Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
Eine kurze Zwischenfrage:

In meinen Specialized Epic war auch eine Shimano XTR FC-M960 Kurbel montiert. Ich will jetzt eine andere montieren und suche ein Innenlager.

Kann mir jemand sagen welches Gewinde das Shimano Lager hatte?
Ist es BSA??


Vielen Dank
 
Hi Leutz,

kurze Frage... wo bekomm ich das Werkzeug für die Montage von ner Hollowtech-II-Kurbel günstig her u. vor allem welche(s) benötige ich tatsächlich...?
hab schon mal bei bike-components geschaut u. auch was gefunden, jedoch keine Ahnung was ich wirklich dazu brauch!

Danke schon mal u. Grüßle,

MB-Locke
 
MB-Locke schrieb:
Hi Leutz,

kurze Frage... wo bekomm ich das Werkzeug für die Montage von ner Hollowtech-II-Kurbel günstig her u. vor allem welche(s) benötige ich tatsächlich...?
hab schon mal bei bike-components geschaut u. auch was gefunden, jedoch keine Ahnung was ich wirklich dazu brauch!

Danke schon mal u. Grüßle,

MB-Locke

Du brauchst TLFC16 und 32, sollte eigentlich mittlerweile jeder Händler haben...

Gruss
Sascha
 
hab mir meins bei ebay bestellt, is ein selstgefrästes aus alu für 10 oder 15€....wird manchmal angeboten und funktioniert prima...einfach unter innenlagerwerkzeug oder xtr + werkzeug guggen
 
Also fuer 10 bis 15 Euro bekommt man nicht nur das Original sondern auch die Version von Pedros aus Stahl.

Das Werkzeug zum Andrehen der Kuststoffschraube kostet beim Haendler nur 99 Cent aber man benoetigt es wirklich nicht. ein Stueck Alublech oder eine Feile die man in den deckel einklemmt und vorsichtig dreht ist genauso effektiv. Man verkrazt ohnehin nichts und zieht das ganze ja nur ganz vorsichitg an.
 
HI,

ich hatte auch so ein nervendes knacken vom tretlager und dachte mir am samstag - zerleg doch einfachmal wieder deine kurbel, mach alles schön sauber, fette alles richtig ein, pack die lagerschalen in ordentlich kupferpaste und du hast ruhe für 1 jahr.

alles schön zerlegt -
übrigens wenn ihr ein nervendes quitschen vom tretlager habt, dann muss nur ein bischen fett unter die schwarze kunststoff abdeckung die die eigentlichen kugellager abdeckt. seit aber beim rausmachen der abdeckungen sehr vorsichtig und noch vorsichtiger beim wieder reinmachen, insbesondere auf den kleinen filigranen dichtungsring achten (meiner ist jetzt kaputt - ersatzteil gibt es nicht einzeln - hat zufällig jemand ein ausgebautetes/defektes lager und möchte mir seinen dichtungsring schenken?). das quitschen hört dann auf !

also nochmal , alles zerlegt, gereinigt, gefettet (lager, kettenblattschrauben - ja auch die können knacken) und mit dem zusammenbau angefangen.
lagerschalen schön mit kupferpaste eingeschmiert, vorsichtig per hand eingeschraubt (selbstverständlich auf die unterschieldlichen gewinde geachtet und sogar berücksichtigt, das die schwarze innere verbindungshülle zwischen den lagern, in der dann die achse der kurbel läuft, richtig herum eingebaut ist (sieht aber auch vollkommen symmertrisch aus, wird wohl egal sein ). als ich dann minnimal , mit meinem wunderbaren shimano werkzeug, die lagerschalen anziehen wollte , brechen mir bei geringem anzugsmoment zwei der drei distanzringe ( benötigt mann um das 68 mm tretlagergehäuse auf das vorgesehene 73er maß zu bringen)

so - und jetzt versuche mal samstag mittag um 17:00 uhr die doofen pfennigartikel irgendwo zu bekommen - was übrigens montag morgen nicht viel einfacher ist !!

naja ich kann sie nachher bei meinem stammdealer abholen, warum die dinger kaputt sind versteh ich nicht, da es sich hier um eine flächige pressung handelt hätten die gar nicht brechen dürfen .

jemand schon mal ähnliche probleme gehabt?

genug gepienst - und wenn jemand den angesprochenen dichtungsring hat , ich wäre ein dankbarer abnehmer

grüße bigF
 
bigF schrieb:
übrigens wenn ihr ein nervendes quitschen vom tretlager habt, dann muss [..] seit aber beim rausmachen der abdeckungen sehr vorsichtig und noch vorsichtiger beim wieder reinmachen [..] (meiner ist jetzt kaputt - ersatzteil gibt es nicht einzeln - hat zufällig jemand
Mit andern Worten: Deine Anleitung funktioniert nicht, oder sehe ich das falsch? Gibt es vielleicht einen schlaueren Weg, das Fett unter die schwarze Abdeckung zu bekommen?

Ciao,
Seb.
 
nö, funktioniert - die andere seite ist ja noch i.o. , aber man sollte einfach nicht so ungeduldig sein und mit etwas vorsicht und gefühl an die sache rangehen.

dann klappt auch mit dem nachbarn
 
HiHo!

Ich überlege mir gerade, bei meinem neuen Rahmen direkt eine LX05 Kubel zu verbauen. Aber ich bin noch ein bisl skeptisch und frage ich mich, in wieweit ist den das Innenlager(ist ja eigentlich jetzt ein außenlager ... hehe) fest zu ziehen? Mir kommt diese ganze Geschichte ein wenig unpraktisch vor, wenn ich daran denke mit dem werkzeug kraft auszuüben. Da ist doch bestimmt ein Abrutschen vorprogrammiert?!

Gruß

Marco
 
mgxg schrieb:
HiHo!

Ich überlege mir gerade, bei meinem neuen Rahmen direkt eine LX05 Kubel zu verbauen. Aber ich bin noch ein bisl skeptisch und frage ich mich, in wieweit ist den das Innenlager(ist ja eigentlich jetzt ein außenlager ... hehe) fest zu ziehen? Mir kommt diese ganze Geschichte ein wenig unpraktisch vor, wenn ich daran denke mit dem werkzeug kraft auszuüben. Da ist doch bestimmt ein Abrutschen vorprogrammiert?!

Gruß

Marco

nein Werkzeug und Innenlager sind so pass genau dass man sie sogar ein bisschen draufquetschen muss. man rutscht nciht ab. Außerdem gibt es von Park Tool ein Werk zeug was komplett um das Lager rum geht. Muss aber nicht sein ich hab den Pedros und damit funktioniert es auch hervorragend.
 
hi,

wie fest anzuziehen?
da das passende werkzeug nur einen sehr kleinen hebel hat und du das lager mit ca 40 nm oder mehr anziehen sollst, hab ich es einfach so fest angezogen wie es geht (relativ gesehen , mir wurde nicht schwindelig oder ähnliches
:-) ,
ich stütze mich mit dem brustkorb auf dem oberrohr ab und und zog das ganze dann noch ne 1/8 oder 1/16 umdrehung an)

mit dem werkzeug abzurutschen !?

durch die vielverzahnung ist ein abrutschen eignetlich nicht möglich, zumindest so lange du in der flucht der hebelbewegung bleibst. wenn du den "schlüssel" aus der flucht bewegst, kannst du natürlich - wie mit jedem anderen gabelschlüssel auch , abrutschen.

bigF
 
Sers,
abrutschen geht nicht (zumindest mit dem Pedro´s Schlüssel).
Hab am We mal alles ausgebaut, neu gefettet etc.
jetzt sitzt die linke Kurbel (die aufgesteckt und angeschraubt wird) nimmer ganz fast und hat ein wenig Spiel?!?! Vorher hat es schon immer leicht geknackt beim treten, trotz neuem Fettes hat sich das allerdings auch nicht gelegt.

Jetzt hab ich mir heut die zweite Saintkurbel für´s Fully bestellt und hoffe Anregungen zu bekommen, wie man des ausschalten bzw. vn vornherein verhindern kann!!

MfG Derk
 
HiHo!

Habe heute endlich die LX05 Krubel bekommen ... WOW geiles Teil. Die Montage war ja mal die schnellste Innenlager- /Kurbelmontage, die ich bisher gemacht habe ;-) Und das mit dem Shimano Schlüssel.

Leider kann ich noch keine Testfahrt machen, da ich noch auf Kette, Schalthebel und neue Kassette warte. Aber ich bin total gespannt.

Gruß
Marco
 
So jetzt sitzt die Saint auch im Fully! Geil, geil, geil!!!

...das Problem mit dem lockeren Sitz und dem Knacken hat sich auch schon gelöst!

Alles auseinandergebaut, gefettet und die Schrauben einen Tick fester angezogen! Läuft jetzt alles geschmeidig, es wackelt und knackt nix mehr!!!

MfG Derk
 
MB-Locke schrieb:
Hi Leutz,

kurze Frage... wo bekomm ich das Werkzeug für die Montage von ner Hollowtech-II-Kurbel günstig her u. vor allem welche(s) benötige ich tatsächlich...?
hab schon mal bei bike-components geschaut u. auch was gefunden, jedoch keine Ahnung was ich wirklich dazu brauch!

Danke schon mal u. Grüßle,

MB-Locke
5 er Innensechskannt, SHIMANO TL-FC16 ( ca. 2 Euro) ,SHIMANO TL-FC32 (ca. 10 Euro), B.O.C. - Bicycles in Bielefeld !!
 
mgxg schrieb:
HiHo!

Habe heute endlich die LX05 Krubel bekommen ... WOW geiles Teil. Die Montage war ja mal die schnellste Innenlager- /Kurbelmontage, die ich bisher gemacht habe ;-) Und das mit dem Shimano Schlüssel.

Leider kann ich noch keine Testfahrt machen, da ich noch auf Kette, Schalthebel und neue Kassette warte. Aber ich bin total gespannt.

Gruß
Marco
Ja sind ja auch Rennsportartikel die sogar bei guter Pflege fast ewig halten.
Die LX Gruppe ist Super . Irgendwie XT 2004!!!!
 
Hallo Leute,
habt ihr euch schon mal die Kettenlinie eurer Bikes angesehen? Ich habe mir die ´04er HollTe-II Kurbel in mein 68er Lagergehäuse (s-works HT) montiert und rechts die 2,5mm Distanzscheibe reingelegt. Wenn ich mich jetzt hinters Bike setze und die Flucht von mittleren Blatt vorne aufs mittlere Ritzel hinten (5.Gang) ansehe wird mir speiübel bei dem Gedanken ans Schaltung einstellen. :heul:
Bitte teilt mal mit ob eure Kettenlinen so ******* versetzt sind und wie eure Schaltung unter Vollast so arbeitet.
 
hi,

die kettenlinie ist ganz normal, unter volllast keine probleme.

nur ne frage, du schreibst, du hast rechts die 2,5er scheibe reingelegt, du meinst aber hoffentlich, das du bei einem 68er tretlager links eine scheibe und rechts 2 scheiben ( oder e-type und eine scheibe ) rein hast oder??

wenn nicht würde das deine kettenlinie erklären , bzw. du hast die achsenhülle ( schwarzes plastikteil zwischen den beiden lagerschalen ) so gestaucht das es wahrscheinlich jetzt im a... ist.

übrigens: bei der montage reichlich fett an den unterlegscheiben verwenden, die können einen heidenlärm machen

bigF
 
Zurück