Welches Bike für ca 700€

Registriert
26. März 2005
Reaktionspunkte
0
So da mein jetztiges Kartaga Bike(1200 DM) was ich mit 11bekommen habe, mir langsam zu klein und zu unstabil wird wolllte ich von euch mal wissen was es in der Preiskategorie gescheites gibt?
Ps: Jetzt bin ich 14 ca. 173 kurz und ca. 72 kg

MfG CoolRacer
 
Erstmal willkommen.

Dann:
Hör mal, wenn du auch nur einige Beiträge durchschaut hast wirst du schnell merken das diese: "Los - bedient mich"-Einstellung hier fehl am Platz ist. Bevor es Sharky und die andern machen:

1. Falscher Thread - dafür gibts die Kaufberatung.
2. SuFu (Suchfunktion) bemühen
3. Vorstellungen über Einsatzgebiet posten

Hau rein ;)
 
Also bevorzugtes gebiet ist Straße Feldwege und auch mal ichtig hartes Gelände. Sollte auch für Berge gut geignet sein!

Für den Rest entschuldigung werds demnächst besser machen!
 
Sehr informative aussage ich weis eigentlich Trekingrad aber da bringen mich keine 10 Pfrede drauf
Also nennt mir einfach Mountainbikes der cc Klasse
ok???

MfG Coolracer
 
CoolRacer schrieb:
Sehr informative aussage ich weis eigentlich Trekingrad aber da bringen mich keine 10 Pfrede drauf
Also nennt mir einfach Mountainbikes der cc Klasse
ok???

MfG Coolracer
Zuerst einmal würde ich keinen Doppelthread starten, alleine schon ob mangelnder Übersicht!;)

Zum Thema:
Um 600€ (das dürften Daumen mal Pi 1200 DM gewesen sein), wirst du max. im Abverkauf was bekommen, oder in Onlineshops. Letzteres dürfte aber für dich ausfallen, da du ja schon mal gar nicht weißt, welche Sorte von Rad du haben willst, geschweige denn Ausstattung, wobei hier bis mit 600€ ziemlich eingeschränkt.
Mit einem Hardtail und V-Brakes wirst du gut beraten sein, das kannst mittels Bereifungsänderung rasch von XC auf Road umwandeln. Federgabel wird's dann wohl nur eine 08/15 Gabel werden, aufgrund der Preisrestiktion!
 
Sogar bis 700 €?

Wow, da wirds außer stinknormalen Deore evtl. auch 1-2 Deore LX Bauteile geben :D ;)
Also die 100 € mehr machen das Bike -ehrlich gesagt- auch nicht fett.
Scheinst echt wenig Ahnung zu haben, was man für das Geld bekommen kann. Is kein Vorwurf (hab ja auch mal so angefangen), aber man sollte sich zunächst etwas belesen und informieren, was es so gibt, was es so kostet und was man sich denn genau vorstellt. Und erst DANACH in so nem Forum posten!

Gruß Stumpi

PS: Es gibt nämlich Bikes, an denen kosten nur die Gabel und der Dämpfer ein paar hundert € mehr als dein Komplettbike für 700 €. Soviel zum Thema, was es so gibt und was das so kostet.
 
Also bei den Preisvorstellungen würde ich dir Stevens oder sowas empfehlen. Die sind (fast) so billig, wie die Onlineshops und es gibt in Deutschland sehr viele Händler, die Stevens haben (eigentlich in fast jeder Großstadt). Dann kommst du billig zu nem Bike und hast nochn Händler um die Ecke (ich nehm mal an, du hast nicht die wahnsinnige Schraubererfahrung - wenn doch kannste natürlich auch bei den großen Online-Shops wie H&S oder Canyon dir ein Bike kaufen).
Ich hab mehrere Bekannte und Verwandte, die billigere Stevens Modelle wie das S6 (650€ oder sowas) fahren und äußerst zufrieden sind (natürlich im Rahmen dessen, was man für den Preis erwarten kann).

StarKI
 
Weils halt nen Versandbike (die Marke heißt halt so) ist und da haste den Händler nicht unbedingt gleich um die Ecke, wenn was ernsthaft kaputt ist. Wenn du dich nicht bei irgendnem anderen Händler dumm und dämlich bezahlen willst, dann solltste schon zumindest halbwegs schrauben können (Schaltung einstellen, Steuersatz tauschen, dann isses noch von Vorteil, wenn man auch bei seiner Gabel das Öl selbst wechseln kann, usw., usw. ...). Weil nen normaler Händler wird dich für nen Fremdbike finanziell ganz schön rannehmen.
Wenn du halt nicht schrauben kannst, dann musste schon beim Händler "um die Ecke" kaufen. Da haste dann jemand, den du fragen kannst, wenn was nicht stimmt.

StarKI
 
Weil du möglicherweise nicht wegen jedem Kicki zum Händler vor Ort willst?

Das gilt im Allgemeinen für Versandbikes. Du wirst unter Garantie nach einigen 100 Kilometern die Schaltung nachstellen müssen, gegebenenfalls auch mal die Lager ausbauen und neu fetten, die Verschleisteile ersetzen, Speichen nachziehen, oder kleine Achter herauszentrieren.

Der Händler vor Ort hat zumeist die erste Inspektion kostenlos inklusive.

Aber eins kann ich dir versichern. Ich habe auch vor 2 Jahren hier bei null angefangen und mache mittlerweile fast alles selbst am Bike. Das ist kein Hexenwerk, möglicherweise klappt nicht immer gleich alles auf Anhieb, aber mit der Übung wird das. Dann hast du irgendwann die wichtigsten Werkzeuge und Kenntnisse und brauchst nicht wegen einem knarzenden Innelager auf die Wochenendtour zu verzichten , da du alles selbst wieder richten kannst.
 
So isses. Aber du solltest dann wenigstens jemanden an der Hand haben, der was von der Materie versteht und dir ggf. helfen kann. Denn man kann bei der ganzen Geschichte auch viel Mist bauen und unter Umständen wirds dann nicht nur teuer, sondern auch gefährlich (wenns dir z.B. den Vorbau während der Fahrt verreißt, weil du ihn zu lasch angezogen hast, haste nen echtes Problem; aber sowas kann natürlich auch Händlern passieren).

StarKI
 
Na dann, ich denke schon das ich das alles einigermaßen (mit Hilfe von euch und anderen) hinbekomme.

Nochmal zum Bike in die engere Auswahl hab ich das Marin Palisades Trail, das Cube LTD Two 2005 und dass Cube Cube LTD Three 2004
was ist von denen zu halten?
 
So hab mich mal etwas informiert ist das Radon ZR Two Axel Elite Lock Out und das Cube LTD One 2004 was?
Was sind die unterschiede welches ist besser und wären die so inordnung? :confused:
MfG CoolRacer
 
Moin,

:rolleyes:
als aller Erstes solltest du mal überlegen, dass hier auch Leutz posten, die nicht mehr ganz in deiner Altersklasse sind und mit deiner "coolen" Art "höfliche" Fragen zu stellen eventuell nicht ganz klar kommen. Als nächstes gibt es hier richtig reiche Säcke... (@reiche Säcke: es sei euch gegönnt! ;) )usw.
ALSO erst mal bisschen rumlesen und suchen. Es gibt da so Tehmen, die kommen immer wieder!

Zu deinem Problem: Radon: keine Probefahrt möglich, Cube: Probefahrt bei LocalDealer möglich. Falls dir die Probefahrt egal ist, solltest du konkret die Ausstattung der Bikes deiner Wahl posten, es wird sich kaum einer die Mühe Machen, im Inet zu suchen um dir nen Tip zu geben.
Tip von mir: NoSaint Urian2 (www.ciclib.de) allerdings wohl auch ohne Probefahrt.

Wolle
 
Radon ZR Two Axel Elite Lock Out Modell: 2004
Unser ehemaliger Testsieger (BIKE 3/2001) bekommt jetzt eine Scheibenbremse. Ein Rad mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis mit Hayes Scheibenbremse und Manitou Axel Elite Lock Out Federgabel.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 849,00 Euro
Federgabel Features: Stahlfedergabel - 80mm Federweg - Fluid Flow Dämpfungssystem - Lockout - Verstellbare Zugstufe
Geometriedaten: (Die Rahmenhöhe wird von Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr gemessen)

Rahmenhöhe 16´´ = 410 mm; Oberrohrlänge 530 mm; Sitzwinkel 73,5°; Steuerrohrwinkel 71°; Kettenstrebenlänge 420 mm
Rahmenhöhe 18´´ = 460 mm; Oberrohrlänge 550 mm; Sitzwinkel 73,5°; Steuerrohrwinkel 71°; Kettenstrebenlänge 420 mm
Rahmenhöhe 20´´ = 510 mm; Oberrohrlänge 570 mm; Sitzwinkel 73,5°; Steuerrohrwinkel 71°; Kettenstrebenlänge 420 mm
Rahmenhöhe 22´´ = 560 mm; Oberrohrlänge 590 mm; Sitzwinkel 73,5°; Steuerrohrwinkel 71°; Kettenstrebenlänge 420 mm
Alle Radon Kompletträder haben 2 Jahre Garantie auf Komponenten und 5 Jahre Garantie auf den Rahmen !!!
Größe: 41 cm = 16´´ Farbe: schwarz matt - Gabel silber Stück 649,00 Euro


Detailansicht

Rahmen: Aluminium 7005 double butted Gewicht: bei Rh 18´´ ca. 12,8 kg ohne Pedale Gabel: Manitou Axel Elite Lock Out Steuersatz: Headset Alu integrated Ritchey
Vorbau: Ritchey Comp Lenker: Ritchey Comp Griffe: Profile Design NabeVR: Shimano Deore Disc
Nabe HR: Shimano Deore Disc Felgen: Rigida Taurus Reifen: Schwalbe Racing Ralph Sattelstütze: Ritchey Comp
Sattel: Scape Schalthebel: Shimano Deore Schaltwerk: Shimano XT Umwerfer: Shimano LX
Tretlager: Shimano Kurbel: Shimano FCM 440 Kette: Shimano HG 53 Kassette: Shimano Deore
Bremsen: Hayes HFX9 Pedale: Bärentatze Einsatzbereich: Cross Country Sonstiges: Gusset, S-Bends, 3D-Ausfallenden


So das sind die Daten und was ist davon zu halten?
Ps: Ich will echt nicht unfreundlich sein, aber so schreib ich nunmal an alle die das falsch aufnehmen SORRY!!!
 
Moin,

also verzichtest du auf Probefahrt,ok. Zum Radon: Bestell das Teil und fahr damit rum. Der Preis ist meiner Ansicht nach für die Ausstattung ganz ok. Das ist aber definitiv nix für Hardcore (nur so nebenbei)!
Die Kurbel und ggf. die Gabel kannst du ja tauschen, wenns gar nicht auszuhalten ist.
Denk dran, dass du in 2 Jahren bestimmt nochmal ein Stück größer und schwerer bist und wahrscheinlich wieder was neues brauchst.
An sonsten: Viel Spass mit dem neuen Bike.

Wolle
 
... ... also verzichtest du auf Probefahrt,ok... ...

Ich glaube kaum das das hier gut geht !

Du , geh zu mehreren händlern , und schau was man für 700 euro machen kann .
Bei deiner art fragen zu stellen , hab ich kein gutes gefühl bei versandkauf !

Wenn du dann erfahrung gesammelt hast und vieleicht auch mal deinem händler zugeschaut hast wie der das so macht , oder zusammen mit deinem kumpel das rad mal gewartet hast , steht dir die onlinewelt offen ...:rolleyes: !

Und solltest du so stur sein und doch im versand kaufen - finger weg von scheibenbremsen !

gruß , nikolay
 
Also wenn ich das Radon nehmen würde wäre das für mich kein online kauf da der Händler in meiner "NÄhe" ist!

Aber würde :
Rahmenhöhe 16´´ = 410 mm; Oberrohrlänge 530 mm; Sitzwinkel 73,5°; Steuerrohrwinkel 71°; Kettenstrebenlänge 420 mm

reichen? Ich bin 1,73 cm groß und wiege ca. 72 kg?

MfG CoolRacer
 
Die Längenangaben für das Radon sind vermutlich entlang des Oberrohrs gemessen und daher nicht sehr Aussagekräftig. Das 16" scheint mir etwas knapp, ich fahre mit 1,71m, Schrittlänge 81cm, einen 16,5" Rahmen - Länge horizontal gemessen 575cm. Da du vermutlich noch wächst solltest du das 18" zumindest mal probieren (müßte ja möglich sein wenn du in der Nähe von HS wohnst).
 
Dann geh mal hin und probier das 16", damit du ein Gefühl dafür bekommst, ob es passt. Evtl. wären die 2004er Cubes - LTD One (629,-) oder LTD Two(699,-) ja auch noch 'ne Alternative. Die bieten sie dort noch in 18" an.
 
Mit dem Radon hat sich erledigt da es nicht mehr vorhanden ist :heul:

Wie wäre denn dann das Cube LTD one2004 für 630€, ist das was??
Daten:

Rahmen: ALU 7005 CNC Gewicht: ab ca. 12,3 kg Gabel: Manitou Axel Elite Lockout 2005 Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Vorbau: Ritchey Comp Lenker: Ritchey Griffe: Profile NabeVR: Shimano LX
Nabe HR: Shimano LX Felgen: Rigida ZAC 19 Reifen: Schwalbe Racing Ralph Sattelstütze: Ritchey
Sattel: Scape Active 3 Schalthebel: Shimano LX Schaltwerk: Shimano XT Umwerfer: Shimano LX
Tretlager: Shimano Cartridge Kurbel: Shimano 440 Kette: Shimano HG 53 Kassette: Shimano Deore HG 50
Bremshebel: Shimano LX Bremsen: Shimano V-Brake Pedale: Bärentatze

Das gäbe es dann auch in 18´´
MfG CoolRacer
 
Zurück