Konnte nicht mehr auf das XO Black Box warten...

roadruner3001

roadrunner3001
Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
17
Ort
hinter den sieben Bergen....
Habe dann doch nicht die Geduld gehabt um auf das neue XO Black Box Schaltwerk zu warten.

Teil 1 Die Einzelteile

Einzelt_.JPG
 
sieht wirklich super aus ! :daumen: :daumen:

was hast du für platten verwendet (dicke? woher?)

und die gewindebuchsen, hast du die selber gemacht oder wo bekommt man sowas her?

was hat das ganze so gekostet, bis es fertig war ? - wenn man fragen darf ;)
 
wirklich sehr schön :daumen: aber nicht sehr leicht.

hast du den schaltwerksbolzen gefräst oder den alten käfig "nur" so bearbeitet das der bolzen übrig bleibt?
handwerklich siehts astrein aus, mit den gewindebuchsen und co.
ich gehe mal davon aus dass du die originaloptik erhalten wolltest, weil ein paar aussparungen oder alles etwas filligraner in kombination mit dünnerem karbon hätte bestimmt noch was rausgehauen.

trotzdem dickes lob und weiter so :cool:
 
Kann mich dem nur anschließen, schöne Arbeit. :daumen:

Wie groß war die Gewichtsersparnis? 17g?

Ich hätte allerdings den komischen Knick weggelassen.
Insgesammt mit etwas Tuning sicher locker unter 190g zu bekommen.

Ist den das Schaltwerk komplett zerlegbar?
Da könnte man dann das Parallelogramm gleich auch aus Carbon machen...

Gruß Peter
 
jochen79bonn schrieb:
wirklich sehr schön :daumen: aber nicht sehr leicht.

hast du den schaltwerksbolzen gefräst oder den alten käfig "nur" so bearbeitet das der bolzen übrig bleibt?
handwerklich siehts astrein aus, mit den gewindebuchsen und co.
ich gehe mal davon aus dass du die originaloptik erhalten wolltest, weil ein paar aussparungen oder alles etwas filligraner in kombination mit dünnerem karbon hätte bestimmt noch was rausgehauen.

trotzdem dickes lob und weiter so :cool:


ich find´s super, dass er nicht nur auf "hauptsache leicht" gesetzt hat. denn was bringt´s, wenn das teil mitten im rennen schlappmacht?

wahrer leichtbau heißt bei mir:

gewicht reduzieren/einsparen,
stabilität und funktion erhalten
oder sogar verbessern


@roadruner3001
hast du schon öfters mal was mit carbon zu tun gehabt oder?
 
xtremelight schrieb:
Kann mich dem nur anschließen, schöne Arbeit. :daumen:

Wie groß war die Gewichtsersparnis? 17g?

Ich hätte allerdings den komischen Knick weggelassen.
Insgesammt mit etwas Tuning sicher locker unter 190g zu bekommen.

Ist den das Schaltwerk komplett zerlegbar?
Da könnte man dann das Parallelogramm gleich auch aus Carbon machen...

Gruß Peter

Schaltwerk ist zerlegbar.Somit noch weiteres Einsparungspotenzial.
 
Moin Moin,

da ich zur Zeit mal wieder nicht zuhause bin und relativ selten im Netz sein kann, erst jetzt mal ein Versuch die ganzen fragen zu beantworten.

Die Platten habe ich von Ingnieurtech. Die Dicke weiß ich gerade nicht da das Schaltwerk zuhause liegt.
Der Käfig ist der erste Test bei dem ich mal so ein paar Sachen ausprobieren wollte.
Der teil des Schaltwerksbolzen ist von einem Sram Originalkäfig.
Ist auf einer Drehmaschine und CNC Fräse bearbeitet worden.
Wollte erst ein eigenes teil herstellen aber für zum ausprobieren war es einfacher das vorhandene umzubauen.
Wichtig war mir das die Anschlagschraube des Käfigs in Aluminium sitzt.
Das Bolzenelement ist in die Ausfräsung des Carbons eingepasst verklebt und Verschraubt.
Alle Buchsen sind selbstgedreht eingepasst und verklebt.
Schrauben sind nachträglich auf der Drehmaschine bearbeitet.
Die Form ist Relativ nah an der des Originals da ich erst mal testen wollte wie alles so klappt.
Habe bisher noch nie mit Carbon gearbeitet bin aber gelernter indust.Mech und habe Durch mein Studium relativ viel erfahrung im Modellbau.

In der jetztigen Bauform verschlingt es relativ viel Arbeitszeit, so das es nicht rentabel ist mehrere herzustellen.

Danke noch nochmal für das lob ist eine schöne Belohnung.

Roadrunner3001
 
Wirklich eine traumhaft schöne Arbeit, meinen allergrößten Respekt dafür! :daumen: Dann auch noch für ein Erstlingswerk, was will man denn da noch mehr? :D Leichter könnte es sicher sein, aber kann es das nicht eigentlich immer? Schaut dafür doch unheimlich schön wertig und auch noch sehr robust aus.
Falls es davon jemals frei erhältliche Stücke davon geben wird, oder du eins der umgebauten Teile loswerden willst: Bitte sag es hier :D
 
Zurück