No Saint Luzifer Scandium - oder mein neues altes Bike

roadrunner_gs

tune speedigel
Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Berlin
Vielleicht habt ihr es ja schon mitbekommen oder aber auch nicht:
Ich habe mir den No Saint Luzifer Scandium in 16" geleistet.

Der Rahmen selbst ist in dieser Rahmenhöhe sehr leicht, 1229g inklusive den kleine Gummihaltern für die Scheibenbremsleitung sowie Cantiaufnahmen, 1207g wenn man die Cantiaufnahmen herausgeschraubt hat. Die mitgelieferte Sattelstützenklemme wiegt 22g.

Ich habe ansonsten alle Teile von meinem alten Bike transferiert, ich habe sozusagen nur den neuen Rahmen implantiert.

Ich komme momentan auf 8212g, also sagen wir mal 8249 und ich habe die 8,25kg -Marke unterboten und noch etwas Puffer eingerechnet (siehe Gesocks). ;)

Getauscht werden noch:
Sattelklemme: Extralite The Clamp -5g (Wenn Extralite endlich mal liefert, da werde ich wohl stornieren bei der geringen Einsparung!)
Sattelstütze: Extralite The Post UL -47g (Wenn Extralite endlich mal liefert, der Shim fliegt ja mit raus!)
Lenker: Extralite UltraBar -30g (Wenn Extralite endlich mal liefert.)
Hinterradbremse: Formula B4 Pro+ 140mm -30g (geschätzt).
Reifen: Schwalbe Fast Fred 2.0 Light -52g
Schläuche: Eclipse Tubelesskit +30g

Dann werde ich mit diesen Updates also irgendwann bei rund 8080g liegen.

p.s.: Foto das angehängt ist ist leider nur mit Handycam, da meine Mutter in Urlaub gefahren ist und ich leider leider die gute Digitalkamera geborgt habe, aber meine Freundin kommt bald aus dem Kino zurück, die hat wenigstens eine Megapixelkamera im Handy. ;) Werde also auf jeden Fall bessere Bilder nachreichen
p.p.s.: So wie es da steht habe ich ~2300 Euro ausgegeben für die Teile, damit würde ich es eigentlich noch zum günstigen Leichtbau zählen, oder was meint ihr?
 

Anhänge

  • no_saint_luzifer_scandium_2005.JPG
    no_saint_luzifer_scandium_2005.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 1.380
  • 53F80035.jpg
    53F80035.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 2.307

Anzeige

Re: No Saint Luzifer Scandium - oder mein neues altes Bike
tja - was soll man da sagen: beschissnes Foto für ein geiles Bike :daumen:

Wie sind denn Deine Eindrücke mit dem Sohn der Morgendämmerung?

Gruß
Peter
 
Eines kann man schon einmal mit Gewissheit sagen: Trotzdem der Rahmen 280 Gramm leichter ist als der No Saint Angel den ich vorher hatte scheinen sowohl Ober- als auch Unterrohr in der Materialstärke zugenommen zu haben.
An diesen Stellen klang der Angel wie eine leere Coladose, der Luzifer klingt dagegen richtig satt, ungefähr wie ein Kinesis Light-Rahmen.
Fahren konnte ich aber noch nicht, kommt wohl Morgen - äh heute.
(Was mache ich eigentlich so spät noch hier? Nimm dir niemals vor nur noch den Rechner neu zu installieren. :D )

Und bessere Fotos kommen noch, spätestens am Montag mit 5MPixel-Kamera.
 
roadrunner_gs schrieb:
Vielleicht habt ihr es ja schon mitbekommen oder aber auch nicht:
Ich habe mir den No Saint Luzifer Scandium in 16" geleistet.

Der Rahmen selbst ist in dieser Rahmenhöhe sehr leicht, 1229g inklusive den kleine Gummihaltern für die Scheibenbremsleitung sowie Cantiaufnahmen, 1207g wenn man die Cantiaufnahmen herausgeschraubt hat. Die mitgelieferte Sattelstützenklemme wiegt 22g.

Ich habe ansonsten alle Teile von meinem alten Bike transferiert, ich habe sozusagen nur den neuen Rahmen implantiert.

Ich komme momentan auf 8212g, also sagen wir mal 8249 und ich habe die 8,25kg -Marke unterboten und noch etwas Puffer eingerechnet (siehe Gesocks). ;)

Getauscht werden noch:
Sattelklemme: Extralite The Clamp -5g (Wenn Extralite endlich mal liefert, da werde ich wohl stornieren bei der geringen Einsparung!)
Sattelstütze: Extralite The Post UL -47g (Wenn Extralite endlich mal liefert, der Shim fliegt ja mit raus!)
Lenker: Extralite UltraBar -30g (Wenn Extralite endlich mal liefert.)
Hinterradbremse: Formula B4 Pro+ 140mm -30g (geschätzt).
Reifen: Schwalbe Fast Fred 2.0 Light -52g
Schläuche: Eclipse Tubelesskit +30g

Dann werde ich mit diesen Updates also irgendwann bei rund 8080g liegen.

p.s.: Foto das angehängt ist ist leider nur mit Handycam, da meine Mutter in Urlaub gefahren ist und ich leider leider die gute Digitalkamera geborgt habe, aber meine Freundin kommt bald aus dem Kino zurück, die hat wenigstens eine Megapixelkamer im Handy. ;) Werde also auf jeden Fall bessere Bilder nachreichen
p.p.s.: So wie es da steht habe ich ~2300 Euro ausgegeben für die Teile, damit würde ich es eigentlich noch zum günstigen Leichtbau zählen, oder was meint ihr?
müll-foto...
2fach mit 11-21? ihr armen kerle, habt ihr keine berge? ich wür da lieber aufs biken verzichten und ein schönes rennrad bauen;)
na dann mach mal ein anständiges bild...klingt auf alle fälle vernünftig.
 
Nö wirkliche Berge haben wir hier nicht, aber jede Menge verblockte Wurzeltrails und schnell aufeinanderfolgende Anstiege von 0 auf 50 bis 100 Meter rauf sowie jede Menge (Treib)Sand der sich bei Regen richtig schön zu Schlamm verwandelt.
Falls ich in richtige Berge fahre bau ich eine 12-27er Dura-Ace-Kassette ran, alles wo das nicht mehr reicht kann man eh schieben weil man zu Fuß schneller ist. ;)
Zum alltäglichen fahren auf Arbeit eignet sich aufgrund des Straßenzustandes (das "echte" Kopfsteinpflaster sowie jede Menge Flaschenscherben) ein Rennrad auch nicht wirklich: Nur Platten!

Die Teile sind bis auf den Rahmen (klar), die Pedale sowie die Kette (beides neu) alltags getestet mit rund 200-300km in der Woche, also kein Windiger Leichtbau.
Und mit den Reifen kommt man auch gut hin, momentan seit vier Wochen keinen Platten mehr.
 

Anhänge

  • 53FD0040.jpg
    53FD0040.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 1.797
schickes rad, hast aber bei deiner auflistung nen zweiten schalthebel unterschlagen.

bin auf die besseren pics gespannt. viel spass damit :daumen:
 
nino-ch schrieb:
müll-foto...
2fach mit 11-21? ihr armen kerle, habt ihr keine berge? ich wür da lieber aufs biken verzichten und ein schönes rennrad bauen;)

Ich erachte für die gegend crosser + rennrad als die ideale mischung !
Ich stamme etwa 120 km weiter nördlich von roadrunner aus gesehen .
Da ist es noch etwas hügliger und nicht so sandig wie in berlin/brandenburg .
 
Hübsches Radl....
Aber an deiner Stelle würde ich mir in Ebay mal ein Paar PBC Kurbel (Precision Bicycle Components; Optik ähnlich Tune) ersteigern! Meine wiegen laut Digiwaage exakt 359gr. bei ausreichender Steifigkeit. Ein Kumpel fährt davon ein Pärchen auf seinem Downhillrad und eines auf seinem Hardtail.
Dessen Kurbeln sehen zwar mittlerweile aus wie hinterm LKW hergezogen (schätzungsweise 8 Jahre alt) aber sie halten!!!
 
Nein denn für eine neue Kurbel bräuchte ich ein neues Innenlager (vierkant bei PBC) und neue Kettenblätter (5-Loch) und das wird ziemlich teuer. Die jetzige Kurbel hat mich nur 60 Euro gekostet (von Coffee) und sie gefällt mir auch optisch.
 
In meinen Augen ist der Rahmen zu klein... aber der Vorgänger war ja genauso. Ist halt immer so eine Sache ein Universalbike für Arbeit und Freizeit zu bauen. Dafür find ich's aber ok ;) .
 
uups, sorry wegen des schalthebels, war zu voreilig, habs mit dem xtr umwerfer verscheckt!! :lol:

btw klein ist der rahmen wirklich, aber wir sind ja menschen und so wie mit dem arsch und sattel, so ist es wohl auch mit der körpergröße und der rahmenhöhe. es muss einem selbst gefallen.

gut aussehen tuts doch
 
So nun habe ich die erste 73km-Tour hinter mir (abgesehen von den 30km-Touren zur Arbeit retour) und ich muss sagen, es überrascht mich immer wieder, wie man auch mit einer Renngeometrie mittlere Distanzen gut fahren kann. Der Rahmen kommt mir immer noch etwas steifer vor als der vorherige, aber wie alles subjektive muss das nicht unbedingt stimmen.

bike01_24042005.jpg

bike02_24042005.jpg
 
masterali schrieb:
jo schickes teil. würde mir auch zusagen. Aber ich fahr auch lieber in etwas bergigen landschaften

Ich sehe vor meinem geistigen Auge ein Extralite Octaramp 22T (16g) und 4 Kettenblattschrauben (4g) schweben...

Aber für 73km am Sonntagnachmittag lege ich nicht rund 200km zurück nur um etwas bergiges Gebiet zu bekommen... :D
 
roadrunner_gs schrieb:
Ich sehe vor meinem geistigen Auge ein Extralite Octaramp 22T (16g) und 4 Kettenblattschrauben (4g) schweben...

Aber für 73km am Sonntagnachmittag lege ich nicht rund 200km zurück nur um etwas bergiges Gebiet zu bekommen... :D
hi
sag mal wie groß bist du? du siehst eigentlich nicht sehr klein aus! wieso denn nur ein 16" rahmen? damit du gewicht sparst? der vorbau schaut auch ziehmlich kurz aus!! sieht irgendwie gedrückt aus das bike ich hätte es ne nr größer genommen (anhand des auszuges der sattelstütze)!!
wäre vom gewicht bestimmt gleich schwer gewesen rahmen --> größer, sattelstütze --> kürzer.
aber egal du mußt ja damit fahren!!

gruß
 
mimemo schrieb:
hi
sag mal wie groß bist du? du siehst eigentlich nicht sehr klein aus! wieso denn nur ein 16" rahmen? damit du gewicht sparst? der vorbau schaut auch ziehmlich kurz aus!! sieht irgendwie gedrückt aus das bike ich hätte es ne nr größer genommen (anhand des auszuges der sattelstütze)!!
wäre vom gewicht bestimmt gleich schwer gewesen rahmen --> größer, sattelstütze --> kürzer.
aber egal du mußt ja damit fahren!!

gruß

Ich bin 173cm groß und habe 78cm Schrittlänge und mag es nun mal nicht wenn ich im Gelände absteige und haue mir das Oberrohr in die Eier.
Ausserdem bin ich die Rahmengeometrie gewohnt. Und wozu ist so eine normale Sattelstütze normalerweise 350mm lang? Das ist eine 420er bei der ich noch 85mm abgeschnitten habe.
Vorbau ist ein 110er -17°.
Rahmennummer größer wäre das Oberrohr 20mm länger und das Steurrohr 5mm höher - hab jetzt schon keinen Spacer drunter. Und ein 90er Vorbau ist nicht so das Wahre.
 
Hi,

schönes Bike, mich interessiert die Sitzhöhe bei deinem Rad. Sieht in meinen Augen etwas niedrig aus für 78 cm Schrittlänge, oder täusche ich mich?

Gruß
Gorth
 
zum Glück schaut deine Mama nicht ins Forum, sonst würde sie dich umbringen, wenn sie sieht, wie du das "saubere" Radl aufs weiße Sofa stellst! :p
 
:lol:

Das wäre meiner Mama herzlich egal, da sie 10km mit ihrem Auto fahren müsste um mein weißes Sofa - das in wirklichkeit Cremefarben ist - zu Gesicht zu bekommen.
 
schönes radl, und für den preis sehr geschmackvoll aufgebaut.
bin übrigens ähnlich groß (klein) und fahre 18 zoll rahmen mit negativ vorbau ohne spacer.....
aber der wiederverkaufswert deiner gabel (zumindest der krone mit schaft) dürfte gegen null gehen, bei der schaftlänge (superkleiner rahmen und integrierter ss) :p
 
Zurück