Tune Schnellspanner

Registriert
11. April 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich wollte mir gerne neu Schnellspanner gönnen.
Ins Auge sind mir die Tune ac16+17 gestochen.
Sind diese auch für nen gröberen Einstatz tauglich? Welche Erfahrungen habt ihr bisher damit gemacht?
Bzw könnt ihr mir Alternativen zu Tune empfehlen?

wr400
 
die tune`s haben lange nicht so hohe spannkräfte wie z.b. salsa,shimano oder mavic-schnellspanner. haupsächlich es kommt drauf an wie steif deine gabel/laufrad ist und welche bremsen du hast. könnte besonders bei scheiben probleme machen. als allgemeine empfehlung kann ich zu tune`s also nur geben sie umbedingt vorher in dem rad auszuprobieren in dem sie hinterher verweilen sollen. ansonsten sind die dinger sehr geil und sehen bei mir selbst nach 10 jahrennoch super aus :love: ansonsten halt als "custom" alternative salsa - sind neben shimano und mavic mit die besten die kenne. genauso wie die tune`s sehen speed-tec aus, nur ob die mehr power haben wage ich anzuzweifeln, hab sie aber noch nicht probiert.

achso, ich rede hier AUSSCHLIESSLICH von der funktion und nicht von gewichten, da ich die frage als daruf bezogen verstanden habe...
 
Mit den Tune Schnellspannern war mein VR spürbar weicher. Das Laufrad lief jeder Rinne hinterher und war nicht mehr sehr lenkpräzise. Habe jetzt vorne einen normalen Shimano Schnellspanner und hinten den Tune Schnellspanner.


Gruß
Micki
 
Wie viel wiegst du,wr400?
Mit 65 Kilo dürfte das noch funktionieren.Bei mir ist kein Unterschied zwischen Tune und anderen Spanner zu merken.
 
Hi,

super verarbeitet, haltbar und stabil sind auf lange Sicht nur Salsa oder HOPE zu empfehlen. Die Hope haben zudem keine Kunststoffscheibe wie Salsa sondern eine gefräste Messingscheibe!!! Die halten supergeil, sind endsteif und sehen so geil aus! :love: Habe aber mit beiden noch nie Probs gehabt.

MFG

Wast
 
Hallo,

fahre meine Tune Schnellsp. seit 2001 mit Scheibenbremse und hab keine Probleme damit. Habe sie recht fest verschlossen und bisher hat noch keine Bremscheibe an den Belägen geschliffen (Fox Gabel, Magura Marta, Hügi-Comp-Mavic317Disc-Laufräder). Hat bisher selbst bei harten Alpentouren und Marathons ohne Probs gehalten. Sicherlich kann man mit Shimano oder vergleichbaren Stahl-Teilen höhere Spannung und Steifigkeit erreichen, aber die haben halt kein vergleichbares Gewicht.
 
Wiege 90 kg, fahre Scheibenbremsen und merke keinen Unterschied zwischen den Tune und den XT Schnellspanner in der Steifigkeit.
Ich kann sie nur empfehlen. :daumen:
 
Sind bei den Tune Spannern in der aktuellen Version eigentlich die Auflageflächen zu den Ausfallenden gerädelt?

Bei meinen älteren Tune Spannern sind die Auflageflächen glatt, weswegen ich mich nicht traue, sie in Verbindung mit meinen neuen Laufrädern zu verwenden - bei den Naben sind die Auflageflächen nämlich auch glatt (außer Hinterrad rechts).
 
Vorne ist es besser auf eine Rändlung zu verzichten,da man dann den Spanner nicht öfters nachziehen muß(Rändlung arbeitet sich in Ausfallende).
Hinten sind die Tunespanner gerändelt.
 
Danke - dann verstehe ich es so, dass am aktuellen HR-Spanner auf beiden Seiten die Auflagefläche gerändelt ist und am aktuellen VR-Spanner auf keiner Seite. Richtig?
 
@ Chris Chance
momentan wiege ich so um die 83kg, müssen aber bis zum spessart marathon noch 3-4 kg runter :( .
ich habe momentan an meinen stumpi die original specialized schnellspanner und werde diese dann wohl gegen xt spanner tauschen.
nur so mal zum ausprobieren sind mir die tune ein bisschen zu teuer. aber stylisch sind sie allemal.
 
Dürfte aber wenn Nabe dicke Achse hat bei ca. 80 Kg noch funktionieren.Viele trauen sich wahrscheinlich nicht den Spanner richtig zu spannen.
 
habe dt swiss 240s naben vorne und hinten.
ne fox 100 rlt und dazu 185er avid juicy 7.
habe halt nur die befürchtung das ich mir die tune spanner für teuer geld leiste und danach quitscht´s und pfeift´s nur nohc an meinen bike.
 
wr400 schrieb:
habe halt nur die befürchtung das ich mir die tune spanner für teuer geld leiste und danach quitscht´s und pfeift´s nur nohc an meinen bike.

Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Ich fahre die Tune nun auch schon eine ganze Weile mit Scheibenbremsen am Fully und habe keinerlei Probleme, weder mit Schleifen noch Quietschen oder sonst was. Bin zwar etwas leichter als du, aber bei deinem Gewicht sollte es auch keine Probleme geben, ich kenne deutlich schwerere Biker die mit den Tune Schnellspannern unterwegs sind.
 
Tach!

Fahre die tune-Schnellspanner an meinem Cannondale seit ewigen Zeiten. Habe noch nie Probleme damit gehabt... die Dinger sind perfekt verarbeitet, gehen butterweich, sind leicht und sehen gut aus. Kann auch nicht bestätigen, dass die Dinger irgendwie weich sein sollen, aber das mag auch an der Fatty liegen ;-)

Wenn Du meinst, die Dinger seien nicht steif genug (halte ich immer noch für VooDoo!), dann nimm doch die Kore Elite, die wiegen 83g und haben vorne Stahlachse und hinten Titan (Hibike: 54 Euro).

Cheers,

Dan
 
wr400 schrieb:
Hallo,

ich wollte mir gerne neu Schnellspanner gönnen.
Ins Auge sind mir die Tune ac16+17 gestochen.
Sind diese auch für nen gröberen Einstatz tauglich? Welche Erfahrungen habt ihr bisher damit gemacht?
Bzw könnt ihr mir Alternativen zu Tune empfehlen?

wr400

So lange ich noch net auf King unterwegs bin :confused: und die Salsas net hab :confused: brauchst du dir ka Schnellspanner gönnen /Gnackwatschn/! Hast jetzt eh Trainingsverbot damit du uns net davonfährst !!! :daumen:
 
Liebe Leichtbaugemeinde,

ich brauche mal euren Rat. Versuche ja auch mal hier und da an meinem S-Works was abzuspecken. Habe mir überlegt Schnellspanner von Tune zuzulegen. Aber wie stabil sind die, bzw. wie fest kannn ich die anziehen? Denn mit Drehmomenten kann ich ja hier nicht arbeiten.

Ich habe vor etlichen Jahren mal welche gehabt, die mir gerissen sind. :heul: Fahre CC-Strecken (mit Marta-Scheibenbremsen) und wiege keine 70 kg. Trotzdem würde ich meinen Fahrstil schon als "engagiert" einschätzen. Ich habe keine Übersicht darüber, ob andere Schnellspanner evtl. bei gleichem Gewicht stabiler sind.
 
Special schrieb:
Liebe Leichtbaugemeinde,

ich brauche mal euren Rat. Versuche ja auch mal hier und da an meinem S-Works was abzuspecken. Habe mir überlegt Schnellspanner von Tune zuzulegen. Aber wie stabil sind die, bzw. wie fest kannn ich die anziehen? Denn mit Drehmomenten kann ich ja hier nicht arbeiten.

Ich habe vor etlichen Jahren mal welche gehabt, die mir gerissen sind. :heul: Fahre CC-Strecken (mit Marta-Scheibenbremsen) und wiege keine 70 kg. Trotzdem würde ich meinen Fahrstil schon als "engagiert" einschätzen. Ich habe keine Übersicht darüber, ob andere Schnellspanner evtl. bei gleichem Gewicht stabiler sind.

meinst du die spannachsen --> Skyline
oder die Schnellspanner --> AC16+AC17:confused:

du sprichst von drehmomenten, daher die frage! aber ich denke die tune AC16+AC17 sollten für dich die richtige wahl sein! aber es gibt bestimmt noch andere meinungen!
 
Zurück