Yo, es ist fertig...

OlafL

30 years..where are they?
Registriert
28. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
...und so hat es mal angefangen:

altes Rad kapputt (Riss im Rahmen, Reparatur zu teuer)...
Entscheidung, anderen Rahmen zu beschaffen und durch Zufall auf meinen Jugendtraum gestossen (damals für mich unerschwinglich).
Auf dieses Forum gestossen und Blut geleckt... ;)

Was daraus geworden ist:
Rahmen: Fat Chance YoEddy, Bj. 91, Grösse L (neu)
Innenlager: Original Fat Chance (NTN), eingepresst (neu)
Kurbeln: Shimano Deore XT 24-36-46 (gebr.)
Schaltwerk: Shimano Deore XT 730 Longcage (gebr.)
Kassette: Shimano Deore XT, 13-34
Kette: Shimano HG90
Steuersatz: Ritchey (neu)
Gabel: Marzocchi XC600 Worldcup (neu)
Stütze: Syncros (neu)
Vorbau: Syncros (neu)
Sattel: Flite I (gebr.)
Lenker: Ritchey (neu)
Schalter: Shimano Deore Daumies (gebr.)
Bremshebel: Shimano Deore XT II (gebr.)
Bremsen: Onza HO (neu)
Laufräder: Felgen Specialized SL21 (Ned Overend), 36Loch mit Deore XT 730 Naben, Speichen DT Swiss Comp (gebr.)
Schnellspanner: Tune (gebr.)
Reifen: Vorne Specialized Ground Control S 1.95, Hinten Panaracer Smoke Comp 2.1

Ich dachte, ich lass' Euch mal an meiner Freude teilhaben und verspreche, dass diese Stück MTB-Kultur 1. artgerecht bewegt und 2. Zeit seines Lebens gepflegt werden wird.
Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich zu bedanken bei:
a)allen Forumsmitgliedern für ihren Input (insbesondere THO und Kingmoe, die mit Teilen ausgeholfen haben)
b) Breuer's Bikebahnhof in Köln (besonders Ralf Breuer), ohne dessen erstklassige Werkstatt (danke, Andi) es nicht gegangen wäre.

Viele Grüsse,
Olaf
 

Anhänge

  • Fat020b.JPG
    Fat020b.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 351
Okay, nicht mein.....aber trotzdem fein :cool:

Fahre übrigens die meiste Zeit auch ein 92er Yo Eddy (in total unauffälligem grello :D ).

Da du ja auch in Köln beheimatet bist werden wir uns sicher früher oder später mal beim biken begegnen.

Gruß,

Oli
 
geil
ich hoffe in den nächsten wochen ein buck shaver präsentieren zu können

*mit einem auge zu roteroktober schiel....bin am sparen *g*
 
Ich weiss nicht,ob du mal die Möglichkeit hattest ein altes Fat mit Originalgabel fahren zu können? Habe damals,als es losging mit den Federforken auch mal den Versuch gestartet meinen Eddy mit sowas auszustatten. Der Unterschied ist kaum zu beschreiben! Dieser Rahmen sollte wirklich ausschliesslich mit der Teamgabel gefahren werden,denn dafür ist die Rahmengeometrie ausgelegt!! Dieses werden dir diejenigen die ein Yo im Stall haben bestätigen. Ansonsten sehr schön anzusehen,obwohl es ´91 kein weiss gab!! Gruss Olli
 
OlafL schrieb:

b) Breuer's Bikebahnhof in Köln (besonders Ralf Breuer), ohne dessen erstklassige Werkstatt (danke, Andi) es nicht gegangen wäre.

Viele Grüsse,
Olaf


yeah man, dein rahmen hing ja lange genug bei uns, sweet. :love:

mein eddy hat leider nen loch im sitzrohr.

bring uns/mir doch mal ein paar fotos von deinem schatz für die geplante kundengallerie

@ganimed: hast du nicht nen eddy in aquafade...dich hab ich glaub ich schon mal in der city gesehen. :bier:

greets vom
farblosen andreas (bikebahnhof insider)
zZt. bahnhof-webmaster
 
@ ganimed: wenn ich eins in grello sehe, werd ich mal schreien...

@ zocker, joeddy: hab ein YoEddy auch schon mal mit der Original Big One Inch Gabel gefahren. Natürlich besteht da ein Unterschied, der zB auf engen Singletrails oder bergauf auch zum Tragen kommt. Trotzdem hatte ich meine Gründe für diese Wahl: 1. ich muss etwas an mein Kreuz denken, meine Knochen sind nicht mehr die Jüngsten... also: etwas Minimal-Komfort ist durchaus willkommen 2. die Big One Inch (1 Zoll !!) gibt es nicht gerade an jeder Ecke, ich hab seinerzeit einfach keine gekriegt. Ich denke aber dennoch darüber nach, mir noch eine zu beschaffen, schliesslich wird die XC600 nicht ewig halten.

@peppaman: Wie viele Bilder willst Du denn? Und an welche Adresse ? Einfach an bikebahnhof ät t-online.de?

@brausekopf: Die Luftpumpe ist nicht gerade das optische Highlight, aber wie ich schon sagte: Das Teil ist nicht für die Vitrine, sondern wird gefahren werden, also braucht's auch tourentaugliche Ausstattung...

Allen anderen Danke für die Blumen, man sieht sich...

Grüsse,
Olaf
 
Du sollst dir ja nicht gleich ´ne Big One beschaffen,denn die war nur beim Tenth,Ti und später beim Buck als Erstgabel dabei! Ich meinte eigentlich die ganz normale Yo-Eddy Teamgabel,denn die fährt sich sowieso besser,weil sie weniger flext! Für die Big-One sollte man ein ganz leichtes Bürschlein sein,sonst hat man da keine Freude mit. Die Teamgabel ist relativ oft in der Bucht zu haben. Olli
 
OlafL schrieb:
@peppaman: Wie viele Bilder willst Du denn? Und an welche Adresse ? Einfach an bikebahnhof ät t-online.de?

Grüsse,
Olaf


kannst zB fotos bei uns vorbeibringen, zettel dazu, wer bist du wie lange bike´st du. nen satz oder zwei zum bike-wie-was-warum, etc blabla
kannst ja auch ein paar fotos in deine gallerie stellen, mir ne PN mit dem obigen mini-info-text, und einem hinweis, welche der bilder deiner gallerie ich nehmen kann.
bin noch am zusammentragen der kundenfotosInfos, wenn ich mehr als 6 habe geht´s online (also nicht direkt morgen :cool: )

danke, und viel spass mit dem schönen eddy


gruß
peppa

*gabel: oder ne neue pulcro. vielleicht nicht sooo original-schön, und ohne gusset hinten, aber wenn s gefahren werden soll, ist ne frisch produzierte gabel mit ein bisschen garantie dabei doch auch etwas wert :daumen:
 
Zurück