Lago - welche Tour? Hilfe!

Registriert
10. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
K`brunn
Hallo,

ich bin nächste Woche 3 Tage am Lago (Torbole), mit Frau und Bike.
Da ich am Lago noch nicht biken war, fällt mir die Auswahl zwischen den hier im Forum und im Moser genannten Touren recht schwer.

Was suche ich?

bis -40 km, bis um die 1.500 HM (bin heuer noch nicht so fit)
Trails zum Wiedereingewöhnen (Achtung, ich bin nicht Hans Rey!)

Die Trails sollten sich, gerade zu Saisonbeginn, recht flüssig fahren lassen, zumal ich diese ohne den üblichen Anhang meiner Bikekollegen meistern will.
Optimal wären Geschichten mit ähnlichen Anforderungen, wie die Abfahrt vom Pfunderer Joch oder vom Sollnsteinhaus.

Welche Routen könnt ihr mir empfehlen?
 
die touren hier sind doch oft auch nur variationen vom moser und umgekehrt.

40 km bei 1500 Hm - da fällt mir konkret nichts ein,
aber hier meine vorschläge (alles wohl weniger Hm):
- ronda marocche
- zona archeologica
- mt. velo
- mit dem auto ein stück hoch und dann tremalzo
- ...
 
Aus dem Moser 11:
-Marocche in diversen Variationen zum Eingewöhnen
-Sentiero della Pace (AltissimoTrails): evtl. mußt Du je nach Fahrkönnen ein bischen schieben
- Der Klassiker: San Giovanni, evtl. kannst Du die Asphaltabfahrt am Schluß durch eine der Abfahrtsvarianten ersetzen
- Pianaura Trails: evtl. aber gesperrt
Aus dem Moser 12:
- Passo Rochetta
- Eine Tour deren Name mir jetzt gerade nicht einfällt; Geht aber oberhalb von Limone ins Tremalzogebiet und führt auf der Abfahrt durch diverse Tunnels

Noch was zum Schluß: Der grobe, lose Lagoschotter ist etwas gewöhnungsbedürftig. Breite grobstollige Reifen mit wenig Luftdruck helfen ungemein, genauso wie ein wenig Speed :) !
Viel Spaß! :daumen:
 
homerjay schrieb:
Aus dem Moser 11:
- Eine Tour deren Name mir jetzt gerade nicht einfällt; Geht aber oberhalb von Limone ins Tremalzogebiet und führt auf der Abfahrt durch diverse Tunnels
passo nota!
alternativ eine der besten touren überhaupt: tremalzo 2 ab vesio (oberhalb von limone) mit der variante, eben jener tunnelabfahrt zurück nach vesio. sind vielleicht etwas mehr als 1500 hm, dafür is es eine perfekte tour!

passo rochetta is ebenfalls eine der schönsten touren aus dem moser, würde ich persönlich aber anders rum fahren.

gruß
 
velo schrieb:
...
bis -40 km, bis um die 1.500 HM (bin heuer noch nicht so fit) ...

Welche Routen könnt ihr mir empfehlen?

smiley-channel.de_schilder183.gif

sorry für die distanz von bis minus 40 km fällt mir nix ein ...
 
dertutnix schrieb:
smiley-channel.de_schilder183.gif

sorry für die distanz von bis minus 40 km fällt mir nix ein ...
Bike-Diving vielleicht? :D Aber auch da - selbst wenn man vom Telegrafo startet, geht's nicht über (unter?) bis - 2,5 km :confused: :D

Jetzt aber mal im Ernst - bei drei Tagen Lago und dickem Portemonaise kaufe ich mir einen Moser, suche mir die Touren, die mir gefallen aus und los geht's (Vorsicht: "leichte Tour" könnte sich schnell relativieren!).

Passo Rocchetta (weil hier schon angesprochen) ist eine Super-Tour und hat alles, was den Lago ausmacht (von krassen Downhills mal abgesehen): Landschaft, tolle Ausblicke aus über 1.000 m auf den See, nette Trails, lange Schotterauffahrten, Hütte (am Passo Nota). Ich persönlich würde sie so fahren (und dafür wieder reicht dir eine einfache, günstigere Kompass-Karte oder die Karte, die vom Tourismusbüro für umme rausgegeben wird)): Riva - alte Ponalestraße - Pregasina - Malga Palaer - Traverse zum Passo Rocchetta - Passo Nota - Corna Vecchia (das ist der relativ leichte trailige Downhill runter nach Vesio) - weiter runter nach Limone und mit der Fähre zurück nach Torbole. Meines Erachtens kann man an einem Tag kaum mehr "Gardasee" in eine Tour packen. Aber da hier sicher gleich auch andere Vorschläge kommen: is' natürlich Geschmackssache ... :)
 
ok, stefan_sit hat diesmal gewonnen, was war mit mattesm :lol:

3 touren? um die 1.500 hm weil du noch nicht trainiert bist? was bist du denn für ein tier :daumen:

moser würd ich mir nur kaufen, wenn du noch öfter zum lago fährst, ansonsten die karte von der informatione ist prima, die neuen 1:25.000 von kompass sind auch besser geworden.

bei 3 tagen:

mte velo zum einfahren. hoch über die asphaltstrasse von arco/marose nach st barbara, davor links richtung rif mte velo und dann auf schotter hochkurbeln. abfahrt zuerst auf schotter und dann links auf trail abzweigen und auf diesen nach pianaura, dann kurz auf strasse runter und nach den häusern rechts, trail wieder re halten und dann auf diesem zu den renovierten häusern kurz vor der kalkgrotte, dort rechts und trail nach arco folgen

dos roveri: von torbole nach nago auf der alten strasse, von nago auf die baldo-strasse und dieser immer folgen bis du zu den sendemasten kommst, rechts steht ein grosser stein, ca 100 m davor geht eine forststrasse mit schranke weg (kurz bergab und dann zieht sich der weg ziemlich ....). bei einer wegegabelung rechts auf dem forst bergab, der weg wird bald zum trail und dem dann nach navene folgen. sehr abwechslungsreicher trail mit einigen anspruchsvolleren stücken. von navene auf der strasse zurück nach torbole (evtl rücklicht!) oder nach malcesine (auch gut über trail), dort in eine weinbar und dann mit dem schiff zurück!


ledrorunde: von riva über die ponale zum ledrosee, nach ponale kurz auf der stark befahrenen hauptstrasse, dann in der 1. kehre nach der ortschaft b... geradeaus dem radschild folgen, der weg führt dich zum ledrosee nahezu ohne verkehr. links um den see, dann kurz auf der hauptstrasse und wieder links durch die felder und tw hauptstrasse zum pso ampola, dort auffahrt tremalzo. an der garage links auf forststrasse noch leicht bergauf zur vogelstation, kurz vor dieser rechts ab und dann links auf trail und diesem zurück zum ledrosee folgen. am see rechts zurück und dann immer am bach dem ponaletrail bis zur "ponalestrasse" folgen

das wären jetzt 3 runden, die um die 40-50 km und um die 1.500 hm haben und alles bieten, was den lago ausmacht.

die runde von stefan_sit würde ich persönlich in deiner zeit nicht fahren, da die woche um den 1. mai und bikefest mehr leute unten sind und die strecke von pregasina zum pso nota die abfahrt vom tremalzo ist und mir das in der zeit schlicht zu gefährlich wär. sonst sicher eine tolle tour :daumen:

alternativen gibts zu hauf! würd dir empfehlen, dich die tage noch mal in eine buchhandlung zu begeben und den moser mit einer karte anzuschauen, die meisten touren wirst du leicht finden, da die orientierung am lago meist einfach ist.

wünsch uns allen eine tolle zeit am lago :daumen:
 
Mte Velo finde ich auch recht schön, allerdings würde ich anstatt der öden Aspahltauffahrt die Auffahrt wie zu den Pianauratrails nehmen, dann hast du die olle Straße nur ab der Agritur Torboli nach Sta. Barbara.

Dosso dei Roveri ist wirklich auch ganz gut zum Eingewöhnen.

Falls du schon eingewöhnter bist, dann kann man bei der Passo Nota Tour auch noch eine Alternative fahren: Anstatt bis zum Passo Nota und durch Corno Vecchia schon vorher beim Passo Guil den Sentiero 117 und dann 101 nehmen, da kommt bißchen oberhalb von Limone raus, zurück dann, wie vorgeschlagen, mit der Fähre.

Marocche gehört für mich nicht zu den Lieblingstouren, finde ich bißchen, langweilig, auch wenn ich hierfür wahrscheinlich von etlichen gelüncht werde....
 
Pfadfinderin schrieb:
Mte Velo finde ich auch recht schön, allerdings würde ich anstatt der öden Aspahltauffahrt die Auffahrt wie zu den Pianauratrails nehmen, dann hast du die olle Straße nur ab der Agritur Torboli nach Sta. Barbara.

dann fährst du die velorunde klassisch und hast die trails nicht, es sei denn, du kehrst am höchsten punkt um. oder versteh ich da grad was nicht? mein vorschlag führt zu den pianauratrails, dein route entspricht dem alten marathon, also ab st barbara die trails runter, geht auch. diese trails sind einfacher, die pianaura technischer. dein vorschlag wär wahrscheinlich zum eingewöhnen besser :daumen:

ich fahr die velostrasse ganz gerne, da ich sie mit dem eingang gut hochdrücken kann ... alternativ geht auch die schotterpiste von marose rechts weg, die wird aber tw ziemlich heftig


Pfadfinderin schrieb:
Falls du schon eingewöhnter bist, dann kann man bei der Passo Nota Tour auch noch eine Alternative fahren: Anstatt bis zum Passo Nota und durch Corno Vecchia schon vorher beim Passo Guil den Sentiero 117 und dann 101 nehmen, da kommt bißchen oberhalb von Limone raus, zurück dann, wie vorgeschlagen, mit der Fähre.
auch schöner trail, problematisieren würde ich aber bis zum pso guil den wohl zu erwartenden gegenverkehr. zu einem anderen zeitpunkt und nie am wochenende :daumen:

Pfadfinderin schrieb:
Marocche gehört für mich nicht zu den Lieblingstouren, finde ich bißchen, langweilig, auch wenn ich hierfür wahrscheinlich von etlichen gelüncht werde....

kann ich nur unterschreiben, auch wenn ich sie regelmässig fahr. aber dann immer mit alternativen z.b. über die archäologische zone oder oder oder ...
die diversen moserrunden sind nicht uninteressant, wenn man die landschaft im sarcatal kennenlernen will und nicht allzu viel erfahrung hat und v.a. viel zeit mitbringt, da es definitiv bessere und v.a. landschaftlich schönere routen gibt.

einfach schwierig, 3 routen zu empfehlen, mach's evtl doch so, wie es stefan_sit gemeint hat: kauf dir den moser, wobei du dann eigentlich beide brauchst ... mir wär das zu teuer :rolleyes:

so, jetzt aber packen ...
 
hol dir wenn du unten bist ein heft des neuen lagobiker (liegt in allen bike shops und vielen kneipen, bars, hotels aus, kost nix). und kauf dir die passende kompasskarte (nicht die mit fast nur see drauf :-), ja sowas gibts nämlich auch). die touren, die marco dort reingeschrieben hat gehören schon mit mit zu den schönstenren, die es so gibt. lohnt sich auch aufgrund der ganz eigenen deutschen beschreibung, eine art new style poesie. und schöne bilder hats auch. für 3 tage findest du da alles was das herz beliebt. die touren gibts auch in den moser guides, aber für 3 tage würde ich mir die investition wirklich überlegen. und du tust eine gute tat für den moderator dieses netten forums...

viele späße!

..m..
 
dertutnix schrieb:
dann fährst du die velorunde klassisch und hast die trails nicht, es sei denn, du kehrst am höchsten punkt um. oder versteh ich da grad was nicht? mein vorschlag führt zu den pianauratrails, dein route entspricht dem alten marathon, also ab st barbara die trails runter, geht auch. diese trails sind einfacher, die pianaura technischer. dein vorschlag wär wahrscheinlich zum eingewöhnen besser :daumen:


Oh sorry, da hab´ ich schlampig gelesen! Wenn ich das so herum fahren, dann fahre ich immer von Nago aus hoch. Aber die Pianauras sind im Moment ja eh nicht mehr "politisch korrekt", da muss man derweil auf was anderes ausweichen. Ich fahr´ ganz gern von St. Barbara nach Nago ab, das hat, finde ich, tollen Flow, vor allem die ersten Kilometer durch den Wald. Und die kleine steile Aspalststr. hat schon was, vor allem, wenn ein Auto entgegenkommt.... :D

Den Trail vom Passo Rocchetta hochschieben ist bisserl blöd, das stimmt schon, aber wenn man vormittags fährt, hält sich der Gegenverkehr noch in Grenzen.

Man kann aber auch über die Ponale zum Ledrosee, dann eine der vielen steilen Varianten zum Passo Guil hoch und dann den Passo Rocchetta Trail runter um dann in Pregasina Cappuchino trinken... :daumen:
 
Vielen Dank für eure gute und zahlreichen Vorschläge. :daumen:

Wie es aussieht, werde ich Passo Nota und Mt. Velo verunsichern.
Wegen der 3. Tour werde ich am Lago `ne Münze werfen.
 
So vielen Dank,

ich hab mir jetzt folgendes überlegt.
Start ist in immer in Riva

1. Tag: je nach Zustand (Anreise):
Marocche (evtl. verkürzt) oder san Giovanni

2. Tag: Tremalzo 2 (Moser) mit Tunnelabfahrt (damit in richtiger Richtung)

3. Tag : je nach Form:
dosso de roveri und von Malcesine mit dem Boot zurück oder Altissimo komplett


Grüße von tri4me
 
Hi,

ich war am Wochenende auch mit meiner Freundin am Lago. Wir sind an 3 Tagen folgende Touren gefahren.

1. Tag Marroche, wobei da die Moserbeschreibung meines erachtens nicht mehr passt. Bei dieser Motocrosstrecke war dann ein nichtbeschriebener Golfplatz....kann das sein, dass dieser neu ist? Sind dann am Zaun der Crosstrecke entlang und dann einige Höhenmeter den Wald hoch.

Trotzdem klasse Tour.

2. Passo Rochetta....absolut genial und empfehlenswert.

3. Monte Velo....auch sehr schöne Tour, wobei ich mehr Ausblicke erwartet habe. Auffahrt auf Teer ist etwas öde.

Fazit: Top Bikerevier
 
dubbel schrieb:
altissimo is ätzend - imho die schlechteste aller bisher genannten optionen.

och ne, rauf zum rif, über den grasweg zur malga, dann rüber zum horn der angst und über diverse wege nach loppio und auf radweg zurück. immer wieder schön :daumen:
 
Des Rätsels Lösung:
Also nochmal Danke für eure Beiträge.
Nachdem ich nun vom Sommer wieder im winterlichen D angekommen bin, ein erster Bericht.
Meine erste Tour führte über den Bocca Fobio zum Passo Nota, Corno Vecchia (die Italiener unter euch verzeihen bitte die Schreibfehler) und den 102er nach Vesio zurück.
Fazit: Sehr lohnenswert, neben Kondition sollte man tatsächlich über Spass an sehr ausgesetzten Passagen verfügen.
Besonders schön ließ sich der Trail vom Bocco Fo... ins Val Bondo fahren.

Nach dieser schweißtreibenden Tour und reichlich Vino hatte ich am nächsten Tag keinen Bock, meine schweren Reifen über Asphalt den Mt. Velo hochzufahren - also ab ins Auto mit dem Bock und nach Arco. Weil man sich gern quält, bin ich bis Vallestre rauf und habe dann die Bremse aufgemacht. Einige Zeit später (meine Bremsfinger musste ich mittendrin mal ausruhen lassen) kam ich dann mit einem satten Grinsen in Moletta an.
Zurück im Auto wurde das Grinsen noch satter, denn trotz gegenteiligen Gefühls waren noch alle Zahnfüllungen an ihrem Platz. :lol:
Dank dem deutschen Zahnarztgewerbe.
Fazit: Für Leute wie mich, die seit Monaten keinen Trail mehr unter den Reifen hatten, bietet die Tour viel Spass beim Eingewöhnen.

Trotz schönsten Wetters gings dann am Sonntag zurück. :heul:, eine letzte Tour wurde wegen plötzlichem Muttertag gestrichen.
 
Gemeint waren die Panaura-Trails.

PS: Die Verbotsschilder sind tatsächlich als ernst gemeinte Hinweis zu verstehen - happy trails.
 
Also mein verlängertes Lago-WE (letztes WE:)) hat so ausgesehen:

Donnestag Anreisetag: Laghel
Freitag: Valvestino
Samstag: Tremalzo4 (damit man was vom WE hat)
Sonntag, Abreisetag: San Giovanni mit der harten Trail-Abfahrt

Ich fand die Zusammenstellung klasse. Irgendwie kam mir dann der San Giovanni nach dem Tremalzo plötzlich richtig harmlos vor:)
 
All-Mountain schrieb:
Also mein verlängertes Lago-WE (letztes WE) hat so ausgesehen:
meine wochenmitte so:

Montag Anreisetag: Brione / Laghel

Dienstag: Arco - Ponale - Ledrosee - Passo Nota - Tremalzo - wieder Passo Nota - Rocchetta - Pegasina - Ponale

Mittwoch: Teil der Marathonstrecke bei anfangs dauerregen und eiseskälte (ca. 1900 Hm, aber irgendwie verzettelt wg. Gehirnerfrierungen)

Donnerstag: Arco - Dro - Pietramurata - Radweg nach sarche - alte pass-strasse nach Comano - Mt. Casale ganz hoch - 408 nach S. Giovanni - quer rüber richtung Tenno - irgendwelche trails runter nach Riva - arco

heute, Abreisetag: Braila-runde
 
Hi,

also ich würd auf jeden Fall Passo Rochetta machen. Eine der besten Touren am Gardasee. Schöne Auffahrt, schöne Abfahrt, schöne Aussicht und schöne Varitionsmöglichkeiten.

Gruß Showman
 
Zurück