Swinger 3-way und Black-Platinum Wartung

Registriert
23. August 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
BAM (Heino City)
Hilfe,

auf meine Anfrage will mir keiner Antworten :heul: . Gefunden habe ich auch im Tech-Talk nix. Aber vielleicht bin ich ja auch nur zu dumm zum Suchen. :confused:

Kann mir jemand mit Verweisen auf alte Beiträge oder einem echten Rat weiterhelfen? Ich fahre meist Mittelgebirge habe fast 100kg Kampfgewicht und besonders matschig wird es meist auch nicht. Ich fahre so rund 1000km im Jahr.

Jetzt die Fragen: Nach wievielen Kilometern oder welcher Zeit sollen die Federelemente Swinger 3 SPV und Black Platinum (Stahlfedergabel) eine komplette Wartung mit Auseinanderbauen und ggf. Ölwechsel bekommen? (bitte nicht nur auf die Manitou-Anleitung verweisen, die ist mir zu allgemein) Kann man das auch selber machen und wenn ja, wo gibt's 'ne ordentliche Anleitung dazu? (@Staabi, was sagt der Fachmann zur Wartung? Bitte Thema nicht wieder in den Tech-Talk verschieben)
 
Was meinst du mit "Manitou-Anleitung", das Benutzerhandbuch (Owner Manual) oder das Service Manual? Letzteres beschreibt nämlich im Detail und mit Bildern wie man Dämpfer oder Gabel zerlegt und wieder zusammenbaut. Ich bezweifle, dass du irgendwo eine genauere Anleitung findest.
Empfohlene Wartungsintervalle sollten im Benutzerhandbuch stehen.
 
Ölwechsel im optimalen Fall jedes Jahr. Wartung nur durch Fachmann. Sonst ist die 2-jährige Garantie nichtig. Wenn aber die Garantie dir gleich ist oder die 2 Jahre vorbei, kannste gerne selber machen. Immerhin bei 1000 km pro Jahr finde ich ein jährlichen Ölwechsel übertrieben.
 
Alkaloid schrieb:
Was meinst du mit "Manitou-Anleitung", das Benutzerhandbuch (Owner Manual) oder das Service Manual? Letzteres beschreibt nämlich im Detail und mit Bildern wie man Dämpfer oder Gabel zerlegt und wieder zusammenbaut. Ich bezweifle, dass du irgendwo eine genauere Anleitung findest.
Empfohlene Wartungsintervalle sollten im Benutzerhandbuch stehen.

Ich kannte bisher nur das Owner Manual mit seinen schwammigen Definitionen von kurzen sporadischen Fahrten usw.. Kennt jemand eine genauere Definitionen, was kurze sporadische oder lange häufige Fahrten sind. (@staabi, nach wieviel Kilometern empfehlt Ihr den Ölwechsel und die Wartung für die genannten Teile?)

Die Service Manuals habe ich mir gerade heruntergeladen. Sieht auf den ersten schnellen Blick alles recht kompliziert aus, obwohl ich auch schon 'nen Motor von 'nem Heinkel Motorroller Baujahr 63 zum Teil auseinandergenommen habe.

Für weitere Tipps wäre ich dankbar. Wer hat die Arbeiten schon mal selbst gemacht und welche Erfahrungen dabei gesammelt? Ist es wirklich nur was für den Fachmann?
 
Ich würde die Frage mal in den Tech Talk Forum setzen, da bekommst bestimmt ein stärkeres Feedback. Obwohl ´ne kleine Info von Canyon könnte schon noch kommen, aber die haben wohl zur Zeit andere Sorgen ;)
 
Cigarman schrieb:
Auseinandernehmen ist ja kein Problem, :lol: aber wie sieht der Motor jetzt aus?? :daumen:

Danke der Nachfrage. Er erfreut sich mit Ausnahme einer durchgenudelten Ölablassschraube weitgehend guter Gesundheit und läuft. :lol:

@wagmacx: Im Tech Talk hatte ich es bereits versucht. Da kam gar nix rüber. :mad:
 
hmm,... gar nichts ist nicht viel ;)

Also bei meinem "alten" Bike, hatte ich die ersten 2 Jahre, 1x pro Jahr nen Ölwechsel von Canyon machen lassen (bei der jährlichen Inspektion).

Im dritten Jahr habe ich dann die Gabel und Dämpfer von Canyon einschicken lassen, um sie vom Hersteller komplett durchchecken zu lassen (waren Rock Shock Parts).

Denke das reicht von den Serviceintervallen auch aus, ich bin damit zumindest ganz gut gefahren und ich hatte bei den Telefonaten mit Canyon auch nicht den Eindruck, dass ich jetzt schon ewig überfällig damit wäre.

Selbst habe ich die guten Stücke nicht angefasst. Das war mir doch ein bissserl zu heavy. Soll heissen habs mir nicht zu getraut, denke mal das die Hersteller am besten wissen, wo sie nach Haarrissen suchen müssen.

Aber ich bin ehe nicht der Superbastler, deswegen mag es da auch andere Meinungen geben.
 
Hi,

also ich fahr die Black Platinum seit 1 Jahr auf`m Hardtail. Bin sehr zufrieden. Würd auch sagen, dass ich sie ganz gut beansprucht hab (Lago, Alpen). Bisher noch kein Service, funktioniert noch einwandfrei, werde aber Öl auswechseln lassen. Schraube normalerweise schon viel selber, bei der Gabel lass ich allerdings die Finger von, weil mir auch einfach die Zeit fehlt mich da einzulesen, usw...

Wie gesagt, ich denke einmal im Jahr, am Besten zu Saisonanfang Service machen u. gut....

Wichtig find ich allerdings die Pflege nach Touren, ich nehm da immer regelmässig Brunox.

Gruss
Oli
 
Gerade im ersten Jahr würde ich unbedingt einen Ölwechsel machen lassen, da sich Gabel und Dämpfer erst "einschleifen" müssen. D.h. mikroskopisch kleine Metallspäne schwimmen im Öl rum, etc...
 
Hi,
bin auch ein "auf mein XC6-Warter". Bin jetzt aber doch sehr überrascht das ihr jedes Jahr die Federung auseinander nehmen lasst! Bei meinen Vorgänger Fully (RockShox) habe ich in drei Jahren nie was gemacht und die Federelement haben auch getan ( bis sie es mir geklaut haben... ).
Eigentlich sollte die Teile auch ohne Wartung auf Dauer funktionieren :confused:

Wo liegt man denn finanziell bei einer Wartung im Laden? Kommt man dann nicht billiger, wenn man nach ein paar Jahren sich eine neue Gabel /Dämpfer zulegt?

Gruß,
eufjan
 
eufjan schrieb:
Bei meinen Vorgänger Fully (RockShox) habe ich in drei Jahren nie was gemacht und die Federelement haben auch getan
Glück gehabt oder/und wenig gefahren oder/und wenig belastet.

eufjan schrieb:
Eigentlich sollte die Teile auch ohne Wartung auf Dauer funktionieren :confused:

Wieso sollten sie das? Unsinn....
Fährst du ein Auto 300.000km ohne es einmal zum Service zu bringen?!

eufjan schrieb:
Wo liegt man denn finanziell bei einer Wartung im Laden? Kommt man dann nicht billiger, wenn man nach ein paar Jahren sich eine neue Gabel /Dämpfer zulegt?

Ich hab für ein Gabelkomplettservice (Manitou Skareb) letztens 25 Euro gezahlt, war allerdings ein Freundschaftspreis. (sonst wahrsch. etwa das Doppelte)
 
Zurück