ALPINE ROUGHSTUFF - Cyclo Climbing ...

C.K.

>>>Oldschool<<<
Registriert
4. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
... oder Frei nach Asterix und Obelix:


Die Spinnen die "Briten" !!!
:D :D :D



Bei meinen Recherchen für eine mehrtägige Tour durch die Dolomiten bin ich auf eine wunderbare Seite gestoßen.

Ich habe herzlich gelacht bei Sätzen wie:
"...where a light bike is an advantage on some routes because it will have to be carried."
oder
"Some following walkers gave up and returned by the easier side!"

Dazu muß man sich allerdings die Bilder anschauen, aber seht selbst:

ALPINE ROUGHSTUFF with Fred Wright

Hier schon mal ein Foto von Fred.
Man beachte den "kleinen" Rucksack ( 8kg :lol: :lol: :lol: ) und das optimale Bike für diese Art von Touren!!! :daumen:
 

Anhänge

  • 8910.jpg
    8910.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 211
dass er es 1982 mit einem "trekkingrad" über die alpen gewagt hat, ist doch gar nicht mal so verkehrt.
aber nach über zehn jahren (und offensichtlich einigem an gesammelter erfahrung) immer noch am material festzuhalten, spricht schon irgendwie für das traditionsbewusstsein der briten ;)
 
NSU-fr schrieb:

:daumen: :daumen: :daumen:



Genauso sehe ich das auch!

Die Seite wäre eigentlich eine Empfehlung für all jene die meinen man könnte die Alpen >nur< mit einem Fully überqueren.

Alles ist möglich !!! Jedem das seine !!!
 
Allgäu-Biker schrieb:
für mich definitiv das Top-Foto:

...wer nun glaubt, das Achim Zahn schwere Touren macht, irrt !! :lol:

Unglaublich der Typ. Hab gleich gedacht, die Leiter kommt mir irgendwie bekannt vor. Nur hab ich die ohne Bike gemacht. Es ist noch zu sagen, dass es keine durchgehende Leiter ist, sondern an einer Stelle noch von links nach rechts (wenn von oben nach unten gestiegen wird) gewechselt wird. Die Leiter ist wirklich senkrecht, das Foto täuscht sogar leicht...
Achim Zahn geht dann doch lieber über den Riedmattenpass. Und wo Fred mal locker hoch geht, da schreibt SeracJoe nur noch, sie seien wie die letzten Rindviecher gewesen (Monte Moro). Dass Fred dann noch den Turlo anhängt, ist das Tüpfelchen auf dem i.
Ach ja, und dann ist er ja noch über den Theodulpass. Ich warte nun, bis Fred vom Jungfraujoch auf den Konkordiaplatz absteigt und dann über die Lötschenlücke ins Lötschental traversiert. Steigerungspotenzial ist ja noch vorhanden.

spectres
 
nicht schlecht herr specht! :daumen:
wer sein radl liebt-der schiebt! hier bestätigt sich mal wieder diese schöne weisheit:-)

wobei mir das mit der leiter schon a wengal zu krass ist. soagr ohne bike hätte ich skrupel da rauf zu klettern.
wo hat der mann eigentlich geübt? ist er den buckingham palast raufgeklettert?? :D
 
...also wenn Dir die Leiter schon zu krass ist,
dann würde ich lieber nicht über den Carro gehen.
Ich jedenfalls hätte eine Leiter am Carro bevorzugt,
als mich durch Geröll zu wühlen und ständig der
Gefahr auszusetzen, umzuknicken...
 
das "problem" ist eine LEICHTE höhenangst bei mir. allerdings bin ich schon solche Leitern gegangen, zwar nicht ganz senkrecht, aber doch sehr ausgesetzt und mindestens so lang wie diese hier.
ich hatte halt ein leicht mulmiges gefühl als ich da runtergestiegen bin.

am carro gibts ja keine leitern oder so Trittbolzen im fels. oder wie schaut des am letzen stück oben aus?

ich hab ja auch schon ne umfahrung des caros in die planung aufgenommen, nur konnte mir bisher keiner was über die alternativen pässe sagen :-(

ich werd jetzt mal am dienstag den achim zahn genauestens zum colle del carro befragen(bzgl. absturzgefahr, wegfindeschwierigkeiten, Abstieg, steile schneefelder, .....)
falls ihr noch fragen an ihn hab, schreibt sie hier oder mir persönl., ich werd dann versuchen sie ihm zu stellen.

felix
 
Superfriend schrieb:
Sagtmal, der hat doch auf dem Leiter-Foto eine Lederhose an, oder? Cool...

fesches Gwand allemal; Leder kann ich weder bestätigen noch dementieren; so, wie ich Fred "kenne", ist es weder Gore-Tex-getunter Stoff noch teflonbeschichtetes Duralsetan von Bayer-DuPont;
 
irgendwie scheinen an dem gutem fred die letzten 20 jahre bike- entwicklung spurlos vorbei gegangen zu sein....

ich hab ja mal am pfunderer joch nen trekking- biker mit gepäcktaaschen ausgelacht, aber der fred toppt alles! :lol:
 
hädbänger schrieb:
irgendwie scheinen an dem gutem fred die letzten 20 jahre bike- entwicklung spurlos vorbei gegangen zu sein....

ich hab ja mal am pfunderer joch nen trekking- biker mit gepäcktaaschen ausgelacht, aber der fred toppt alles! :lol:

irgendwie kommt mir manches selbstgerechte Gehabe der 'echten' Mountainbiker etwas arg voreilig vor...

zu Zeiten von Luis Trenker schien es unvorstellbar, anders als mit kariertem Hemd, Kniebundhose und roten Kniestrümpfen in die Berge zu gehen - nur so war man ein echter Naturbursch

heute findet man dort Leute in Bluejeans und Teba-Sandalen, die sich über die Aufmachung der Vorfahren kringelig lachen

was macht euch so sicher, Leute, dass Ihr mit euren Papageienkleidern, dem ganzen anfälligen HigTech-Ballast, dem vollkommen übertriebenem Helm-zur-Schau-tragen nicht die Luis Trenkers der Zukunft seid, bei deren Anblick und Ausrüstung man sich später mal auf die Schenkel klopft?

Thomas
 
Recht hast Du, Hut ab vor diesen Pionieren des Radsports. Wir sind alle Lutscher,der Trend geht zum Leiden also schmeisst eure Federgabeln und Scheibenbremsen raus und dann back to the Roots . Da weiss was man was man hat....Guten Abend
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Wer ist denn das..?

Jetzt weiß ich endlich was Harald Schmidt gemacht hat, nachdem er bei SAT rausgeflogen ist: Mit dem Hollandrad über die Alpen!
 
Zurück