- Registriert
- 2. Oktober 2004
- Reaktionspunkte
- 10
Hallo Leute,
mein Reflektor ist nun nach ca. 11 Wochen eingetroffen. Er ist von Dev-Pein Best.-Nr.230 771 Flood 50mm ca. 21°. Also wer dort vorhat einen Reflektor zu bestellen sollte mit meheren Wochen rechnen, da die Reflektoren immer erst bei Bestellung in Auftrag gegeben werden.
So nun aber zum Eigentlichen. Ich habe einen Azubi gefunden, der mir ein Gehäuse aus Aluminium drehen kann. Nun habe ich mir schon entsprechende Zeichnungen gemacht und wollte euch noch mal um Rat fragen, ob ihr z.B. noch Verbesserungsvorschläge habt. Bei meinem System handelt es sich um ein Osram Xenarc mit D1s Brenner.
Die Maße vom Brenner findet man auf http://nuconverter.de/ und dann auf Vorschaltgeräte und dann Osram D1s klicken. Habe es auch in den Anhang gepackt.
Zur Erläuterung meiner Zeichnung:
Hinten soll der Sockel des Brenners mit dem Gehäuse mittels einer Schelle aus einer Alustange gebogen befestigt werden (deshalb das Gewinde). Vorne kommt erst der Reflektor in das Gehäuse. Dann muss davor ein kleiner Aluring, der für den nötigen Abstand zur folgenden Scheibe schafft, da die Elektrode des Brenners etwas über den Reflektor hinaus schaut. Anschließend folgt noch ein Gewindering, der vorne alles zusammenhält. Als Glasscheibe wollte ich eine mit 5mm Dicke nehmen und evtl. aus Borosilikat falls mir dies mein Verwandter besorgen kann. Gummidichtungen kommen natürlich auch überall zwischen.
Über Tipps und Verbesserungsvorschläge wäre ich euch sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Horstmann
mein Reflektor ist nun nach ca. 11 Wochen eingetroffen. Er ist von Dev-Pein Best.-Nr.230 771 Flood 50mm ca. 21°. Also wer dort vorhat einen Reflektor zu bestellen sollte mit meheren Wochen rechnen, da die Reflektoren immer erst bei Bestellung in Auftrag gegeben werden.
So nun aber zum Eigentlichen. Ich habe einen Azubi gefunden, der mir ein Gehäuse aus Aluminium drehen kann. Nun habe ich mir schon entsprechende Zeichnungen gemacht und wollte euch noch mal um Rat fragen, ob ihr z.B. noch Verbesserungsvorschläge habt. Bei meinem System handelt es sich um ein Osram Xenarc mit D1s Brenner.
Die Maße vom Brenner findet man auf http://nuconverter.de/ und dann auf Vorschaltgeräte und dann Osram D1s klicken. Habe es auch in den Anhang gepackt.
Zur Erläuterung meiner Zeichnung:
Hinten soll der Sockel des Brenners mit dem Gehäuse mittels einer Schelle aus einer Alustange gebogen befestigt werden (deshalb das Gewinde). Vorne kommt erst der Reflektor in das Gehäuse. Dann muss davor ein kleiner Aluring, der für den nötigen Abstand zur folgenden Scheibe schafft, da die Elektrode des Brenners etwas über den Reflektor hinaus schaut. Anschließend folgt noch ein Gewindering, der vorne alles zusammenhält. Als Glasscheibe wollte ich eine mit 5mm Dicke nehmen und evtl. aus Borosilikat falls mir dies mein Verwandter besorgen kann. Gummidichtungen kommen natürlich auch überall zwischen.
Über Tipps und Verbesserungsvorschläge wäre ich euch sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Horstmann