Breite der Iridium Freeride, Reifenfreiheit ES?

FloImSchnee

Geht scho!
Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
4.711
Ort
Salzburg
Hallo...

1. weiß jemand von euch, wie breit die Iridium Freeride-Felgen am ES6 sind? 28mm? 30mm?

2. Fat Albert 2,35" passen ja in den ES-Hinterbau rein - wie sieht's mit breiteren Reifen aus? 2,5"?

Dankeschön...
 
Tja, das mit der Reifenbreite würde mich auch mal interessieren.
Habe auch das ES6 bestellt und nun vorab schon, auf Anraten eines guten Freundes, die unschlagbaren MAXXIS Minion XC 2,5" geordert...

Hat denn jemand schon Erfahrungen?
 
Hurri-hurra, Staabi ist wieder da... ;)
Du kannst mir sicher die Fragen beantworten:

FloImSchnee schrieb:
1. Wie breit sind die Iridium Freeride-Felgen am ES6? 28mm? 30mm?

2. Fat Albert 2,35" passen ja in den ES-Hinterbau rein - wie sieht's mit breiteren Reifen aus? 2,5"?

3. Wie schwer ist der Iridium Freeride-LRS? (nat. ohne Reifen)

4. Wie würdest du den LRS von der Qualität her einschätzen? Naben auf XT-Niveau?
 
Eine Frage ist mir noch eingefallen, die da auch dazu passt, also:

5. Werden die Vertical Pro und Fat Albert als Falt- oder Drahtversionen verbaut?
 
Hallo,

die Felge ist laut Spec 26*1,5", leider ist die Innenbreite nicht angegeben, ich habe auch hier kein Muster zum Messen. Sorry.

Viele Grüße,

Michael
 
Wirklich 1,5" Außenbreite? Wow, das sind ja 38mm...!! (Meine Felgen am Hardtail haben 22,5mm.... ;) )

Wie sieht's mit der Reifenfreiheit im ES-Hinterbau aus?
Wie schwer ist der LRS?
 
So, wieder mal hoch mit dem Thread...
Staabi, wo bist du?

nochmal......................

Reifenfreiheit bei ES?
Gewicht von Iridium Freeride-LRS?
 
FloImSchnee schrieb:
Staabi?
Sind die Fragen so ungewöhnlich?

Also ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen: Ich finde die Frage sehr "ungewöhnlich" bzw. unnötig.

Du hast ein Gesamtgewicht für Dein Bike. Was jetzt der nackte LRS wiegt ist doch erst einmal sch... egal! Wenn Du Gewichtstuning machen willst, dann solltest Du Dir die Kaufentscheidung für ein Enduro vielleicht nochmal überlegen... ;)

Die max. Reifenbreite ergibt sich u.a. auch aus der verwendeten Gabel. Bei der FOX Gabel steht in der Bedienungsanleitung: max. 2,4" Breite. Also evtl. mal die entsprechende Anleitung (die man auf der Canyon-Homepage findet!) anschauen...

Denke Staabi hat genug andere "Kleinigkeiten" um die Ohren und kann nicht jede noch so ausgefallene Frage beantworten... (ist auch nicht sein Job bzw. seine Aufgabe).

Ich habe mir alle Infos, die mit den Komponenten meines ES9 zusammen hängen, von den jew. Herstellerseiten besorgt. Das ist der einfachere, schneller und unkompliziertere Weg. Ok, zu Iridium findet man nichts. Aber wie schon gesagt halte ich die Gewichtsfrage auch für unsinnig...

Die o.a. Breite der Felge (1,5" und damit 38mm) halte ich aber für unsinnig bzw. falsch. Die Mavic 819 hat eine Innenbreite von 18,8 mm und eine Außenbreite von 23,4 mm. Die extreme Downhill-Felge Mavic EX 729 hat eine Innenbreite von 29 mm und eine Außenbreite von 36 mm. Kann mir nicht vorstellen, dass Canyon eine noch breitere bzw. extremere Felge bei seinen Rädern verbaut hat... (Breiten von Mavic-Felgen nachzulesen bei www.tnc-hamburg.de)

Felgen in diesem Einsatzbereich sind für Reifenbreiten von 1,5 - 2,35 " gedacht (zumindest die Mavic 819). Somit wäre das die nächste "Einschränkung" für die von dir angefragte Reifenbreite...

Schönen Tag Euch allen noch :love:
 
hast recht, finde die Frage auch ungewöhnlich, solche infos gibt es doch bei keinem Hersteller


zur Felgenbreite:
Sun Double Wide: Breite 46 mm
Sun double Track: 40 mm
Vuelta Excalibur DH 37 mm
Brave Bigfoot 36 mm
F.U.N.N. Chronic Extreme 36 mm
Sun single wide 34 mm

Also so selten sind die breiten Felgen auch wieder nicht,
auch wenn ich selbst die 1,5" nicht wirklich glaube

edit:
@ Schappi: wie kommst du auf die Innenbreite von 33mm?
Die DoubleWide hat bei 46 außen auch nur 33 innen
 
Abstrakt schrieb:
Denke Staabi hat genug andere "Kleinigkeiten" um die Ohren und kann nicht jede noch so ausgefallene Frage beantworten... (ist auch nicht sein Job bzw. seine Aufgabe).
Das denke ich auch, ABER: das Gewicht der Laufräder ist für mich ausschlaggebend. Das varriiert bei Bikes der gleichen Kategorie um tlw. 500 Gramm und das ohne echte Stabilitätseinbußen, sie sagen also einiges darüber aus, wie das Gesamtgewicht einzuschätzen ist. Sind die Laufräder schon am Ende (also schon schön leicht), muß der Rest etwas schwerer sein und umgekehrt. Für mich ideal wären sogar Gewichtsangaben ohne Laufräder (dann kann man nämlich erst richtig vergleichen), denn die Wahrscheinlichkeit daß man die Laufräder in einem Bike Leben wechselt (Reifen und Schläuche sowieso) ist deutlich höher als das man den Umwerfer oder die Gabel wechselt. Allerdings kann ich verstehen, wenn sich Staabi hier nicht äußert. Muß er ja auch nicht. Ich bin sowieso schon froh, daß das Gesamtgewicht angegeben ist.
 
Abstrakt schrieb:
Du hast ein Gesamtgewicht für Dein Bike. Was jetzt der nackte LRS wiegt ist doch erst einmal sch... egal! Wenn Du Gewichtstuning machen willst, dann solltest Du Dir die Kaufentscheidung für ein Enduro vielleicht nochmal überlegen... ;)

Unsinn! Das Gewicht des LRS ist sehr wohl entscheidend - bewegende Massen haben am meisten Einfluss auf Beschleunigungsverhalten...
Außerdem beeinflusst diese Information meine Überlegung, einen anderen LRS zu kaufen! (sag jetzt nicht, "dann nimm halt ein ES7/8/9" -- ich steige mit meiner Variante billiger aus!)

Abstrakt schrieb:
Die max. Reifenbreite ergibt sich u.a. auch aus der verwendeten Gabel. Bei der FOX Gabel steht in der Bedienungsanleitung: max. 2,4" Breite. Also evtl. mal die entsprechende Anleitung (die man auf der Canyon-Homepage findet!) anschauen...

War DAS meine Frage?! Ich habe wohl eindeutig nach der Reifenfreiheit IM HINTERBAU gefragt. Bevor du kritisierst, lern zu lesen!

Abstrakt schrieb:
Ich habe mir alle Infos, die mit den Komponenten meines ES9 zusammen hängen, von den jew. Herstellerseiten besorgt. Das ist der einfachere, schneller und unkompliziertere Weg. Ok, zu Iridium findet man nichts. Aber wie schon gesagt halte ich die Gewichtsfrage auch für unsinnig...

Auf den Herstellerseiten? Du Schlauer, rat mal, wer der Hersteller von Iridiumparts ist... :rolleyes:

Abstrakt schrieb:
Die o.a. Breite der Felge (1,5" und damit 38mm) halte ich aber für unsinnig bzw. falsch. Die Mavic 819 hat eine Innenbreite von 18,8 mm und eine Außenbreite von 23,4 mm. Die extreme Downhill-Felge Mavic EX 729 hat eine Innenbreite von 29 mm und eine Außenbreite von 36 mm. Kann mir nicht vorstellen, dass Canyon eine noch breitere bzw. extremere Felge bei seinen Rädern verbaut hat... (Breiten von Mavic-Felgen nachzulesen bei www.tnc-hamburg.de)

Dieser Wert hab mich auch überrascht - deswegen hab ich ja nochmal nachgefragt, aber keine Antwort erhalten....

Abstrakt schrieb:
Felgen in diesem Einsatzbereich sind für Reifenbreiten von 1,5 - 2,35 " gedacht (zumindest die Mavic 819). Somit wäre das die nächste "Einschränkung" für die von dir angefragte Reifenbreite...

Am ES6 ist aber keine 819er -- meine Fragen also absolut berechtigt!
 
Zurück