gewogene 12,3Kg. Und die Federgabel funktioniert nicht wirklich, zumindest nicht bei 23Kg Körpergewicht.
Das Scott was ich meinte ist das "RC Junior Team Issue". Es gibt zwar auch eine entschärfte Variante (Racing Junior), aber da sind wir direkt bei 12,5Kg.
Müsste doch möglich sein ein 10Kg-Bike zu kaufen (oder zu bauen), auch völlig ungefedert.
27 Gänge muß ebenfalls nicht sein. 14 Gänge würden auch voll ausreichen.

Viele Grüsse
eifelscout

sicher kannst du dir eins bauen oder eins kaufen (hot chilli, nicolay und andere rahmenbauer machen das auf wunsch), aber dann ist das scott richtig billig dagegen. ist bei den kinderbikes ähnlich wie bei den erwachsenen. ein kilo weniger, doppelter preis.
ich bin auch noch am überlegen ob ich das issue oder racing junior kaufen soll.
vermutlich das issue und dann als "gemeinsames projekt" von uns, den großeltern und den paten, so hält es sich in grenzen :D
ach ja, wenn die gabel eh nicht funzt, tausch sie bei dem cube doch gegen eine starre, ist billiger und dann kommt auch das gewicht hin oder?
kh-cap
 
Ich war heute bei Firebike, ist ein Fahrradgeschäft bei mir um die Ecke. Der Inhaber sprach davon Anfang, Mitte Februar ein 24" MTB ähnlich dem Cube 24" rauszubringen. Ich werde wohl erst mal abwarten bis der Rahmen da ist. Vielleicht bekommt man da ja was leichteres und kann noch einige Wünsche bezüglich Ausstattung äußern.

Viele Grüsse
eifelscout
 
Hi,

mein Sohnemann ist bei 6Jahren nun 1,27m gross und passt super auf ein 20"-Bike und das wird bis ca. 1,40m auch so bleiben! Gewichtsprobleme gibt es da beim Rad dann nicht so schnell (derzeit ca. 9kg mit Federgabel). Eines der leichtesten 24"-er gibts bei velotraum. Allerdings ist der Rahmen nicht so vertrauenserweckend. Den 20"-er hab ich dazumal dort nicht gekauft weil nur ein schmaler 1,75-er Reifen drauf geht. Ich würde mir nicht allzugrosse Hoffnungen machen mit einem Serienrad bei 24" in die Nähe von 10kg zu kommen, da ein 20"-er bei den Billigkomponenten meist schon drüber liegt und die 24"-er grösser und schwerer sind. Und genauso billig. Um 10kg bei 24" zu erreichen musst Du tief in die Tuningkiste greifen!

Trotzdem viel Glück!
 

Anhänge

  • Gary Cosmo-06.jpg
    Gary Cosmo-06.jpg
    59 KB · Aufrufe: 37
@eifelscout
eine frage noch, wie groß ist dein sohn?
meiner war im august 7 geworden. habe ihn heute extra gemessen, er ist 130 cm groß. ich war vorgestern bei meinem händler, der hat zwei hardtails und ein fully von scott, sowei das neue trek rennrad da stehen. alle in 24 zoll. also die sind alle zu groß für ihn, die würde ich zur zeit nicht mal auf zuwachs kaufen.
oder haben die von dir gesichteten räder verschiedne rahmenhöhen (specialized hat zwei verschiedene, kenn aber sonst keinen hersteller der das bei kid-bikes macht).
also er bekommt frühestens ende des jahres ein größeres.
kh-cap
 
Hallo Väter, die 20"-Räder eurer Kids scheinen eine Ecke grösser zu sein als das 20"-Cube. Mein Kurzer ist im September 6 Jahre geworden und hat eine aktuelle Grösse von 117cm (ist nicht der Größte!) Ich habe hier mal die wichtigsten Maße vom 20"-Cube:

Sattelstütze : 230mm
Oberrohr : 375mm
Radstand : 810mm

Das 24"- Specialized hat folgende Maße:

Sattelstütze : 280mm
Oberrohr : 485mm
Radstand : 963mm

Viele Grüsse
eifelscout


p.s. Ich möchte noch hinzufügen, daß es selbst bei 20"-MTB auch Räder gibt mit einer Sattelstützenlänge von 380mm. Das ist natürlich viel zu groß.
 

Anhänge

  • Cube kid team 200 Maße.JPG
    Cube kid team 200 Maße.JPG
    53,4 KB · Aufrufe: 49
Eifelscout schrieb:
Hallo Väter, die 20"-Räder eurer Kids scheinen eine Ecke grösser zu sein als das 20"-Cube. Mein Kurzer ist im September 6 Jahre geworden und hat eine aktuelle Grösse von 117cm (ist nicht der Größte!) Ich habe hier mal die wichtigsten Maße vom 20"-Cube:

Sattelstütze : 230mm
Oberrohr : 375mm
Radstand : 810mm

Das 24"- Specialized hat folgende Maße:

Sattelstütze : 280mm
Oberrohr : 485mm
Radstand : 963mm

Viele Grüsse
eifelscout


p.s. Ich möchte noch hinzufügen, daß es selbst bei 20"-MTB auch Räder gibt mit einer Sattelstützenlänge von 380mm. Das ist natürlich viel zu groß.


das sollte auch auf keinen fall eine kritik sein sondern war ernsthaft gemeint. nur bei 117 cm wirst du bei den meisten herstellern in 24 zoll, zumindest, scott, trek, gary fisher, corratec, massive probleme bekommen. wie gesagt, meiner bekommt kaum die füße auf den boden und er ist 130 cm.
das specialized gibt es in zwei größen, vermutlich ist das von dir genannte das kleinere. habe es im brüggelmann-katalog 2004 gesehen und gelesen.
aber ich glaube nach wie vor, dass man sich um das gewicht (ich weiß, auch ich will das issue für meinen sohn :D , meine frau macht da ja viel mit aber bei dem rad :aufreg: ) zuviel aufhebens macht. ein kilo mehr oder weniger ist mehr für die eltern (vater? :p ) wichtig als für das kind. das gilt für bereiche bis 12, max. 12,5 kilo.
natürlich würde ich auch ein 14-15 kg bike nicht kaufen.
kh-cap
 
Gary Fisher Cosmo (ca. Werte):

Sattelrohr : 260mm
Oberrohr : 485mm
Radstand : 920mm

Das mit dem Gewicht ist schon wichtig. Ich fahre mit meinem Sohn Touren bis 20km und 2h. Da ist jedes Kilo zuviel einfach zuviel. Zudem sind die montierten Übersetzungen idR nicht zum Bergauffahren gedacht. Ich habe vorn 30 und hinten 32 montiert, da sind kürzere Steigungen bis 20% ohne Probleme zu knacken, ohne dass ich anschieben muss.
 
Hallo El Papa, mit diesen Maßen liegt das 24"-Specialized ja garnicht soweit vom Gary Fisher entfernt.
Würde man jetzt am Specialized (ca. 11,5kg)
1. die Federgabel durch eine Starrgabel ersetzen
2. den 3er Zahnkranz vorne ( 42-32-22) durch einen 32er Zahnkranz ersetzen,
positiver Effekt: reduziert die Möglichkeit von Fehlbedienungen
3. Kassette (14-28) durch Kassette (11-34) ersetzen
müsste man doch leicht unter 11kg kommen!??

Die Überlegung zügig auf 24" umzusteigen, resultiert aus den erheblichen Nachteilen der 20"-Räder. Jede 4cm hohe Wurzel erfordert volle Konzentration.
Bei schnelleren Bergab-Passagen werden die 20"-Räder unstabiler. Gott sei Dank fängt mein Sohn ab Tempo 35 an abzubremsen.

Viele Grüsse
eifelscout
 
Also, damit die Kids nicht so durchgeschüttelt werden rate ich zu einer Federgabel, allerdings einer leichten! Zudem habe ich 2,25-er Reifen montiert, welche bei ca. 1,3bar zusätzlich recht gut federn. Mit der Übersetzung wirst Du probleme haen. Ich vermute ganz heftig, dass das Specialized mit Schraubkranz ausgerüstet ist. Such da mal einen mit 34-er Blatt! Ich habe extra einen Laufradsatz mit Kassettennabe aufgebaut. Zudem sollte, wenn möglich ein kurzes Schaltwerk verwendet werden. Ein langes lebt nicht lange. Leider kann man bei einem kurzen Schaltwerk (bei den alten jedenfalls) kein 34-er Blatt montieren. Desweiteren unbedingt einen Schaltwerkschutz. Die vordere Schaltung macht keinen Sinn. Meist haben die Kids mit einer Schaltung schon Probleme. Besser die Kassette mit 11-34 (32) drauf und vorn nen 30-er oder 29-er.
Wegen den Bergabgeschwindigkeit hab ich auch immer Angst, aber bei 25- 30km/h bremse ich meinen Sohn immer, mehr halte ich nicht für verantwortbar. Kinder haben zwar super reflexe und können gut fallen. Aber die Sturzerfahrung bei hohen Geschwindigkeiten hat die Natur nicht vorgesehen, das muss leider erlernt werden.
 
Es ist vollbracht: Der Osterhase hat etwas verfrüht das neue 24" für den Sohnemann gebracht. Es ist ein Specialized geworden, gewogene 10,8kg. Geändert wurden lediglich die Federn der Gabel ( wurden durch schwächere ersetzt), der Vorbau wurde nach unten gedreht und der Lenker wurde an jeder Seite um 2cm gekürzt. Jetzt wird erstmal gefahren!

Viele Grüsse
eifelscout
 

Anhänge

  • Specialized 2005 002.jpg
    Specialized 2005 002.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 52
Hier nochmal der direkte Vergleich 20"-Cube zu 24"-Specialized

Grüsse
eifelscout
 

Anhänge

  • Specialized 2005 001.jpg
    Specialized 2005 001.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 58
Zurück