Keramikfelgen

Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Ravensburg
High,

möchte meine Hügi 240 mit Keramikfelgen bestücken.
Welche Felge könnt ihr mir empfehlen?
Bei welchem Händler o. Shop kann ich diese bestellen?
Einspeichen übernimmt ein Freund von mir.
Grüße
Fonsi :rolleyes:
 
Netbiker schrieb:
Es gibt da eh nur 2 Möglichkeiten:
  1. Mavic X717ceramic
  2. DT XR 4.1 ceramic
Mavic ist haltbarer, von der Ceramicbeschichtung her.

Hör ich zum ersten mal...hab ich da was nicht mitbekommen? Zumindest früher neigten die Mavic-Keramikbeschichtungen eher zum abplatzen als z.B. Bontrager-Beschichtungen. Gibts da neue Erfahrungen? Ich lasse mich da gern auf den neuesten Stand bringen!
 
Ich habe recht schlechte Erfahrungen mit Keramik-Felgen gemacht, da sich nach einer gewissen Zeit die Keramik-Zwischenräume mit Abrieb füllen und dann kann man die Felgen entsorgen. Ich habe noch zur Erinnerung ein Felgenstück im Keller liegen. Blank wie ein Spiegel. Reinigungsgummi hin oder her. Schau mal im Forum nach was sich dazu so findet. Anscheinend geht es anderen nicht so wie mir. Trotzdem solltest du dir as überlegen.
 
Also ich hab die DT Swiss XR 4.1 Ceramic seid ca. 3tkm in Benutzung!!
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Haltbarkeit der Ceramic-Beschichtung!!!
Nur die ersten 200km fressen die Bremsbeläge wie S.. , danach geht´s aber!!
 
Fibbs79 schrieb:
Also ich hab die DT Swiss XR 4.1 Ceramic seid ca. 3tkm in Benutzung!!
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Haltbarkeit der Ceramic-Beschichtung!!!
Nur die ersten 200km fressen die Bremsbeläge wie S.. , danach geht´s aber!!
Klar, denn dann ist der besser Bremseffekt dahin.
Was bleibt ist der geringere Felgenverschleiß, aber kein besserer Bremseffekt.
 
Habe auf meinen Mavic 517 ceramic ca. 25'000km drauf. Die Flanken sind ordentlich glasig, und bei Nässe bremsen die Dinger katastrophal.
Hat jemand einen Tipp für Bremsbeläge? Fahre immer noch die Shimano Klötze für Keramik Felgen. Habe dann mal weichere versucht, die Kool Stop, diese haben zwar besser gebremst, aber dafür auch ordentlich gequietscht (also nicht brauchbar)
Aufrauhen der Keramikbeschichtung funktioniert meines Erachtens nicht. Hat jemand einen Tipp, wie man die Bremsleistung verbessern kann, ohne die Felge zu tauschen?

Gruss
lim
 
@Kayn: Vielen Dank, werde ich ausprobieren.

@Fonsi: Sorry, habe Deine Frage nicht beantwortet.
Habe bisher keine andere Keramikfelge gefahren. Mit der Mavic 517 ceramic (Nachfolger 717 ceramic) habe ich, was die Lebensdauer anbelangt, sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe nur ganz wenige Abplatzer der Keramikschicht (durch Steinschläge). Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Felge ohne Keramikbeschichtung am Mountainbike diese Lebensdauer erreichen kann. Die Bremsleistung ist mit der Zeit sicher nicht mehr höher, als mit einer normalen Felge. Die Felge ist aber ein tragendes Teil (sicherheits-relevant), weshalb ich sicher wieder zu einer Ceramic-Felge greifen würde.
Über die Beschichtung der DT Felge kann ich keine Aussage machen. DT hat aber mein vollstes Vertrauen, und ich würde -sofern ich nichts Negatives über diese Felge höre- die DT schon aus optischen Gründen wählen.

Gruss
lim
 
lim schrieb:
Habe auf meinen Mavic 517 ceramic ca. 25'000km drauf. Die Flanken sind ordentlich glasig, und bei Nässe bremsen die Dinger katastrophal.
Hat jemand einen Tipp für Bremsbeläge? Fahre immer noch die Shimano Klötze für Keramik Felgen. Habe dann mal weichere versucht, die Kool Stop, diese haben zwar besser gebremst, aber dafür auch ordentlich gequietscht (also nicht brauchbar)
Aufrauhen der Keramikbeschichtung funktioniert meines Erachtens nicht. Hat jemand einen Tipp, wie man die Bremsleistung verbessern kann, ohne die Felge zu tauschen?

Gruss
lim
Kannst eigentlich nur versuchen, den "Radiergummi" von Mavic anzuwenden und hoffen, dass es besser wird.

Sobald du die Keramikbeschichtung aufrauhst - mit irgendwelchen scharfen werkzeugen - wird sie dir mit hoher Wahrscheinlichkeit abbröckeln!
 
Ich hatte mich in den letzten Wochen mit Ceramicfelgen beschäftigt weil ich welche kaufen wollte und jetzt wahrscheinlich Gebrauchte kaufe.

Folgendes hatte ich mir aus dem Internet zusammengesucht:

Mavic XC717 Ceramic 420 g, Innenbreite: 17 mm
Dt Swiss XR 4.1 Ceramic 430 g, 17 mm
Sun 0° XC TCC 412 g, Breite?
Bontrager Mustang Ceramic 430 g, Breite?
Rigida Grizzly CSS 510 g, 18,5 mm
Mavic EX721 Ceramic 590 g, 21 mm

Die kosten alle um die 100 €.
 
Ich habe meine Mavic Ceramic jg 93 immer noch drauf und sicher schon weit über 10'000 kilometer zurückgelegt. Weder Abplatzer der Beschichtung noch sonst welche Probleme! Das Rad ist rund wie am ersten Tag und das obwohl ich über 90 kg wiege und es mit meinem 12 Jahre alten Hardtail (Kestrel MX-Z nachgerüsteter Marzochi Federgabel) öfter's mal richtig krachen lasse.

Vor zwei Jahren habe ich die Shimano XTR- Brakes gegen Magura Hydraulik getauscht und so ist die Bremsleistung wieder auf dem Stand der Zeit.

Ab und zu reinige ich die Felge mit dem MAVIC Gummi (feucht).

Falls die Felge doch mal am Ende seiner Lebens- und Leidenszeit (siehe oben) angelangt ist - werde ich wieder zu einer MAAVIC Ceramic greifen!
 
Pandabaer schrieb:
Anmerkung: die Felge ist eine Mavic Ceramic 117 SUP CD Jg 93
Hab meine 117( auch so etwa von 93) Ceramic gerade austauschen müssen. Aber nicht wegen abplatzender Ceramicschicht, sondern weil ich das laufrad beim alpenX etwas überbeansprucht habe und die Felge um mehrer Ösen gerissen ist.
Mavic rulez :daumen:
 
Zurück