fahrradanhänger, wer kann schweißen, oder hat interesse

Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
hi leutz!

seit ein paar wochen, hab ich das bedürfnis nach einem vernünftigen anhänger fürs mtb…
(zelt draufschnallen und von campingplatz zu campingplatz reisen…)

besonders ansprechen tut mich ja der bob ibex http://www.bobtrailers.com/trailers/ibex.php…
nur der preis ist weit außerhalb meines budget :( 

lösung: selber wasteln… ein "bob ibex clone"

1)wer kommt aus berlin und hätt grundsätzlich interesse an solch ein projekt?
2)wer aus berlin kann schweißen, und währe bereit zu helfen?
3)wer hat erfahrungen mit dem selbstbau von rahmenkonstruktionen und könnte den einen oder anderen tipp geben?
4)wer kennt sich mit der verarbeitung von den verschiedensten materialien aus?
5)wer hat kenntnisse über theoretischen grundlagen zur konstruktion von "fachwerken" (normalspannung, querspannung, momente, biegelinie und flächenträgheitsmoment hab ich schon an (sehr) einfachen konstrukten berechnet)

(punkte 3, 4 und 5 würde ich mich über einen email kontakt freuen)

alu legierungen zu schweißen scheint mir ja nicht gerade einfach zu sein, besonders die nachbehandlung macht mir sorgen… (wer hat schon son großen offen zu verfügung???)

wie sieht es mit chrom- molybdän stahl aus? muss der nach dem (wig)–schweißen noch nachbehandelt werden? (konnt leider zu diesem thema nichts finden)

die bearbeiten des rohrsatzes selbst, ihn quasi „schweißfertig“ herzustellen, traue ich mir zu.
zudem steht mir eine gut ausgerüstete (hobby) werkstadt zu verfügung (drehmaschine, frässteller, standbohrmaschine…)

dass projekt steht noch in den startlöchern, ob es gelingt hängt hauptsächlich davon ab, jemaden zu finden der (professionell) schweißen kann…

über rege beteiligung würde ich mich sehr freuen!

grüße,
sven
 
zelt draufschnallen und von campingplatz zu campingplatz reisen
solange du in der zivilisation bleibst, sollten doch taschen am bike reichen??
also ich habe auf mein bike schon schlafsack, thermarest matte, geräumiges iglu zelt, kocher... bekommen, und das alles auf den hinteren gepäckträger wegen federgabel und geldmangel (lowrider für federgabel ziemlich teuer).
mit lowrider also kein problem, und lowrider immer noch viel billiger als anhänger.
oder möchtest du richtig in die wildnis und tagelange einsamkeit?
 
Also ich finde so einen Anhänger auch praktisch. Ich würde damit vielleicht nicht in der kanadischen Wildnis radeln wollen, aber risikoärmer, als auf dem Gepäckträger transportiert sich so ein Kasten Bier (oder auch zwei) auf einem Anhänger allemal.

Ich, der ich es immer noch nicht auf die Platte bekommen habe, den Führerschein zu machen, wäre auf jeden Fall an einem gut gemachten Lastenanhänger interessiert. Allerdings kommt Selbstbau bei mir nicht in Frage, weil mir erstens die nötige Fachkenntnis fehlt, ich zweitens nicht in Berlin wohne und ich drittens auch gar nicht das nötige Werkzeug hätte.

Allenfalls das Tunen eines bereits vorhandenen Anhängers würde ich mir zutrauen, beispielsweise das Nachrüsten einer Art Federung/Dämpfung, damit man auch mal empfindlichere Teile (Bin auch schonmal mit meinem PC unterwegs, ich bin ein steinalter LAN-Party-Gänger :D ) transportieren kann.

Gruss,
Azrael
 
eure wünsche sind aber völlig gegensätzlich. bei einem reiseanhänger kommt es auf leichtbau, leichtlauf (ein rad) und gute fahreigenschaften (niedriger schwerpunkt) an. natürlich auch auf wartungsarmut und langlebigkeit.
eine bierkiste kann man auch mit so einem moped hänger oder einem fahrrad anhänger aus dem baumarkt transportieren, es sei denn, du willst damit in den urlaub fahren :D
aus stahl wird ein anhänger zu schwer, denke ich. dann macht es gar keinen spaß mehr. und bei einem einradhänger muss man auch eine gescheite kupplung konstruieren.........
mit einem zweirädrigen hänger würde ich nie auf tour gehen. ich habe so einen, und du wirst keinen leichteren finden, gut gelagert ist der auch, und trotzdem bremst der ganz gut (gegenwind!) und vor kurven muss man sehr abbremsen, wobei der bremsweg sehr lang wird und das hinterrad leicht wegrutschen kann, weil es vom hänger nach außen geschoben wird. fahrspaß=0!
 
@ karstb:

also so unterschiedlich sind unsere wünsche garnicht! den einen oder anderen kasten bier (oder auch cola) durch berlin zu schippern, könnt ich mir schon vorstellen,
vielleicht auch ma n ikea einkauf...

gepäckträger schließ ich aus!!!

und übers gewicht eines stahl (chrom moly) anhänger mach ich mir keine sorgen, die bobs sind auch aus dem material -> 7kg

deine fahrberichte zu zweiradanhängern, decken sich mit meinen befürchtungen. danke!

über die kupplung mach ich mir schon so meine gedanken, aber am meißten kopfschmerzen bereitet mir eigentlich der winkel der vertikalen achse...
einfach so frei nach schnauze, vielleicht 80°? oder gibt es da ne spezielle richtlinie???

@ azrael:

schade das de nich aus berlin bist :( ...

sven
 
zweiradanhänger sind super, wenn man mit kindern auf teerstrassen unterwegs ist. so wie wir vor ein paar jahren in drei monaten in der schweiz und süddeutschland rumkurvten.

sobald es offroad gehen soll, muss ein einradanhänger her. schon seit jahren kommen die langstreckenradler in unserer herberge in villarrica, chile bei uns mit ihren bob yaks vorbei. erst letzte woche waren drei schweizer hier mit gefederten anhängern, die waren rundum zufrieden.

ob sich ein selbstbau finanziell lohnt, mag ich doch bezweifeln, denn da ist doch schon ziemlich viel hightech mit im spiel. der spassfaktor beim selberbauen ist aber auf jeden fall nicht zu verachten.
 
servus,
will mir auch einen bob-yak nachbauen und hab auch schon einen aluschweisser aufgerissen! Der kann auch das Material besorgen und nach Plan arbeiten. Lediglich das Laufrad und evtl. Lager müsste man fertig einkaufen... Wohne zwar nicht in Berlin sondern in München, aber an dem Plan könnte man ja auch zu zweit arbeiten.

gruß
lok
 
nabend lok!

sicher kann man den plan dann zuzweit ausarbeiten! möchte dich hiermit ins berlinforum einladen, dort bildet sich vielleicht gerade eine kleine interessensgemeinschaft zum thema bob cloning :)

sven
 
So was?
 

Anhänge

  • IMGA0062.jpg
    IMGA0062.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 272
mein vater könnt dir anhänger bauen aber massives stahl und ich bin nicht mehr in berlin und hab die möglichkeit sowieso nur hier in HH

was feines mit honeycomp alu usw.. wäre schon was nur 1. brauch kein anhänger und 2. keine zeit

aber mit den rad naben würd ich euch mal empfehelen bei den behinderten werkstätten mal anzufragen oder vorbei schauen weil nabe und aufnahme vom rollstuhl a la lefty (und zwar mit dem hinter grund heut war ich bei den elbwerkstätten wegen elektroteilen und die hatten dort auch rollstuhl teile ohne ende gehabt)

frag doch mal bei BWB(rollstuhlteile) bei westhafen mal nach und bei u-bahn amrumer straße war mal schweißzentrum vielleicht hast du mit alu schweißen da glück

und alu-rohre würd ich auch auf dem altmetallschrottschauen holen da gibt es meist als kg ware und ist wesendlich günstiger

achso und in der zweitenhand gibts nichts günstiges?
 
guten morgen bekr!

danke für die tips! bin mitlerweile schon auf dem "hartlöt-trip" gekommen. altmetall ist garnicht so undumm...
und im weddig bin ja sowieso zuhause, da werd ich mich ma im schweißzentrum umschauen!

danke!

sven
 
wenn du aus wedding bist um so besser da kannst du ja dann auf altmetall in der bernauerstr schauen kurz vor max-schmeling halle ist so eine einfahrt und wenn du rein fährst müßte dann was kommen und aufm westhafen ist auch ne niederlassung von thyssen krupp da mustu mal sehen ob die überhaupt verkauf machen
 
Tach zusammen.
bekr schrieb:
aber mit den rad naben würd ich euch mal empfehelen bei den behinderten werkstätten mal anzufragen oder vorbei schauen weil nabe und aufnahme vom rollstuhl a la lefty

Solche Naben hat auch unser Kinderanhänger von Winther, kann ich empfehlen.

bekr schrieb:
und alu-rohre würd ich auch auf dem altmetallschrottschauen holen da gibt es meist als kg ware und ist wesendlich günstiger

Da wär ich vorsichtig mit. Um so einen Hänger selber zu bauen brauchts schon hochfestes Aluminium, das vermutlich nicht mal eben so beim Schrotti rumliegt. Normales, unlegiertes Alu ist sehr weich, um hohe Festigkeit zu erreichen braucht man sehr grosse Materialstärken, dann wirds mindestens so schwer wie mit Stahl. Hochfestes Alu erreicht annähernd die Festigkeit von Stahl, so dass Rohre aus diesem Material deutlich dünnwandiger sein dürfen. Onkel Smolik empfiehlt bei hochfestem Alu immer auch einen Nachweis über dessen Materialeigenschaften, also Kauf beim Fachmann.

Gruß
Frank
 
auf so einem schrott wirst du nicht so einfach rein alu finden das ist schon mal klar und wirst auch nie wissen was es fürn legierung es ist darum solang du mit dem anhänger keine kinder oder tiere transportieren, gehts ja noch planung muß man selber machen aber wenn ich mir die preise bei E anschaue da lohnt sich nicht mal die mühe
aber jeder muß es selber wissen

bitte nicht nochne diskusion über werkstoffe
 
Zurück