Einladung zur JHV 2005 und Taunustrailgenuss für alle !

X-Präsi

Moderator
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
37
Ort
Wiesbaden / Stromberg
Am WOE 17.-19.06.05 findet das erste Tourevent der DIMB direkt unterm höchsten Gipfel des Taunus statt. Auf verschieden schweren Routen wird für jeden was dabei sein... WEr uns kennt, weiss natürlich, dass dabei Trails keine Mangelware sein werden :D

Freitag wird angereist und mal Taunus-Boden-Witterung bei ner kleinen Schnupperrunde aufgenommen.

Samstags gibts dann ne Tour für Genießer und eine für Sportbiker und bei Bedarf auch ne dritte Gruppe.
Samstag Abends haben wir reichlich Gelegenheit, sich bei nem Bierchen locker mit anderen DIMBos bei der Jahreshauptversammlung auszutauschen.

Sonntags kann, wer will, entweder den tollen Rheingau-marathon in Kiedrich mitfahren oder eine lockere Tour.

Da die DIMB nix an den Mitgliedern verdienen möchte, gibts das Ganze auch zu nem günstigen Preis.


Hier noch die Einladung mit mehr Details:
 

Anhänge

Aufgrund mehrfacher Mail-Nachfrage hier noch eine Ergänzung:

Wer nur Samstag / Sonntag teilnehmen kann bzw. möchte - das geht auch. Kostet dann 35 statt 57 EURONEN.
 
Um wieviel Uhr startet denn die Freitagstour?
Wann endet die Sonntagstour?
Eine Anmeldung zum Marathon müsste wohl separat erfolgen, nehme ich an...
Wieviele Fahrräder passen denn so typischerweise in die Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn?
Könnten wir diesen Thread nicht auch zur Bildung von Fahrgemeinschaften nutzen? (also ich möcht aus Ulm dorthin ;))
 
carmin schrieb:
Um wieviel Uhr startet denn die Freitagstour?
Wann endet die Sonntagstour?
Die Freitags-Schnuppertour beginnt um ca. 16 Uhr. Wird vielleicht auch noch späteren Einstiegszeitpunkt geben.
Die Sonntagstour wird - wie der Marathon - alles in allem ca. 15 Uhr zu Ende sein.

carmin schrieb:
Eine Anmeldung zum Marathon müsste wohl separat erfolgen, nehme ich an...
so isses - www.marathon.redpulse.de - aber bitte info an [email protected], wer sich dort anmeldet. Bei der Anmeldung bitte "DIMB" als Team angeben.

carmin schrieb:
Wieviele Fahrräder passen denn so typischerweise in die Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn?
würde sagen, soviel wie in jede übliche regionalbahn so reinpasst ;)

carmin schrieb:
Könnten wir diesen Thread nicht auch zur Bildung von Fahrgemeinschaften nutzen? (also ich möcht aus Ulm dorthin ;))
gute Idee !
 
Ein Tip zur Anreise per ÖPNV:

Wer sein Bike dabei hat und nicht auf den Bus ab Königstein angewiesen ist, kann den Weg zum Homburger Haus auch von anderen Stationen aus in Angriff nehmen. Dabei bieten sich zwei Alternativen an:

Mit der S4 ab Frankfurt Hbf bis Kronberg
Von Kronberg ist es etwa gleich weit bis zum Homburger Haus wie von Königstein. Vorteile der S-Bahn:
- längere Züge, d.h. mehr Platz für Räder (praktisch für Bikergruppen)
- häufigere Verbindungen vor allem am Samstag (interessant für diejenigen, die erst zur JHV anreisen)

Mit der U3 bis Oberursel-Hohemark
Die Hohemark ist beliebter Startpunkt für MTB-Touren und außerdem die Haltestelle mit der kürzesten Entfernung zum Homburger Haus (ein bei Sauwetter nicht zu unterschätzender Vorzug ;)). Die U3 fährt allerdings nicht ab Frankfurt Hbf. Wer dort ankommt, muß erst die S5 in Richtung Bad Homburg/Friedrichsdorf nehmen und in Oberursel umsteigen (die U3 hält dort am Bahnhofsvorplatz).

Wenn mir nicht noch was Wichtiges dazwischenkommt, werde ich am Samstag zur JHV aufkreuzen. Ich freu mich schon drauf, mal "meinen" Verein kennenzulernen... :love:

Gruß, Astro
 
carmin schrieb:
Könnten wir diesen Thread nicht auch zur Bildung von Fahrgemeinschaften nutzen? (also ich möcht aus Ulm dorthin ;))

@ Carmin,
ich fahr auch hin und hab noch mindestens einen Platz frei.

Vielleicht könnt Ihr mal schreiben, wer beim Marathon und wer die Genußtour mitfährt. Bis jetzt haben sich ja noch nicht sooo viele beim Marathon angemeldet.

Stefan
 
Eisbär schrieb:
ich fahr auch hin und hab noch mindestens einen Platz frei.
Das ist schon mal cool :daumen: wir können uns immer noch überlegen, ob Bahn oder Auto; Bahncard erlaubt ja auch Mitfahrer und damit gehts hier sogar billiger als mit Lidl ;)

Eisbär schrieb:
Vielleicht könnt Ihr mal schreiben, wer beim Marathon und wer die Genußtour mitfährt. Bis jetzt haben sich ja noch nicht sooo viele beim Marathon angemeldet.
Das würd mich auch interessieren... Die Marathon-Seite erwartet aber 1000 Starter und das fänd ich jetzt schon etwas abschreckend. Genusstour ist bestimmt interessanter ;)
 
Hallo Eisbär !

Schön, dass Du auch kommst. Hattest Du Dich schon per Mail an [email protected] angemeldet ? Bis jetzt habe ich Dir noch keinen Schlafplatz gesichert. Also bitte mal mailen so wie es in der Einladung erbeten ist...

Zum Marathon hat sich bis jetzt meines Wissens nur einer aus dem FFer Raum angemeldet. Die anderen wollen bis jetzt lieber die lockere Runde fahren...
 
Ich wollte noch erst noch abwarten wie die Beteiligung ma Marathon ist ;)
Unter diesen Umständen werde ich dann doch die Tour mitfahren. Mail geht jetzt raus :daumen:
 
carmin schrieb:
Wieviele Fahrräder passen denn so typischerweise in die Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn?

Wie Babu schon geschrieben hat. 3 Räder bekommt ihr locker rein. Freitags Nachmittags könnts aber auch wieder ein Vollzug sein. Dann müssten da glaub ich auch mehrere Fahrradabstellplätze drin geben.
Der Zug wird dann bloss relativ voll sein da die ganzen Berufstätigen Richtung Königstein nach Hause fahren.
Wo gehen denn die Touren dann so lang. Wenn ich nicht die Zeit hab zu kommen will ich mir wenigstens mal die "Horde" anschauen. :D
 
Drei Fragen:

1) Übernachtung mit Frühstück wo? Matratzenlager? Jugendheim? Fünf-Sterne Hotel? ;)

2) Die 57,- sind für alles (Übernachtungen m.F., Touren) außer dem Marathon! Richtig?

3) Freitag und Samstag geführte Tour?!
 
Hi, ich werde Freitags die Schnuppertour und Samstag die lange Tour guiden

Hier mal ein paar Infos:

Freitag kurze Tour, so ca. 30 - 35 km mit 600 hm
Höchster Punkt 880 m, tiefster 450 m
Start Naturfreundehaus - Rotes Kreuz - Zacken - Eichkopf - Ruppertshain - Billtalhöhe - Fuchstanz - Großer Feldberg - Naturfreundehaus

Beschreibung: erstmal ein paar Kilometer unterhalb des Feldbergs locker einrollen, dann kurzer knackiger Trail zum Zacken, anschließend ebener Trail mit anschließendem steilen Anstieg zum Roten Kreuz, Trails und Waldwege Richtung Eichkopf, schöner Speedtrail runter nach Ruppertshain, über Billtalhöhe und Reichenbachtal zum Fuchstanz (bewirt. Hütte), dann direkt auf den großen Feldberg und abschließend Sahnetrail (!!!!!) bergab (etwas heftiger).

Samstag längere Tour, wobei ich jetzt mal die längste Variante beschreibe.
Vor Ort werden wir nochmals sehen, ob wir etwas kürzen, auch wegen Kiedrich am nächsten Tag.
maximal 70 km und 1600 hm (wie gesagt, kann auch noch kürzer ausfallen)
höchster Punkt 800 m, tiefster 210m

Start NF - Kleiner Feldberg - Reichenbachtal - Fuchstanz - Altkönig - Falkenstein - Viktoriatempel - Emminghaushütte - Hohemark - Klingenkopf - Roßkopf - Herzberg - Mamorstein - Saalburg - Köppern - Kuhkopf - Steinberg - Winterstein - Lochmühle - Saalburg - Sandplacken - NF

diesmal links um den Feldberg zum kleinen Feldberg, Trail hinunter ins Reichenbachtal (!!!!), über Fuchstanz schön anteigend zum Altkönig dann ein Trailfestival nach Falkenstein, rüber zum Tempeltrail, dann Waldautobahn zur Hohemark mit netter Traileinlage, langer Anstieg (350 hm) zum Klingenkopf, Limesweg bis Roßkopf, Trail zum Herzberg, Herzbergschneise Richtung Mamorstein mit einem sehr schönen Trail, dann längere Zeit Waldwege über Saalburg, Köppern zum Kuhkopf, schöner Trail Richtung Steinkopf, Winterstein mit schöner Trailabfahrt, dann wieder Waldautobahn zur Lochmühle, steiler Anstieg zur Saalburg, anschließend Waldwege zurück über Sandplacken zum NF mit Singletraileinlage (falls noch Bedarf ist).

Alle Trails sind bis auf 10m fahrbar. Muss nur noch prüfen, ob die Waldarbeiter wieder etwas zerstört haben (Tempeltrail!)

Damit dürften die Highlights des Taunus verpackt sein.
Wenn jemand noch Anregungen hat, dann raus damit.

Bis im Juni

Der Pfadfinder
 
Das wäre die letzte Traileinlage (falls dann noch Bedarf besteht).
Würde halt noch ein paar Höhenmeter bedeuten (sind aber schon eingerechnet). Falls der Zusatz Winterstein wegfallen sollte, wird
der Metzgerpfad auf jeden Fall mitgenommen. Kann es sein, das dort teilweise der Weg von Waldarbeitern verwüstet wurde? In dem Hang sind die ja sehr aktiv gewesen. Bin vor kurzem Richtung Odenwald gezogen und bin nicht mehr jedes Wochenende im Taunus. Also, wenn jemand etwas weiß, dann bitte melden (auch bei anderen Trails) Ich fahre die Wege zwar die nächsten Wochen noch ab, aber vielleicht kann ich mir dann schon etwas sparen.
 
also meines wissens, ist ein teil vom metzgerpfad ein wenig verwüstet, trotzdem aber noch fahrbar.

allerdings *kopfeinzieh/an* glaub ich, dass 70km und 1600 hm ein kleinwenig zu viel sein könnten *kopfeinzieh/aus*

ich weiß, das max. hab ich nicht übersehen ;)

gruß

martin
 
hallo,

vielleicht komme ich auch spontan am freitag oder samstag dazu. übernachtung brauch ich ja keine ;) am sonntag ist bei mir kiedrich angesagt :daumen:

zu den trails :

reichenbachtal (im bereich unterhalb des fuchstanzes) waren die waldarbeiter am werk und haben einiges gerodet. natürlich auch quer über den weg und nicht zu umfahren.

eichkopf : direkt am gipfel liegt ein umgestürzter baum quer über den weg. umfahrung möglich, aber quasi querfeldein (wenn sich da nicht inzwischen ein neuer trail gebildet hat).

keine ahnung, ob diese trails wieder frei sind. stand ist ca. 2 wochen alt.

auf der anderen seite, westlich des feldberg, gibt es noch zahlreiche highlights ! diese werde ich in einer after-work tour am 07.06. guiden !
schaut mal ins lmb :daumen:
 
ich glaube, der reichenbachtrail ist wieder frei.
sah zumindest vom tillmansweg so aus.
hatte keine lust, bei dem matsch das ganze genauer zu prüfen :D
 
Wir sind am Sonntag das Reichenbachtal gefahren, das ist komplett wieder frei. Am Viktoriatempel-Trail sieht's allerdings relativ übel aus. Die ersten zwei Abschnitte von Altkönig runter sind OK, dann isses aber dicht. Das Ganze kann man umgehen, wenn's trocken ist für Hartgesottene evtl. sogar fahrbar (ca. 40% Rampe). Der Metzgerpfad war zuletzt frei, da war ich aber seit drei Wochen nicht mehr.

Die Samstags-Tour finde ich viel zu heftig, wenn man am nächsten Tag in Kiedrich mitfährt. Freitag weiß ich nicht, ob ich das zeitmäßig hinkriege. Aber zur JHV bin ich dabei.
 
Werd auch zur JHV und wenn zeitlich möglich der Freitagstour kommen. Die Samstagstour wär zwar sicher schön, aber das mach ich nicht einen Tag vor´m Marathon. Wünsch euch aber viel Spaß am Samstag!

P.S.: Bringt es was, sich beim Marathon mit Team "DIMB" anzumelden? Bin da nämlich schon länger gemeldet und weiß nicht, ob die das im Nachinein noch ändern wollen/können.
 
Hi, wie schon geschrieben wäre es das Maximum für die Samstagtour.
Da ich nicht wusste, wer am Samstag mitfährt und auch am Sonntag in Kiedrich startet, wollte ich mal abwarten.

Ich denke aber, der letzte Teil über den Winterstein wird wegfallen, so dass wir uns um die 50 km einpendeln könnten. Wem das dann noch zuviel ist (wegen MA) würde ich noch anbieten, irgendwie die Tour so zu gestalten, das wir die Basis 2x anfahren. Bitte um Resonanz, damit ich das einplanen kann.

Die meisten Trails sind frei (was ein Glück bei der Holzfäll-Wut).
Hab heute mal einige unter die Stollen genommen. Sieht gut aus.
 
Von mir aus braucht ihr die Samstags-Tour nicht umplanen. Erstens sind die meisten Teilnehmer so wie ich das sehe sowieso Nicht-Marathon-Teilnehmer und zweitens fahre ich in meinem speziellen Fall am Samstag gar keine Tour. Das mach ich am Tag vor einem Rennen immer. Maximal etwas Ergometer, aber nicht mehr. Auf mich muß daher für den Samtag keine Rücksicht genommen werden. Ich kenn die Region ja sowieso.

Werd nachmittags in Kiedrich die Startunterlagen abholen und dann abends zur JHV erscheinen. Wenn die Veranstalter von Kiedrich damit einverstanden wären, könnt ich dann auch für alle vorangemeldeten Marathon-Teilnehmer, die auch zur JHV kommen, die Startunterlagen holen und zur JHV mitbringen.
 
Präsi schrieb:
Aufgrund mehrfacher Mail-Nachfrage hier noch eine Ergänzung:

Wer nur Samstag / Sonntag teilnehmen kann bzw. möchte - das geht auch. Kostet dann 35 statt 57 EURONEN.

Ich würde gerne zur JHV und zur Sonntagsfahrt mitkommen, kann jemand die Sonntagsroute evtl. präzisieren. Übernachtungsplatz ist nicht nötig, da nur 20
km Anreise.
 
Zurück