Erfahrungsberichte Shimano Saint Bremse

dantist

Instant Karma
Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
455
Ort
Schweiz
Da meine Hope M4 mich nun während bald zwei Jahren mehr als entäuscht hat (Quietschen, schlechte Bremsleistung, schlechter Druckpunkt usw.) bin ich auf der Suche nach einer würdigen Alternative.

Da ich an meinem Hardtail eine Deorebremse montiert habe und davon sehr begeistert bin, bin ich auf die die Shimano Saint Bremse gestossen und würde darüber gerne mehr erfahren. Ich habe die SUFU bemüht, aber nicht ganz alles gefunden, was ich wissen möchte.

Ich beginne vielleicht mit dem Einsatzgebiet: die Bremsen sollen an meine Wildsau rankommen, ich benutze sie für FR-Touren (doofes Wort, ich weiss - also bergauf langsam und schnell wieder den Berg runter) und vielleicht 2-3 Mal im Jahr in den Bikepark. Könnt ihr die Bremse für diesen Einsatzbereich empfehlen?

Mich würde interessieren, was für Scheiben man mit der Saint fahren kann (es sollen auf jeden Fall grosse Scheiben ran). Da meine Naben aber 6-Loch Aufnahme haben, müssen es dementsprechende Scheiben sein, und keine Centerlock-Dinger. Reichen für hinten 160er-Scheiben? Gibts überhaupt Saint-Scheiben für die Rohloff Speedhub?

Scheinbar ist die Bremse identisch mit der Shimano XT-Disc. Stimmt das? Und falls ja, könnte ich dann also auch die XT-Disc für mein oben beschriebenes Einsatzgebiet nehmen? (Die wäre ja sowieso noch günstiger, wenn ich mich richtig erinnern kann). Jetzt habe ich gerade gesehen, dass es von der XT-Disc eine 2 und eine 4-Kolben Variante gibt - welche ist da besser?

Wie ist die Bremsleistung der Saint auf längeren Abfahrten, tritt da Fading auf? Quietscht die Bremse bei Nässe? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mal eure Erfahrungswerte abegeben könnt - bitte von solchen Leuten, die die Bremse auch am Bike montiert haben.

Vielen Dank für eure Infos - Daniel
 
Da meine Hope M4 mich nun während bald zwei Jahren mehr als entäuscht hat (Quietschen, schlechte Bremsleistung, schlechter Druckpunkt usw.) bin ich auf der Suche nach einer würdigen Alternative.

Da ich an meinem Hardtail eine Deorebremse montiert habe und davon sehr begeistert bin, bin ich auf die die Shimano Saint Bremse gestossen und würde darüber gerne mehr erfahren. Ich habe die SUFU bemüht, aber nicht ganz alles gefunden, was ich wissen möchte.

Ich beginne vielleicht mit dem Einsatzgebiet: die Bremsen sollen an meine Wildsau rankommen, ich benutze sie für FR-Touren (doofes Wort, ich weiss - also bergauf langsam und schnell wieder den Berg runter) und vielleicht 2-3 Mal im Jahr in den Bikepark. Könnt ihr die Bremse für diesen Einsatzbereich empfehlen?

User Honk aus der Schweiz fährt mit der Saint DH und soweit ich weiß auch recht erfolgreich. Ich fahr mir meiner FR Touren und bald Bikepark also genau das gleiche wie du. Ich fahr die Saint jetzt mit 203er Scheiben seid 3 Wochen und bin völlig zufrieden mit der Bremse. :daumen:

Mich würde interessieren, was für Scheiben man mit der Saint fahren kann (es sollen auf jeden Fall grosse Scheiben ran). Da meine Naben aber 6-Loch Aufnahme haben, müssen es dementsprechende Scheiben sein, und keine Centerlock-Dinger. Reichen für hinten 160er-Scheiben? Gibts überhaupt Saint-Scheiben für die Rohloff Speedhub?

Also fahren kann man die Bremse mit XT 2003/Grimeca Scheiben, Hayes Scheiben, Avid Scheiben und allen Hayes kompatiblen Nachrüstscheiben egal ob Metek oder Galfer. Für Rohloff gibt es da ganz sicher auch was. Ob hinten ne 160er Scheibe reicht kann man nicht pauschalg beantworten ich würde ne 203er schon der Optik wegen verbauen.

Scheinbar ist die Bremse identisch mit der Shimano XT-Disc. Stimmt das? Und falls ja, könnte ich dann also auch die XT-Disc für mein oben beschriebenes Einsatzgebiet nehmen? (Die wäre ja sowieso noch günstiger, wenn ich mich richtig erinnern kann). Jetzt habe ich gerade gesehen, dass es von der XT-Disc eine 2 und eine 4-Kolben Variante gibt - welche ist da besser?

Die 2 Kolben XT ist identisch mit der Saint. Die 4 Kolben XT (die alte) ist made by Grimeca und etwas schwer und klobig aber trotzdem sehr gute und zuverlässige Bremse



Wie ist die Bremsleistung der Saint auf längeren Abfahrten, tritt da Fading auf? Quietscht die Bremse bei Nässe? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mal eure Erfahrungswerte abegeben könnt - bitte von solchen Leuten, die die Bremse auch am Bike montiert haben.

Für Fading bin ich 1. vermutlich zu leicht und 2. gibt es in Nordwestdeutshcalnd keine Berge die hoch genug sind. Bei Nässe quitschen meine nicht im Gegensatz zur Deore ich hab keine Ahnung warum aber es ist so.

Viele fahren die Saint/XT mit Nachrüstbelägen von Cool Stop. Viele Kunden haben damit schon gute Erfahrungen gemacht ich hab an meinen noch keine montiert
 
Hallo Siddhartha - vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Das tönt ja schon mal nicht schlecht, was du geschrieben hast. Wenn man sowieso Hayes Scheiben mit der Saint fahren kann, ist das auch mit der Rohloff kein Problem, auf der Rohloff Seite hat es übrigens auch für die Shimanobremsen grosse Scheiben aufgeführt.

Wenn jemand anders noch Erfahrungen zur Saint machen kann, wäre ich dankbar :daumen:
 
dantist schrieb:
Jetzt habe ich gerade gesehen, dass es von der XT-Disc eine 2 und eine 4-Kolben Variante gibt - welche ist da besser?
Also die XT-Bremse von 2002/2003 hatte 4 Kolben, die aktuellen Bremsen haben alle 2 Kolben. Die 03er fährt sich sehr gut, Dosierbarkeit ist zufriedenstellend, Druckpunkt ebenfalls und zieht wie Hölle mit grosser Scheibe. Welche besser ist kann ich leider nicht beurteilen, weil ich die aktuellen nicht kenne. Bin mit der "alten" recht zufrieden.

Die Saint gibt's mit normalem Bremshebel (nicht DualControl) musst mal schauen ob's die XT auch in der Ausführung gibt oder nur mit DualControl.

Ride On!
 
Besten Dank für die Antwort. Also die "alte" XT kommt wahrscheinlich weniger in Frage, die neue mit 2 Kolben oder eben die Saint interessiert mich mehr. Ich verstand anfänglich nur nicht was der Unterschied zwischen diesen beiden XT-Bremsen ist.

Ich habe gerade einem Shop gesehen, der die Saint mit Goodridge Stahflexleitungen verkauft (mit Aufpreis) - lohnt sich das? Ich bis jetzt keine Erfahrungen mit Stahflex gemacht.

Bezüglich Druckpunkt/Dosierung der Saint, ist dieser mit jenem der Deore Bremse vergleichbar?
 
Ich würde dir auf jedenfall zur Saint raten, da sie andere Beläge in Serie wie die XT hat (was auch mit der Farbe , der einzige Unterschied ist). Du bekommst die Saint auch ohne Dual-Control und Centerlock zb. hier recht günstig:
http://www.best-bike-parts.de
Ich habe meine Hope´s aus den gleichen Gründen abgestossen: Quitschen, schlechte Bremsleistung, etc. fahre seit letztem Jahr die Saint am Dhler und bin mehr als zufrieden, kein Fading gar nichts. Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
 
dantist schrieb:
ch habe gerade einem Shop gesehen, der die Saint mit Goodridge Stahflexleitungen verkauft (mit Aufpreis) - lohnt sich das?
Würde ich schon mitnehmen, da Du bei den Goodridge Leitungen jedes Anschlussstück etc. austauschen kannst, sprich wenn mal irgendwo was raussaut, brauchst nicht die schweinteure Original-Shimanoleitung kaufen, sondern Du kannst das Zeug selber richten, musst aber schauen ob sich das lohnt, musst mal bei www.indiansummer.ch vorbeisurfen und unter Goodridge gucken.
Ob sich eine Leistungssteigerung durch die Stahlflexleitungen ergibt kann ich nicht sagen, aber die Austauschbarkeit wäre für mich der ausschlaggebende Punkt.

Ride On!
 
fashizzel schrieb:
deore vielleciht ein bischen "harmloser", aber bezüglich druckpunkt/dosierung sind die 2 bremsen sehr ähnlich

mmh, das tönt gut. Ich mag nämlich "knackige" Druckpunkte, ist mir lieber, als so eine schwammiges Gefühl beim Bremsen.

@ Tribalwarrior: Besten Dank für die Goodridge-Info.
 
dantist schrieb:
Ich habe gerade einem Shop gesehen, der die Saint mit Goodridge Stahflexleitungen verkauft (mit Aufpreis) - lohnt sich das? Ich bis jetzt keine Erfahrungen mit Stahflex gemacht.

hidieho

also der aufpreis mit den Goodridge Leitungen lohnt sich glaub schon, bei goodridge kann mann sehr leicht die leitungen kürzen je nach gebrauch/bike und die anschlüsse sind immer wieder verwendbar, bei shimano originalleitungen meinte ich mal gelesen zu haben dass sie nicht kürzbar sind ???

;) gruss marco
 
blaubaer schrieb:
hidieho

also der aufpreis mit den Goodridge Leitungen lohnt sich glaub schon, bei goodridge kann mann sehr leicht die leitungen kürzen je nach gebrauch/bike und die anschlüsse sind immer wieder verwendbar, bei shimano originalleitungen meinte ich mal gelesen zu haben dass sie nicht kürzbar sind ???

;) gruss marco

Shimano Leitungen sind problemlos kürzbar vielleicht bezieht sich das auf die alten XT die ja Stahlflexleitungen hatten die nicht kürzbar waren.
 
SIDDHARTHA schrieb:
Shimano Leitungen sind problemlos kürzbar vielleicht bezieht sich das auf die alten XT die ja Stahlflexleitungen hatten die nicht kürzbar waren.

stimmt, das waren die alten XT, oder auch die erste serie, hab sie seit damals dann nicht mehr genau angeschaut da ich was anderes fahr
 
Hallo habe die Saint Beläge gegen die der XTR ausgetauscht und die Bremsleistung ist mit 203mm Scheiben brachial.Der Druckpunkt ist besser als bei den Gustls doch einer Hayes kommt sie nicht heran.Deshalb würde ich auch auf Stahlflex setzten.Sieht doch auch nicht schlecht aus oder?
 
toy soldier schrieb:
Hallo habe die Saint Beläge gegen die der XTR ausgetauscht und die Bremsleistung ist mit 203mm Scheiben brachial.Der Druckpunkt ist besser als bei den Gustls doch einer Hayes kommt sie nicht heran.Deshalb würde ich auch auf Stahlflex setzten.Sieht doch auch nicht schlecht aus oder?

Hehe, genau habe ich bestellt: Saint mit XTR-Belägen und Stahlflex :cool:
Sobald ich die Bremse montiert habe und eingefahren bin, werde ich dann mal ausführlicher berichten.

Wie ist denn der Verschleiss der XTR-Beläge?
 
Also ich fahre nun seit ca. einem halben Jahr die Saint ohne dual control mit den grossen XT 6 Loch Scheiben. Die Bremse hat einiges mehr Power als meine alten Hayes DH Bremsen und halten hoffentlich auch länger. Ich hatte insg. 4 Hayes Bremsen und 3 haben nach ca. 1,5 Jahren den Geist aufgegeben. Vom Preis/Leistungs verhältin her sicher eine Top Bremse. Und die Ersatzbeläge sind auch recht günsig. Für den Preis der Bremse bekommst bei der Gustav gerade mal den Adapter ;-)

g.
 
Hallo habe die Saint Beläge gegen die der XTR ausgetauscht und die Bremsleistung ist mit 203mm Scheiben brachial.Der Druckpunkt ist besser als bei den Gustls doch einer Hayes kommt sie nicht heran.Deshalb würde ich auch auf Stahlflex setzten.Sieht doch auch nicht schlecht aus oder?

??? die gustl hat den besten druckpunkt :daumen: (ich fahr das inzwischen 11 jahre alte modell in gelb)

nach meiner erfahrung mit hayes tut die hfx nix auf stabilität geben, hat temporäres ABS und lässt sich schlecht dossieren.
ich suche im moment nen würdigen nachvolger und denke an saint, da die ausstattung meines big hit`s auch langsam in die jahre kommt. bringt es die saint ?oder was schlagt ihr vor ?

MfG
Matthes
 
Zurück