Mavic UST Reparatur Erfahrungen

schlappmacher

Lust-Fahrer
Registriert
12. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bavaria
Tag,

so, wollte Euch mal teilhaben an meiner kleinen Odysee. Vorab: Der Händler macht, der Hersteller lacht...

Weihnachten 2004: Der neue Hobel hat UST Schlauchlos, LRS vom Laufradprofi aus dem Sauerland: XM819 Felge, XT Naben, Reifen Conti Vertical Pro. Das Vorderrad verliert Luft, allerdings nur bei niedrigem Druck von ca. 2.5 bis 3 bar. Ab 3 bar kein Luftverlust. Rembrandt?

Neujahr 2005, kurz nach dem Ausnüchtern: Entschluss gefaßt, das Reklamation gemacht wird. Kurzer Anruf beim Händler: Einfach einschicken, Wir übernehmen die Kosten der Rücksendung.
04. Januar 2005: Im Wasserbad untersucht: An acht Ösen verliert die Felge Luft. Die Dichtung des Ventils wurde sorgfältig montiert und die Mutter handfest angezogen. Fotos gemacht, detaillierten Bericht geschrieben, noch sorgfältige Verpackung gemacht. Damit das ganze nicht auf andere Ursachen abgeschoben werden kann, wird das komplete Vorderrad inkl. Reifen geschickt. Lieferliste erstellt (sollte man eh immer tun)
05. Jan. 2005: ab die Post, ehem DHL natürlich.
10. Januar: email an Händler geschickt, ist das Paket schon da? Nö! Aber am 07. Januar war ja Feiertag... DHL ist zwar jung - dynamisch - und leistet sich zwei Gottschalks als Werbebrüder, pennt aber noch mehr also die alte Post :mad:
11. Januar: Händler schickt email: Angekommen, aber Untersuchung hier macht keinen Sinn. Wir haben's an Mavic, den Hersteller weitergeschickt...
18. Januar: Und: Gibt's was neues? Nö!
25. Januar: Und: Gibt's was neues? Nö!
04. Februar: Und: Gibt's was neues? Nö! Gezz langt's mir. Drei Wochen nix? An Händler appellliert: Los, mach mal druck!
10. Februar: Werd langsam sauer. Der email Verkehr spiegelt die Gemütslage wieder.
14. Februar: Hurra! Ein Lebenszeichen vom selbsternannten Marktführer bei Radfelgen. Hosianna! Problem behoben, Sendung auf dem Weg zurück zu mir.
16. Februar: Präzise sechs (!) Wochen später ist das Laufrad wieder da. Reifen demontiert. Keine Zeile, die die Reparatur erklärt. Keine Veränderung sichtbar. Es liegt ein verpacktes neues Ventil dabei, das alte ist demontiert/weg. Ich montiere die Sache sorgfältig neu. Das Ventil-Gummi wird besonders sorgfältig gereinigt und die Mutter stärker angezogen. 4 bar über Nacht..

17. Februar: Druck auf 2.5 bar erniedrigt. Ganz kurze Runde um den Block gefahren.

18. Februar: Yippie! Druck hält! :bier:

Fazit: UST is geil, wenn man nicht auf eine Reparatur bei Mavic angewiesen ist.
Wie ist das während der Saison, müssen wir uns auf 10 Wochen Wartezeit einstellen?


Ciao,

Der Schlappmacher
 
Meine Güte,
hättest du hier vorher im Forum recherchiert, wäre dir sicher
aufgefallen, dass es nur am Ventil liegen kann und du hättest
dir einfach eines bestellen können.

Hättest du den LRS bei einem lokalen Händler gekauft, wäre
es sicher auch schneller gegangen. Vielleicht hätte der sogar
gleich ein Ventil da gehabt. Wenn man im Internet kauft, muss
man halt mit solchen Wartezeiten rechnen.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Hättest du den LRS bei einem lokalen Händler gekauft, wäre es sicher auch schneller gegangen. Vielleicht hätte der sogar
gleich ein Ventil da gehabt. Wenn man im Internet kauft, muss
man halt mit solchen Wartezeiten rechnen.Thb

Diese Wartezeiten bei Reklamationen oder Ersatzteilen hast du auch wenn die "Laufradprofis" deine LOKALEN Händler sind :lol: Service ist dort eben nicht das Kerngeschäft. Hängt also nicht von der Nähe ab. Gerade die 819 wird wohl nur sehr ungern verkauft, denn entgegen aller anderen Laufradsätze ist die bei actionsports nicht gerade billig (schaut mal was der gleiche LRS bei Poison kostet). Wurde mir im Laden mit der aufwendigen Handeinspeichung erklärt die ohne die üblichen Hilfsmittel gemacht wird.

Gruß Jürgen (der seit 5 Monaten auf eine Abdeckkappe wartet)
 
www.jagger schrieb:
Diese Wartezeiten bei Reklamationen oder Ersatzteilen hast du auch wenn die "Laufradprofis" deine LOKALEN Händler sind :lol:
Gruß Jürgen (der seit 5 Monaten auf eine Abdeckkappe wartet)

Irrtum, denn ich(Laufradschrauber eines örtl.Händlers) hätte mir erst das Ventil angesehen, bzw. nach der Ursache geforscht, bevor ich es zu Mavic geschickt hätte. Oft sind es nur Lapalien die sich schnell beheben lassen.
Wenn das Laufrad dann doch zu Mavic muß, dann kann es durchaus
4 Wochen dauern(meist jedoch schneller) Allerdings ist die Fa. sehr kulant und der Teilewechsel meist umfangreicher als notwendig. Garantiefälle die von authorisierten MAVIC-Händlern kommen werden meiner Erfahrung nach auch kulanter und umfangreicher abgewickelt.
Gruß
sitzpickel
P.S auch ich habe für meine CROSSMAX SL und XL bei meinem Händler,trotz
Beziehung, mehr bezahlt als im Internet, aber ich weiß aufgrund der Reparaturfälle auch warum es mir das wert ist:D
 
Meine Güte,
hättest du hier vorher im Forum recherchiert, wäre dir sicher
aufgefallen, dass es nur am Ventil liegen kann und du hättest
dir einfach eines bestellen können
.

Liegt aber nicht immer am Ventil
Hatte bei der Crossmax XL UST das gleiche vermutet.
Felge verlor nach ca. 4 Wochen im Einsatz Luft.
Ventil vom Händler gewechselt. Keine Besserung.
Der Händler hat das Hinterrad dann sofort ausgetauscht und an Mavic
übersandt.
Im Tausch Vor-Ort, sofort eine neues Hinterrad vom Händler montiert bekommen. Das stelle ich mir unter Service vor.
 
Meine Güte,
hättest du hier vorher im Forum recherchiert, wäre dir sicher
aufgefallen, dass es nur am Ventil liegen kann und du hättest
dir einfach eines bestellen können.
Ausserdem hat der Erstposter und Threaderöffner ja geschrieben, dass an acht Ösen Luft austrat. Das klingt mir jetzt nicht nach einem Ventilproblem.

Gruss,
Azrael
 
@ cypres: Nee - klar. Oft liegt's an der Montage, oder an undichten Reifen.
Nur wenn's aus den Speichenlöchern rausblubbert, ist es halt das Ventil.

@ |tV|Azrael:
Wenn das Ventil nicht richtig sitzt, kommt Luft in die Hohlkammer,
und tritt dann natürlich durch die Felgenlöcher aus.
Eine undicht verschweißte UST-Felge ist extrem unwahrscheinlich.
Wäre mal interessant zu wissen, ob die "acht Ösen" in der Nähe
des Ventils lagen.

Ach so - da Mavic anscheinend nur das Ventil und nicht die Felge
ausgetauscht hat, könnte ich doch möglicher Weise Recht haben, oder? ;)

Thb
 
Hi!
Dann werd ich das hier mal aufklären!
Die Felge wurde durch eine neue ersetzt.Mavic hat das Rad nach mehreren Wochen mit der alten Felge zurück geschickt.Diese wurde durch einen Einschnitt im Felgenhorn "entwertet".Die Ersatzfelge lag lose bei.Sie mußte dann noch bei A.S. neu eingespeicht werden.Das die Felge neu war, war offensichtlich. Mit einem kaputten Ventil hatte der ganze Fall überhaupt nichts zu tun. Wie das in den meisten Reklamationsfällen bei Mavic UST Felgen ist. Die Luft entweicht da nämlich wie auch in diesem Fall,durch eine Mangelhafte Schweißnaht.
Gruss
Z.
 
Hmm, da lag ich dann wohl doch ziemlich falsch. :rolleyes:
Ich hab halt schon soo oft von schlecht montierten Ventilen gehört.
Ich entschuldige mich hiermit in aller Form beim Schlappmacher
für meinen Verweis auf's Ventil.

Der Hinweis auf den lokalen Händler gilt aber immer noch, wobei ich mit
den Laufrädern von A.S. immer sehr zufrieden war. Sind bis jetzt alle den
ehrenhaften Felgentod nach über 12000 Km gestorben (durchgebremst).


@ Zentrator: habt ihr das öfter mit Mavic-Felgen?


Thb
 
Hi!
Mit den Einzelfelgen wie 3.1,819 u. 823 eher selten.Bei den kompl. LRS kommt es öfter vor.
So wie die Abwickelung bei Schlappmacher gelaufen ist, sollte es natürlich nicht sein. Nur bei den UST Felgen haben wir leider nicht die Möglichkeit selber über den Fall zu entscheiden.Wir haben uns auch darüber geärgert das das Rad als Rekla. anerkannt wurde, die neue Felge aber nur beigelegt wird.Auf den Kosten für die Versandkosten und die Einspeichzeit bleibt im übrigen immer der Händler sitzen. Mavic ersetzt nur die reine Felge,das ist bei allen Rekla's so.
Gruss
Z.
 
Mahlzeit,

Danke für die rege Beteiligung! Ich hoffe, das aus meinem posting das Handeln von A.-Sports positiv hervorgegangen ist.
(Vorab: Der Händler macht, der Hersteller lacht...
Nachdem nun klar ist, das A-Sports hier noch zusätzliche Kosten hatte, nochmal in aller Deutlichkeit: Die kulante Abwicklung von A.-Sports verdient Lob und Anerkennung! :daumen:

Meine anderen LRS von A-Sports haben ebenfalls lange gehalten. Es lag mir nicht im Sinn, A.-Sports madig zu machen.

Aber: Wenn der Händler vier Wochen auf Reaktion des Herstellers warten muss, dauert die Sache insgesamt sechs Wochen, und dass im Januar. Wie sieht es dann bloss im Juni aus, wenn alle wieder losradln wollen? Mavic hat jedenfalls den Ruf einer langsamen Abwicklung verdient (s.a. postings im RR forum/tour tests)

@ Thunderbird: Kein Problem! Ich schraub auch schon lange, aber man lernt halt immer wieder dazu :D

Ciao,

Schlappmacher
 
Zurück