leichtes & haltbares innenlager (isis)?!

bigf00t

eisenfuß
Registriert
15. August 2002
Reaktionspunkte
2
hallo,

mein bike bekommt ne neue kurbel (middleburn rs7 duo 180mm isis) & ein neues innenlager spendiert. das innenlager soll natürlich möglichst leicht werden, aber auch halten. daher meine frage - welche modelle erfüllen diesen kompromiß am besten?

alu-achse scheidet für mich definitiv aus. wiege fahrfertig ~80kg.
(nachdem mir letzten monat ein 4kant innenlager einfach weggebrochen ist und auch die lager von nem xt-octalink nach zwei jahren schrott waren bin ich da echt ins grübeln gekommen...).

bitte um erFAHRungswerte.

BF
 
Hallo!

Die RaceFace-Lager kann ich leider nicht empfehlen, weil die bei mir nicht alt geworden sind (fahre auch viel bei Regen).
Gute Erfahrungen habe ich mit dem FSA Platinum Pro Ti gemacht. Das gibts z.B. bei Hibike für knapp 80 Tacken. Das Lager hat auf Drive-Seite zwei Industrielager und auf der anderen Seite nur eins. Ausserdem ist das Lager auf beiden Seiten durch eine zusätzliche Gummidichtlippe abgedichtet (ist das normale Platinum nicht!).
Das Ding fahre ich jetzt seit einigen tausend Kilometern ohne Probleme.

Attacke,

Dan
 
Danimal schrieb:
Hallo!

Die RaceFace-Lager kann ich leider nicht empfehlen, weil die bei mir nicht alt geworden sind (fahre auch viel bei Regen).
Gute Erfahrungen habe ich mit dem FSA Platinum Pro Ti gemacht. Das gibts z.B. bei Hibike für knapp 80 Tacken. Das Lager hat auf Drive-Seite zwei Industrielager und auf der anderen Seite nur eins. Ausserdem ist das Lager auf beiden Seiten durch eine zusätzliche Gummidichtlippe abgedichtet (ist das normale Platinum nicht!).
Das Ding fahre ich jetzt seit einigen tausend Kilometern ohne Probleme.

Attacke,

Dan

kann Dan nur zustimmen, was die Haltbarkeit angeht. Fahre es mit 75kg netto.
oldman
 
danke für die antworten. hab derweil mal ein bißchen gestöbert... das RF sig. xs hat wohl ganz gern lagerprobleme. das fsa ist auf jeden fall in der engeren auswahl.

mir sind dann noch zwei andere lager ins auge gefallen: stronglight twister ti & american classic isis cromo. über beide hab ich aber absolut nichts an erfahrungswerten/testberichten usw. finden können. irgendwelche ideen? :confused:
was mir das AC noch recht sympatisch macht, sind die wechselbaren lager. allerdings - wer weiß schon wer das teil herstellt? die hr-nabe ist nach dem zweiten lagerschaden in einem jahr erstmal in reklamation...

BF
 
Danimal schrieb:
Hallo!

Die RaceFace-Lager kann ich leider nicht empfehlen, weil die bei mir nicht alt geworden sind (fahre auch viel bei Regen).
Gute Erfahrungen habe ich mit dem FSA Platinum Pro Ti gemacht. Das gibts z.B. bei Hibike für knapp 80 Tacken. Das Lager hat auf Drive-Seite zwei Industrielager und auf der anderen Seite nur eins. Ausserdem ist das Lager auf beiden Seiten durch eine zusätzliche Gummidichtlippe abgedichtet (ist das normale Platinum nicht!).
Das Ding fahre ich jetzt seit einigen tausend Kilometern ohne Probleme.

Attacke,

Dan

Meine Erfahrungen sind genau umgekehrt...
1.FSA Achse gebrochen :mad: (war aber irgenein billiges..)
2.Deins ist mir letzten Winter im Salz aufgelöst...

Mein RF hält bis jetzt jedem Wetter stand... :daumen: :love: :love:
 
Mein American Classic Innenlager ist mittlerweile auch hin, Achse hat deutliches Spiel, hat aber mit über 2000km noch am längsten gehalten. Das war das 5. Isislager(2x Truvativ, 1x NoName, 1x RaceFace, 1x AmCl) in 1 1/2 Jahren, jetzt habe ich ein noch vorhandenes FSA Platinum Pro eingebaut, mal sehen wie lange das noch hält.

In mein neues Bike kommt auf keinen Fall mehr ISIS :mad:

Grüße.
 
Mein AC ISIS Cromo läuft bis jetzt spielfrei und leicht, allerdings auch erst wenige hundert km. Bin auch kein Schwergewicht (69kg netto), aber von den richtig leichten Innenlagern sicher noch das Vielversprechendste (155g inkl. Spacer für 68er Gehäuse). Zudem ist es nicht all zu teuer (ca. 60-70 Euro).
 
Danimal schrieb:
Hallo!

Die RaceFace-Lager kann ich leider nicht empfehlen, weil die bei mir nicht alt geworden sind (fahre auch viel bei Regen).
Gute Erfahrungen habe ich mit dem FSA Platinum Pro Ti gemacht. Das gibts z.B. bei Hibike für knapp 80 Tacken. Das Lager hat auf Drive-Seite zwei Industrielager und auf der anderen Seite nur eins. Ausserdem ist das Lager auf beiden Seiten durch eine zusätzliche Gummidichtlippe abgedichtet (ist das normale Platinum nicht!).
Das Ding fahre ich jetzt seit einigen tausend Kilometern ohne Probleme.

Attacke,

Dan

genau so sieht mein scandium-lager auch aus: 3 lager, zwei rechts, eins links, extradichtungen. hab noch keine probleme bisher gehabt.

ich habe mal in kürzester zeit zwei innenlager einer anderen firma mit titanachse zerstört, was aber an den unsauber geschnittenen gewindegängen im rahmen lag. dadurch haben sich die lager auf dauer verkantet und waren rasch zerrieben. das könnte bei vielen das problem sein.
bei innenlagern ist auch absolut notwendig, dass sie EXAKT angezogen werden. nicht zu leicht, nicht zu stark.

ich würde echt gerne wissen, was manche machen, dass die lager so schnell kaputt sind. meine scandium-dinger halten in meinen racebikes seit der vergangenen XC saison :confused:

habt ihr bei der installation alles richtig gemacht (gewinde sauber, richtig angezogen etc.)???
 
Bikefritzel schrieb:
Was macht ihr bloß mit euren Innenlagern? :lol: :lol: :lol:
frag ich mich auch.
hab zwar kein isis sondern ein oktalink XT, dass ich seit anfang 2002 fahr.
bin zwei saisonen alles damit gefahren, XC & MA Rennen, Training im gelände, training auf der straße. km leistung wird sich auf über 20000 belaufen. werd es heuer auch noch fahen, bis jetzt spielfrei und läuft wie neu. :love:
 
StefOnBike schrieb:
frag ich mich auch.
hab zwar kein isis sondern ein oktalink XT, dass ich seit anfang 2002 fahr.
bin zwei saisonen alles damit gefahren, XC & MA Rennen, Training im gelände, training auf der straße. km leistung wird sich auf über 20000 belaufen. werd es heuer auch noch fahen, bis jetzt spielfrei und läuft wie neu. :love:

Wie XC-Max schon sagte:
Viele können ihre Lager halt nicht richtig einbauen weil ihre RAhmen nicht perfekt vorgearbeitet sind :D
 
Nur zur Info ein Oktalink Innenlager ist bei mir fast 3 Jahre gelaufen, ein Vierkantlager läuft nun schon seit 11 Jahren.
Der Rahmen in dem ich die Isislager geschrottet habe ist perfekt plangefräst, ein Oktalinklager hat im gleichen Rahmen ohne Murren gehalten.
Ich denke schon, dass ich ein Innenlager korrekt montieren kann, allerdings fahre ich nicht nur bei schönem Wetter und wiege keine 60Kg... :rolleyes:

Grüße.
 
XTC-Max schrieb:
wie gut, dass ich trotz meiner gelegentlichen schönwetter-biergarten-runden dennoch recht passabel bei XC-rennen mitkomme :D

Ich hab ja auch nicht behauptet dass Du oder jemand anders nur bei schönem Wetter fahrt, ich wollte lediglich damit ausdrücken das ICH kein Schönwetterfahrer bin und ICH mehr als 60Kg wiege!
Scheinbar muss man in diesem Forum alles gaaanz genau formulieren, da sich jeder direkt angesprochen fühlt :o
Ich verm. dass mir die Lager aufgrund meines Gewichts und meiner (nicht vorhandenen) Fahrtechnik, sowie als auch wg. der allgemein miesen Dichtungen kaputt gegangen sind.
Meiner Meinung nach ist der Achsdurchmesser bei ISIS Lagern zu groß, so daß zu wenig Platz für Lager und Dichtungen bleibt.

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
Nur zur Info ein Oktalink Innenlager ist bei mir fast 3 Jahre gelaufen, ein Vierkantlager läuft nun schon seit 11 Jahren.
Der Rahmen in dem ich die Isislager geschrottet habe ist perfekt plangefräst, ein Oktalinklager hat im gleichen Rahmen ohne Murren gehalten.
Ich denke schon, dass ich ein Innenlager korrekt montieren kann, allerdings fahre ich nicht nur bei schönem Wetter und wiege keine 60Kg... :rolleyes:

Grüße.

okay ich wieg nur 60 kg. aber nur bei schönwetter fahr ich auch nicht. 6 stunden ausfahrt im regen. sandige XC rennen im regen (max weiss wo) und schön gatschige marathon rennen waren auch dabei. bergab bin ich auch keiner der sich zurückhält.
hab das auch nciht als beleidigung aufgefasst, wollte mich nur klarer ausdrücken. man muss sich ja hier extrem klar ausdrücken, sonst versteht wieder jeder alles falsch
 
Du fährst ja auch Octalink XT, das hatt bei mir auch gehalten.
Meine nächste Kurbel wird verm. die aktuelle XT, was man so hört soll die ganz gut sein, günstig und rel. leicht ist sie ja...ist halt nicht das "Superedelteil"...mir ist das aber mittlerweile egal.

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
Du fährst ja auch Octalink XT, das hatt bei mir auch gehalten.
Meine nächste Kurbel wird verm. die aktuelle XT, was man so hört soll die ganz gut sein, günstig und rel. leicht ist sie ja...ist halt nicht das "Superedelteil"...mir ist das aber mittlerweile egal.

Grüße.
so seh ich das auch. einem muss es gefallen und nicht allzu schwer solls sein.
hab jetzt sehr günstig ein Oktalink XTR lager ergattern können. fast nagelneu. also meine nächste kurbel wird dann wohl eine oktalink sein (FSA etc.) oder vielleicht find ich wo eine alte XTR kurbel :love: die ich auf meine bedürfnisse umbaun kann. 28-44 mein ich
lg
 
Bikefritzel schrieb:
Wie XC-Max schon sagte:
Viele können ihre Lager halt nicht richtig einbauen weil ihre RAhmen nicht perfekt vorgearbeitet sind :D
Da muß man aber die Hersteller der Rahmen in die Mangel nehmen, denn welcher Rahmenbauer fräst das Tretlager plan, bevor er das Innenlager montiert?
Mir ist kaum noch einer untergekommen, die großen Hersteller sind ja besonders schlampig bei der Montage!
Und der Händler kann auch net jedes Rad, dass da reinkommt, am Innenlager zerlegen und planfräsen und wieder zusammenbauen. Das wäre ein unzumutbarer Aufwand!:eek:
 
Zurück