Junior t härter?

D

Deleted 37771

Guest
ich hab mir jetzt ne gebraucht junior t 2004 gekauft und auch wenn ich die gabel ganz hart stelle ist sie mitr zu weich, gibts da nen geheim tipp wie ich die härter machen könnte? kann ich da festere federn rein machen, wenn ja wieviel würde mich dass ca. kosten?
 
Hi,

versuch vor dem Neukauf von Federn mal den Öl-Level in den Standrohren zu erhöhen, damit wird sie auch härter (progressiver). Aber nicht übertreiben, immer nur ein klein wenig erhöhen (im mm-Bereich) und dann testen.

Sollte Dir das immer noch nicht reichen kannst Du immer noch neue (härtere) Federn kaufen.

Gruß

Josi
 
Hi, zum Thema, jo Federn gibts bei Hibike. Hab ich schonmal bestellt und waren in Ordnung ( war allerdings für die 2003er Version mit 130mm FW ). Nur wurd mir dann relativ flott danach das Rad geklaut, sodass ich net extrem lang testen konnte :P
Ne Frage nebenher. Ich hab die Gabel nun wieder im aktuellen Rad ( MZ Jr.T 2004 170mm FW ), allerdings noch nie zerlegt. Nun die Frage :
Kann ich die Dämpfung irgendwie einstellen, neben der Möglichkeit Öl anderer Viskosität reinzuschütten ?
 
Hi, wenns ne 2004er J-T ist, wohl nicht, hat laut Handbuch "nicht einstellbare Pumpelemente". Must wohl n bißchen mit der Viskosität experimentieren.
 
Josi1970 schrieb:
Hi,

versuch vor dem Neukauf von Federn mal den Öl-Level in den Standrohren zu erhöhen, damit wird sie auch härter (progressiver). Aber nicht übertreiben, immer nur ein klein wenig erhöhen (im mm-Bereich) und dann testen.

Sollte Dir das immer noch nicht reichen kannst Du immer noch neue (härtere) Federn kaufen.

Gruß

Josi
wie mach ich das? :confused: muss ich die gabel dafür aufmachen? :confused: so helft mir doch!!! :heul:
 
Das ist wirklich easy. Und danke auch von mir an Josi :- )
Also:
Zuerst nen Lappen bereitlegen :D
2. Am allerbesten ne dicke Spritze besorgen .. z.B. inna Apotheke.
Ich habs mir nun etwas umständlich gemacht um herauszufinden wieviel Öl exakt in 1 Holm is. Und zwar habe ich mit besagter Spritze und nem passenden, kleinen, langen Schlauch ( Zoohandel/Aquaristik ), vorn auf die Spritze gesteckt, langsam das Öl bis zum letztenTropfen aus 1 Holm gesaugt und in einen kleinen Messbecher gegeben. Bei mir warens damals mit der 130mm Jr. T glaube ich 10ml. Dieses Ergebnis habe ich mir fix notiert und hab das andere Gabelrohr ebenfalls in den Messbecher entleert. Nun, da ich damals ein Problem mit Überdämpfung hatte, füllte ich dünnflüssigeres Öl in beide Holme, anfangs auch jeweils 10ml. Das war mir aber doch noch etwas zu progressiv, also senkte ich den Ölstand auf 8ml oder so ... Das war dann gut zu fahren und sagte meiner Fahrweise ziemlich genau zu.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

Achjaa ... AUF KEINEN FALL BEI BEIDERSEITS ABGESCHRAUBTEN "EINSTELLRÄDCHEN-KAPPEN" DIE GABEL EINFEDERN LASSEN !!!!!

sonst hast du nämlich evtl Pech und kannst dir nen Aufnehmer holen :lol:
also am Besten immer 1 Käppchen aufgeschraubt lassen.
 
und zum aufmachen einfach nen Zündkerzenschlüssel benutzen ausm Werkzeugkasten. Damit kannst Du die Endkappen abschrauben.
 
Das mit den Federn is schonmal ne super Idee!!! Aber glaub am aller einfachsten wäre, einfach ein Öl in die Gabel kippen, mit höherer Viskosität....
Schau einfach mal in der SUFU nach "Viskosität", da müsstest du einiges finden.... Weiss hall net was so alles in dem Marzocchi Manual drinne steht...

Viel Glück!! Grreeeeezzz Kurza
 
Zurück