Reifen für ein Schneerennen

O

oxoxo

Guest
Also ich suche den optimalen Reifen für ein Schneerennen. Es wird 1800hm bergab auf einer Skipiste gehen. Der erste Teil beginnt bei 3600m und sollte sehr hart sein. Die zweite Hälfte ab 2500m wird es dann weicher bis matschiger. Die Skipsite wird vor dem Rennen prepariert, also glatt gemacht.
Wichtig Spikereifen sind verboten.

Nun gibt es zwei Herangehensweisen:
1. kaufe zwei Schneereifen nur für das Rennen
2. Kaufe zwei gute Reifen, mit denen du auch zu Hause noch fahren kannst

Für beide Fälle würden mich eure Meinungen interessieren. Nicht nur Profil, sondern auch Breite, UST, Schlauch etc. sind von grossen Interesse.

Grüsse
Ste
 
Minion DH F und R :daumen:
Ich fahre immer bei Schnee und seit ich diese Reifen habe, freue ich mich über den guten Grip den man bei Schnee hat. Es ist der absolute Hammer. Ich würde für eine Skipiste vielleicht einfach die 2,35er mit einfacher Karkasse nehmen, so Pannenanfällig sind die ja nicht. 60a als Mischung sollte auch reichen. Die weicheren Mischungen würde ich nur bei feuchtem Fels empfehlen. Und die Dinger kannste definitiv auch bei anderen Gelegenheiten fahren. Wer einmal Minion gefahren ist will nix anderes mehr und die 2,35er sind net sooo schwer, und die Haftung auf losem untergrund lässt dich das Wort Rollwiederstand sowieso voll vergessen! *Das war jetzt aber mal geschwärmt!*
 
Keine schlechte Wahl
Auf alle Fälle DH Schlappen mit relativ wenig Druck.
Liegt daran dass man bei zuviel Druck eine Mini - Schneewelle
vor sich aufbaut. Sowie man drüberfährt, baut sich die Welle wieder auf --
ad inifinitum.
Der VR driftet dabei dezent über die Piste ... eher unangenehm.

-- steife Karkasse sollte der Reifen aber haben und breite Felgen
brauchts auch, sonst wird's zu schwammig.

Wenn man sich übrigens kurz in den Tiefschnee verirrt kann's
beim Bremsen böse Überraschungen geben -- keine Bremse -- UAAAAAAAAH ....
Immer mal ein bisschen testbremsen...
 
Wie schaut´s denn mit dem Swampthing von Maxxis aus?
Fahre den hinten eigentlich bei jedem Wetter, hat schon ziemlich gute Selbstreinigung und bis dato immer mehr als genug Grip gehabt! Ist ja eigentlich ein Reifen für feuchten Rasen oder Waldboden, aber auf mittelfestem Sand und auch auf Hühnerleitern kann man den gut fahren, beim antreten krallt der sich gut fest! Für Schnee würd ich 2,35" nehmen..!!

MfG Derk
 
Ich hab mom den Schlabe Black shark mud in der dh ausführung am rad gute 2.25 breite lange harte stollen gute selbstreinigung hab bisjetzt im schneee und schneematsch gute erfahrungen gemacht

mfg

wastl
 
oxoxo schrieb:
Also ich suche den optimalen Reifen für ein Schneerennen. Es wird 1800hm bergab auf einer Skipiste gehen. Der erste Teil beginnt bei 3600m und sollte sehr hart sein. Die zweite Hälfte ab 2500m wird es dann weicher bis matschiger. Die Skipsite wird vor dem Rennen prepariert, also glatt gemacht.
Hi,
könntest du mir sagen, um welches Rennen es sich handelt (Land, Ort und Zeit?)!
Thx

Ich könnte den Minion F 42(Weich) empfelen (in 2.35)-

Mfg David
 
Freerider-Bonn schrieb:
Hi,
könntest du mir sagen, um welches Rennen es sich handelt (Land, Ort und Zeit?)!
Thx

Ich könnte den Minion F 42(Weich) empfelen (in 2.35)-

Mfg David
da gibt es Infos zum Rennen.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1734777&postcount=9

Danke für die Tips bisher. Ich bin habe jetzt den 2,5 Swampthing vorn drauf. Sollte man eher 2,35 nur wählen? Hinten werde ich bis jetzt den Minion 42 R nehmen. Aber villeicht gibt es noch einen Geheimtip?
 
oxoxo schrieb:
Aber vi(e)lleicht gibt es noch einen Geheimtip?

Hier DER Geheimtipp: nimm Reifen mit Metallspikes! Damit gewinnst du das rennen selbst bei mittelmäßigem Talent :daumen: Du kommst in den Genuß als erster das Ziel zu überqueren, den Jubel der Massen zu empfangen und die ganzen Groupies räumt eben auch (nur) der Erste ab. Die Disqualifikation dauert........ bis dahin is eh alles gelaufen was von Bedeutung ist. Die DQ ist dann der Part den Du daheim am stammtisch aus zeitgründen wegläßt.


Ich weiß ich weiß.... ich bin menschlich eine null, deswegen kann ich ja so gut be********n :lol: :lol:


Viel spaß!
 
@oxoxo
Hart werden die Stollen oben sowieso -- bei -20 Grad.
Schlimm ist zuviel Druck und weicher Schnee.
Fährt sich wie in einer Strassenbahnschiene --
und zwar so lang bis das Vorderrad aus der Schiene rausspringt.
Ich würd weiche 2.5 er Schlappen fahren -- aber (heh) mal sehn:
Vielleicht FAHR ich 2.5 er Schlappen :daumen:
 
Klare Entscheidung:

Du brauchst ein aggressives Profil damit sich die Stollen in den Schnee "beißen" können. Minion und Konsorten sind da mit Sicherheit die falsche Wahl!!!

Denke der beste Reifen ist der Maxxis Wetsceam.
Je weicher der Untergrund, desto härtere und schmalere Reifen würde ich fahren (Luft ca. um 3bar)
 
Julian M. schrieb:
Klare Entscheidung:

Du brauchst ein aggressives Profil damit sich die Stollen in den Schnee "beißen" können. Minion und Konsorten sind da mit Sicherheit die falsche Wahl!!!

Denke der beste Reifen ist der Maxxis Wetsceam.
Je weicher der Untergrund, desto härtere und schmalere Reifen würde ich fahren (Luft ca. um 3bar)

Hach? Du kannst ja doch schreiben.... für a antwort auf mei PN hats leider net greicht scheinbar?:aufreg:
 
wie ricktick, gecko und julian schon schrieben, weiche reifen bringen nix auf schnee. im gegenteil.
der reifen muss harte stollen haben, die sich in den schnee graben können.

ich bin diverse schneerennen gefahren (gab mal ne rennserie hier in CH). gazzaloddi 2.6 hat sich dabei als optimum herausgestellt.
- breit genug, dass man im weicheren schnee nicht grad absäuft (da wär der 3.0er je nach verhältnissen noch besser, vor allem am vorderrad und bei weichen verhältnissen).
- gazza ist ein reifen mit harter mischung, damit er auch greift.
- weiter hat der gazza ausgeprägte schulterstollen und eine eckigen karkassenaufbau. wenn du dich in die kurve legst, graben sich die schulterstollen in den untergrund. vergleichsweise guter grip. ein runder reifen wie z.b. c24 oder minion f taugt dafür viel weniger.
- die angesprochenen schmalen, harten schlammreifen greifen zwar gut, sinken jedoch zu stark ein, wenn die piste nicht wirklich hart ist, was speed kostet. auf steinharten pisten ok, sonst lieber etwas breiter, insb. vorne.
- der wet scream 2.5 in der harten mischung dürfte auch top sein. gabs damals noch nicht, von daher keine erfahrung damit.
auch noch akzeptabel geht der mobster in der harten mischung.

40er und 42er mischungen von maxxis sind untauglich für schneerennen. die superweichen mischungen verhärten bei minustemperaturen und vermögen die walkarbeit der karkasse nicht mehr mitzumachen. einen tag auf der skipiste, die stollen noch neuwertig, jedoch rundum angerissen. :mad: den teuren reifen kannst bestenfalls noch für training verwenden.
die weichen michelins ertragen die kälte und schnee immerhin schadlos, dennoch sind harte mischungen besser.

gruss pat :D
 
das mit den gazzas auf schnee kann ich nur bezeugen, bin sie lange genug selber gefahren (fehler :rolleyes:), is eigentlich mit durchschlagschutz zusammen die einzige disziplin in der diese reifen punkten können

alternativ hätte ich noch den tioga factory dh pro (mit der dicken karkasse) vorzuschlagen, der grippt auch prima auf schnee, vielleicht hat jemand sowas ja noch zuhaus rumliegen weil sich herausgestellt hat dass sie sonst nix können :)
 
hätte da ausser den genannten , Swampthing ist meiner Meinung nach davon noch der beste, noch eine Alternative!

Und zwar der von Intense in 2.25 heißt glaub ich intense mud 2,25"!

den gibt es bei mountainbikes.net und hibike.de!!

der ist sowohl im Schlamm als auch im Schnee sehr gut zu fahren, vorzugsweise in Kombination mit Maxxis swampthing 2,35 hinten...und intense mud vorne!


Guckt euch den Reifen mal
 
Zurück