Wand/-Deckenhalterung

Registriert
28. Oktober 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Graz
Leute,

nachdem ich umgezogen bin und nunmehr kein eigenes Zimmer mehr für die Radeln hab :heul: , drei meiner Radeln aber net in den Keller stellen will, brauche ich sowas wie Wand-/Deckenhalterungen für die Dinger. Momentan stehen sie ziemlich zusammengepfercht im Schlafzimmer umadum, was net gerade fein ist.

Deckenhöhe is übrigens normal hoch, und solche dreier-Ständer die an die Wand gelehnt werden gefallen mir gar nicht. Meine Idee ist, ein Radel im SZ an die Wand, eines im Wohnzimmer und eines im Vorzimmer.
Es handelt sich um ein MTB (HT) und zwei 28" Räder /RR und Fitness/

Also bitte:
a) Eigenbaulösungen :daumen: - mit Link oder Photo
b) Fertige Produkte :daumen: - mit Link oder Photo
 
mich interessiert eine solche lösung auch, weil mein bike nicht immer im bett bleiben kann ;)
das problem einer wandhalterung ist dass das rad doch die halbe lenkerbreite von der wand weg sein sollte, und dann hängts irgendwo im raum, immer lennker verdrehen will ich nicht...
 
tofferl schrieb:
mich interessiert eine solche lösung auch, weil mein bike nicht immer im bett bleiben kann ;)
das problem einer wandhalterung ist dass das rad doch die halbe lenkerbreite von der wand weg sein sollte, und dann hängts irgendwo im raum, immer lennker verdrehen will ich nicht...

Das Vorderrad ausbauen wäre a Idee, ich mein das geht ja flott.

Ansonsten seh ich bisher immer folgende Systeme:
a) "Arme" auskragend und das Oberrohr wird draufgelegt
b) Schiene unten, in die die LR gestellt werden und Winkel nach aussen und dort wieder eine Halterung für Lenker / Oberrohr
c) So ähnlich wie in den Zuegen so eine Halterung in die das Vorderrad eingehängt wird und das Radel dann eben von der Decke runterhaengt
 
Hier meine Lösung: zwei Holzleisten, ein Karabiner, ein großer Wandhaken. Rad hängt fast unter der Decke, d.h. der Lenker stört auch nicht. Mit dem Karabiner Pedale und Haken verbinden, fertg. Für Krimskrams hab' ich mir noch die roten Boxen zugelegt. Einfach, billig, stabil.
 

Anhänge

  • wand.jpg
    wand.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 518
hallo !

eine echt einfache und günstige methode ist diese hier,
sieht auch echt gut aus !
mehr fotos davon hab ich in meiner gallerie, die aber mal wieder wegen wartungsarbeiten nicht funktioniert.

3078dmr3.jpg
 
kann man dieser point aufhängung vertrauen? sieht ja nicht seht stabil aus, hält das auch meinen 12 kg bock? ;)
und kann man alle pedale einhängen?
ansonsten eine echt coole aufhängung, man sieht sie kaum und das rad hängt schön da, aber geht das nicht auf kurbel und pedal wenn ständig das ganze bike da dran hängt?
 
$@!t schrieb:
hatte ich auch mal, der reifen macht so die wand schmutzig, ist definitiv nix fürs wohn oder schlafzimmer.

Tall1969 schrieb:
Hmmm, na ja da wo die Reifen aufliegen vielleicht ne Deko als Wandschutz, ne Plexiglasscheibe oder so .... wobei dann wieder die 8€ zu knicken waeren

...jo, selbstverständlich macht man da ´ne Verkleidung noch an die Wand. Ich selbst habe etwas aufälligere, aber für meinen Geschmack nicht störende Strukturbleche (von "Alfer"; gibt´s in jedem Baumarkt, kostet allerdings auch noch ein paar Eus) entschieden. Die habe ich dann einfach mit ein paar Powerstrips von TESA an meine Wand geklebt. Aber da gibt´s natürlich noch andere Lösungen... leider klappt´s mit den Fotos hochladen noch nicht, ich werde aber mal baldigst welche dann einstellen...

tofferl schrieb:
kann man dieser point aufhängung vertrauen? sieht ja nicht seht stabil aus, hält das auch meinen 12 kg bock? ;)
und kann man alle pedale einhängen?
ansonsten eine echt coole aufhängung, man sieht sie kaum und das rad hängt schön da, aber geht das nicht auf kurbel und pedal wenn ständig das ganze bike da dran hängt?

Hinsichtlich der Belastung hatte ich anfangs auch meine Zweifel. Aber das Ding hält 30kg aus, da braucht man keine Sorge haben, das was runterkommt - vorausgesetzt Du machst den Halter nicht an ´ner Pappwand fest... übrigens hängt mein Rad direkt über meinem Bett und ich schlafe trotzdem gut... Die Pedalachse wird im Prinzip auch fast nur längs der Achse beansprucht (Du hast ja auch noch eine Verteilung der Last über die abgestützten Laufräder), da wirken bei Wiegetrittbeanspruchung sicherlich höhere Hebelkräfte...
 
tofferl schrieb:
...und kann man alle pedale einhängen?

...hat ich noch vergessen: man braucht allerdings Pedale, die "flächig" sind...also sowieso Bärentatze, aber auch alle SPD-Klickis . Ich selbst habe TIME Atac XS MTB-Klickpedalen, da funktioniert´s auch noch. Schwierig könnte es bei Crank Brothers werden, weil die ja nur so einen "Quirl-Käfig" haben...

Und noch ergänzend zu den Befestigungsbedingungen: "..der wandhalter ist für feste Wände geeignet. Nicht geeignet für Rigipswände oder Spanplatten unter 20mm stärke. Die max. zulässige Belastung beträgt 30kg..."
 
also ich rate dringends ab von dieser pedal halterung, hatte selbst eine und es war nicht gesund für mein bike denn, das ganze gewicht des bikes lastet auf einem kurbelarm, und hat mir somit die kurbel gelockert (gut war evtl die schraube nen bisschen locker), aber fazit war das ich die kurbel wieder festziehen musste und die halterung in die tonne gewandert ist.

ne preiswerte alternative ist das hier:

111620-1.jpg

für nur knapp 10 euronen
 
Das mit dem Gewicht auf der Kurbel hab ich mir auch schon gedacht... :confused:
Hmmm
Aber von allen Lösungen die bisher lässigste, da kaum sichtbar... :daumen:


Thx 2@ll für die zahlreichen Anregungen
 
...so, Fotos hochladen läuft wieder, hier mal meine Lösung in Bildern:

Wandhalterung.JPG


...da das Vorderrad mir letztens mal beim Berühren etwas verrutscht ist, hab´ichs vorerst mal mit einem Tesa-Haken etwas fixiert...

Wandhalterung_mittels_Haken.JPG


Wandhalterung_POINT.JPG



Hier mal noch ´ne weitere Möglichkeit der "Präsentation":

16545DSC00014.JPG
 
sieht schon sehr scharf aus wenn die bikes so an der wand hängen :)
fahre auch time pedale, werde mir eine solche halterung zulegen, sobald sie montiert ist und ein paar tage hält werd ich euch auch ein paar fotos hochladen...
 
Priester schrieb:
...hat ich noch vergessen: man braucht allerdings Pedale, die "flächig" sind...also sowieso Bärentatze, aber auch alle SPD-Klickis . Ich selbst habe TIME Atac XS MTB-Klickpedalen, da funktioniert´s auch noch. Schwierig könnte es bei Crank Brothers werden, weil die ja nur so einen "Quirl-Käfig" haben...

Und noch ergänzend zu den Befestigungsbedingungen: "..der wandhalter ist für feste Wände geeignet. Nicht geeignet für Rigipswände oder Spanplatten unter 20mm stärke. Die max. zulässige Belastung beträgt 30kg..."


Also ich habe in den Point-Haltern mein schweres Stadtrad mit den Egg-Beatern hängen und keine Probleme damit.
Die Belastung der Pedale sehe ich als völlig unkritisch, denn die müssen sonst ja den Fahrer aushalten.

Vorteil ist auch, daß das Fahrrad sich dadurch nahe an die Wand schmiegt und man beim Vorbeigehen kaum daran hängenbleiben kann.



Gruß
Raymund
 
Priester schrieb:
...so, Fotos hochladen läuft wieder, hier mal meine Lösung in Bildern:

:daumen: Top - gerade das Rennrad mit den zwei Blechen sieht sehr stylisch aus - Kompliment!

Aber sag mal: Deine Räder sehen ja so aus, als ob sie gefahren werden. Wie handhabst Du das denn? Ich meine, selbst im Hochsommer wenn alles trocken ist saust Du Dir mit den staubigen Teilen doch ständig die ganze Bude ein, oder?!

@Tall: Ich habe noch eine Alternative bzgl. den Laufrädern und Dreck: Du schraubst einfach noch eine Dachrinne aus verzinktem Eisenblech an die Wand. Das sieht rech cool aus und bietet zusätzliche Standsicherheit. Ausserdem sammelt sie den Schmutz, falls was vom Bike abbröselt.

Gruß
Peter
 
Also alle meine Räder hängen an Point- Haltern.

Geniale Konstruktion!Sieht man kaum, und die Räder schmiegen sich förmlich an die Wand. Nur zu empfehlen und für das Geld nicht selbst zu machen :daumen:


Und wenn die Kurbel das Eigengewicht des Rades nicht verkraftet, hätte sie echt keine Kurbel werden sollen. Da war doch wohl eher ´ne Schraube locker ;)
 
pefro schrieb:
:daumen: Top - gerade das Rennrad mit den zwei Blechen sieht sehr stylisch aus - Kompliment!

Aber sag mal: Deine Räder sehen ja so aus, als ob sie gefahren werden. Wie handhabst Du das denn? Ich meine, selbst im Hochsommer wenn alles trocken ist saust Du Dir mit den staubigen Teilen doch ständig die ganze Bude ein, oder?!

@Tall: Ich habe noch eine Alternative bzgl. den Laufrädern und Dreck: Du schraubst einfach noch eine Dachrinne aus verzinktem Eisenblech an die Wand. Das sieht rech cool aus und bietet zusätzliche Standsicherheit. Ausserdem sammelt sie den Schmutz, falls was vom Bike abbröselt.

Gruß
Peter

Ehre, wem Ehre gebührt...also das unterste Bild stammt vom Mitglied Piercing26 ( http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/11737/size/big/cat/2/page/ )...nur damit das noch von mir klargestellt wurde....

Was den Dreck angeht: solange der Schmutz angetrocknet ist, hab´ich auch keine Skrupel, das Rad versaut an die Wand zu hängen - da bröselt eigentlich auch nix runter. Da ich momentan nur mein Rennrad rangehängt habe, ist das Schmutzproblem sowieso zu vernachlässigen...

Gruß.
 
Zurück