Tipps für Stirnlampe

Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Bamberg
Hallo,

ich möchte mir als Ergänzung für meinen Halogenbrenner eine Stirnlampe zulegen, die in erster Linie folgende Aufgaben erfüllen soll:

- Erweiterung des ausgeleuchteten Bereichs auf schwierigen Trails (low speed) um das Licht dort zu haben, wo man hinblickt

- als Notbeleuchtung, wenn nach ca. 2h Ende ist mit dem Akku meines Halogenstrahlers

Daher dachte ich zunächst an LED-Lampen (Leuchtdauer).

Wer kann Tipps geben, welche Lampe (Hersteller, Typ) sich gut eignet?

Sollte preislich nicht wesentlich über 50€ liegen.

Danke!
 
habe eine von penny-markt für 12 euro oder so, mit 3 led´s und einer normalen lampe.. led´s halten fast ewig, normale lampe 2 stunden, ist halt noname aber wasserdicht. funktioniert bestens! fahre nur mit sowas.
 
Hallo joedreck

Genau so wie du bin ich auch auf der Suche nach einer Stirnlampe. Mein Einsatzzweck wird vor allem das Laufen sein und da erreiche ich doch selten solche Geschwindigkeiten wie beim Biken. :D
Weiters möchte ich die Lampe auch als Notbeleuchtung beim Biken wie du und beim Wandern einsetzen. Meine jetzige Lampe ist die Lucido T61, die eigentlich sehr gut ist, jedoch ist der Hund im Detail begraben. Der Batteriedeckel ist zweiteilig und wird nur durch einen Metallbügel zusammengehalten. Heftigen Erschütterungen wie sie beim Laufen einmal vorkommen, führen gelegentlich zu Wackekontakt und zu Lichtausfall. Einzelfall ist die ebenfalls keiner, da mir schon die erste Lampe auf Garantie umgetauscht wurde, doch leider keine Besserung. :(
Beim nächsten vom Händler schon zugesicherten Umtausch werde ich auf die Petzl Myo XP warten, die im März herauskommt. Vorausinformationen und Testberichte klingen viel versprechend. Sehen wir einmal.
Könnte für dich auch ein Tipp ein, wenn du sie nicht unbedingt gleich brauchst.

Vorab bestellen:
http://www.world-of-sport.de/catalog/product_info.php?products_id=1170

Test Outdoor:
http://www.outdoor-magazin.com/sixcms/detail.php?id=70244
http://www.outdoor-magazin.com/sixcms/detail.php?id=76646&template=d_od_bestenliste_detail

Bedi
 
Tach zusammen!

Such mal bei google nach "silva L1". Das ist eine 3Watt Luxeon. LED-Cluster würde ich fürs MTB nicht nehmen, höchstens zum Laufen.

Cheers,

Dan
 
petzel TIKKA 1,2, oder 3
hab die zwei und bin sehr zufriden man kann die batterien im dunkeln wechseln,
drei leuchtstufen, ein blink modus, gut billig ist se nicht aber da hat man was soliedes.
 
Hab mir fürs Joggen die Joggled von Lenser geholt - super zufrieden - ich glaube mit Batterie so um die 40g und das Batteriefach ist hinten am Gurt angebrauch und hat noch 2 Rückleuten. So 4 bis 5 Stunden hatte ich die jetzt mit der ersten Batterie im Einsatz - leuchtet immer noch wie am Anfang - hat auch keine teure Spezialbatterie, sonderen eine normale AAA.

Vorher hatte ich mir dummerweise bei ebay so ein Billigding geholt. Stand zwar auch in der Rubrik Jogging, war aber absolut ungeeignet: ca. 250g - Batteriefach (4xAA) vorne. Wenn ich mit dem Ding auch nur einmal gelaufen wäre hatte ich mir garantiert das Nasenbein gebrochen und trotz der 8LED´s halte ich die Joggled für heller. Die hatte ich jetzt auch schon beim biken auf - glücklicherweise, da mein Mirage-Akku inzwischen ziemlich am Ende ist.

Ich denke, dass man mit einer Beleuchtung, die man auch noch einigermaßen bezahlen kann, weder volles Rohr noch im Gelände vernünftig fahren kann. Wenn man 800 Euronen für ne Xenon-Lupine ausgeben kann sieht das ws. schon wieder ganz anders aus.
 
ich nutze (allerdings mehr zum Laufen als zum Radfahren) die Petzl Myobelt 3.
Dies ist eine Kombination aus Halogenstrahler und 3-fach LED. Die Batterien (4xMignon) werden über ein separatem Batteriefach am Gürtel (oder sonstwo) getragen. Das hat den Vorteil, das man nicht das ganze Gewicht am Kopf hat und der Gurt somit zu doll an der Perücke zerrt. Außerdem halten bei die Akkus länger, wenn sie nicht so einer extremen Kälte ausgesetzt sind.
Nutzungszeit für LED ca. 100h und Halo ca. 4h (Herstellerangaben). Ich hab noch nicht selber Probiert, aber könnte schon passen.
Zum Laufen sind die LED's ausreichend und besser geeignet als der Halo. Da der Halo ein verhältnismäßig gebündelten Strahl liefert, wackelt der Lichtkegel zu sehr beim Laufen.
Beim Radfahren können mit den LEDS lediglich der Tacho abgelesen werden. Als Zusatzlampe oder Notlampe könnte ich mir den Halo gut vorstellen. Aber als alleinige Lösung, na ja...

Im Großen und ganzen super Lampe, noch nie Probleme gehabt, auch bei Regen Schnee oder extremer Kälte (wird ja vorzugsweise im Winter eingesetzt). Würde ich also bedingungslos weiter empfehlen.....

Allerdings hat die Sache auch einen stolzen Preis (ca. 60EUR), den sie aber voll und ganz Wert ist
 
Moin.

Gestern Nacht war ich mit 2 Leuten unterwegs die die 3W LED Lampe von Conrad als Helmlampe montiert hatten.

Siehe:
26 Anhang/Anhänge 3W-Luxeon-Strahler bei Conrad - taugt der was?

Conrad Bestellnummer:570577 - 14 für 19€

Das Licht war zwar relativ spottig, wegen dem kleinen Öffnungswinkel, aber dafür ziemlich hell und schön weiss-bläulich.
Einziges Problem könnte das Gewicht der Lampe sein...
 
Zurück