Magura Gustav M schleifen!

mo4

Rider
Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
tach alle zusammen,
ich hab hinten die scheibenbremse Gustav M von Magura dran und sie schleift, weiß einfach nicht worab das lieget.
und den brems grif für die Gustav M kann ich ohne gegen druck bis an den lenker ziehen?
was ist mit dieser scheibenbremse los???
bitte helft mir.

gruß
Mo
 
Ein leichtes Schleifen kann bei der Gustav durchaus normal sein, es ist ja ne Schwimmsattelbremse. Das Laufrad sollte aber, wenn man ihm Schwung gibt schon so ca. 10 Umdrehungen machen, ehe es zum Stehen kommt. Wenn es aber erheblich schleift und ziemlich schnell abbremst, dann solltest du die Stellung der Scheibe zwischen den Belägen kontrollieren und gegebenenfalls den Bremssattelhalter mit den 10tel-Scheiben ausrichten. Kontrolliere aber auch, ob der Bremssattel auf dem Bremssattelhalter leichtgängig beweglich ist, sonst kannst du ihn mit ein wenig Fett gangbar machen.
Wenn du den Bremsgriff bis zum Lenker ziehen kannst, hast du höchstwahrscheinlich Luft im System und musst die Bremse entlüften.

gruß mahatma
 
gut erst ma danke,
aber wie entlüfte ich den die bremse,
brauche ich dafür nich son spezielles service kit?
(steht jedenfals in der anleitung)
und da ich die bremse gebraucht gekauft
habe waren da solche 0,2mm spacer nicht bei.
die bremse schleift lings am rand, glaube am
bremsblock (sieht jedenfalls so aus).
und das schleifen ist ziehmlich doll.

gruß
Mo
 
also ich hab mir das ganze jetzt noch ma angeschaut,
die scheibe schleift nicht an den blöcken sondern an der
scheibenbrems befestigung.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 430
Hallo,
nach dem Blick aufs Foto ist festzustellen, dass du mit den Distanzscheiben nur noch das Problem verschlimmerst. Du solltest zu einem Fahrrad Händler, der eine Fräse für die Bremssattelaufnahme ausgestattet ist, gehen und dann ca. 0.5 - 1mm Lack bzw. Material von den Aufnahmen entfernen lassen. So hast auch garantiert, dass der Sattel passgenau über der Scheibe sitzt und nicht mehr so stark schleift.
Das mit dem Druckpunkt kann nur daran liegen, dass Luft im System ist. Entweder du kaufst dir für 28 Euro ein Service Kit oder lässt das auch beim Händler machen.
 
Superunknown schrieb:
...
Das mit dem Druckpunkt kann nur daran liegen, dass Luft im System ist. Entweder du kaufst dir für 28 Euro ein Service Kit oder lässt das auch beim Händler machen.
Das stimmt nicht unbedingt.
Wenn die Zange erst einmal korrekt montiert ist, auf den gefrästen Aufnahmen, ist das Problem mit dem Druckpunkt wahrscheinlich auch gelöst.
 
das service kit kann man auch improvisieren...gibt da von gardena so kleine schlauchwasauchimmer schrauben die in die befüllöffnung von ner gustl und hs 22/33 passen (andere bremsen hab ich bis jetzt ned probiert :)...aufjeden fall kann man da an der anderen seite n aquariumschlauch dranmachen und dann in der apotheke noch ne möglichst große spritze kaufen...fertig ist das entlüftungs kit (2-4€:) da kostet das magura blood glaub mehr :P

ich kann mal schaun ob ich noch die genaue artikel nr von den gardena teilen finde ;)
 
Hallo,

ich stimme MartinM zu, erst mal richtig montieren, dann ist das mit dem Druckpunkt evtl. auch schon erledigt.

Du hast die Bremswe gebraucht gekauft. Hm. Mache ich auch ab und zu, lieber 'ne gebrauchte BREMSE als 'ne neue v-break ;-).

Man weiss natürlich nie so genau, was der Erstbesitzer damit angestellt hatte. Sehe ich es richtg, es ist eine 160er Scheibe, ja? Und der Sattel ist silber, also eigentlich aus der Serie 2001/2002. Dennoch ist es vorgekommen, dass diese Sättel bei älteren Bremsen nachgerüstet wurden, was ja an sich kein Fehler ist. Aber möglicherweise hast Du einen Sattelhalter für die 99er Norm. Dann müsste die Scheibe nicht nur schleifen, sondern schon ein Stück nach innen gedrückt sein. Wenn Du versuchst, das am Rahmen wegzufräsen, musst Du vermutlich ordentlich Material wegnehmen. In diesem Fall bitte lieber den Sattelhalter austauschen gegen einen 2000er, und die Welt ist wieder in Butter. Frag mal den letzten Eigentümer der Bremse, ob er ein '99 er Hinterrad drin hatte, dann weisst Du bescheid.

Edit: AUF KEINEN FALL solltest Du erwägen, den Sattelhalter an der Stelle aufzufeilen, wo die Scheibe schleift. Denn die Stelle führt an der Innenseite die Bremsbeläge. Wenn Du da rumfeilst werden die Beläge nach einer Weile, wenn sie ordentlich abgenutzt sind, hier nicht mehr geführt, sondern nur noch vom 4er Haltestiftchen gehalten. Was dann passiert, wenn deralleine die volle Bremspower abbekommt, kannst Du Dir sicher denken.

Grüsse
"hans-albert"
 
Hi AngryApe,

guck doch bitte mal, ob Du die Artikel-Nr., oder evtl. n Pick für das beim Selbstbau-Magura-Entlüftungskit benötigte Gardena-Ersatzteil irgendwo findest.

Vielen Dank für den Tip.

Gruß Josi
 
hey also die teile heißen "Gardena Micro Drip System Verbinder"(art. nr wies ich nimmer da ich die packung am donnerstag rausgeschmissen hab(lag 2 jahre hier rum *G) da musste vorne noch nen hubbel absägen/zwicken

dann brauchste noch nen passenden aquarium schlauch der auf die spritzen passt + 2 20ml spritzen (eine um das blood im ausgleichsbehälter abzusaugen)

gustl1.gif

der verbinder von gardena; das gewinde passt perfekt in de befüllöffnung der bremse

gustl2.gif

so solltes dann aussehen

hat bei mir problemlos bei meiner gustl und hs33 gefunzt; bei meiner alten louise musst ich trixen weil da das gardena teil eigentlich ned passt (:





/edit hab mal hier im forum gesucht...da meint einer was von art.nr 1337-20 welcher sich aber ned auf der gardena hp finden lässt...nja einfach mal im baumarkt versuchen ;)
 
was heißt hier aufnahmen fräsen lassen. das ist ja grundsätzlich schon richtig, wenn die aufnahmen nicht parallel sind, aber auf dem photo sieht die sache für mich so aus als ob der sattelhalter mit der "speichenseite" also rechts an der scheibe schleift. das würde heisen das bloss ein paar 0,2mm spacer untergelegt werden müssen und gut is. beim ausdistanzieren dann gleich drauf achten das die scheibe genau mittig im schlitz des bremssattelhalters läuft.
 
slaughter schrieb:
...
aber auf dem photo sieht die sache für mich so aus als ob der sattelhalter mit der "speichenseite" also rechts an der scheibe schleift.
...
Dann solltest Du Dir das Bild nochmal anschauen, evtl. MIT Brille :D
Die Scheibe schleift an der linken Seite, da helfen Spacer überhaupt nicht.

Aber vielleicht rückt mo4 ja noch mit der Nummer des Sattelhalters raus, das ergibt evtl. die entscheidenden Infos.
 
also entweder bin ich bescheuert oder... auf dem PHOTO schleift der sattelhalter doch "oben" und die aufnahmen sind unten. das heist doch wenn ich nen spacer unterleg dann rückt der sattelhalter weiter nach "oben" und die scheibe läuft mittig. ach ja, des is die hr bremse. heist für mich: wenn ich auf dem fahrrad sitzte schleift die bremse an der rechten scheibenseite.
 
also jetzt schleift sie nicht mehr, ich habe es geschaft.
die nummer kann ich euch nicht sagen da ich sie nicht weiß.
jetzt besteht nur noch das problem mit dem druck, ich kann den brems griff immer noch bis zum lenker ziehn.
ach und die scheibe schliff links an dem bremssattel halter.

gruß
Mo
 
einfach schaun ob vielleicht die beläge runter sind. wenn nicht dann entlüften. darf ich fragen wie du das problem erledigt hast? fräsen, distanzscheiben oder beides.
edit: die scheibe hat doch an der blau markierten stelle geschliffen oder?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 176
ich hab ganz forsichtig ein wenig abgefeilt von der aufnahme am rahmen so 0.5-1mm und nun schleift sie nicht mehr und läuft wunderbar in der mitte.
 

Anhänge

  • 1.1.JPG
    1.1.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 215
Hallo,

0.8mm entsprächen dem Unterschied IS2000/IS1999, wenn ich mich recht erinnere. Der Sattelhalter kostet irgendwas zwischen 24 und 30 Euro, und die Leutz, die von 160 auf 190 aufrüsten sind froh, wenn sie ein paar Euro für ihren alten Sattelhalter erzielen.

Du hast doch hoffentlich am Sattelhalter abgefeilt und nicht am Rahmen, oder?

Beim Feilen wird es gerne krumm und schief. Wenn der Sattel nich exakt parallel zur Scheibe steht verliert vor allem die Gustel den Druckpunkt und schleift dafür. Die Beläge sind länger als die aller anderen Scheibenbremsen, daher ist die Ausrichtung hier noch wichtiger. Falls Du also am Rahmen gefeilt haben solltest, bitte planfräsen lassen. Hoffentlich ist noch genug Material dran. Wenn Du am Sattelhalter gefeilt hast, dann kannst Du ihn entweder selber nachbearbeiten mit einem Flachsenker M5, oder, wenn Du den erst kaufen müsstest, besser einen IS2000er Sattelhalter kaufen.

Was für einen Bremsgriff hast Du denn? Mit drehbarem AUsgleichsbehälter in gelb oder schwarz (bis 2000), den silbernen Radialpumpenhebel (2001/2002) oder den schwarzen mit silbernem Griff (2003 und folgende)? Evtl. hat da jemand was "zuscmmangeschustert" und vertickt, und neben den anderen Problemen musst Du entlüften. Allerdings bin ich von dem Rardena-Teil nicht begeistert. Das scheint mir kein M6er Gewinde zu sein, oder? Wenn Dir da ein Plastikkrümel in die Bremse kommt, naja, dan kauf Dir doch lieber den originalen Befüllstutzen für die Gustl, den gibt es nämlich auch einzeln.

Ach so; Du hast doch an beiden Befestigungen gleich viel weggefeilt, oder? Und nicht etwa nur an der oberen, an der es geschliffen hat?

Grüsse und viel Erfolg
"hans-albert"
 
Zurück