GT RTS Dämpfer Eigenbau

Registriert
26. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bochum
Hallo GT Fans,

habe lange nach einem Dämpfer für mein RTS gesucht. Verbaut wurde original ein Noleen Dämpfer, aber das Angebot in Europa mit Noleen ist sehr dünn. Außerdem wollte ich auch eine verstellbare Dämpferverlängerung. Hatte überlegt mir einen Luftdämpfer zu verbauen, ähnlich Risse !Habe mich dann wieder für einen Federdämpfer entschlossen.

Habe mir einen preiswerten Shock Works mit Zugstufe besorgt. Habe die Aufnahme an der Kolbenseite entfernt und mir passent auf meiner Drehbank, aus Alu, eine Verlängerung gedreht. Die Augenschraube habe ich aus einem breitem Aluring gedreht und mit einer VA Schraube verbunden. Leider war die Rändelschraube der Zugstufe in dem Original Bauteil eingepreßt, so das ich diese Funktion wegließ ( erstmal ). Habe die Shock Works Feder ( 444 gr. ) gegen eine Titanfeder ( 78 gr. ) getauscht. Die Buchsen habe ich aus Polyamid neu gedreht. Fertig !

Noleen Dämpfer 358 gr. / Shockworks Dämpfer Eigenbau 334 gr.

Werde diese Kontruktion in diesem Sommer ausgibig testen und entsprechend verfeinern.

Mfg speedy

Bild 1 - Original Noleen Dämpfer
Bild 2 - Original Shock Works Dämpfer mit Stahlfeder und Zugstufe
Bild 3 - Shock Works Dämpfer Eigenbau mit Titanfeder
Bild 4 - Verstellbare Verlängerung ( Alukörper + Aluring mit VA Schraube )
Bild 5 - Dämpfer mit Titanfeder
 

Anhänge

  • xxxPIC_0105.jpg
    xxxPIC_0105.jpg
    57 KB · Aufrufe: 106
  • c1_1.jpg
    c1_1.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 109
  • xxxPIC_0104.jpg
    xxxPIC_0104.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 116
  • xxxPIC_0106.jpg
    xxxPIC_0106.jpg
    47 KB · Aufrufe: 100
  • xxxPIC_0107.jpg
    xxxPIC_0107.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 95
das ist nich so genau zu definieren...

Rahmenummer von 6/93 aber mit den 94er Zugführung und piggyback Dämpfer... Leider wurde der Hinterbau getauscht aber der Verkäufer meinte es war einer aus Alu...
Fotos siehe Album.

Habe das hier mal rauszufinden versucht:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=144877

Wir kamen leider zu keinem eindeutigem Ergebnis. Ausser das es ein "94er Team" bzw "93er RTS-1" rahmen ist... Weisst Du ob die sich von der Geometrie unterschieden ?

Habe teamdecals draufgepackt und es damit "umbenannt "

;)

Bald kommen neue Fotos... :D
 
Hallo,

sach mal wie groß bist du ? Hatte ich das richtig gelesen 2,10 !?
Und dein RTS ist ein 46 cm !? Oder habe ich mich verlesen.

Aber mal zum Thema, das die Schwinge nicht aus Alu ist macht nichts. Habe an
meinem RTS auch eine CrMo Schwinge. Habe da mal eine Scheibenbremsenaufnahme angelötet. Habe das bike jetzt ca 2 Jahre gefahren und läuft super mit der Bremse.

Mfg speedy
 

Anhänge

  • PIC_0012xxx.jpg
    PIC_0012xxx.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 86
neee. hast dich nicht verlesen. Geht nur mit ach und krach und weit draussener sattelstütze. Habe aber nicht wiederstehn könnnen. wollte mal wissen wie sich das Ding fährt. bzw, es mal ausgiebig testen. Sicher wird zu klein sein, aber wenns so gut ist wie ichs in erinnerung habe wird sicherlich mal die suche nach nem 20er aufgenommen, mit denen kam ich immer halbwegs hin...
hehhe hab auch schon nen käufer für den rahmen sobald ich ihn abgeben will - von DREK bekehrt ! :D
 
Hallo GT Fans,

habe lange nach einem Dämpfer für mein RTS gesucht......

Werde diese Kontruktion in diesem Sommer ausgibig testen und entsprechend verfeinern.

Mfg speedy

Hallo Speedy,

Hast du schön was drüber geschrieben?
Wurde mich sehr interessieren weil ich momentan auch zwei stuck GT rts-1 restauriere (92 und 93er).

MfG, Jan-Cor
 
Hallo Jan,

deine Chancen auf eine Antwort sind wahrscheinlich nicht allzu hoch - das Thema beinahe 10 Jahre alt. You'r a grave digger. ;) Der Threadersteller war 2006 das letzte mal hier.
 
Zurück