Mein neues Projekt: Carbon, Leicht, Außergewöhnlich

Registriert
24. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Landsberg/Lech
Nachdem jetzt fast alle Teile für mein Winterprojekt eingetroffen sind (Rahmen fehlt noch, soll aber innerhalb der nächsten 10 Tage kommen) möchte ich es hier zur Verkürzung der Wartezeit zum Frühling vorstellen.
Um die Spannung zu erhöhen nich gleich alles auf einmal, sondern Stück für Stück :D
Vorab sei schon mal folgendes verraten: Fast nur Carbon, vollgefedert mit mehr als 90 mm Federweg vorne und hinten, geplantes Gewicht unter 9,5 kg und ein paar ungewöhnliche Kombinationen.
Hier der Anfang:
Sattelstütze Shannon Carbon mit Sattel ax-lightness. Gesamtgewicht: 324g
Vorderrad: Xentis Kappa Carbon mit Reifen Kenda Klimax lite und schlauchlos durch Eclipse tubeless, dazu Titan Bremsscheibenschrauben. Gesamtgewicht: 1184g. Dazu kommt noch: Notubes Alu-Bremsscheibe 60g. Damit Komplettgewicht Vorderrad: 1244g .
Wer weiß durch die Bilder schon welche Gabel und welcher Rahmen? ;)
 

Anhänge

  • DSC00541.JPG
    DSC00541.JPG
    34,1 KB · Aufrufe: 432
  • DSC00542.JPG
    DSC00542.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 412
  • DSC00543.JPG
    DSC00543.JPG
    25,3 KB · Aufrufe: 275
  • DSC00544.JPG
    DSC00544.JPG
    22,7 KB · Aufrufe: 418
  • scheibe.jpg
    scheibe.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 396
funki schrieb:
Wer weiß durch die Bilder schon welche Gabel und welcher Rahmen? ;)

gibts was zu gewinnen?

gabel wird ne lefty ;) ELO carbon auf 1 1/8 umgebaut

ich tue mich immer schwer rohrdurchmesser aufs 1/10mm genau zu schätzen, aber das sieht schon recht dick aus, aber es gibt inzählige carbonrahmen mit dickem sattelrohr.
das dickste hat natürluch der genium RC ;)

gruss, felix
 
funki schrieb:
Tip für den Rahmen: Beachtet den Durchmesser der Sattelstütze
Tip für die Gabel: Beachtet die Nabe des Vorderrades
da hättest du selbst das bild der stütze weglassen können...wer kauft sich schon so ne stütze ausser er ist verzweifelt da er eine mit 34.9mm durchmesser braucht...es kann nur eins sein: Scott

ABER die wahl der parts ist da schon eher geschmackssache. ich würde mir NIE diese räder ans bike schrauben! für das gleiche geld bekommst du gaaaanz edle und leichte geschichten und nicht sowas. gerade optisch gefallen mir die dinger nicht.machen ein bike viel zu "radlastig".
 
Da merkt man doch gleich daß hier nur Profis in diesem Forum sind ;)
Gabel wird ne Lefty Elo Carbon, umgebaut.
Mit der Sattelstütze das ist auch richtig: Es gibt leider nur die Shannon in 34,9 für das Scott Genius RC10 Carbon :daumen:
 
funki schrieb:
Da merkt man doch gleich daß hier nur Profis in diesem Forum sind ;)
Gabel wird ne Lefty Elo Carbon, umgebaut.
Mit der Sattelstütze das ist auch richtig: Es gibt leider nur die Shannon in 34,9 für das Scott Genius RC10 Carbon :daumen:
ich hoffe nur dass du mit der stütze ohne versatz klar kommst. und die stütze am Genius steht ja extrem nach hinten, da musst du den klemmkopf stark abwinkeln was bei so manch einer Shannon stütze scheinbar probleme gegeben hat...ich gebn nur wieder was ich gehört hab.

ABER ich hätte eh ne andere stütze gewählt. prinzipiell kannst du ja JEDE stütze nehmen. man muss dann halt ne reduzierhülse einbauen.die dürfte im falle eines durchmessers von ner 31.6er stütze so um 10g wiegen. da wäre ne Extralite oder wenns sein muss ne Schmolke also deutlich leichter gewesen.die Shannon ist schon alles andere als leicht. ich hab das teil gewogen und war direkt schockiert: 234g!
 

Anhänge

  • Shannon-34.9-234.jpg
    Shannon-34.9-234.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 254
Klar du hast schon recht, si doch Schwachsinn von Tune den Sattel für´s Rennrad zuzulassen für´s MTB aber nicht wenn ich durch ne Schlagloch mit´nem Rennrad fahre ist die Belastung auch extrem hoch. Ich würd mir den weder ans Rennrad noch ans MTB machen selst wenn der 50€ Kosten würde ich hatte schon mal ne Sattel im A**** und das ist unangenehm. Der Lado Fumicl kann dir auch ne´n Lied vom gerbochenen Carbonsattel Singen.
Deswegen Finger weg!!!
 
nino-ch schrieb:
ich hoffe nur dass du mit der stütze ohne versatz klar kommst. und die stütze am Genius steht ja extrem nach hinten, da musst du den klemmkopf stark abwinkeln was bei so manch einer Shannon stütze scheinbar probleme gegeben hat...ich gebn nur wieder was ich gehört hab.

ABER ich hätte eh ne andere stütze gewählt. prinzipiell kannst du ja JEDE stütze nehmen. man muss dann halt ne reduzierhülse einbauen.die dürfte im falle eines durchmessers von ner 31.6er stütze so um 10g wiegen. da wäre ne Extralite oder wenns sein muss ne Schmolke also deutlich leichter gewesen.die Shannon ist schon alles andere als leicht. ich hab das teil gewogen und war direkt schockiert: 234g!

Hallo nino,

zumindest bei den Scale und CR1 Road Carbon Rahmen gestattet Scott nicht die Verwendung von Reduzierhülsen! Wie's beim Genius Carbon ist weis ich nicht, könnte mir aber gut vorstellen, dass es genau so ist. So bleibt dann nur noch eine echte 34,9mm Stütze zu verbauen.

@funki: Hat Ritchey nicht die WCS Carbon in 34,9mm. Jedenfalls fährt der Frischi so eine in seinem Scale/Genius und in dem Limited Modellen ist die auch drin. Ob sie leichter ist :ka: .

Klar, die Laufräder polarisieren. Wußte garnicht, das man die für die Lefty bekommen kann. Was für Lager haben die denn dann?

Lass mal weitere Bilder folgen! Alleine schon die Kombination von Genius + Lefty + Xentis verspricht außergewöhlich zu werden.

Grüße
kleinbiker
 
@funki Wird sicher ein nettes Carbon-Teilchen :daumen:

Muß ja nicht immer der Einheitsbrei sein, und wie sagte schon Goethe:

Schönheit entsteht im Auge des Betrachters! :D

Daß das Ganze nicht extrem leicht wird ist klar, aber sicher trotzdem ein tolles Teil. Ich find die Räder eigentlich auch optisch ganz nett.

Das mit dem "Hülsenverbot" hab ich auch schon gehört. Da ist die Shannon sicher erstmal ne gute Wahl, bis vielleicht AX-L oder Schmolke was bringen.

Und mach weiter mit den Teilen :aufreg: :bier:
 
kleinbiker schrieb:
zumindest bei den Scale und CR1 Road Carbon Rahmen gestattet Scott nicht die Verwendung von Reduzierhülsen! Wie's beim Genius Carbon ist weis ich nicht, könnte mir aber gut vorstellen, dass es genau so ist. So bleibt dann nur noch eine echte 34,9mm Stütze zu verbauen.

@funki: Hat Ritchey nicht die WCS Carbon in 34,9mm. Jedenfalls fährt der Frischi so eine in seinem Scale/Genius und in dem Limited Modellen ist die auch drin. Ob sie leichter ist :ka: .
also davon war bei meinem 2004er CR1 rahmen weit und breit nichts zu lesen. ich seh auch beim besten willen nicht ein was dieses verbot soll...ausser wenn natürlich aluminium hülsen gefahren werden die logischerweise geschlitzt sind was natürlich gefährlich sein kann (scharfe kanten...). mit kunststoffhülsen ist das jedoch kein problem. lang genug müssen die hülsen natürlich auch sein.

also die Ritchey WCS die ich montiert gesehen hab an all den Limited Scott bikes der Eurobike waren 31.6 + reduzierhülse. da müsste ich mich schon gaaaanz schwer getäuscht haben!

aber ob ne WCS die angegebenen 199g erreicht lass ich mal dahingestellt sein...erfahrungsgemäss ist bei Ritchey papier jeweils seeeehr leicht;)
 
nino-ch schrieb:
also die Ritchey WCS die ich montiert gesehen hab an all den Limited Scott bikes der Eurobike waren 31.6 + reduzierhülse. da müsste ich mich schon gaaaanz schwer getäuscht haben!

Da hat nino wohl gut aufgepaßt! Ich hab mal das Bild vom Eurobike-Scale genauer unter die Lupe genommen. Sobald das Fotoalbum wieder funktioniert stell ich mal ein Bild rein.
 
xtremelight schrieb:
Da hat nino wohl gut aufgepaßt! Ich hab mal das Bild vom Eurobike-Scale genauer unter die Lupe genommen. Sobald das Fotoalbum wieder funktioniert stell ich mal ein Bild rein.
sag ich doch! ich hab mir die bikes genau angeschaut und da waren meines erachtens reduzierhülsen drin. also keine spur von wegen "verbot"...macht auch echt keinen sinn. aber wie schon erwähnt ist das wohl so intrepretiert worden. auch eine sattelstütze muss ja bestimmte anforderungen erfüllen um den rahmen nicht zu schädigen. vor allem lang genug müssen sie sein! scheinbar gabs da welche die zu kurze stützen eingebaut hatten und dann hats bei der nächsten bodenwelle gekracht und der rahmen war hin. so gehts natürlich nicht.
 
Die WCS Stütze paßt nur mit Hülse in den Rahmen, da sie in 34,9 nicht erhältlich ist. Die Scale und Genius LTD Modelle arbeiten mit Shims und 31,6er Stütze. Im übrigen wiegt die Scott 34,9er Alu Stütze auch nur 238gr und das mit Versatz nach hinten. Für eine Shannon Carbon sehe ich somit außer der schöneren Optik keinen Bedarf.
 
Daß die Xentis Laufräder polarisieren wußte ich schon, aber ich liebe sie :love: Das Vorderrad ist übrigens eine Sonderanfertigung die ich ebay sei Dank für € 500,- ersteigern konnte. Die Shanon-Stütze ist tatsächlich nicht viel leichter als die original Scott, aber hier hat für mich die Optik gezählt.
Leider ist von ax-lightness in diesem Durchmesser zur Zei nichts lieferbar.
Weiter gehts:
Integralkurbel FSA K-Force Carbon. Gewicht inkl. Lager: 844g
 

Anhänge

  • DSC00547.JPG
    DSC00547.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 204
  • DSC00548.JPG
    DSC00548.JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 238
  • DSC00551.JPG
    DSC00551.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 249
funki schrieb:
Daß die Xentis Laufräder polarisieren wußte ich schon, aber ich liebe sie :love: Das Vorderrad ist übrigens eine Sonderanfertigung die ich ebay sei Dank für ? 500,- ersteigern konnte. Die Shanon-Stütze ist tatsächlich nicht viel leichter als die original Scott, aber hier hat für mich die Optik gezählt.
Leider ist von ax-lightness in diesem Durchmesser zur Zei nichts lieferbar.
Weiter gehts:
Integralkurbel FSA K-Force Carbon. Gewicht inkl. Lager: 844g

Hallo Funki !

Als ich die Kurbel vor nem Jahr zum ersten Mal in einem Mag sah, hab ich mich in sie verliebt und es wird der Tag kommen, an dem ich sie auch haben werde
:love: :daumen:

Gruss
Sascha

PS. Und lass dich hier bloss nicht von deinem Weg abbringen !!! Endlich mal was anderes als der ständige Einheits-Leichtbau :)
 
Weiter gehts:
Integralkurbel FSA K-Force Carbon. Gewicht inkl. Lager: 844g[/QUOTE]

Warum nicht die MEGA EXO Carbon von FSA? Kommt an mein neues Bike, optisch der Hammer.
 
funki schrieb:
Weiter gehts:
Integralkurbel FSA K-Force Carbon. Gewicht inkl. Lager: 844g

Oh je. Das Gewicht treibt mir die Tränen in die Augen und bestätigt meine Befürchtungen betreff der Gewichtsangaben von FSA auf's schlimmste.

Katalogangabe 770 Gr. - 844 Gr. gewogen :rolleyes:

Ich wollte mir an's Rennrad die SL-K Compact MegaExo machen. Hätte nur 720 Gramm gewogen. Gott sei Dank habe ich mit dem Bestellen gewartet, bis ich auf den WW ein reale Gewichtsangabe gefunden habe. Das Ergebnis:

Katalogangabe 720 Gr. - 798 Gr. gewogen. :rolleyes:

Jetzt fahre ich noch meine 105er weiter und warte mal ab, was uns die Leichtbau-Profis von Tune, THM oder Storck in der nächsten Zeit so präsentieren.

Schön ist sie nach wie vor, wenn eben nur das Gewicht nicht wäre.

Grüße
kleinbiker
 
Zurück