Schildbürger
Einfach natürlich!
Hallo zusammen,
gestern habe ich zu erstemal einen Trinkrucksack bei einer Tour verwendet.
Da er neu stark nach PVC roch, hatte ich ihn und den Schlauch zuvor einige Stunden in Spülwasser "eingelegt" + gereinigt.
Kurzum, ich fand das Teil bei der Fahrt sehr praktisch.
Nach meiner Rückkehr die Teile gut ausgespült, blieb nur das Problem mit der Restfeuchte im Beutel und Schlauch. Das in den Ecken sich sammelnde Wasser hatte ich mit einen Tuch ausgewischt.
Als ich dreckig wie ich war durch den Keller ins Haus ging, sah die Wäsche dort hängen. Meine Idee war es dann die Teile zum trocknen einfach aufzuhängen.
Mit einer oder zwei Wäscheklammern die Trinkblase an der Wäscheleine aufgehangen und fertig. Den Schlauch an ein Stück gebogenen Draht und fertig. Heute war sie ganz trocken.
Edit: Die Trinkblase sollte nicht in die Sonne gehangen werden, sie ist vor UV-Strahlung zu schützen, (steht jedenfalls drauf).
Siehe Foto.
gestern habe ich zu erstemal einen Trinkrucksack bei einer Tour verwendet.
Da er neu stark nach PVC roch, hatte ich ihn und den Schlauch zuvor einige Stunden in Spülwasser "eingelegt" + gereinigt.
Kurzum, ich fand das Teil bei der Fahrt sehr praktisch.
Nach meiner Rückkehr die Teile gut ausgespült, blieb nur das Problem mit der Restfeuchte im Beutel und Schlauch. Das in den Ecken sich sammelnde Wasser hatte ich mit einen Tuch ausgewischt.
Als ich dreckig wie ich war durch den Keller ins Haus ging, sah die Wäsche dort hängen. Meine Idee war es dann die Teile zum trocknen einfach aufzuhängen.
Mit einer oder zwei Wäscheklammern die Trinkblase an der Wäscheleine aufgehangen und fertig. Den Schlauch an ein Stück gebogenen Draht und fertig. Heute war sie ganz trocken.
Edit: Die Trinkblase sollte nicht in die Sonne gehangen werden, sie ist vor UV-Strahlung zu schützen, (steht jedenfalls drauf).
Siehe Foto.