theo@cube
Mitarbeiter bei CUBE BIKE
Hallo,
erstmal muss ich sagen, dass ich die Aufregung durchaus verstehen kann. Es ist richtig, dass die letzten 4 Monate nichts im Fall "Lagerprobleme AMS" passiert ist. Es ist allerdings nicht richtig, dass von unserer Seite nichts unternommen wurde.
Der letzte bekannte Stand ist wohl der, dass die Ersatzschrauben auf dem Seeweg nach Deutschland waren. Das war soweit auch richtig. Leider hat sich dann herausgestellt, dass diese Ersatzschrauben von ebenso minderer Qualität waren, wie die Vorherigen. Wobei mit der Aussage "minderer Qualität" vorsichtig umgegangen werden muss. Das Material ist o.k., einzig die Toleranzen sind etwas größer als in Deutschland.
Wir haben also angefangen, die Dinger einzeln per Hand anhand einer Schablone auszusondern. Es hat sich gezeigt, dass der Ausschuss zu groß war. Ich glaube es ist verständlich, dass wir dieses weitere Vorgehen erstmal nicht publik gemacht haben, sonder versucht haben, noch eine andere Lösung zu finden. Das war ein anderer Zulieferer aus Asien, von dem uns eine höhere Qualität versprochen wurde. Aufgrund der Feiertage und der langwierigen Verschiffung hat sich das bis Ende Januar hingezogen.
Leider war auch hier die Qualität nicht zufriedenstellend.
Also, Folgendes wird jetzt unternommen, um die Lagerprobleme beim AMS 2004 unbürokratisch zu lösen:
Wir lassen die benötigten Schrauben jetzt in Deutschland speziell anfertigen. Damit sollte das Qualitätsproblem behoben sein. Danach werden wir die beschädigten Lager (Lager und Schrauben) über die Händler vor Ort austauschen lassen.
Diese Schrauben wurden gestern Vormittag in Auftrag gegeben. Angeblich sollen wir innerhalb der nächsten 4-6 Wochen das Problem lösen können.
Ich hoffe, dass sich die Gemüter jetzt wieder ein wenig beruhigen werden.
mfg,
Theo
erstmal muss ich sagen, dass ich die Aufregung durchaus verstehen kann. Es ist richtig, dass die letzten 4 Monate nichts im Fall "Lagerprobleme AMS" passiert ist. Es ist allerdings nicht richtig, dass von unserer Seite nichts unternommen wurde.
Der letzte bekannte Stand ist wohl der, dass die Ersatzschrauben auf dem Seeweg nach Deutschland waren. Das war soweit auch richtig. Leider hat sich dann herausgestellt, dass diese Ersatzschrauben von ebenso minderer Qualität waren, wie die Vorherigen. Wobei mit der Aussage "minderer Qualität" vorsichtig umgegangen werden muss. Das Material ist o.k., einzig die Toleranzen sind etwas größer als in Deutschland.
Wir haben also angefangen, die Dinger einzeln per Hand anhand einer Schablone auszusondern. Es hat sich gezeigt, dass der Ausschuss zu groß war. Ich glaube es ist verständlich, dass wir dieses weitere Vorgehen erstmal nicht publik gemacht haben, sonder versucht haben, noch eine andere Lösung zu finden. Das war ein anderer Zulieferer aus Asien, von dem uns eine höhere Qualität versprochen wurde. Aufgrund der Feiertage und der langwierigen Verschiffung hat sich das bis Ende Januar hingezogen.
Leider war auch hier die Qualität nicht zufriedenstellend.
Also, Folgendes wird jetzt unternommen, um die Lagerprobleme beim AMS 2004 unbürokratisch zu lösen:
Wir lassen die benötigten Schrauben jetzt in Deutschland speziell anfertigen. Damit sollte das Qualitätsproblem behoben sein. Danach werden wir die beschädigten Lager (Lager und Schrauben) über die Händler vor Ort austauschen lassen.
Diese Schrauben wurden gestern Vormittag in Auftrag gegeben. Angeblich sollen wir innerhalb der nächsten 4-6 Wochen das Problem lösen können.
Ich hoffe, dass sich die Gemüter jetzt wieder ein wenig beruhigen werden.
mfg,
Theo
, oder bekommen alle AMS 2004 Besitzer die neuen Teile.
) noch kein Problem mit den Lagern, aber wer weis wie lange die noch halten. Was ist wenn die 24 Monate Garantie abgelaufen ist und dann was defekt geht, gibt es dann immer noch kostenlosen Ersatz ?
teurer.
, gut das ist persönliches Pech, ...dennoch....).
es ist, Industriekugellager bzw. Standard(kugel)lager zu verbauen (Frage an Cube), außer man will mit einer eigenwilligen und/oder eigens für einen Radhersteller angefertigten (Kugel)lager nocheinmal abkassieren, aber sonst, geht man zu einem Lagerhersteller bestellt sich diese und baut die ein oder läßt einbauen (ich rede jetzt von Lagern die im Lauf der Zeit hin werden). Somit besteht auch noch nach Jahren immer noch die Möglichkeit diese Lager (nachzu-)kaufen. Sind die Asiatischen Lager um soviel billiger als z.B. deutsche Qualitätslager? (offensichtlich...)
